Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ach herrjeh, 

jetzt ist mir während meiner harmonisierenden Teezeremonie doch glatt der Qi-Fluss ins Gong gerutscht. 

 

Hey, glaubt hier eigentlich jemand an radioaktive Strahlung? Also ich hab noch keine gesehen. Übrigens, so ein CO2 Molekül hab ich auch noch nicht gesehen. Also das ganze Konzept ist doch Fake News.

 

(Falls jemand gleich meint, ich schreibe nur Mist hier... ihr habt angefangen) 😉

  • Gefällt mir 3
  • Haha 3
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Irgendwie scheint jedes Land besonders durch diesen Klima-Voodoo gefährdet. 

Zitat

Schweiz erwärmt sich fast doppelt so stark wie Rest der Welt

Quelle: https://www.msn.com/de-ch/nachrichten/other/schweiz-erwärmt-sich-fast-doppelt-so-stark-wie-rest-der-welt/ar-AA1PLKRi

 

Interessanterweise stand die selbe Aussage schon in vielen Ländern und verschiedenen Kontinenten auf Titelseiten von Zeitungen. Das ist dann halt nicht mehr glaubwürdig. Selbst für einfach gestrickte Menschen die nur Überschriften lesen, wenn sie denn mal was im Ausland lesen würden. :D 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Tja.. so produziert man mit der statistischen "Wahrheit" eben Schlagzeilen.

 

Das ging letztes Jahr schon "rum" - der Vergleich ist immer auf weltweiten Durchschnitt und da sind halt auch die "kalten" Ozeane bei.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Hi

 

Letztes Jahr ?

 

Nee, das war hier in DE schon am 25.10.2022 und auch am 25.10. 2023 in den ZDF Heute Nachrichten.

Deutschland ist wärmer als der Rest der Welt

 

Dazu kam beim ersten Datum das Australien ein "Kohle-Hersteller ist" > Hersteller wohlgemerkt.

 

Politisch sind die Regierenden eher zu Statisten geworden, denn die Medien bestimmen deren Tun.

Tust du etwas gegen den medialen Willen, hier abschwächung der Klima-Maßnahmen, wirst medial

in der Luftzerrissen.

 

Beispiel: BER Flughafen oder Stuttgart 21

 

Die Chinesen brauchen für solche Projekte drei vier Jahre und wir Jahrzente.

 

Wir retten das Klima und werden Tag für Tag und Woche für Woche mit der Apokalypse bombardiert.

 

 

Tom

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Thorsten0815:

Schweiz erwärmt sich fast doppelt so stark wie Rest der Welt

Das muss stimmen, jetzt weiß ich, warum ich da immer so schwitze, dachte es wäre vor Angst.

  • Haha 4
Geschrieben
Am 19.11.2025 um 11:17 schrieb Thorsten0815:

dass es da nur scheinbar und medial kolportiert eine wissenschaftliche Mehrheitsmeinung gibt, die dazu noch nach wissenschaftlichen Grundregel irrelevant und ungeeignet zur Beweisführung ist,

Woher weisst Du, dass es keine wissenschaftliche Mehrheitsmeinung gibt?

 

Dass es diese Mehrheitsmeinung nicht gibt, ist eine Behauptung, für die bislang keinerlei Belege angeführt wurden.

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb MaxF:

Dass es diese Mehrheitsmeinung nicht gibt, ist eine Behauptung, für die bislang keinerlei Belege angeführt wurden.

 

Sollte es eine "Mehrheitsmeinung" geben, bedeuten das immer noch nicht, dass sie richtig ist, nur weil die "Mehrheit" einer "Meinung" ist.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb MaxF:

Woher weisst Du, dass es keine wissenschaftliche Mehrheitsmeinung gibt?

 

Dass es diese Mehrheitsmeinung nicht gibt, ist eine Behauptung, für die bislang keinerlei Belege angeführt wurden.

Er sagt nicht das es sie nicht gibt sondern das sie irrelevant ist!

