Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da ja einige hier sagen das es bewiesen ist das CO2 die Ursache ist für den Menschengemachten Klimawandel mal eine sachliche Gegendarstellung.

Bewiesen ist etwas wenn es durch Thesen bestätigt ist, quergeprüft und kein Gegenbeweis erbracht werden kann.

Das kann in diesem Fall schon gar nicht sein!

Wir messen aktuell etwas, vergleichen das mit Ergebnissen aus einer anderen Messmethode und ziehen daraus Rückschlüsse, folglich ist das alles also nur eine Annahme.

Für den Beweis müsste man die Daten und Messmethode dokumentieren und in sagen wir mal 10.000 Jahren diese noch mal überprüfen mit den Daten die wir jetzt historisch errechnen/erstellen. Alleine die Pegeldatenbank ist deshalb Blödsinn weil bis 1993 es gar nicht möglich war so zu messen, ab dann wurde via Satellit gemessen und auch dort wurde das Messverfahren ständig verbessert, bedeutet die Daten sind nicht validiert durch eine Messmethode die parallel lief.

Da sich fast alle links von Rene auf dieselben Stammdaten berufen und dieselben Thesen und Methoden/Modelle verfolgen ist das also nicht eine Vielfalt an Studien sondern lediglich ein Multiplizieren der erwünschten Ergebnisse um diese glaubhaft darzustellen.

Ich sage nicht das die falsch sind, nur eben real betrachtet sind die Ergebnisse deutlich nichtssagender als man glaubt. Und da ist die Gefahr das alle glauben wir machen jetzt das richtige während wir vielleicht die Mundtot machen die ggf eine Lösung/Verständnis für die Problematik haben.

Und daraus wie berichtet wird lässt sich herleiten das es ein Ideologischer Ansatz ist und der ist eben nie gut!

  • Gefällt mir 8
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Nevertheless:

Wieder jemand der mitreden möchte aber nix zu sagen hat? :D 

Erklär Dich doch bitte einfach mal. Man kann ja über alles reden. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Thorsten0815:

Ich behaupte...

vor 22 Stunden schrieb Thorsten0815:

Ich bin der Meinung...

vor 22 Stunden schrieb Thorsten0815:

Ich bezweifle...

vor 22 Stunden schrieb Thorsten0815:

Ich denke...

...das sind aber keine Tatsachen oder gar Beweise für oder gegen irgendwas...

Das sind nichtmal "alternative Fakten", sondern eine Meinung.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Und sogar eine nachweislich (zumindest sagen das 99% aller Wissenschaftler der Welt in diesem Gebiet) falsche Meinung :D

Geschrieben

@Modellsammler

Das nennt man ja Diskutieren, nicht einen Anspruch auf eine Meinungshoheit verteidigen, oder gar im Besitz der Wahrheit sein. :D 

 

In meinen vorherigen Posts hab ich ja zu allen Themen auch eine Quelle angegeben. Ob das nun "Fakten" sind darf jeder selbst einordnen, muss sich aber dafür damit auch auseinandersetzen, denken und sich eine eigene Meinung bilden, über welche man dann zusammen diskutieren kann.

 

Wie es mit der "Wahrheit" aussieht, da schlisse ich mich dem letzten Post von @tollewurst an. Noch kennt sie keiner. 

 

Nun bin ich ja auch nicht einer der Schlauesten auf diesem Planeten, aber wenn mir etwas erzählt wird, das nicht sauber belegbar ist und damit, oder darüber quasi alles in einer Gesellschaft steuert, reguliert, usw..... dann darf man das schon hinterfragen, oder muss es sogar? 

 

vor 48 Minuten schrieb WuerttRene:

Und sogar eine nachweislich (zumindest sagen das 99% aller Wissenschaftler der Welt in diesem Gebiet) falsche Meinung :D

Schau mal, das war eine Metastudie, welche im Abstract von vielen Studien einer Datenbank Begriffe wie „global warming“, „climate change“, „anthropogenic“ und „human influence“ suchte. Artikel, die keine klare Position zum Klimawandel einnahmen wurden einfach weggelassen. Also wenn ich alle Beiträge hier in CP nach den Suchbegriffen wie "der12Cilindri ist schön" filtere und und unentschlossene, oder gar kritische weglasse, was kommt da wohl raus? Oder hast Du Dir die Methodik der Studie etwa gar nicht angesehen? 

 

Und selbst wenn es wirklich 99% sagen würden, wäre es noch kein Beweis, sondern eine Mehrheitsmeinung. Wissenschaft ist eben nicht demokratisch. 

