Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Problemchen bei meinem 650S Spider


Zur Lösung Gelöst von SG-540C_1,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen

War letzte Woche etwas auf Tour rund um den Gardasee mit dem 650S Spider.

Ich möchte es mal so sagen - ich bin wieder nach Hause gekommen..........

 

Ich hatte einige kleine Probleme während der Tour, die ich vorher im "Kurzstreckenbetrieb" nie hatte. Vielleicht habt ihr mir den einen oder anderen Tip:

 

- Warnung "Batterie Management System aktiv", beim Menu "Batteriestatus" gibt es mir 0% an - Fahrzeug kann aber gestartet werden

- Feststellbremse aktiviert sich immer von selbst, dies auch bei kürzestem stillstand - da bin ich mit dem Kopf teilweise fast an die Windschutzscheibe geknallt (und meine Frau auch......). Hatte ich sonst nie, nach dem starten den Bremsschalter 1x betätigt zum Bremse lösen, dann war die Bremse gelöst und hat sich nicht von selbst aktiviert

- da es anfing zu Regnen, habe ich einen kurzen Zwischenhalt auf einem Parkplatz gemacht um das Dach zu schliessen. Konnte ich in der Vergangenheit bei langsamer Fahrt ausführen - dieses Mal kam die Meldung "Türen öffnen um Dach zu schliesssen" im Display. Ich musste dann beide Türen öffnen, dann konnte ich das Dach schliessen.

- Navi zeigt meistens "suche Satelliten" und findet diese ganz selten, ist also eigentlich nicht brauchbar

 

Würde mich über Hilfreiche Tips freuen und Danke schon im voraus

 

Gruss

Ralph

  • Wow 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Das gerade Alle miteinander Tips abgeben, überwältigt mich jetzt doch ziemlich - bin anscheinend der Einzige mit McLaren Problemen.............🤣😂

Geschrieben

Stimmt. Die Raketen sind bekannt kaum die Werkstatt zu sehen 🙂

 

Aber der Dir sicher helfen kann ist SG-540 und der ist wahrscheinlich im Urlaub 🙈 

Geschrieben

... ich würde es erst mal mit einer neuen Batterie versuchen, sollte diese schon etwas in die Jahre gekommen sein :wink2:

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Eine alte Batterie ist ja oft der Auslöser für eine ganze Fehlerkette und wirren Fehlermeldungen. Ist bei Ferrari oft der Fall. Allerdings ist die Batterie im MC Laren nicht ganz preiswert so weit ich weiss. Aber ich würde da mal ansetzen als erstes....

Geschrieben

Hallo zusammen

 

Danke für die Antworten.

An die Batterie kann ich nicht so recht glauben - Fahrzeug dreht wunderbar und startet auch problemlos.

 

Habe eher das Gefühl es liegt am Battery Management System, kann ja eigentlich nicht sein dass dieses beim Batterie-Status 0% angibt, der Wagen sich aber ohne Probleme starten lässt.

 

Auch mein Erhaltungsgerät ladet die Batterie problemlos und geht dann auf Erhaltungsladung über, dies ohne Meldung.

 

Ich werde dann mal die Tage McLaren für einen Termin kontaktieren, mal schauen was die meinen.

 

Gruss

Geschrieben

Das mit dem Batteriemanagement scheint mir die heißeste Spur. Ich habe bei meiner Batterie diese mal komplett abgeklemmt und mit einem externen Ladegerät mit etwas mehr Bums wieder vollgeladen. Nach Rücksprache mit meinem McLaren Händler habe ich ein Universal Batterie Lade und Erhaltungsgerät verwendet. Das originale CTek ist für die Erhaltungsladung gar nicht geeignet (zumindest bei meinem 570). Sonderbare Störungen habe ich immer nur bei leerer Batterie oder spinnendem Management gehabt.  

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Nächste Woche Termin bei McLaren - mal schauen was raus kommt!

