Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen, 

 

welche Erfahrung habt Ihr mit Spurverbreiterung ? Würde gerne welche montieren lassen. 

Vielleicht falls vorhanden Fotos mit mm Angaben 

 

Daaaaaanke schon mal im Voraus 

 

LG Sepp

  • 3 Monate später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

nach reifentausch dieses jahr würde mich das auch interessieren - vor allem hinten.

 

keiner was getan?

Geschrieben

30 mm bekommt man eingetragen.

Das ist ein Non-ABS bei originalen Reifen Dimensionen.

 

Geschrieben

mmmhh - auf den fotos hast du die drauf? vorne und hinten ? 30mm sind ja ganz schön viel - welche hast du gekauft?

 

oder meinst du 15mm pro seite = 30mm ?

 

Geschrieben

Der 328 auf den Fotos steht perfekt da und 30mm sind nicht zuviel, da man damals noch die Räder im Radhaus suchen musste. Das hat der Hersteller nun endlich begriffen und ab 12Cilindri schließen die Räder bündig mit der Karosserie ab.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Danke für die Blumen california. 🙏

Ja, wir hatten ein wenig rumprobiert, denn Bodenfreiheit und Sturz muss man schon auch mit sehen. 

Die Räder sind jedenfalls ordentlich im Radhaus, wo sie auch bleiben sollen. 🙂

Es sind ringsrum je 30 mm von Capristo verbaut. Da eiert nix. Eintragung und H-Kennzeichen gab's auch drauf. 

 

Denke der Nachfolger mit ABS hatte dann auch eine breitere Spur bekommen, was die 30 mm relativiert.

Wer etwa auf breitere Reifen geht, kommt auch mit 20 mm aus, je nach Geschmack.

 

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

30 mm VUH lt. Schein. Vier Scheiben mit jeweils 30 mm.

Bitte auch keine Addition mit 120 mm als Ergebnis draus machen. 🙈

  • Haha 1
Geschrieben

nochmal nachfrage - capristo? die machen doch keine spurplatten- oder?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Ferrari Sepp,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

spannend - muss ich suchen gehen...

Geschrieben

Mach mich ungern unbeliebt aber wir wissen doch dass der Quatsch außer Optik nur Nachteile bringt.

Werde das nie verstehen, besonders bei den 308/328ern sollten erstmal das Standardfahrwerk bzgl beispielsweise die ab Werk verheerenden Buchsen getauscht werden und nicht verschleißträchtige Spurplatten verbaut werden.

Meinen letzten haben wir mit kürzeren Dämpfern/Federn etwas tiegergelegt, mich hatte die hochbeinige gestört, das überholte Fahrwerk hat zudem technisch deutliche Verbesserung gebracht,

wenn schon nie und nimmer 30mm, halte ich für deutlich zuviel....

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich hatte mein Erlebnis mit 2x 20mm Spurplatten. Haben dafür gesorgt, dass ich die rechte Spur der Autobahnen nicht mehr nutzen konnte, weil ich immer durch die Spurrillen eierte. 5 mm weniger auf beiden Seiten ergaben schon einen spürbaren Unterschied. Fahren ausprobieren und für gut befinden. Die Dinger sind ja schnell montiert bzw. demontiert.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

komplette fahrwerkrevision hab ich ja schon hinter mir, inklusive neu gebauten wiechers dämpfern, allen buchsen, jeder schraube,…  auto liegt auch gut - jetzt geht es nur mehr um optik.

 

Über die Menge der Verbreitung kann man streiten. Das werde ich sowieso noch selber dreimal nachmessen. Aber die Belastung des Fahrwerks ist nicht dramatisch schlimm wenn man das ordentlich macht und nicht auf die rennstrecke geht…

 

ich lass euch wissen wenn ich ein conclusio habe…

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

denke am sinnvollsten wäre es, wenn der der die 30 mm schon montiert hat, einen Tatsachenbericht abgibt beim Ferrari 328 wie es ihm damit geht. Das ist das einzige realistische Testbild, das wir haben.

 

@cinquevalvole kannst uns details zum fahrverhalten berichten?

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb GT 40 101:

Mach mich ungern unbeliebt aber wir wissen doch dass der Quatsch außer Optik nur Nachteile bringt.

Werde das nie verstehen, besonders bei den 308/328ern sollten erstmal das Standardfahrwerk bzgl beispielsweise die ab Werk verheerenden Buchsen getauscht werden und nicht verschleißträchtige Spurplatten verbaut werden.

Meinen letzten haben wir mit kürzeren Dämpfern/Federn etwas tiegergelegt, mich hatte die hochbeinige gestört, das überholte Fahrwerk hat zudem technisch deutliche Verbesserung gebracht,

wenn schon nie und nimmer 30mm, halte ich für deutlich zuviel....

Danke @GT 40 101

Ich wollte eigentlich nix sagen dazu. Die 308/328er brauchen nur eine vernüftige Fahrwerksoptimierung. Alle, aber wirklich alle die ich mal mit Spurverbreiterung gefahren bin, waren deutlich unhandlicher und träger als ohne. Klar, wenn ich nur zum Kaffee trinken an den Tegernsee fahre, wird man die Unterschiede nicht merken. Aber die "Kleinen" machen ja richtig Spaß auf kurvigen Bergstraßen. Die zusätzliche Materialbeanspruchung sehe ich jetzt aufgrund der Fahrleistungen die normalerweise noch mit diesen Fahrzeugen absolivert werden, vernachlässigbar. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

post-64312-14435447184303_thumb.jpg

So sah unser Quattrovalvole aus, dezent teifer,perfektes Handling.

Aber klar, jeder nach seinem Geschmack..... 

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Das Thema Fahrwerk wurde hier ausführlich diskutiert. Leider ist der Thread archiviert und nur noch lesbar. 

Denke eine neuer Thread zur Fahrwerksrevision könnte nicht schaden, um auch neuere Erkenntnisse einfließen zu lassen.

 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

UPS - muss jetzt echt schauen wo ich meinen Umbau genau dokumentiert habe. Hat mich 6 Monate gekostet....

IMG_0879.thumb.jpeg.e0ee8fbf68039bb2e17f8d6c106c5a6e.jpegIMG_0868.thumb.jpeg.82b87d32e7305507decc39ec329f8ab4.jpegIMG_0329.thumb.jpeg.b58df35d48951f5d3635e203924ed777.jpeg

IMG_0329.jpeg

  • Gefällt mir 7
  • Wow 1
Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Mschorf:

Hat mich 6 Monate gekostet....

Respekt, perfekt gemacht!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Also den vorher / nachher Vergleich kann ich nicht leisten

Im Jahr 2012 habe ich den 328 bekommen und ich bin ohne die Distanzen eigentlich nie gefahren.

Geradeauslauf auf der BAB ist sehr ordentlich. Denke bei Spurrillen oder -rinnen ist die Reifenbreite der Faktor mit mehr Einfluss.

Einlenken und Kurven macht er gut, wobei die G-Kräfte jetzt nicht absurd sind, aber das liegt am Gesamtpaket.

Rennstrecke bekommt er nicht. Die Handlichkeit ergibt sich für mich durch die vergleichsweise kleine, schlanke Karosse. 

 

Reifen, Fahrwerkseinstellung und Tieferlegung sind bei meinem nochmal individuell. 

 

BTW: Ich hatte ganz früher mal einen anderen 328 und zwar ohne Distanzen. Der bekam auch schonmal die Nordschleife zu fressen. Aber handlicher habe ich den nicht in Erinnerung.

 

 

 

.

  • Gefällt mir 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...