Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo in die Runde,

bei mir leuchtet jetzt auch die Slow Down Leuchte auf. 🙁

Dazu habe ich ein paar Fragen und hoffe ihr könnt mir helfen.

 

Zur Symptomatik:

Leerlaufdrehzahl unrund geht kurz runter und dann wieder rauf. Nicht soll, aber man merkt es.

Wenn ich los fahre, um die 2000 Drehzahl fĂŒhlt es sich an als, ob der Motor sich verschluckt, braucht um höher zu drehen. Ab 3000 ist die ElastizitĂ€t wieder voll da. FĂŒhlt sich an wie immer.

Aber dann zwischen 3 und 4000 flackert die SD Lampe auf, ab 4000 dauer leuchten. Nur die Linke Bank Zylinder 5-8

 

Meine Frage wie kann ich mögliche Fehlerquellen ausschließen bzw. Den Grund finden.

 

Habe jetzt schon die LMM ein Mal von linker zur rechten Bank gewechselt und umgekehrt.

Die Fehlermeldung bleibt die gleiche, linke SD Leuchte geht an.

 

Morgen werde ich mal am Auspuffanlage rĂŒtteln, auch wenn ich in den Endrohren kein Staub erkennen konnte. Damit hĂ€tte ich die kats auch ausgeschlossen.

Kann ich mit den Vescovinis das gleiche machen, was ich mit den LMM gemacht habe ? Ein Mal tauschen? Wenn ja wo finde ich die?

 

Was kann ich noch ĂŒberprĂŒfen, ohne viel Aufwand oder Kosten zu verursachen?

AuslesegerÀt habe ich nicht und CO 2 MessgerÀt auch nicht....

 

Ich hatte von kaputten ZĂŒndkerzen und zu viel Motoröl gelesen. Das Motoröl ist aber genau im Sollbereich.

 

Schön Mal Vielen Dank fĂŒr eure Antworten.

 

Beste GrĂŒĂŸe aus dem Norden 

 

Hatto

Schon mal vielen Dank fĂŒr eure Antworten. 

P.S. ich konnte am Auspuff keine starke Benzingeruchsbildung erschnĂŒffeln 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo,

diese Vescovinis spinnen gerne mal. Wenn man die Dinger vertauscht und Slowdown dann auf der anderen Seite auftritt, dann wÀre das der Fall. Man kann die auch komplett abklemmen, oder zumindest die Leitung zur Motronic-Box.

Gruß, Georg

  • GefĂ€llt mir 2
Geschrieben

Hallo Georg, gehen die Kabel vom LMM ab? Ich weiß nicht wo ich die im Motorraum finde.

Gruß Hatto

Geschrieben

Die Vescovinis sitzen etwas versteckt hinter den ZĂŒndspulen und haben mit den LMMs nichts zu tun. Am besten findest Du die, indem Du die Leitung der Temperatursonde (nicht der Lambdasonde) vom Kat verfolgts.

Gruß, Georg

  • GefĂ€llt mir 2
Geschrieben

Danke fĂŒr deine Antwort. Dann habe ich morgen was zu tun.

 

Ich werde berichten 

  • GefĂ€llt mir 2
Geschrieben

Wenn du diese Problematik schon im

kalten Zustand hast liegt es an den Slow Down Modulen, die Problematik im heissen Zustand deutet auf defekte Katalysatoren.

 

Ich tippe jedoch auch auf die Slow Down Module😉

  • GefĂ€llt mir 4
Geschrieben

Guten Morgen,

Michael das weiß ich ehrlich gesagt nicht... Ich lasse den Motor lange im Leerlauf, bzw. Brauche auch etwas bis ich den aus meiner Halle raus habe. Dann warte ich natĂŒrlich mit dem hochdrehen bis er richtig warm ist.....

Das prĂŒfe ich heute gleich mit.

 

Danke fĂŒr den Hinweis 

 

GrĂŒĂŸe Hatto 

SD Modul wĂ€re wohl die gĂŒnstigste Variante. Hat die schon mal jemand aufgemacht?

Hatte es bei meinem w124 SteuergerÀt da waren die ECU,s defekt. Einmal neue rein und der Wagen lief wieder 

Geschrieben

Ich wĂŒrde die Vescovini Module mal tauschen und schauen, ob der Fehler mitwandert. Ersatz gibt's gĂŒnstig und wohl zuverlĂ€ssig zumindest fĂŒr den 355 hier: https://technistrada.com/

Ich denke, die sind baugleich fĂŒr 348 und 355. Falls es doch am Kat liegen sollte, wĂŒrde ich auf Metallkats umrĂŒsten. 200 oder 400 Zellen. Es gab mal ne Firma in PF, die mir meine damals umgerĂŒstet hat. Aber ich glaube,  die bieten das nicht mehr anđŸ€” Den Namen der Fa hab ich auch nicht mehr im Kopf. Aber da sollten Anbieter existieren. 