Beim telefonischen Kontakt ist natürlich nicht viel dabei raus gekommen.......

Geschrieben

Naja, die werden Dir sagen, dass Deine Batterie tot ist, kostet 4 Kilo, weil evtl. die Nachfolgebatterie etwas anders aussieht und ein neues Kabel eingebaut werden muss. Lies mal den "3000 TEUR für eine Batterie" Thread durch, das könnteDir vorab evtl. helfen.   

  • Lösung
Geschrieben
Am 5.9.2025 um 08:21 schrieb mbduc:

Stimmt. Die Raketen sind bekannt kaum die Werkstatt zu sehen 🙂

 

Aber der Dir sicher helfen kann ist SG-540 und der ist wahrscheinlich im Urlaub 🙈 


Mittlerweile habe ich Ralph antworten können 🙂

 

Also damit das Thema auch hier nicht unbeantwortet bleibt falls wer mitliest:

 

Die 12 Volt L-Ion Batterie kann problemlos funktionieren, auch wenn das BMS ( Batterie Management System, integriert in der Batterie ) nicht mehr funktioniert. Das bedeutet der Wagen springt normal an und soweit funktioniert alles, allerdings meldet das BMS nun intern an das System einen Fehler oder Unterspannung.

 

Die anderen Fehler Verdeck, Handbremse und co. hängen damit leider unmittelbar zusammen. Ausgenommen die Satellitensuche, das ist leider nichts ungewöhnliches das oft kein Signal da ist.


Das Verdeck öffnet/schliesst nur, wenn es abgesenkte Seitenscheiben erkennt. Wenn das aber nicht erkannt wird, dann müssen die Türen geöffnet werden ( das öffnen wird nicht vom BMS erkannt bzw. umgangen ) um Schäden an den Scheiben beim öffnen/schliessen durch das Verdeck zu vermeiden.

 

Bei der Handbremse handelt es sich um eine Notfunktion. Sie zieht bei Fahrzeug Stillstand an weil eine vermeintliche Unterspannung vom

BMS erkannt wird und der Wagen vor dem vermeintlichen „Batterie Tod“ unbedingt noch gesichert werden soll. Logisch, da mit leerer 12V Batterie die Handbremsmotoren nichts mehr anziehen könnten. 
 

Leider lässt sich das BMS nicht einzeln tauschen, da es in der Batterie integriert ist. Auch kein ungewöhnliches Problem der ersten L-Ion Batterien. Das hatten wir schon viele male. Beim 12C können wir es „raus codieren“, beim 650S wurde die Funktion je nach Baujahr leider entfernt. Mittlerweile wurde die 3. L-Ion Generation entwickelt doch der Preis liegt bei stolzen +3.500€ ( kann schon wieder teurer geworden sein , der Preis ist nicht Monatsaktuell ). 
 

Als erstes kann man aber versuchen das System zu resetten in der Hoffnung , dass das BMS seine Funktion wieder aufnimmt. Batterie ausbauen, vollladen, wieder einbauen, System neu anlernen über Tester.

 

Gruß von den McLaren Spezialisten aus München 

  • Gefällt mir 10
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo proLP560-4,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für McLaren (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hallo SG-540C_1

 

Danke für Deine ausführliche Info.

 

Hört sich ja toll an.......

 

Mal schauen was Sie bei McLaren Zürich meinen. Ich habe ja noch Garantie auf den Mc, aber die Batterie ist ja leider nicht inkludiert.

 

Das BMS aber eigentlich schon, ist ja aber demfall leider kein separates Teil, sondern in der Batterie eingebaut - bin mal gespannt was da raus kommt.

 

Danke und Gruss

 

Ralph

Geschrieben

Das Batteriethema ist bei McLaren (kann aus eigener Anschauung nur für den 12c sprechen) komplex: 

 

Es gibt oft Fehlermeldungen, die auf Unterspannung oder dem Batteriemanagement beruhen.

