Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Porsche in der Absatz und Technologie"krise"


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Genau! Richtig erkannt... 😅 Beim Spyder RS war es mir das nicht wert und beim 12 Cilindri Spider ab Werk zu teuer. Dann gerade beim Puro lieber gleich Carbon.  

  • Haha 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Was kostet es denn beim Puro? Doch bestimmt nicht günstiger als beim 12 Cilindri? (Habe da grob 31K im Kopf,)

Geschrieben

Gerade kurz die AB`s rausgesucht- hier die Preise:

 

Puro 28k ohne Aussenspiegel (1,9k)

 

12Cilindri 22,8k ohne Aussenspiegel (4k)

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb california:

Das musst Du die Designer in Maranello fragen! Die haben das Auto mit den breiten Schwellern und Kotflügelverbreiterungen in Kunststoff wahrscheinlich bewusst so designt, damit die Kunden rundum Carbon bestellen "müssen". 😁 

 

vor 4 Stunden schrieb maniac669:

Ich vergleiche auch nicht die beiden Hersteller sondern sage nur wo der Ferrari weg hingeht - nämlich genau den von dir beschriebenen... Lets talk in 3-4 Jahren... Eine AG Ist nur auf den Gewinn aus und der Kunde ist scheiss egal - das die Zeiten sich bei Ferrari geändert haben und eben in die selbe Richtung wie Porsche gehen (ergo Kundenverarsche) hat sich einfach nur noch nicht genug rum gesprochen...

Eigentlich bestätigtest Du @california genau das, was @maniac669 auch sagt. Und Du bist auch noch das beste Beispiel um @maniac669 These zu unterstützen. Beim GT4RS/SpyderRS hältst Du das Weissach Package für zu teuer, weil rein kosmetisch und beim Puro kaufst Du das rein kosmetische überteuerte Carbon weil es Ferrari ist. Ferrari stellt also ein Standard Produkt her, von dem sie Wissen, dass die Kunden bereitwillig kosmetische teure Extras kaufen, weil der Standard ihnen eh nicht gefällt. Sie (und in diesem Fall Du) geben das „extra Geld“ bereitwillig aus. Das liest sich für mich genau so, wie @maniac669 es Dir immer wieder vor hält und Du es immer wieder abstreitest. 
Ich bin hier übrigens auf keiner Seite, ich fasse nur das von mir gelesene zusammen und stelle es gegenüber, um daraus meine Schlüsse zu ziehen. Die Resultate bringen mich dann unweigerlich zum schmunzeln……

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Da muss ich Dich leider korrigieren. Bei einem Boxster halte ich Carbon für übertrieben, da das Auto sonst zu teuer wird und an der 200k Marke kratzt. Da hört‘s bei mir für einen Boxster auf und ist es mir bei diesem Modell einfach nicht wert. Abgesehen davon, gefällt mir der Spyder RS ohne Weissach ohnehin besser. Beim Puro für rund 500k gehört es hingegen bei den großen Kunststoffflächen dazu und wird auf dem Zweitmarkt vom Käufer auch verlangt. Einen Puro ohne Carbon habe ich ehrlich gesagt bis dato auch noch nicht gesehen, ausser den von Charles Leclerc, als er in Monaco vorm Restaurant neben unserem eingeparkt hat. Das Auto war aber sein Dienstwagen und Daily.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Gab’s das nicht nur ganz am Anfang mit LT Ende 2023 wie in deinem Fall? 

Geschrieben

Jupp, schade eigentlich. War für mich die optimale Lösung.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Geht man heute übrigens auf die Porsche Seite, was wird da wohl als erstes angezeigt…..ein toller Sportwagen?….ein SUV Ps Monster?….ein E-Auto mit 1000 Ps?…..nein, eine Uhr. Eine Porsche Uhr! Das sagt doch eigentlich alles. 
 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb california:

Da muss ich Dich leider korrigieren.

Du korrigierst mich nicht. Du bestätigst mich tatsächlich.
Bei einem reinrassigen 2 Sitzer Sportwagen von Porsche mit 158k Basispreis investiert Du nichts zusätzlich in Carbon. Weil er Dir sonst zu teuer würde und ohne Carbon besser gefällt. Dafür gibst Du aber bereitwillig bei einem SUV von Ferrari mit 380k Basispreis noch viel mehr Geld extra für Carbon aus, weil er Dir ohne nicht gefällt und weil „es auf dem Zweitmarkt vom Käufer auch verlangt wird“.
Porsche versucht bei einem „günstigeren“ Sportwagen mit Carbon abzukassieren….klappt nicht mehr.