Wissenschaft ist eben keine Demokratie, in der Demokratie entscheidet zwar die Mehrheit aber das bedeutet nicht das sie recht hat!

 

Bestimmt populistischer Quatsch, aber dann können mir die Mehrheitswissenschaftler das ja bestimmt fundiert und Faktenbasiert (neun alternative Fakten sind keine) widerlegen

 

Mal schauen wer aufgepasst hat.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ich darf hier meine Meinung nicht gänzlich teilen, sonst mache ich mich unbeliebt.

Es hat aber was mit Ablasshandel im Mittelalter und der heutigen Situation zu tun.

Gleiche menschliche Ängste die früher wie heute Vermögen umleiten. Cui bono fragt der gelehrte Latriner.

 

Spätestens seit Corona habe ich ein extrem gespaltenes Verhältnis zu sogenannten "Experten", die uns vorgesetzt werden.

Es wurde öffentlich ja auch nur eine Meinung toleriert - die offizielle.

Aber so langsam kommt ja zu Tage was damals wirklich abgelaufen ist.

 

Den Bogen zu diesem Thema hier kann jeder selbst schlagen.......

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb E12:

Sollte es eine "Mehrheitsmeinung" geben, bedeuten das immer noch nicht, dass sie richtig ist, nur weil die "Mehrheit" einer "Meinung" ist.

Das mag sein. Trotzdem ist die Aussage, dass es keine Mehrheitsmeinung gibt, faktisch falsch.

 

vor einer Stunde schrieb tollewurst:
vor 4 Stunden schrieb MaxF:

Woher weisst Du, dass es keine wissenschaftliche Mehrheitsmeinung gibt?

 

Dass es diese Mehrheitsmeinung nicht gibt, ist eine Behauptung, für die bislang keinerlei Belege angeführt wurden.

Er sagt nicht das es sie nicht gibt sondern das sie irrelevant ist!

Doch, er sagt, dass es sie nicht gibt. Thorsten Aussage, dass "es da nur scheinbar und medial kolportiert eine wissenschaftliche Mehrheitsmeinung gibt", bedeutet, dass es de facto keine Mehrheitsmeinung gibt. Dass sie irrelevant sei, ist in seiner Darstellung ein zusätzliches Argument ("die dazu noch nach wissenschaftlichen Grundregel irrelevant (...) ist").

Man kann gerne darüber streiten, ob eine wissenschaftliche Mehrheitsmeinung relevant ist oder nicht. Aber die Behauptung, dass es die wissenschaftliche Mehrheitsmeinung nicht gibt, ist eine Verleugnung von Tatsachen.

  • Gefällt mir 3
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo TomSchmalz,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aus dem Alltag (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hi

 

Über diese " Wissenschaft " die auf globale Wettermodelle basiert und am Rechner diverse Szenarien heraus kommen,

die in Zufunft womöglich eintreten können ( oder auch nicht ), ist eine Mehrheitsmeinung schon wichtig.

Erreicht wird sowas mit prominenten Personen die diese "Ergebnisse" der "Wissenschaft" unters Volk bringen

und kritische Stimmen aus dieser "Wissenschaft" werden so weit es geht unterschlagen bzw werden nicht gehört.

Andererseits wissen die kritischen Wissenschaftler auch, das zu viel kritik auch Abgrenzung bedeuten kann, welches

seiner weiteren Carriere schaden könnte, als stumm bleiben.

 

Aber wie schon erwähnt mit "Angst" kann man Mehrheiten bilden.

 

Tom

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb cherche:

Cui bono fragt der gelehrte Latriner.

Das wäre aber eine Latrinenparole :lol: (Sorry, die Steilvorlage konnte ich nicht auslassen. Tippfehler, klar, gemeint war wohl Lateiner).

 

Um noch mal etwas boshaft zu werden:

 

 

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb cherche:

Ich darf hier meine Meinung nicht gänzlich teilen, sonst mache ich mich unbeliebt.