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Spätestens seit Corona glaube ich keinem "Experten" mehr - das ist eher ein Grund genau das Gegenteil zu tun....

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

So ruhig hier.....?

 

Mir hat gerade jemand einen Link geschickt. Auf die Thematik der Giftigkeit der Flügel kann ich mangels Wissen nicht eingehen, aber erstaunt war ich doch, dass das ZDF zugibt das es sich ohne Subventionen nicht lohnt mit der Windkraft. Baut/produziert nicht China die Windräder zum grossen Teil? Also ist die Transformation der Energie etwa nicht nur sinnlos für "das Klima", sondern lohnt sich auch, selbst bei hohen Strompreisen, nicht?

https://www.zdfheute.de/video/frontal/wohin-mit-dem-windrad-schrott-100.html

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Also die giftigen Stoffe die er nennt sind wenn höchstens Spuren oder Verunreinigungen denn ansonsten sind die Stoffe da nicht drin. Ich tippe darauf das es sich um Öl aus den Lagern/Zylindern in der Nabe handelt was durch Abrieb die Stoffe enthält. Aber auf Grund der sehr niedriegen Grenzwerte in DE ist es dann sofort Sondermüll.

Das man die Blätter nicht "sinnvoll" recyceln kann stimmt. Aber es spricht meiner Meinung nach auch nichts gegen Verbrennen. Das ist für viele eine Umweltsünde das ist aber Quatsch.

Denn die Zementwerke verbrennen die ganz gerne denn da ist ja recht viel Kunststoff drin, entweder Epoxidharz oder Polyesterharz plus früher PVC Schäume  oder heute PET Schäume. Das Balsaholz was verbaut ist brennt ja auch ganz gut. 

Die Harze werden aus Öl hergestellt. Wenn man also ein Blatt verbrennt dann leistet das Öl vorm verbrennen eben einen Teil zur Energiewende bei bevor es verbrannt wird.

Stattdessen will man die Blätter mit einem enormen Energieaufwand trennen unc die Rohstoffe wiedergewinnen um dann neue Blätter daraus zu machen während man weiterhin irgendwo Öl verbrennt weil es noch nicht anders geht. Das ist von der Energiebilanz also Schwachsinn, aber die Grünen wollen es so statt sachlich auf eine Umweltbilanz zu schauen.

Es wird in der Windbranche ein großer Aufwand betrieben zum Recycling. Die Blätter auf dem Flugplatz bei Flensburg sind Ersatzblätter falls irgendwo so ein Blatt versagt. Da die Blätter länger laufen als sie produziert werden muss man irgendwo Ersatz lagern.

Und das es wie überall bei der Entsorgung auch mal schwarze Schafe gibt ist doch auch klar. 500t hört sich viel an ist es aber nicht wirklich (ca 20-50 Blätter je nach Typ). 

Die Bedenken wegen Staub beim zerschneiden sind auch übertrieben, ja CFK Staub gilt als Lungengängig, GFK Staub schon wieder nicht. Aber Asbent ist schlimmer und da gilt als fachgerechte Entsorgung einbuddeln weil es kommt ja auch aus der Erde.

 

Fakt ist doch es gibt nichts auf dieser Welt ohne Kehrseite, das muss man eben akzeptieren.

Und Windkraft lohnt sich sehr wohl ohne Subvention denn die gibt es seit 2017 nicht mehr. Sie sagen nur das es sich nicht rechnet die alten ANlagen weiterzubetreiben wenn die Subventionen auslaufen, die alten Anlagen sind ja noch gefördert. Und die werden nur abgerissen wenn 1. die Baugenehmigung nicht verlängert wird denn die laufen auf 20-25 Jahre und danach muss abgerissen werden in DE was totaler Schwachsinn ist oder wenn ein Repowering genehmigt ist und man eine neue ANlage aufstellen darf. Neue ANlagen bringen deutlich mehr Ertrag so dass sie sich auch ohne Subvention rechnen.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
Am 26.9.2025 um 15:32 schrieb TomSchmalz:

Ich kann mich ja täuschen, aber ich sehe da eine fast lupenreine Gerade, wenn man einen gleitenden Mittelwert zum "Smoothen" anbringt. Also über einen Zeitraum von ca. 180 Jahren, mithin beginnend noch vor der Industrialisierung. 

 

Der Begeittext (unten, klicken zum Öffnen) spricht von Klimawandel etc. als Ursache des Anstieges. Einen Zusammenhang mit Industrialisierung kann ich da nicht erkennen.

