Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Ferrari 488 Spider - Elektronik Probleme (Alle Leuchten defekt)


Zur Lösung Gelöst von Ferrari_enzo,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Ferraristi,

 

ich habe vor etwa eineinhalb Jahren einen Ferrari 488 Spider, Baujahr 2018, erworben. Bislang verlief alles problemlos – doch kürzlich kam es erstmals zu elektronischen Störungen.

 

Nach einer kurzen Fahrt gingen plötzlich sämtliche Kontrollleuchten im Fahrzeug an – von der Motorkontrollleuchte über Fehlermeldungen im Zusammenhang mit dem Manettino-Schalter, dem Start-Stopp-System bis hin zum E-Differential. Praktisch jede verfügbare Warnleuchte wurde aktiviert.

 

Nach Rücksprache mit einem Ferrari-Partner wurde mir geraten, das Fahrzeug zur genaueren Überprüfung in die Werkstatt zu bringen. Dort wurde zunächst die Batterie kontrolliert, die sich laut Aussage der Techniker in gutem Zustand befindet. Der Wagen springt schnell und zuverlässig an. Die Fehlermeldungen wurden daraufhin zurückgesetzt, mit dem Hinweis, im Wiederholungsfall erneut vorstellig zu werden.

 

Leider traten die Probleme bereits nach einer kurzen Fahrt von etwa fünf bis zehn Minuten erneut auf – sämtliche Warnleuchten erschienen wieder. Das Fahrzeug wurde daraufhin erneut in die Werkstatt gebracht. Der Werkstattleiter teilte mir nun mit, dass eine tiefergehende Fehlersuche notwendig sei. Ein Defekt der Batterie wird aktuell ausgeschlossen. Mögliche Ursachen könnten laut Werkstatt in der Zündung, bei Zündspulen oder anderen elektrischen Komponenten liegen.

 

Hat jemand aus der Community bereits ähnliche Erfahrungen mit dem 488 Spider gemacht oder kann Hinweise geben, in welche Richtung die Ursache gehen könnte? Für jegliche Erfahrungswerte oder Tipps wäre ich sehr dankbar.

 

Herzliche Grüße

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hi,

ich hatte letztes Jahr genau die gleichen Probleme.

Fahrzeug war zur Jahresinspektion beim Vertragshändler. Bis dahin problemlos angesprungen. Ich hatte darum gebeten, zusätzlich auch mal die Batterie zu checken. „Kein Problem, die ist noch super…“ 

Eine Woche später ging gar nichts mehr. Christbaumbeleuchtung ! Alle Lampen an. Schlüssel nicht erkannt. Kein Starten mehr möglich. Noch nicht mal „Neutral“ konnte ich einlegen, um den Wagen zu schieben.
ADAC angerufen. „Ist die Batterie.“ Ich sagte, dass das nicht sein kann, weil die gerade gecheckt und für in Ordnung befunden wurde.

Der ADAC Mann hat mir dann erklärt, dass der kurze Check nur eine Momentaufnahme sei. Ich solle eine neue Batterie einbauen.

Das habe ich gemacht.

Auto läuft perfekt. Alle Lampen aus. Alles funktioniert wie es soll.

Die Batterie ist ein Verschleißteil, welches ich zukünftig alle 5 Jahre austauschen werde, egal was mir irgendeiner zum Zustand sagt.

 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Ich kenne mich ja mit all dem neumodischen Krimskrams nicht aus und fahre lauter Autos,  die man noch mit Schlüssel startet usw... Aber genau das wollte ich heute nachmittag schon schreiben. Hab mich nicht getraut,  weil ich mich nicht auskennen tue 🤭

Nicht alles ist besser, nur weil es neu ist😎

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Alle Fehlerleuchten auf einmal sind eigentlich ein typisches Zeichen für Batterie-Probleme. War er vielleicht ein paar Tage nicht am Ladegerät?

 

 

Geschrieben

Zunächst einmal vielen Dank für eure hilfreichen Rückmeldungen und Erfahrungen.

 

Das Fahrzeug ist in der Regel dauerhaft an ein Ladegerät angeschlossen. Da das originale Kabel nicht bis zum Fahrzeug reicht, habe ich bisher eine Verlängerungstrommel verwendet, um die Verbindung herzustellen.

 

Mittlerweile habe ich den Verdacht, dass diese Kabeltrommel möglicherweise die Batterie nicht korrekt geladen hat – oder im ungünstigsten Fall sogar einen Schaden verursacht haben könnte.
 