Ferrari versucht bei einem sauteuren SUV mit Carbon noch mehr abzukassieren…..klappt noch. 

Und @maniac669 stellt nun mal die Theorie auf, dass es vielleicht in absehbarer Zeit bei Ferrari auch nicht mehr klappen könnte.

  • Gefällt mir 5
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo JoeFerrari,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb nero_daytona:

Gibt es wirklich soviel Porsche 911 Sondermodelle?

Beim 992 sind es

Dakar

Sport Classic

S/T

50J Turbo

70s (wobei das nur eine Ausstattungsvariante darstellt)

Wie sieht es bei Ferrari im gleichen Zeitraum aus:

296 Speciale

296 Speciale Aperta

SF 90 XX

SF90 XX Spider

SP1

SP2

SP3

F80

812 Competizione

812 Competizione Aperta

Auf der einen Seite hinkt der Vergleich, weil du bei Porsche lediglich ein Modell der aktuellen Linie bei Ferrari 7 aber unterschiedliche Modelle aufgeführt hast . Wenn man aber wiederum die Anzahl der Sondermodelle auf die Stückzahlen runterunterbrechen (oder beim Porsche hochskalieren) würde dann wären die Zahlen durchaus vergleichbar. Im Prinzip sieht man bei beiden Hersteller die Gewinnmaximierungsstrategie, die bei einer AG zwangsläufig eintritt. Ich denke bei den Spekulanten beider Marken stellt sich langsam Ernüchterung ein. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

P.s.: Ich möchte mich da auch nicht aus nehmen. Ich war auch bereit bei meinem letzten Ferrari mehr für Extras zu zahlen, als ich es bei einem Porsche gemacht hätte. 
Ich käme aber nie auf die Idee, einen SUV außen mit Carbon zu bestücken. Auch wenn es ein Ferrari ist!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb california:

Gerade kurz die AB`s rausgesucht- hier die Preise:

 

Puro 28k ohne Aussenspiegel (1,9k)

 

12Cilindri 22,8k ohne Aussenspiegel (4k)

Nö. Nagel mich nicht auf den Cent fest, aber 31K€ für Carbon und 18K€ für Lack. Mal Klartext. ich verstehe es einfach nicht, für ein SUV oder auch FUV ist das okay, aber für den 12 Cilindri nicht? Klar, kann jeder machen wie er will, verstehe ich aber NULL!!! Für mich war beim 12 Cilindri Carbon genauso gesetzt wie beim Spyder RS das Weischach Paket !!! Und nochmal für ALLE - mehr Fun als der Spyder RS bietet derzeit kein Auto. Zumindest dann, wenn man Fun als Fahrspaß und nicht als dicke Hose definiert!

  • Gefällt mir 8
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb coolbeans:

mehr Fun als der Spyder RS bietet derzeit kein Auto.

Genau so ist es. Hat sich am WE wieder bestätigt.

  • Gefällt mir 8
  • Haha 1
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb california:

Da muss ich Dich leider korrigieren. Bei einem Boxster halte ich Carbon für übertrieben, da das Auto sonst zu teuer wird und an der 200k Marke kratzt. Da hört‘s bei mir für einen Boxster auf und ist es mir bei diesem Modell einfach nicht wert. Abgesehen davon, gefällt mir der Spyder RS ohne Weissach ohnehin besser. Beim Puro für rund 500k gehört es hingegen bei den großen Kunststoffflächen dazu und wird auf dem Zweitmarkt vom Käufer auch verlangt. Einen Puro ohne Carbon habe ich ehrlich gesagt bis dato auch noch nicht gesehen, ausser den von Charles Leclerc, als er in Monaco vorm Restaurant neben unserem eingeparkt hat. Das Auto war aber sein Dienstwagen und Daily.

 

Also sorry, wie schon mehrfach hier erwähnt ergeben deine Aussagen echt null sinn.

Gerade beim Sportwagen pack ich doch eher das Carbon rein als bei einem SUV?

Und die Kunsttoffteile zu folieren (was übrigens mega gut geht und keine sau den unterschied sieht) kostet echt fast gar nix im Vergleich zu dem Geld was du in Carbon gesteckt hast...

 

Beim Spyder RS kein Weissach zu nehmen - von mir aus - aber auch hier kannst du es lackiert bestellen (hab ich) dann sieht man es gar nicht (nehme an du beziehst dich mit Optik auf die Motorhaube).

 

Beim Puro Carbon zu bestellen aber beim 12 Cilindri nicht: Kapiere ich nicht.

