Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Porsche in der Absatz und Technologie"krise"


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Zitat

(...)oder ihre Sekretärin unter Zeugen fragen, ob sie ihre "Porsche-Card" (alternativ: "Lufthansa Senatorkarte") hat  (...)

Ich sag´s euch - das sind die aller Schlimmsten! ☝️🤓

  • Haha 3
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb california:

Die passen sich einfach nur bei den zahlreichen 911er „Sondermodellen“ der Konzernmutter VW an. 😉 Dort kommt seit 30 Jahren gefühlt auch nahezu wöchentlich ein neues Sondermodell vom Golf auf den Markt. Die Neuwagenpreise ständig erheblich nach oben zu treiben, dabei die Stückzahlen immer weiter zu erhöhen und parallel an der Qualität zu sparen, wie aktuell beim 992 im Interieur zu erkennen ist, treibt die Kunden weg von der Marke. Für mich und einige Sportwagenfans in meinem Umfeld ist deshalb die Porsche Ära schon länger erledigt. 


Gibt es wirklich soviel Porsche 911 Sondermodelle?

 

Beim 992 sind es

 

Dakar

Sport Classic

S/T

50J Turbo

70s (wobei das nur eine Ausstattungsvariante darstellt)

 

Wie sieht es bei Ferrari im gleichen Zeitraum aus:

 

296 Speciale

296 Speciale Aperta

SF 90 XX

SF90 XX Spider

SP1

SP2

SP3

F80

812 Competizione

812 Competizione Aperta

 

Die Preisthematik unterschreibe ich wobei das für alle Hersteller gilt. Bei Ferrari ist doch aktuell der Einstieg bei 350 und „Mid Range“ > 500.

 

Und das hier stimmt halt trotzdem immer noch:

vor 2 Stunden schrieb Will1970:

Ich fahre einen 911, weil ich weiß, egal, wie er geritten wird, er wird mich an mein Ziel bringen. Beim Ferrari bin ich schon froh, wenn die Tür beim ersten mal aufgeht und er dann vielleicht Lust hat, anzuspringen

 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Allerdings ist ein Ferrari ohne diesem Elektro Klimbim genauso zuverlässig wie ein Porsche und in den ersten 7 Jahren kostenlos in der Wartung. Sehe da keinen Unterschied in der Zwischenzeit. 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

@nero_daytonaAuf der IAA stand doch auch schon wieder irgendein "Sondermodell" mit ein paar Aufklebern für schlanke 250k. Habe da den Überblick verloren, da mich die Marke seit Jahren auch nicht mehr interessiert. Allein, wieviel "Untermodelle" vom 911er es auf der Homepage in deren Konfigurator gibt, reicht mir schon. Bis zum 964 und 993 war Porsche noch was besonderes, heute nicht mehr. Da ist in den Ballungszentren ein BMW Z4 inzwischen seltener, als ein 911er. Der 991 als letzter, in Eigenregie ohne VW von Porsche entwickelte 911er, war innen noch wertiger verarbeitet. Auch wenn ich Wiedeking als Manager geschätzt habe, wurde unter seiner Regie Porsche zum Massenhersteller gepusht, was die Familien Porsche und Piech sowie die Aktionäre viele Jahre erfreut hat, sich aber heute als Boomerang entwickelt. Viel zu hohe Stückzahlen gepaart mit komplett überzogenen Preisen, vertreibt zusehends die Kunden und zerstört die mMn heute schon nicht mehr vorhandene Exklusivität vollends. Das ich hierbei nicht der Einzige bin, der so denkt, zeigen Gespräche unter Sportwagenfans sowie die aktuelle Schieflage des Konzerns. 

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

@california Das IAA Modell war/ist diese 70s Edition. ;)

 

Aber ja, ich wäre auch der erste der begeistert wäre wenn Porsche morgen Taycan, Macan, Panamera & Cayenne einstellen würde und sich nur noch auf die Kernkompetenz Sportwagen konzentriert. Wird so aber wohl leider nicht passieren. 

