Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Brabus Rocket GTS - ein extremer Umbau


Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Den habe ich heute früh auch erstmalig gesehen und dachte erst, es sei die Coupé-Studie von BMW in anderer Form 😮

  • 9 Monate später...
Geschrieben

Extrem, ja, möglich, was kann er denn?

Aber schön? Nein, definitiv nicht in meinen Augen. 

Geschrieben

@Thorsten0815

Das kann er >>>

Leistung 1.000 PS | Drehmoment 1.820 Nm | 0-100 km/h 2.6 s | Vmax 317 km/h 

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Hier in grünem Sichtcarbon

 

IMG_6099.jpeg

IMG_6100.jpeg

IMG_6102.jpeg

Geschrieben

Definitiv ein Fahrzeug das erst mit der Zeit gefällt. So ist es wenigstens bei mir. Hab den Rocket in Tegernsee gesehen und in natura kommt der ganz gut. Die US-Version in grünen Sichtcarbon hat auch was. 

Geschrieben

Die US-Version mit dem grünen Carbon finde ich ebenfalls spannend. Optisch wirkt das grüne Carbon ein wenig wie die Haut eines Reptils, das hat was. Es ist schon stark was Brabus da auf die Beine gestellt hat.👍🏼

Geschrieben

Carbon können sie aber noch nicht. Ein paar Spotter haben sich das bei dem Präsi Fahrzeug genauer angeschaut.

 

 

IMG_8926.jpeg

IMG_8928.jpeg

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo BruNei_carFRe@K,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Sollten mal bei Pagani in die Lehre gehen. Da läuft die Faser sogar noch im Inneren korrekt weiter. 

Geschrieben

@stelliDu meinst die Farbunterschiede, oder?

Geschrieben

Richtig 

 

Soll wohl live noch schlimmer sein.

Geschrieben

Ich hätte vermutet das dieser Farbunterschied eventuell so gewollt ist. Könnte unter Umständen auch ein Effekt durch die Lackierung des Carbons sein, damit eine Art Farbverlauf entsteht.

Geschrieben

Farbunterschiede bei Carbon hat Mercedes beim GT Black Series nicht mal werkseitig richtig hinbekommen. Die Autos mussten teilweise nachlackiert werden, weil der Farbunterschied vom vorderen Kotflügel (Carbon) zu den Türen (Alu) einfach viel zu sichtbar war und Kunden es reklamiert haben. Das Auto besteht ja zu 70% aus Carbon. 

Geschrieben

Der Untergrund beeinflusst leider schon den Farbauftrag. Das ist korrekt. Ich hatte es darüber schon mit einigen Lackierern. Durch die Bewegung der Spritzpistole und des Lacknebels kommt es zu Reibung und so entsteht eine elektrostatische Aufladung beim Lackieren. Die führt dann zu einer unregelmäßigen Anhaftung des Lacknebels auf der lackierten Fläche bzw. zu Farbunterschieden. Es ist wohl nicht ganz easy das perfekt hinzubekommen. Beim Brabus Rocket GTS handelt es sich aber m.E. um eine Karosserie komplett aus Carbon und demnach um ein und demselben Untergrund. Für mein Dafürhalten ist Brabus schon sehr perfektionistisch was die Qualität der Arbeiten anbelangt. Von daher würde ich eher auf einen gewollten Effekt tippen statt auf eine schlechte Fertigungsqualität. Ich kann mich aber natürlich irren. Rein von Bildern ist sowas ohnehin immer schlecht zu bewerten, man sollte das Produkt im echten Tageslicht nah gesehen haben um die Sache realistisch einschätzen zu können. 

Geschrieben

Ob mir das Auto wirklich gefällt weiß ich gar nicht genau - aber es ist definitiv ein eigenständiges Fahrzeug, gerade auch im Vergleich zum Bovensiepen. Preislich vermutlich aber auch nochmal eine ganz andere Liga. 

Geschrieben
Am 25.10.2024 um 15:52 schrieb BruNei_carFRe@K:

Na, woran erinnert der?

An König Ferrari Modelle der 80er/90er:wink:

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb tobi70:

Preislich vermutlich aber auch nochmal eine ganz andere Liga. 

Siebenstellig. 

Geschrieben
Am 25.10.2024 um 15:52 schrieb BruNei_carFRe@K:

Na, woran erinnert der?

Mir kam das von Frua gebaute Einzelstück 230 SLX in den Sinn:

Mercedes-Pagode-Kombi-slx_01.thumb.jpg.0b9fe1935356fff27826601509dd096f.jpg Mercedes-Pagode-Kombi-slx_02.thumb.jpg.5a466e189445b97b145680e389dc9929.jpg Mercedes-Pagode-Kombi-slx_06.thumb.jpg.bbf97e8d5d6050904021dfaf76ff5512.jpg

 

Das Fahrzeug ist auch heute noch unterwegs:

Mercedes-230-250-280-SL-shootingbrake.thumb.jpg.5217537195866c61c8cf58a1e4b42e9a.jpg

Geschrieben

Jetzt auch noch als Cabrio GTC

 

IMG_6148.webp

IMG_6149.webp

Geschrieben

Mich erinnert er an den wunderbaren Bentley Flying Star von Carrozzeria Touring in Terrazzano bei Mailand, den es vor einigen Jahren gab - aber auch an den Ferrari FF und ein bißchen auch an den BMW Z 4.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...