Möchtest du ein Stück Opferrolle? 

Gibts gerade bei böttcher Bürobedarf im Sonderangebot. 

  • Haha 1
Geschrieben

Hi

 

Eins hab ich noch zu Mehrheitsmeinung !

 

Kurz nach Beginn von Putins Konflikt kam ja medial das Thema Gas Embargo hoch und es wurde ( im ZDF war's glaube ich ) von der Wirtschaftsökonomin Claudia Kempfert behauptet das Deutschland Gas Embargo kann. 

Tage später fragte das Meinungsinstitut "Chevi" ob Deutschland ein Gas Embargo durchführen sollen.

 

Sage und schreibe es waren 63% der Meinung, ja Deutschland soll Gas Embargo durchführen.

 

Kritiker die das Gegenteil fundiert behaupten hätten können, gab es in den Medien nicht.

 

Tom 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Il Grigio:

Das wäre aber eine Latrinenparole :lol: (Sorry, die Steilvorlage konnte ich nicht auslassen. Tippfehler, klar, gemeint war wohl Lateiner).

 

Um noch mal etwas boshaft zu werden:

 

 

In den 80er waren die Propheten auch nicht von besserer Qualität.

Bildschirmfoto2021-02-26um21_27_30.thumb.png.afb291dcf3053d1ba31a3fadf6d918e8.png

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hi

 

Leider Bezahlschranke !

 

Wir als auch die Politik haben uns unbemerkt auf das 1,5 Grad "Pferd" setzen lassen und dieses als

"Kipppunkt" welches keinesfalls überschritten werden darf und die Reaktion darauf war ein Kopfloses

handeln, wir müssen, müssen, müssen und das ist das was jetzt unser Problem ist.

 

Die Wissenschaft ist ja von der Wirtschaft unabhängig, wird davon nicht bezahlt ( größtenteils )

und kann Predigen bis der Arzt kommt, die bekommen weiter ihr Geld bezahlt auch wenn die

Wirtschaft am Boden liegt.

Die Medien setzen auf Schlagzeile, damit lässt sich gut Geld verdienen, denn denen interessiert

der wirtschaftliche Zustand Deutschlands nicht, geht,s der Wirtschaft schlecht ist es die nächste Schlagzeile.

 

Mir kommt es so vor, die Medien als auch die Wissenschaft regieren Deutschland, die Politik reagiert eingentlich nur.

 

Tom

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
Am 20.11.2025 um 19:42 schrieb MaxF:

Das mag sein. Trotzdem ist die Aussage, dass es keine Mehrheitsmeinung gibt, faktisch falsch.

 

Dass, bin ich der Meinung, lässt sich nicht belastbar festhalten.

 

Die postulierte "Mehrheitsmeinung" bildet sich lediglich aus den befragten Wissenschaftlern wieder, niemals an der Anzahl der Wissenschaftler, welche sich zu dem entsprechenden Themen äussern könnten.

 

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ist zwar nicht der Witze-Thread, passt aber ganz gut zur Diskussion. 😉

 

IMG_3482.thumb.jpeg.e71bd2e19aae7374624025b0f3323012.jpeg

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb E12:

Die postulierte "Mehrheitsmeinung" bildet sich lediglich aus den befragten Wissenschaftlern wieder, niemals an der Anzahl der Wissenschaftler, welche sich zu dem entsprechenden Themen äussern könnten.

Du meinst die Religionswissenschaftler aus der Liste, die Du gepostet hattest?

 

Ja, die "können" sich zu dem Thema äussern. Das sollte man dann aber eher nicht als "wissenschaftliche" Äusserung zu dem Thema darstellen. Das Fachgebiet der befragten Wissenschaftler sollte schon mit dem Thema zu tun haben.

 

Wenn Du der Meinung bist, dass es eine grosse Anzahl an Wissenschaftlern im Klimabereich gibt, die bei den bisherigen Umfragen nicht berücksichtigt worden sind, steht es Dir natürlich frei, diese Wissenschaftler zu identifizieren und eine gemeinsame Grundsatzerklärung unterzeichnen zu lassen. 