 

Aber das Produkt in der Kernkompetenz ist  weiterhin Best in Class das gehört trotz Preisen an/über der Schmerzgrenze auch zur Story dazu. Etwas vergleichbares zum Spyder RS oder GT3 (RS) sucht man bei der Konkurrenz vergebens und ich hoffe dass man so etwas noch lange anbieten kann.
 

Oder der 992 T: Handgeschalteter, puristischer Elfer, geil! Und bevor jetzt wieder die Einwände kommen: Ich meine 2025 puristisch. Die Spielzeugautos in Matchboxgrösse aus dem 60/70s kommen nicht wieder. ;)

 

Also: Es ist zwar einiges schlecht bei Porsche aktuell aber nicht alles wie ich finde.

  • Gefällt mir 8
Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb nero_daytona:


Gibt es wirklich soviel Porsche 911 Sondermodelle?

 

Beim 992 sind es

 

Dakar

Sport Classic

S/T

50J Turbo

70s (wobei das nur eine Ausstattungsvariante darstellt)

 

Wie sieht es bei Ferrari im gleichen Zeitraum aus:

 

Also der Vergleich hinkt ja wohl wirklich. 

Man kann doch nicht ein einziges Modell mit einem ganzen Hersteller vergleichen.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Sarah-Timo:

So bieten einige bekannte Tuner bereits sogenanntes „Reichweiten-Tuning“ an. Dahinter verbirgt sich im Grunde nichts anderes als der Verbau eines Aerokits, welches den Cw-Wert verbessert und dadurch die Reichweite des Elektrofahrzeuges erhöhen soll.

Ja, beliebt ist hier auch die Tieferlegung. Das ändert auch den CW  Wert etwas und bringt dadurch mehr Reichweite.

 

Ansonsten muss ich den Punkt Tuning noch mal aus einem anderen Grund aufgreifen. Was habe ich in meinem Leben schon alles für Geld für irgendwelche Sportauspuffe oder Reifen / Felgen oder Leistungssteigerung oder sonst was ausgegeben. Das fällt mittlerweile alles weg und da ist das Elektroauto schon entspannender, wenn ich mir aktuell den Tesla drei Performance 2024 anschaue da sind alle Kritikpunkte vom Vorgänger behoben worden. Mit dem adaptiven  Fahrwerk kann man im Alltag sehr gut leben. Die verbauten Sitze sind prima und das grundsätzliche Auto war vorher auch schon gut.

Vielleicht wegen der Optik  noch 3 cm tiefer und mehr ist da nichts zu tun...

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ach gegen Macan und Cayenne, ja sogar die Familienkutsche Panamera habe ich nichts einzuwenden und geniessen durchaus ihre Daseinsberechtigung. Viele übersehen, dass gerade der Macan der wichtigste Umsatzbringer in der PAG ist und auch der Cayenne im SUV Segment beliebt ist. Habe selbst jahrelang mehrere Modelle dieses Typs gefahren und war immer zufrieden. Dem grandiosen V8 Diesel heulen heute noch viele Kunden hinterher. Lediglich den Dauer-Flop Taycan können Sie einmotten. Den will einfach keiner und selbst die GT3 RS Kunden haben dazugelernt, und lassen sich die E-Schlurre nicht mehr als "Beikauf" vom PZ andrehen.  

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Irgendwie war der Verbrenner-Macan süßes Gift…

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb california:

lediglich den Dauer-Flop Taycan können Sie einmotten

Also das kann ich jetzt nicht so ganz bestätigen. Ich habe wirklich eine Zeit lang ernsthaft überlegt mir einen Audi e-tron RS zu kaufen oder einen Taycan GTS allerdings im Bereich gebraucht.

 

Die Audis bekommst du gut für 60-65 K und die Porsche ungefähr 10 K höher. 

 

Alle Autos, die ich beobachtet habe, waren nach 2-3 Wochen weg.

 

Da hat sich schon ein guter Zweitmarkt gebildet, wo die Preise stimmen. Aber ich habe ja oben schon erklärt, dass letztendlich beide Autos für mich aufgrund der Platzgründen und der wirklich großen Abmessungen außen aktuell nicht infrage kommen.