Zu dem Vescovini Thema beim 348 gibt's auch Info in Ă€lteren Threads hier im Forum. Suchfunktion 👍

Und Aufmachen der Module geht afaik nicht. Die sind in einem Kunstharz vergossen. Wenn kaputt,  dann neu... siehe Technistrada.

Geschrieben

Danke fĂŒr den Tipp.ich war heute kurz in der Halle hab die Viscovini getauscht, da ich gegen die Auspuffanlage gerĂŒttelt habe , nichts zu hören und auch nichts zu sehen war. Hatte aber keine Zeit das WĂ€gelchen probe zu fahren.

Ich hoffe es ist der eine V.

Der andere wurde auch schon mal getauscht, sah recht neu aus.

Ich melde mich mal nach der Probefahrt.

 

  • GefĂ€llt mir 1
Geschrieben

So, nach dem wechseln der Viscovini habe ich den Motor angelassen und die Fehlermeldung, mit kalten Motor, ist auf die rechte Bank gewechselt. Heißt ich brauche einen neuen Viscovini.

Wisst ihr, ob die Viscovini vom 355 auch von der Technik her passen?

 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo FerrariNord,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör fĂŒr Ferrari 348 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • GefĂ€llt Carpassion.com 1
Geschrieben

Schön, dass Du die Ursache gefunden hast.:-))! Soweit ich weiß, sind die Dinger beim 348 und 355 unterschiedlich.:confused:

Gruß, Georg

Geschrieben

Ja, da freue ich mich. Hatte schon Angst neuer Kat muss her....

Wenn ich bei eBay mir das Modul anschaue sind die AnschlĂŒsse identisch. Aber das heißt natĂŒrlich nichts ĂŒber die Funktion.....

 

Geschrieben

348 und 355 haben zT die gleiche Motorsteuerung Motronic 2.7

Die Dinger haben bei beiden Modellen die gleiche Funktion. Die Vermutung, dass die identisch sind liegt zumindest nahe. 

Allerdings haben die Teile unterschiedliche Teilenummern bei Eurospares, wenn ich das richtig sehe...

Screenshot_20250905_233752_Firefox.thumb.jpg.6cd975c3ea3e71014b5e173a9d12a11b.jpg

Screenshot_20250905_233603_Firefox.jpg

Geschrieben

Bei eurospare hat das SD Modul auch nur einen Anschluss.

Bei https://technistrada.com/ zwei AnschlĂŒsse. Ich habe leider noch die alte 2.5. Motronic ab 93. gab es 2.7. die könnte identisch mit der 355 Motronic sein.

Ich habe jetzt trotzdem bei technistrads (Danke fĂŒr den Tipp Bertram) bestellt und hoffe das das Modul auch bei der 2.5. Motronic funktioniert. Es geht ja eigentlich nur darum die Daten vom TemperaturfĂŒhler umzuwandeln und ein Signal ins Cockpit zu schicken.

Ich weiß nicht , ob das SD Modul auch die jeweilige Bank blockiert, wenn Temperatur viel zu hoch....

Ich werde es sehen. Das SD Modul hat dir HÀlfte gekostet, da könnte ich nicht anders. Ich melde mich wieder, wenn ich es eingebaut und getestet habe 

 

  • Haha 1
Geschrieben

Hallo,

lt. Schaltplan sind die Dinger fĂŒr Motronic 2.5 und 2.7 verschieden: beide Versionen haben einen 2-poligen Steckverbinder fĂŒr den Temp.-FĂŒhler, der andere Steckverbinder ist bei M2.5 4-polig, bei M2.7 6-polig, da hier noch eine Verbindung zur Motronic zur Abschaltung der Zylinderbank besteht (die keiner braucht).

Vermutlich wirst Du also etwas basteln mĂŒssen, um das Technistrada-Teil bei dir anzuschließen. Wenn das gelingt, dann wĂ€re noch zu klĂ€ren, ob die Temp.-FĂŒhler vom 348 und 355 gleiche Kennlinien haben.