Wenn man die Problematik die ich mitteile liest hat das wirklich mit der Elektronik zu tuen eher gesagt mit der Batterie. Weil alle Anzeigen gehen an das ist doch nicht normal. Bei Ferrari konnten die das nicht direkt prüfen, da der Motor noch zu warm war. Man hat den Fehler ausgelesen und gelöscht. Aber es kamm eben wieder sobald der Motor wieder warm wurde. Hab das Auto jetzt dort abgegeben aber will morgen noch mal genau alles mitteilen vielleicht liegt es wirklich an der Batterie. 
 

Zumindest konnte ich mit dem Auto noch 100km fahren bis zu Ferrari. Am Ende waren alle Anzeigen weg nurnoch das Motorkontrollsystem. Ich Halte euch auf dem laufenden.

 

Schönen Sonntag euch allen!

Geschrieben

Bevor ich die teure Fehlersuche über den Freundlichen mache würde ich tatsächlich auch die Batterie tauschen. Der normale 488 hat ja auch keine Leichtbaubatterie drin, das kostet nicht die Welt.

 

Tipp: Bist du ADAC Mitglied machen die das bei dir sogar zu Hause vor Ort inkl. Anlernen. Super entspannt, da zahle ich gerne die 20, 30 € Aufpreis zum Internetpreis und erspare mir das selber rumschrauben und selber Altbatterie wegbringen. Hab den Service schon öfter in Anspruch genommen.

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Ich denke auch, dass es an einer schlappen Batterie liegt.

 

Kabeltrommel ist eher problematisch, weil sie bei hoher Stromaufnahme wirken kann wie eine Spule und sich aufheizt, im Extremfall bis zum schmelzen. Bei der Stromaufnahme eines Ferrari zwar nicht, aber auch mein Kabel reicht nicht bis zur Steckdose und da habe ich eine Verlängerungsschnur von ca. 1 m dazwischen gesteckt (Stecker und Kupplung, keinesfalls die ach so beliebten Mehrfachsteckdosen).

 

Mein 458 Spider zickt immer rum, wenn ich mit dem Schlüssel per Funk das Dach öffnete (ich habe das smart top Modul verbaut, das ich seither nur noch mit dem Schalter im Innenraum aktiviere und Ruhe is' ). Ist das bei Dir vielleicht auch verbaut?

 

Beim Zicken half immer Batterie abklemmen, bis 30 zählen, wieder anklemmen (und leider auch wieder die Uhrzeit einstellen).

  • Gefällt mir 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Michl, aber doch nicht bei einem Erhaltungsladegerät…….😉, du hast prinzipiell natürlich recht, einen 5000 Watt Elektro - Heizkörper würde ich auch nicht an einer Kabeltrommel anschließen.

  • Gefällt mir 6
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Stimmt schon, die paar Watt Stromaufnahme sind harmlos. Du kannst sogar kurzzeitig einen stärkeren Verbraucher wie Bohrmaschine oder Flex anschließen und damit arbeiten. Aber auf Dauer würde ich das nicht machen, schon gar nicht mehrere Verbraucher.
 

Aber ich schweife mal wieder ab. 🙄

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

bin noch eine Antwort schuldig. Ferrari hat mir mitgeteilt, dass meine Zündspule und Zündkerzen defekt waren. Diese wurden ausgetauscht. Jetzt nach ner Woche wieder das Problem mit der Anzeige - Defektes Motorkontrollsystem. Habe Ihn jetzt nochmal abgegeben und warte auf eine Rückmeldung. Die müssen doch endlich mal das Auto auf Herz und Niere prüfen, da ich auch signalisiert habe das ich nicht jeden Tag dahin fahren kann und Geld bezahle für den Fehler der immer wieder auftretet.

  • Gefällt mir 3
  • Haha 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Ferrari_enzo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 488 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Nein, die Batterie habe ich nicht gewechselt. Da der Wagen generell direkt anspringt und eigentlich keine Probleme habe. Warte auf die Fehler Diagnose durch Ferrari.

Geschrieben

Welcher Ferraristützpunkt genießt denn Dein Vertrauen?

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Ferrari_enzo:

Ferrari hat mir mitgeteilt, dass meine Zündspule und Zündkerzen defekt waren. Diese wurden ausgetauscht. Jetzt nach ner Woche wieder das Problem mit der Anzeige - Defektes Motorkontrollsystem.

...die Werkstatt tappt ganz offensichtlich im Dunkeln und ist sich dessen auch bewusst. Und genau deshalb wurde auch gleich beides ersetzt, Zündspulen und Kerzen. Ich würde das Auto woanders hin bringen.

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

@Ferrari_enzoWenn die Werkstatt Zündspulen und Kerzen aufgrund Fehlzündungen ausgetauscht hat, welche das Diagnosesystem angezeigt hat, dürfte der eigentliche Fehler im Bereich „Falschluft“ zu suchen sein.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb GeorgW:

...die Werkstatt tappt ganz offensichtlich im Dunkeln und ist sich dessen auch bewusst. Und genau deshalb wurde auch gleich beides ersetzt, Zündspulen und Kerzen. Ich würde das Auto woanders hin bringen.