 

Aber man sieht ja wie es noch klappt die Kunden zu melken - hat bei Porsche auch funktioniert - jetzt wo es langsam jeder checkt nicht mehr. Ich sage nur das dies bei Ferrari auch passieren wird. Ich habe nie gesagt Porsche sei besser oder auch Lambo (auch wenn ich deren Autos bevorzuge) nur das es bei Ferrari eben bald auch nimmer so läuft da eben die Kunden dort einfach nur noch verarscht werden (wie bei anderen Herstellern auch) und es die Mehrheit einfach nur noch nicht mitbekommen hat.

 

 

Und dann noch eine Finale Frage:

@california
Du hattest ja als einer der ersten einen Purosangue - also auch als einen der ersten einen konfiguriert.

Woher wusstest du zu diesem Zeitpunkt das der Zweitmarkt bei diesem Auto das Carbon Paket VERLANGT?
Gab ja noch gar keinen Zweitmarkt.

Im end effekt hat Dir das doch nur der Verkäufer eingeredet weil woher soll es sonst kommen? (Aber das macht Ferrari auch echt schlau :) )

 

Ferrari Designer so: Wir lassen beim Design vom Auto ein entscheidendes Element weg was wir aber allen Kunden sagen das es ohne überhaupt nicht geht bzw. furchtbar ausschaut und keiner auf dem Zweitmarkt kaufen wird. Dann verlangen wir dafür 40k extra und verdienen uns dumm und dämlich.

(und ja das machen anderer Hersteller auch)

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb cinquevalvole:

Der Stundenlohn eines Neurochirurgen liegt in Deutschland bei durchschnittlich etwa 36 bis 43 €.

WTF? 😳

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb maniac669:

Beim Spyder RS kein Weissach zu nehmen - von mir aus - aber auch hier kannst du es lackiert bestellen (hab ich) dann sieht man es gar nicht (nehme an du beziehst dich mit Optik auf die Motorhaube).

Fun Fact am Rande: Beim Spyder RS ist der Frontdeckel (genau wie die Kotflügel) immer aus CFK, egal ob Weissach oder nicht. Beim Weissach-Paket kann man dann (immerhin ohne Aufpreis B)) den Deckel auch lackiert bestellen - wie er es ohne Weissach aber ohnehin wäre

 

Irgendwie wurde die ganze Diskussion hier aber etwas carbonlastig...

  • Gefällt mir 5
  • Haha 1
Geschrieben

Da wundert es mich nicht das Porsche sich in einer Absatzkrise befindet, wenn zwangsläufig bei dem Thema nur über das Carbon von Ferrari gesprochen wird.

  • Haha 7
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Da wundert es mich nicht das Porsche sich in einer Absatzkrise befindet, wenn zwangsläufig bei dem Thema nur über das Carbon von Ferrari gesprochen wird.

Wir können das Thema gerne um den Aspekt erweitern, warum sich Manthey bei Alpine Inspirationen für die Heckfenstergestaltung holt😀.

  • Haha 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb maniac669:

 

Und die Kunsttoffteile zu folieren (was übrigens mega gut geht und keine sau den unterschied sieht) kostet echt fast gar nix im Vergleich zu dem Geld was du in Carbon gesteckt 

 

Beim Puro Carbon zu bestellen aber beim 12 Cilindri nicht: Kapiere ich nicht.

 

Aber man sieht ja wie es noch klappt die Kunden zu melken - hat bei Porsche auch funktioniert - jetzt wo es langsam jeder checkt nicht mehr. Ich sage nur das dies bei Ferrari auch passieren wird. Ich habe nie gesagt Porsche sei besser oder auch Lambo (auch wenn ich deren Autos bevorzuge) nur das es bei Ferrari eben bald auch nimmer so läuft da eben die Kunden dort einfach nur noch verarscht werden (wie bei anderen Herstellern auch) und es die Mehrheit einfach nur noch nicht mitbekommen hat.

 

 

Und dann noch eine Finale Frage:

@california
Du hattest ja als einer der ersten einen Purosangue - also auch als einen der ersten einen konfiguriert.

Woher wusstest du zu diesem Zeitpunkt das der Zweitmarkt bei diesem Auto das Carbon Paket VERLANGT?
Gab ja noch gar keinen Zweitmarkt.

Im end effekt hat Dir das doch nur der Verkäufer eingeredet weil woher soll es sonst kommen? (Aber das macht Ferrari auch echt schlau :) )

 

Ferrari Designer so: Wir lassen beim Design vom Auto ein entscheidendes Element weg was wir aber allen Kunden sagen das es ohne überhaupt nicht geht bzw. furchtbar ausschaut und keiner auf dem Zweitmarkt kaufen wird. Dann verlangen wir dafür 40k extra und verdienen uns dumm und dämlich.