Gruß, Georg

Geschrieben

Hallo Georg, hm auf den Bildern von Technistrada ist der zweite Anschluss auch vier polig. Da bei  beiden Autos der TemperaturfĂŒhler am Kat mit dran hĂ€ngen und es bestimmt um Ă€hnliche thermodynamische Grenzbereich geht, hĂ€tte ich gedacht, es könnte klappen. Aber, ja, vielleicht sollte ich die Bestellung stornieren. Billig ist manchmal nicht gleich gĂŒnstig 😕 

Geschrieben

warum fragts Du bei denen nicht einfach mal an?

Geschrieben

@FerrariNord

du bist wirklich lustig.

 

Nein, die Module sind nicht identisch und funktionieren auch nicht bei der 2.5 Motronic.

  • GefĂ€llt mir 3
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb GeorgW:

warum fragts Du bei denen nicht einfach mal an?

Hab ich jetzt gemacht, hat zu meiner Frage nichts gesagt und Bestellung storniert....

  • 2 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben

So, ich habe es heute geschafft und habe das neue SD Modul eingebaut.

Die Lampe leuchtet nicht, hab den Motor aber auch noch nicht richtig warm laufen lassen,da ich jetzt einen unrunden Leerlauf bemerkte. 

Ich habe dann die einzelnen ZĂŒndkabel abgezogen und bemerkt, dass bei Zylinder vier kein Funken ankommt. 

Ich bin kein Profi und noch recht unerfahren in der Ferrari (Auto) Materie .

Meine Frage, kann es an der ZĂŒndspule liegen oder am SchaltgerĂ€t 137511 ?

Wenn bei den anderen drei ZĂŒndkerzensteckern ein ZĂŒndfunke entsteht kann dann trotzdem die Spule kaputt sein?

Wie kann ich herausfinden welches Teil kaputt ist?

Hat jemand eine Idee?

 

Beste GrĂŒĂŸe Hatto 

Geschrieben

Hallo,

Zylinder 4 und Zylinder 1 sind an derselben Spule des ZĂŒndspulen-Packs angeschlossen. Wenn an Zylinder 1 ein Funke kommt, an Zylinder 4 jedoch nicht, dann kann es nicht an dem Vorschalt-Modul liegen.

Also folgendes ausprobieren: die AnschlĂŒsse von ZĂŒndkabel 1 und 4 am ZĂŒndspulen-Pack vertauschen. Kommt immer noch kein Funke an Nr. 4, dann ist es die ZĂŒndleitung 4 bzw. der Kerzenstecker 4 oder die Kerze selbst. Kommt jedoch nun an 1 kein Funke, dann ist der Anschluss 4 am ZĂŒndspulen-Pack unterbrochen/beschĂ€digt/vergammelt.

Gruß, Georg

  • GefĂ€llt mir 3
Geschrieben

Ich war jetzt noch Mal beim Ferrari und habe das ZĂŒndkabel direkt an der ZĂŒndspule abgezogen. Es kam ĂŒberhaupt kein Funken zu stande.

Bedeutet das jetzt das die ZĂŒndspule defekt ist?

Die anderen Zylinder werden noch angesteuert, können auch andere Komponenten beschÀdigt sein ? 

Geschrieben

...wenn Du das ZĂŒndkabel von der ZĂŒndspule abgezogen hast, wo soll denn da ein Funke kommen? Oder meinst Du die Verbindung vom Schaltmodul zur ZĂŒndspule? Auf welche Weise hast Du denn vorher ĂŒberhaupt geprĂŒft, ob ein Funke kommt?

Gruß, Georg

Geschrieben

Es gibt 2 Möglichkeiten:

- in eine Werkstatt bringen

oder

- in eine Werkstatt bringen 😉

 

Da du offensichtlich nicht die geringste Ahnung hast, lass es einfach sein, das ist garantiert die beste Lösung.

 

 

Und am Rande, teuer wird das auch nicht 😉

  • GefĂ€llt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben

OK, vielleicht hab ich mich nicht klar ausgedrĂŒckt. 

Im zweiten Durchlauf habe ich direkt an der ZĂŒndspule das ZĂŒndkabel vom 4 Zylinder abgezogen, so konnte ich direkt sehen, ob der ZĂŒndfunken von der ZĂŒndspule zum ZĂŒndkabel ĂŒberspringt. Das tat es nicht, jedoch bei den anderen. Dann habe ich, wie Georg empfohlen hat, das Kabel vom 4 Zylinder mit einem anderem ausgetauscht um auszuschließen, dass das ZĂŒndkabel nicht defekt ist.  Damit habe ich einen Defekt des ZĂŒndkabel ausgeschlossen.

Meine Frage: können auch andere Komponenten im ZĂŒndbereich defekt sein oder ist es dann nur die ZĂŒndspule ? 

 

IMG_20250505_130140736_HDR~2.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...