Gruß, Georg

Ich bin beim Offiziellen Ferrari Händler, wenn die das nicht lösen können wer denn dann? Defekte Motorkontrollsystem ist eben ein Begriff der nicht genau zeigt, was es ist. 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb michael308:

@Ferrari_enzoWenn die Werkstatt Zündspulen und Kerzen aufgrund Fehlzündungen ausgetauscht hat, welche das Diagnosesystem angezeigt hat, dürfte der eigentliche Fehler im Bereich „Falschluft“ zu suchen sein.

Wie kommst du darauf Michael? Kannst du mir vielleicht paar Anhaltspunkte geben, damit ich das im Gespräch erwähnen kann?

Geschrieben

@Ferrari_enzo

im Diagnosesystem wird garantiert etwas anderes angezeigt, vermutlich defekte Zündspule oder ähnliches. Einen guten Mechaniker zu finden ist halt sehr, sehr schwierig…….wenn du an einen Teiletauscher gerätst, wirst du schnell Geld für nichts los.


Ich vermute das der Motor irgendwo nebeluft zieht, daher die falsche Diagnose des Systems.

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Müsste man eine undichte Stelle im Ansaugtrakt, also Falschluftziehen nicht an einem unrunden Motorlauf oder schlechter Gasannahme merken?

 

@@Ferrari_enzo

Wie fährt sich denn das Auto?

Hast du "nur" Christbaumbeleuchtung oder merkst du am Fahrverhalten auch etwas?

Geschrieben

Wenn der Motor Falschluft zieht, kann das ein erfahrener Mechaniker schon hören. Also ein erfahrener Mechaniker.

 

Technischer Laie + Ferrari/Lambo/etc. => $$$$ in den Augen jeder Werkstatt. Vertragswerkstätten sind leider auch kein Garant für qualifizierte Arbeit, insbesondere nicht für zutreffende Diagnose.

 

Auch verstehe ich nicht, warum der Tipp "Batterie" seitens des Threaderstellers einfach ignoriert wird.

 

Bei meinem QP wollte die Werkstatt mir wegen elektronischer Probleme ein komplett neues Multimediasystem für 4.000€ einbauen. Dieses habe angeblich ein allgemein bekanntes Kontaktproblem (von dem ich bei diesem Werkstattbesuch das erste- und letztemal gehört habe). Der Fehler war allerdings, wie sich herausstellte, .... die ..... Batterie (Wagen startete problemlos). Welche ich einfach mal auf Verdacht erneuerte, bevor ich die Reparatur in Auftrag gab. Danach war alles wieder gut, die Fehlfunktionen tauchten auch nie wieder auf, 3.900 € gespart UND Fehler behoben :D

  • Gefällt mir 10
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb michael308:

@Ferrari_enzoWenn die Werkstatt Zündspulen und Kerzen aufgrund Fehlzündungen ausgetauscht hat, welche das Diagnosesystem angezeigt hat, dürfte der eigentliche Fehler im Bereich „Falschluft“ zu suchen sein.

Sorry für OT

@michael308

was meinst du mit Falschluft bei Fehlzündunden ?

Habe gerade ein Problem mit P0300 etc

und steht seit gestern bei Ferrai.

Die meinen es liegt an den Zündkerzen, erinnere mich aber das ein Mitarbeiter bei der letzten Inspektion erwähnt hat Probleme mit den harten Gummis zur Charge Pipe gehabt zu haben 🤷

 

 

 

IMG_3875.jpeg

Geschrieben

@Blackvette427

der Mitarbeiter hat garantiert recht,

durch die harten Gummis im Ansaugbereich kann der Motor falschluft ziehen😉.

 

Die Zündkerzen würde ich fast ausschließen 😉, aber so sind die Mechaniker heute……Teiletauscher 🤷🏻‍♂️

 

vor 25 Minuten schrieb Jarama:

 

Wenn der Motor Falschluft zieht, kann das ein erfahrener Mechaniker schon hören. Also ein erfahrener Mechaniker.

 

Na ja, wenn EINE Ansaugkrümmerdichtung leicht defekt ist und evtl. eine Sport-Abgasanlage montiert ist, hörst und merkst du  erstmal nichts……..da ist die Fehlermeldung im Steuergerät schneller 😉

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb michael308:

urch die harten Gummis im Ansaugbereich kann der Motor falschluft ziehen😉.

Von was für Gummis sprichst du jetzt?

 

Geschrieben

@Blackvette427 mit einer Rauch/Nebelmaschine den Ansaugtrakt absuchen. Das führt am ehesten zum Erfolg.

  • Gefällt mir 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...