(und ja das machen anderer Hersteller auch)

 

Grundsätzlich kann man heutzutage tatsächlich viel mit Folieren kaschieren. Aber bei einem 500k Puro ist es Stilbruch. Als ich damals in Maranello zu einem Fahrevent eingeladen war, hatten die zahlreiche Farben dort stehen und jedes Auto hatte Carbon. Klar, Ferrari will Extras verkaufen und davon möglichst viel, aber ohne Carbon sieht der Puro mit den großen Kunststoffflächen einfach komisch aus. Kenne deshalb in meinem Umfeld niemanden, der darauf verzichtet hat. Und ja, Du hast recht, ich habe ein frühes Auto, aber schon bei meiner Konfi hat mir mein Gefühl gesagt, nimm Carbon. Heute wird es im Zweitmarkt bei einem Auto dieser Preisklasse verlangt. Und da ich ein langjähriger guter Kunde in meinem Autohaus bin, redet mir dort auch niemand etwas ein. Ich kann da völlig frei entscheiden. 
 

Beim 12Cilindri habe ich deshalb die Kunststoffteile in schwarz lackiert gewählt, weil ich mal was anderes wollte und es zudem optisch auch gut zu dem schwarz lackierten Dach passt.

Und auch zu deinem letzten Absatz stimme ich Dir zu, dass der Puro mit den Plastikradläufen und breiten Schwellern vermutlich bewusst so designt wurde, damit die Käufer Carbon bestellen, weil es besser aussieht. Dazu benötigt man dann aber logischerweise auch noch das Heck und die Front in Carbon und schon hat der Hersteller 30k mehr an Optionen in der Kasse. 
 

Aber da wir hier in einem Porsche Thread sind, sollten wir beim Thema bleiben und nicht weiter in Richtung Toskana und Carbon abdriften. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb california:

Aber da wir hier in einem Porsche Thread sind, sollten wir beim Thema bleiben und nicht weiter in Richtung Toskana und Carbon abdriften. 

 

Sehr gute Idee 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Um zumindest mal die "Absatzkrise" zu überwinden, dann mal eine zugegeben steile und provokante Überlegung:

 

Da ich gelernt habe, es gibt nur 911er Sondermodelle, wie wäre es denn, wenn Porsche einfach bei allen Baureihen (überteuerte) Sondermodelle auf den Markt wirft? 

Die zusätzlichen Entwicklungskosten für eine andersfarbige Ziernaht im Interieur oder ein anderes Felgendesign sind überschaubar. Und wenn der Kunde sich so verhält wie bei den 911ern, dann müsste doch damit richtig Geld zu verdienen sein. 

  • Haha 3
Geschrieben

Ich kann jetzt nur für die Boxster sprechen, da gab es schon einige Sondereditionen (550 Spyder, RS60 Spyder, 987 Black Edition, 718 25 Jahre und noch ein paar andere). Geeignet um wirklich damit groß Geld zu verdienen, waren die alle aber m. E. nicht.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Da wäre es sinnvoller sich mal wieder einen Audi Q5 aus dem Konzern umzulabeln und in den Verkaufsraum zu stellen.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 6
Geschrieben

Apropos sinnvoll:

 

Ich habe mir meine gestern gepostete Ankündigung von Porsche, den E-718 gegen Ende des Jahrzehnts als Top-Version doch als Verbrenner anzubieten, mal durch den Kopf gehen lassen.

 

Dies würde nach meiner laienhaften Betrachtung entweder bedeuten:

  • die zusammen mit Audi genutzte reine E-Plattform komplett neu für Verbrennertechnik umzustricken --> ein Wahnsinn
  • die noch vorhandene 718 Plattform (stammt eigentlich bereits aus 2013) für die aktuellen Anforderungen fit zu machen --> ein noch größerer Wahnsinn.

Die Entscheidung für den E-718 ist nun mal gefallen, auch wenn sie falsch war und das Ding IMHO ein Ladenhüter wird. Aber jetzt wieder das Kommando zurück zu nehmen, ist in meinen Augen sowohl zu spät als auch zu teuer.

 

Aber sie werden schon wissen, was sie tun. Wobei sie bei Porsche optimistisch sind: Ich wäre mir nicht so sicher, ob es den Laden gegen Ende des Jahrzehnts überhaupt noch in der Form gibt ;)

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...