Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Experten

Ich erhoffe mir Entscheidungshilfe. Ich hatte vorgestern einen Plattfuss und brauche nun umgehend neue Reifen für meinen inzwischen zum Youngtimer gewordenen (klingt das nicht süss) GranSport. Es ist ja für die benötigten Masse nicht besonders viel Auswahl auf dem Markt. Folgendes konnte mein Reifenhändler des Vertrauens ausfindig machen.

In Original-Grösse 235/35ZR19 | 265/30ZR19
- Michelin PS5 (91Y)
- Pirelli P Zero (91Y)
- Pirelli P Zero Corsa (Urversion) (VA normal 91Y/HA Asymmetrico 93Y), habe ich aktuell bzw hatte ich die letzten Jahre und bin ehrlich gesagt recht zufrieden und auch über die Haltbarkeit positiv überrascht

In breiterer Kombi 245/35ZR19 | 275/30ZR19
- Pirelli P Zero Corsa 2 (93Y)

Das frühere Michelin Modell (PS3) hatte ja offenbar viele Anhänger, sind aber nicht mehr erhältlich. Daher meine Fragen:
1. Hat jemand Erfahrung mit den neuen Pilot Sport 5? Kann man davon ausgehen, dass der zumindest nicht schlechter ist? Und hat jemand einen Vergleich zu irgendwelchen Pirellis?
2. Einige, auch in anderen Foren, weisen ja auf die Wichtigkeit einer hohen Flankensteifigkeit hin, warum Porsche-Homologationen (Heckmotor und daher vorne oft zu weich) nicht zu empfehlen seien. Das würde ev dafür sprechen einen höheren Gewichtsindex zu nehmen. Dies ist aber nach meiner Nachforschung nur mit dem Corsa 2 (in breiteren Massen, dann 93Y) zu bekommen. Wie seht ihr das? Gehen überhaupt breitere Reifen und hat jemand Erfahrung zum Fahrverhalten, etc?
3. Gibt es andere neuste Erkenntnisse, Wissen oder Meinungen, die ich berücksichtigen sollte?

Many thanks für jeglichen Input zu diesem für mich sehr wichtigen Thema.

 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Servus @mbr

 

der PS5 ist ein top Reifen, der in der Entwicklung sicher nicht schlechter geworden ist i.Vgl. zum PS3. Ich habe auf dem Quattroporte vom P Zero zum Michelin PS5 gewechselt - der subjektive Eindruck ist ruhiger, vllt auch bessere Haftung - aber auch der P Zero war m.E. gut. (das ist natürlich immer nicht ganz fair, da man von einem alten Reifen auf einen neuen wechselt, das macht immer einen Unterschied). 

 

Bzgl. der Flanken und markenspezifischer Kennung: das sind hochwertige Reifen, die für den Lastindex und hohe Geschwindigkeiten freigegeben sind - somit haben die auf einem Fahrzeug in der passenden Größe zu funktionieren. Wenn Du also nicht grundsätzlich auf der letzten Rille unterwegs bist und die Haftungsgrenze auf der Landstraße exakt kennenlernen willst  - und der Gransport ist ja nun auch kein reinrassiger Sportwagen -  so wäre mir eine spezielle Porsche oder Maserati-Freigabe egal. (meine Pirelli haben MGT= Maserati, die Michelin nicht). 

 

PS: ich fahre die Kombi 245/35 20 und 295/30 20,

 

Beste Grüße an den Dreizack!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Beim GranSport würde ich weiter den Pirelli P Zero Corsa nehmen. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Mein Vater fährt auf dem GranSport die Michelin und ist zufrieden

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hatte zu urteilen: conti sportcontact 7 vs michelin pilot sport 4s.

 

Es wurde der Conti. Passt gut für das Auto. Preisvergleich & Testbericht spricht auch dafür.

 

  • Gefällt mir 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Vielen Dank an alle für die schnellen und kompetenten Antworten. Da ich mit dem Auto grundsätzlich nicht mehr auf die Rennstrecke gehe und somit etwas mehr Alltagstauglichkeit wollte, habe ich dieses Mal einem Sportreifen den Vorrang vor einem Semislick gegeben. Ich konnte schlussendlich noch einen Michelin PS4S zu einem sehr guten Preis besorgen.

 

Bin bisher sehr zufrieden.

  • Gefällt mir 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...