Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da sich ja der zweite Gang im kalten Zustand eigentlich garnicht einlegen läßt dachte ich mir ein Getriebeölwechsel kann nicht schaden. Anbei eine kleine Anleitung für diejenigen die selbiges an ihrem Fahrzeug auch machen möchten.

Zum wechseln des Getriebeöls muss als erstes der Wagen parallel aufgebockt und dann das hintere, linke Rad demontiert werden. Anschließend schraubt man den Innenkotflügel ab.

Als nächstes muss ein gebogenes Alublech, welches als Unterfahrschutz dient und mit vier M6 befestigt ist, abgeschraubt werden, damit man an die Getriebeölkontrollschraube herankommt.

1.thumb.jpg.34ce045d7f35bd983e0c6aeedbb20b51.jpg

Bevor man nun das Öl abläßt sollten die Kontrollschraube und die Einfüllschraube oben am Transfergetriebegehäuse gelöst werden, denn was nützt es wenn das alte Öl raus ist, man aber kein frisches auffüllen kann.

Bei mir war die Einfüllschraube gefühlt mit 150 Nm angezogen, das war bei den engen Platzverhältnissen dann doch eine Herausforderung.

2.thumb.jpg.1e9101a0444e31ab8cedc773c98768bd.jpg

Nachdem die Einfüllschrauben abgeschraubt waren habe ich zuerst die Ablaßschraube am Transfergetriebe entfernt und es kamen ca. 100 ml

Öl aus dem Gehäuse und am Magneten hatten sich über die Jahre so einiges an Metallstaub angesammelt.

3.thumb.jpg.a702008f2838e635149f2dd0d0d59f1f.jpg

3.1.thumb.jpg.b2d392ad0ed302ef41a1fca5ff9ef680.jpg

Dann habe ich die Ölablaßschraube an der Getriebeölwanne entfernt und das restliche Öl floss aus dem Getriebe. Auch am Magneten dieser Ablaßschraube war Metallstaub, jedoch nichts was man als bedenklich einstufen konnte.

4.1.thumb.jpg.bf5e421c22ba11ea212a56c865e43264.jpg

Als nächstes  wurden die beiden magnetischen Ablaßschrauben gereinigt und mit einem neuen Dichtring wieder montiert.

3.2.thumb.jpg.b261e60d7c65b9c5bda212e927fe7399.jpg

4.2.thumb.jpg.f2a3fd3b7c75fdfdfe7737639eb45047.jpg

Das neue Getriebeöl, in meinem Fall Castrol Transmax Limited Slip Z,  habe ich an der Einfüllöffnung am Transfergetriebe eingefüllt und zwar bis an der Kontrollöffnung die ersten Öltropfen zu sehen waren.

7.thumb.jpg.c88960cb254bc7c2e1a8933c1de3d397.jpg

Das waren ziemlich genau 4 Liter. Jetzt die Verschlußschrauben für die Kontrollöffnung und oben am Getriebegehäuse ebenfalls mit einem neuen Dichtring versehen und dann mit 50 Nm festgezogen.

4.thumb.jpg.2151609835dd09f9211e20fadafdadff.jpg

 Eine kurze Proberunde gemacht und zum Schluß noch das Alublech wieder mit vier Schrauben montiert. Fertig. Der ganze Spaß hat vielleicht 2 Stunden gedauert, wobei die meiste Zeit für das Einfüllen draufging, da sich die Ölbehälter immer nur zu ¾ entleeren ließen und daher ein paar Mal umgefüllt werden musste. Den letzten Rest habe ich dann mit einer Einwegspritze eingefüllt.

 

MfG

 

Lars

  • Gefällt mir 13
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

und ? geht der zweite Gang jetzt rein ? :)

danke für den Bericht !

 

LG Rob

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das der zweite Gang nicht reingeht, wenn das Getriebe kalt ist, ist doch ein bekanntes Problem. Da wird auch der Ölwechsel nichts helfen! Vor der Fahrt warmes Öl einfüllen, das könnte helfen!

Aber ein tolles Tutorial erstellt! Danke!

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben

Der zweite Gang geht bei warmen Öl jetzt leichter rein, im kalten Zustand ist da leider keine Veränderung festzustellen. Vom Gefühl her lassen sich alle Gänge leichter einlegen, sobald die Öltemperatur über 70 grad ist.