 

Für Deine implizite Behauptung, dass es diese grosse Anzahl an "ignorierten" Wissenschaftlern gibt, sehe ich allerdings keinerlei Indizien. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Die Mehrheit von Meinungen in der Wissenschaft ist irrelevant. Das sollte doch jedem klar sein. Es zählen überprüfbare Fakten, nicht der Glaube an den Weltuntergang in der Zukunft. 

 

Die Ablassbesteuerung auf CO2 für das Vergeben der CO2-Sünden ist da nicht zielführend, wenn auch ein altbekanntes und bewährtes Konzept der Religion. 

 

Und ja, das Klima ändert sich und wird es immer wieder tun. Es wurde schon wärmer und auch kälter bevor die Menschheit meinte da mitzuspielen. 

 

Und nein, wir Menschen sind weit weg davon das Klima durch unsere Modelle in der Zukunft vorherzusagen. Noch nicht mal Rückrechnungen mit diesen Modellen in die überprüfbare Vergangenheit funktionieren. Das wäre mal das Erste was zu beweisen wäre.

 

Ein Klimamodel das verlässliche, zutreffende Aussagen für das Klima der Vergangenheit liefert, wenn wir es zurück rechnen lassen. Mit diesem Modell und diesen Parametern könnte eine Berechnung dann für die Zukunft auch als wahrscheinlicher angenommen werden.

 

Also der Glaube hat sicher für viele Menschen seine Berechtigung, aber eben nicht in der Wissenschaft. 

 

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Thorsten0815:

Die Mehrheit von Meinungen in der Wissenschaft ist irrelevant.

Das mag sein, aber darum geht es hier doch gar nicht! Du selbst(!) hast behauptet, dass es unter Klimawissenschaftlern keine eindeutige Mehrheitsmeinung gibt. Völlig unabhängig davon, welche Rolle eine solche Mehrheitsmeinung spielen sollte, ist diese Behauptung schlichtweg eine Leugnung von Tatsachen.

 

Warum ist das für die Diskussion in diesem Thread relevant? Du hast weiter vorne behauptet, dass Du an einer sachlichen Diskussion interessiert bist und Dich gerne von Fakten davon überzeugen lässt, dass Deine Meinung zum Thema falsch ist.

 

Mit der Leugnung der gut dokumentierten Mehrheitsmeinung unter Klimawissenschaftlern hast Du nun dokumentiert, dass es Dir bei der Diskussion tatsächlich nicht um Fakten geht. Damit ist für mich der "case closed".

Geschrieben

Argumentum ad hominem.

Geschrieben
Am 22.11.2025 um 09:51 schrieb E12:

Die postulierte "Mehrheitsmeinung" bildet sich lediglich aus den befragten Wissenschaftlern wieder, niemals an der Anzahl der Wissenschaftler, welche sich zu dem entsprechenden Themen äussern könnten.

Es gibt dazu Studien und Metastudien, die sich nicht mit Meinungen sondern mit den peer reviewten wissenschaftlichen Arbeiten zum Thema befassen. Diese Studien sprechen von bis zu 99% Zustimmung, dass der aktuelle Klimawandel maßgeblich vom Menschen verursacht wurde. 

 

Man kann ja gerne darüber streiten, ob die vorgeschlagenen Maßnahmen sinnvoll und wirksam sind, aber den wissenschaftlichen Konsens über die Ursachen des Klimawandels zu bestreiten ist doch seltsam.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Thorsten0815:

Argumentum ad hominem

Über die Sache mit Dir zu diskutieren hat ja auch keinen Sinn, denn die Faktenlage spielt bei Dir ja keine Rolle.

 

In Anbetracht dessen musst Du Dich aber auch nicht wundern, dass kein Wissenschaftler Lust hat, über die Sache mit Dir zu diskutieren.

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...