 

Zumal die Absetzbarkeit als Firmenwagen ohne Fahrtenbuch, der absolute Horror wäre. Ich denke das ist auch ein Grund warum man als Selbständiger kaum einen Gebrachten E Tron oder Taycan kauft. Bei Kaufpreis 70 K Euro kannst Du 14.000 Euro AFA p.a. ansetzen. 

Bei Listenpreis 170 K Euro musst du aber 0,5% pro Monat oder 6 % pro Anno als Einnahme versteuern. Macht rund 10.000 Euro im Jahr aus. Da bleibt nicht viel zum absetzen.  

 

Das ist übrigens kein reines Elektroauto Problem. Das Thema  haben ja alle hochpreisigen Sportwagen auch als Verbrenner und da ist ja die Rechnung noch schlechter wenn ich nicht 0,5 %, sondern 1 % vom Listenpreis als Einnahme ansetze.  (In meinem Beispil zuvor hätte ich jährlich dann 6.000 Euro steuerlichen Gewinn !!!) 

Das hat nach meiner Beobachtung auf jeden Fall den Sportwagenmarkt für Freiberufler und selbstständige in Richtung Neuwagen verlagert. Fahrtenbücher sind immer angreifbar und das ist ja ein Ding aus dem letzten Jahrhundert, wo kein Mensch Lust drauf hat. 

 

Daher hätte man längst diese unsägliche 1 % Regelung auf den Listen Neupreis streichen können und auf 1 % in Richtung der Anschaffungskosten ändern können.

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo JoeFerrari,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Bei Anschaffungskosten lässt sich gewaltig was schummeln. Daher Listen Neupreis!

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb nero_daytona:

@california Das IAA Modell war/ist diese 70s Edition. ;)

 

Aber ja, ich wäre auch der erste der begeistert wäre wenn Porsche morgen Taycan, Macan, Panamera & Cayenne einstellen würde und sich nur noch auf die Kernkompetenz Sportwagen konzentriert. Wird so aber wohl leider nicht passieren. 

 

Aber das Produkt in der Kernkompetenz ist  weiterhin Best in Class das gehört trotz Preisen an/über der Schmerzgrenze auch zur Story dazu. Etwas vergleichbares zum Spyder RS oder GT3 (RS) sucht man bei der Konkurrenz vergebens und ich hoffe dass man so etwas noch lange anbieten kann.
 

Oder der 992 T: Handgeschalteter, puristischer Elfer, geil! Und bevor jetzt wieder die Einwände kommen: Ich meine 2025 puristisch. Die Spielzeugautos in Matchboxgrösse aus dem 60/70s kommen nicht wieder. ;)

 

Also: Es ist zwar einiges schlecht bei Porsche aktuell aber nicht alles wie ich finde.

Das sieht man ja auch auf der letzten Seite der Präsentation (GT3 RS und alter RS), die PoxiPower heute in diesem Thread zur Verfügung gestellt hat. Alle Seiten davor beziehen sich jedoch auf die Massenware, die bis auf einige 911er-Modelle und (bis vor kurzem) Cayman, Boxster nichts mehr mit der Sportwagenhistorie zu tun haben, die Porsche groß gemacht hat.

Aber nur mit diesen Autos (wenige 911er-Modelle) kann und konnte Porsche nicht überleben. Bereits in der Vergangenheit wurde Porsche mehrfach mit anderen Autos gerettet (924, 944 in den 70ern und 80ern, Boxster in den 90ern und 2000ern, dann auch Cayman und Cayenne). Am 911 wäre Porsche pleite gegangen.

Deine Wünsche werden also nicht in Erfüllung gehen, das sehe ich so wie Du.

 

 

 

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Dabei handelt es sich offenbar um eine Softwareanpassung, durch welche das Fahrzeug beim Loslassen des Gaspedals stärker verzögert. Das soll dann nicht nur das "One-Pedal-Driving"-Erlebnis verbessern, sondern reduziert wohl auch die Häufigkeit im normalen Straßenverkehr die Bremse zu betätigen.