 

Wenn die Batterie ganz aufgibt, kommt der nervige Einbruch ins eigene Auto. Klappe finden, Tür manuell entriegeln. Türdichtung gut föhnen und mit zarter Hand die Tür öffnen, ohne die Seitenscheibe zu zerstören. Bowdenzug für manuelle Türöffung finden und ziehen - Achtung: der Zugknopf versprödet  nach ein paar Jahren und dann hat man ihn in der Hand (wie ich). Dann hilft es, das linke Vorderrad abzubauen und Bowdenzug manuell ziehen (Frunk ist offen 😀). Nun ca. 36 Schrauben lösen, um an die Batterie heranzukommen. Batterie mit einer Hilfsbatterie aus dem Koma holen und CTec anschließen. Danach alles wieder einbauen und festschrauben und losfahren, dauert je nach Werkzeugausstattung zwei Stunden bis man losfährt. Deshalb nehme ich dann oft ein anderes Auto, das einfach losfährt (Porsche). 

 

Hat jemand einen Tipp, wie man das praktikabler lösen kann. Ich würde auch eine zugängliche Lösung für einen Stroanschluß akzeptieren. Oder gibt es inzwischen eine Lösung von McL, die funktioniert? 

  • Wow 2
Geschrieben

Hallo zusammen

 

Kurzes Update zum Thema.........

 

Mein 650S war jetzt bei McLaren - und wie eigentlich bereits angenommen, das Problem lag bei dem Batteriemanagement-System. Leider war es mit reseten und neu anlernen - darum musste die Batterie ersetzt werden. Da natürlich die Batterie nicht mehr lieferbar ist für den 650S, musste eine neue Version eingebaut werden, mit einem neuen Anschlussteil/Adapterkabel.

Kosten belaufen sich auf 5000 CHF, und dies nur für eine neue Starterbatterie..........

 

Ja, klar, wir reden von einer Li Ion-Batterie, aber als Input hier - eine Li IOn-Batterie sollte eigentlich länger halten als 10 Jahre. Und eigentlich war die Batterie als solches völlig ok, aber das Batteriemanagement hat sie nicht als solches erkannt.

 

Gruss

 

Ralph

 

 

  • Wow 1
  • Verwirrt 1
  • Traurig 3
Geschrieben

Oh Mann, ich muss zugeben ich hab null Ahnung vom Auto aber hier jetzt nur interessiert mit gelesen. Da muss ich doch im aktuellen Beitrag  zum Thema Porsche vielleicht noch mal die Aussagen zum Thema hohe Werkstattkosten etc. revidieren, wenn ich das hier lese.

 

Da kann einem ja extrem gründlich die Lust an so einem an für sich schönen Auto vergehen.

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hallo Ralph,

 

danke für die Info. Schade das es nicht anders zu lösen möglich gewesen ist.

 

Ich hoffe Du lässt Dir die Freude, welche erstmal getrübt ist, nicht auf Dauer vermiesen und kannst Dein Auto bald wieder geniessen.

 

Schöne Woche noch...

Geschrieben

Servus, 

Ich finde es schade das es für dich so ausgegangen ist denn ich habe in einem amerikanischen Forum gelesen das es möglich ist mit dem original Tester auf normale Bleibatterie umzuschalten. Das wäre nur ein Tastendruck gewesen. 

Es soll dann das Batteriemanagement deaktiviert sein was aber auch dazu führt das man keine Anzeige über die Batteriespannung mehr im Display abrufen kann. Na ja sehr wahrscheinlich will sich ein offizieller Händler das Geschäft nicht entgehen lassen. 

 

Grüße 

Oliver 

Geschrieben

Hallo

 

Solange die Kiste jetzt läuft, versuche ich mir den Spass nicht verderben zu lassen...............

Aber ein McLaren werde ich mir vermutlich keinen mehr zulegen.

 

Gruss und Gute Fahrt

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...