 

Diese Kommentierung in unmittelbarem Zusammenhang mit der Grafik halte ich für zumindest tendentiös. Passender wäre m.E. "Jedenfalls in diesem Pegelverlauf scheint ein Zusammenhang mit der Industrialisierung nicht ersichtlich. Diese Daten allein sind allerdings kein Hinweis darauf, dass der Klimawandel nicht menschengemacht ist. Dazu erfordert es eine Gesamtsicht vieler Entwicklungen".

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Hm, das giftige soll ja der Abrieb der Blätter an der Abrisskante sein. Was ist das? Farbe, oder geht da doch noch tiefer Substanz ab? Ich denke es ist hauptsächlich die Farbe. Sei es drum. Das ist auch meiner Meinung nach sehr wenig und da sollte sich doch eine "gesündere" Beschichtung finden lassen. 

 

Bei den Messungen der Giftstoffe in Wildschweinen und Muscheln rund um Windparks fehlen mir wieder die Vergleichsmessungen auf ungenutzten Flächen, oder hab ich da was überhört? Warum wurden eigentlich Wildschwein und Muscheln und nicht Nutzvieh und Fisch untersucht? Also das was die Deutschen vermutlich in deutlich grösseren Mengen essen? Gäbe es da eventuell ganz andere Schadensersatzansprüche?

 

Aus den Zahlen von unterschiedlichen Quelle ergibt sich aber zum Thema Subventionen und Neubau von Windrädern schon eine Korrelation ab 2017, was natürlich auch an der Plandemie liegen könnte. 

Ich hab das mal von zwei unterschiedlichen KI's raussuchen lassen, wobei Chat die meisten Angaben für zu- und Abbau in Leistung gefunden hat und Copilot hierzu kein Wort sagte und Anlagen wie gefragt auflistete. Ich vermute aber eine Schätzung dahinter, wenn ich mir den linearen Verlauf des Rückbau von Anlagen anschaue. 

image.thumb.png.aff0fb74e9dd17bd4a105c277da7169f.png

Quellen: 

Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur

Deutsche WindGuard – Veröffentlichungen

Fachagentur Windenergie an Land – Statusberichte

STROM-REPORT – Windenergie Deutschland

Bundesverband WindEnergie e. V. (BWE)

 

 

image.thumb.png.7d48203504857a10ee2fdfb9527621b7.png

 

Quellen: 

Fachagentur Windenergie an Land (FA Wind) – Jahresauswertungen und Statusberichte
https://www.fachagentur-windenergie.de/aktuelles/detail/2024-war-ein-rekordjahr-fuer-die-windenergie-an-land/

Bundesverband WindEnergie (BWE) – Zahlen & Fakten / Marktstatistiken
https://www.wind-energie.de/themen/zahlen-und-fakten/

Deutsche WindGuard – Halbjahres- und Jahresberichte zum Windenergiezubau
https://www.windguard.com/

DEWI (Deutsches Windenergie-Institut) – historische Bestands- und Zubauzahlen (bis 2009, inzwischen über FA Wind verfügbar)
https://www.dewi.de/

IWR – Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (Nachrichten, Ausbauzahlen)
https://www.iwr.de/news

Windbranche.de – Branchenportal mit aktuellen Meldungen und Statistiken
https://www.windbranche.de/

Bundesnetzagentur – Marktstammdatenregister (MaStR) für Windenergieanlagen
https://www.marktstammdatenregister.de/

 

Gesamthaft steigt die Anzahl der Windkraftanlagen aber:

image.thumb.png.7bf650cd9623e620b12ed6146f88772b.png

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo TomSchmalz,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aus dem Alltag (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ja die Blätter verschleißen aber an der Nasenkante und nicht an der Abrisskante. Da ist Erosion vorhanden was auch bis in die GFK Struktur geht. Die Blätter haben da extreme Belastungen durch Staub und Regen. Allerdings ob das jetzt so die Extreme Belastung dartstellt? Wenn würde ich fast behaupten die erodierten Partikel sind so klein das sie hunderte km weit fliegen. Wildschweine und Muscheln wählt man weil sie eben Umweltgiste besonders gut aufnehmen, sie sind für viele Stoffe der Umweltmarker.

Wenn man leading edge erosion googelt findet man viele Bilder dazu. Ich würde aber fast wetten das die Belastung an Kunststoff durch Fahrräder höher ist als das was die WKA verursachen.

 Der Knick in den Daten ist der Subventionsknick. Denn von Bestellung bis Aufbau vergehen gut 2-3 Jahre. 

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...