Liebe @Sarah-Timo - sowas hat Mercedes schon von Anfang an und nennt sich "Intelligente Rekuperation".

Wenn man Headbanging mag, nimmt man "starke Rekuperation" :)

 

Im normalen Strassenverkehr bin ich es - elektrisch - mittlerweile gewohnt, nur noch vom Gas zu gehen und vorausschauend zu fahren. Bremse ist überflüssig. Ab und zu mal ordentlich reinhauen, damit die Scheiben nicht rosten, aber eigentlich nur <5% meiner Fahrten im Einsatz.

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb california:

 Viel zu hohe Stückzahlen gepaart mit komplett überzogenen Preisen, vertreibt zusehends die Kunden und zerstört die mMn heute schon nicht mehr vorhandene Exklusivität vollends. Das ich hierbei nicht der Einzige bin, der so denkt, zeigen Gespräche unter Sportwagenfans

 

Sau witzig was du da schreibst da ja Ferrari genau in diese Richtung geht :)

 

PS: 180 Purosangue nun auf mobile.de (+10 in knapp 10 tagen - da bewegt sich gar nix mehr).

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Xam:

Also der Vergleich hinkt ja wohl wirklich. 

Man kann doch nicht ein einziges Modell mit einem ganzen Hersteller vergleichen.

 

Es gibt bei Porsche nur sondermodelle/limitierungen beim 911.

Somit wird hier durchaus Hersteller mit Hersteller verglichen.

 

Spyder RS zb. ist nicht limitiert und kein Sondermodell. Auch sonst gibts keins beim 718. Dito Bei Cayenne, Panamera, Taycan und Macan.

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das ist so nicht ganz richtig. Der 718 Boxter -25 Jahre Edition- war zum Beispiel ein hübsches + limitiertes Sondermodell außerhalb des 911-Kosmos. Ebenfalls gab es auf Stückzahl begrenzte Cayenne-Sondermodelle in der Vergangenheit.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb maniac669:

 

Sau witzig was du da schreibst da ja Ferrari genau in diese Richtung geht :)

 

PS: 180 Purosangue nun auf mobile.de (+10 in knapp 10 tagen - da bewegt sich gar nix mehr).

 

 

vor einer Stunde schrieb maniac669:

 

Spyder RS zb. ist nicht limitiert und kein Sondermodell. Auch sonst gibts keins beim 718. Dito Bei Cayenne, Panamera, Taycan und Macan.

 

 

Auch wenn ja hier bekannt ist, dass Du als Porsche und Lambo Fan (kurz VAG) bei jeder Gelegenheit gegen Ferrari austeilst, kannst Du doch beim besten Willen nicht einen Massenhersteller, wie Porsche, die über 300.000! Einheiten im Jahr raushauen, mit einem Kleinserienhersteller Ferrari, der gerade einmal um die 13.000 Autos produziert, vergleichen. Auch erschliesst es sich mir nicht, was Du uns mit deinen regelmässig geposteten Puro "Angebotszahlen" sagen willst?? 🤷‍♂️ Soll ich zum Vergleich mal die Anzahl der Inserate vom 992 GT3 RS oder Boxster Spyder RS hier posten? Beide wurden den Kunden inkl. mir als angeblich schwer erhältliche Sondermodelle vom PZ angepriesen. Gegen deren Anzahl sind die 90 Puros mit ausweisbarer Steuer und Panodach aus 2024 geradezu überschaubar, denn nur dieser Filter interessiert mich. Autos ohne Steuer, Panodach und fehlendem Carbon aussen (notwendig beim Puro) sind allgemein schwerer verkäuflich und deshalb für mich keine Referenz. 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Sarah-Timo:

Das ist so nicht ganz richtig. Der 718 Boxter -25 Jahre Edition- war zum Beispiel ein hübsches + limitiertes Sondermodell außerhalb des 911-Kosmos. Ebenfalls gab es auf Stückzahl begrenzte Cayenne-Sondermodelle in der Vergangenheit.