 

MfG

Lars

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich habe schon mit diversen Getriebeölen experimentiert. Eines war besser, eines war schlechter, der zweite Gang ging aber im kalten Zustand so oder so nie rein.

 

Abhilfe hat bei mir erst das Öffnen des Getriebes und die Feinjustierung der entsprechenden Schaltgabel gebracht, seitdem habe ich bei allen Temperaturen 5 Gänge zur Verfügung ;)

  • Gefällt mir 14
Geschrieben

Zum öffnen des Getriebes muss wahrscheinlich der Motor ausgebaut werden oder sehe ich das falsch ?

 

MfG

 

Lars

 

Geschrieben

Ja, das siehst Du falsch. Der untere Deckel in Fahrtrichtung hinten geht einfach so demontieren.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Das heißt, wenn ich den unteren Deckel vom Getriebe abschraube komme ich dort auch an die Schaltgabeln heran um diese dann wie PoxiPower zu justieren.

 

MfG

 

Lars

Geschrieben

Das siehst Du hingegen richtig ;)

 

Beim Abschreiben des Deckels muss man nur etwas aufpassen; da sind ein paar kleine Federn und Kügelchen drauf, die man nicht verlieren sollte. Gibt glaube ich irgendwo hier auch einen Thread dazu...

 

Edit meint noch: Wenn Du das Getriebeöl gerade gewechselt hast, würde ich es dabei erstmal belassen. Warte einfach, bis ein Schaltwellendichtring undicht wird, dann kannst Du dich dort unten sowieso umfangreich austoben B)

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb PoxiPower:

da sind ein paar kleine Federn und Kügelchen drauf, die man nicht verlieren sollte.

 

 

308 gearbox pan with springs, balls, and spacer.jpg

P5190120.jpg

  • Gefällt mir 6
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Ectabane,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Wenn ich jetzt richtig verstanden habe muss nur die Schaltgabel für den 2/3 Gang auf der Schaltwelle exakt mittig ausgerichtet werden.

 

MfG

 

Lars

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

@PoxiPower Welche der Schaltgabeln sollte neu justiert werden ? Die Schaltgabel zwischen dem 2. und 3. Gang ( orangener Pfeil ) oder die Schaltgabel die zwischen den drei Schaltebenen ( grüner Pfeil ) ?

schaltgabeln.jpg.816e4a97be21618f96646bdef3ffeb30.jpg

MfG

 

Lars

Geschrieben

Ok, ich hätte mal lieber den Mund gehalten ;)

 

Ich hatte damals zufällig den Getriebedeckel runter und ein bisschen gespielt. BEI MIR hat das geholfen, vmtl. eher Glück statt Können. Ob das bei jemand anderem auch etwas bringt oder alles danach noch schlechter wird oder gar kein Gang mehr reingeht, weiß ich nicht. Eine Anleitung hierzu zur Behebung der 2.-Gang-Problematik habe ich bisher nicht gesehen. Insofern liebe Kinder: Lieber nicht nachmachen!

 

Auf jeden Fall ist es Jahre her bei mir, aber wenn ich mich bei dem Bild richtig orientiere, war es die grün markierte Gabel.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Darauf hatte ich getippt, denn die Schaltgabel am grünen Pfeil ist direkt mit dem Schalthebel verbunden und wenn diese Schaltgabel nicht exakt mit dem jeweiligen Umlenkhebel für die Schaltwelle ausgerichtet ist, hängt die Gabel an einem der beiden anderen Umlenkhebel. Der unterste ist für 1. und R, der in der Mitte für 2. und 3. und der Obere für 4. und 5. Gang.

 

MfG

Lars

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Kann man die schalt Gabel wenn es um den grünen Pfeil geht, nicht auch ohne öffnen des Getriebe von außen justieren an der Längen Einstellung? 

 

Breiti 

20250920_082146.jpg

Geschrieben

Ja, kann man. Habe ich zur Genüge gemacht ;)

 

Problem dabei: Beim Festziehen verdreht man immer ungewollt hauchfein die Rotation. Und ohne Glück - das ich offenbar nie hatte - reicht das aus, damit es nicht mehr 100%ig funktioniert.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ja, das geht auch von außen, allerdings ohne die genaue Position zu wissen. 
 

MfG

Lars

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...