 

Sorry aber Autos die sich nur durch eine Farbe oder einen Sticker unterscheiden zählen nicht...

 

 

Wer bei Porsche noch nicht gelernt hat das wirklich fast jedes Auto (mal den Carrera GT/918 spyder ausgenommen und natürlich ganz alte dinger) am Ende (also nach 1+ Jahren) wieder beim LP oder deutlich drunter landet - egal wie limitiert und co es angepriesen wird - hat offensichtlich keine Ahnung von der Porsche Historie.

Porsche bringt immer irgend ein Auto raus was ganz toll und limitiert ist - dieses steigt dann total im Preis und kurze Zeit später bringt Porsche ein Auto was mindestens genau so gut oder besser ist - oder die Produktionszahlen werden erhöht.

Beispiel: 911R - 991 Touring

Beispiel: GT3RS oder auch Spyder RS.


War doch klar das das so kommt. Wird beim ST auch passieren.

 

Ich vergleiche auch nicht die beiden Hersteller sondern sage nur wo der Ferrari weg hingeht - nämlich genau den von dir beschriebenen... Lets talk in 3-4 Jahren... Eine AG Ist nur auf den Gewinn aus und der Kunde ist scheiss egal - das die Zeiten sich bei Ferrari geändert haben und eben in die selbe Richtung wie Porsche gehen (ergo Kundenverarsche) hat sich einfach nur noch nicht genug rum gesprochen...

 

 

 

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb maniac669:

Es gibt bei Porsche nur sondermodelle/limitierungen beim 911.

Somit wird hier durchaus Hersteller mit Hersteller verglichen.

vor 1 Stunde schrieb Sarah-Timo:

Das ist so nicht ganz richtig. Der 718 Boxter -25 Jahre Edition- war zum Beispiel ein hübsches + limitiertes Sondermodell außerhalb des 911-Kosmos. Ebenfalls gab es auf Stückzahl begrenzte Cayenne-Sondermodelle in der Vergangenheit.

vor 29 Minuten schrieb maniac669:

Sorry aber Autos die sich nur durch eine Farbe oder einen Sticker unterscheiden zählen nicht...

Sorry, aber es scheint als würdest du dir die Realität gerade etwas zurechtbiegen, damit sie zu deiner Argumentation passt – was du geschrieben hast bleibt leider trotzdem falsch. Fakt ist: Porsche bot durchaus Sondermodelle mit Stückzahllimitierungen außerhalb der 911-Palette an. Diese Tatsache bleibt bestehen unabhängig davon, was du persönlich darüber denkst oder wie du es für dich interpretierst. Wir sollten hier schon bei den Fakten bleiben bitte. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb california:

fehlendem Carbon aussen (notwendig beim Puro)

Aus welchem Grund ist bei einem SUV Carbon außen notwendig?

  • Haha 3
Geschrieben

Das musst Du die Designer in Maranello fragen! Die haben das Auto mit den breiten Schwellern und Kotflügelverbreiterungen in Kunststoff wahrscheinlich bewusst so designt, damit die Kunden rundum Carbon bestellen "müssen". 😁 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Kann man auch lackieren oder folieren (noch besser und sieht kein schwein).

Geschrieben

Lackiert kostet nahezu das gleiche ab Werk, wie rundum Carbon. Deshalb dann lieber gleich alles in Carbon, weil es auch schöner aussieht.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Nevertheless:

Schon sehr schön, wie die Flachkäfer - Fahrer sich hier rechtfertigen!😂

Unbenannt.thumb.jpg.67efc6495784d76fef1cde318e2ecb03.jpg

 

Voll der Fauna-Checker am Werk

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb california:

Lackiert kostet nahezu das gleiche ab Werk, wie rundum Carbon. Deshalb dann lieber gleich alles in Carbon, weil es auch schöner aussieht.

Moment mal, gibt es hier noch jemanden mit deinem Usernamen??? Denn du bist ja auch der Meinung 11k für Carbon beim Spyder RS sind zu viel und beim 12 Cilindri bringt man die Teile besser zum Lackierer des Vertrauens ... Ich bin verwirrt 😁

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...