Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Seltsame Beschädigung am neuen Zahnriemen


Zur Lösung Gelöst von DeltaHF,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo in die Runde, 

 

bräuchte mal Euere geschätzte Meinung.

 

So eben neue Zahnriemen an meinem 3,2 Mondial verbaut. Beim montieren der Riemenabdeckung ist mir zufällig eine seltsame Beschädigung am Zahnriemen aufgefallen. Was meint Ihr, harmloser Kratzer ( woher auch immer) , oder Materialfehler?

Riemen Dayco, neu aus Verpackung. Regulär montiert  ( ohne Werkzeug , Murks etc. ). Riemen hab ich vorher natürlich nicht mit der Lupe abgesucht 😜

Bild 1 : wie entdeckt

Bild 2: mal mit Lappen drüber gewischt

 

irgendwie seltsam. Harmlos oder raus ?

 

Viele Grüße

Michael

Bild 1.jpg

Bild 2.jpg

  • Gefällt mir 1
  • Wow 3
  • Traurig 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Kannst Du damit mit ruhigem Gewissen fahren? Dann hast Du Deine Antwort! 😀

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Beim ersten ZR Wechsel beim Testarossa haben wir in dem  „ab Werk Zahnriemen“ ein Loch gefunden.
Ab Werk!!!

Gehalten hat er trotzdem. 🤓

Geschrieben

Vermutlich wird er halten. Aber wenn nicht, dann wirst du dir derart selbst in den Arsch beißen ...

 

Wäre für mich eine klare Entscheidung.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Würde ihn rauswerfen, steht ja in keinem Verhältnis zu dem Schaden, den er eventuell verursachen könnte. Es sei denn man brauch den Nervenkitzel, bekommste schon Gänsehaut bevor man den Zündschlüssel umdreht :D

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb chris321:

Kannst Du damit mit ruhigem Gewissen fahren? Dann hast Du Deine Antwort! 😀

Genau meine Gedanken. 

 

Zwar hast Du neben dem neuen Riemen auch noch mal die Arbeit, aber für meine Nachtruhe würde ich das machen. (Theoretisch, denn praktisch bin ich ein Zahnriemen-Nobby :lol: Gut, nicht ganz, ich fass den ja nicht an :lol:. Ist mir zu "spannend" :lol:)

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ok, ich bin da bei der Fraktion "No risk no fun". Die Macke sieht zumindest auf dem zweiten Foto ja sehr oberflächlich aus, ich persönlich würde ihn drin lassen.

 

Tatsächlich macht mir bei den Dayco-Zahnriemen immer die Verpackung Kopfzerbrechen, da die meist mit  sehr ungesund aussehenden Radien daherkommt. Aber die Dinger halten halt wirklich verdammt viel aus.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ein Zahnriemen trägt doch hauptsächlich über das Gewebe. Wenn das darüberliegende Gummi beschädigt ist, macht das nix. Nur der Schutz von Außen ist nicht mehr so vorhanden. Also es kann Wasser, Reinigungsmittel eindringen und das Gewebe verändern. Spreize den Spalt mal auf und schau auf den Grund von dieser Beschädigung. Siehst du das Gewebe? Ist es beschädigt oder nur das Gummi?

 

Was sagt der Hersteller dazu?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wenn Du ihn drin lässt, dann solltest Du die Stelle markieren und nach ein paar Kilometer auf Veränderung kontrollieren. Vermutlich eine Verunreinigung oder schlimmstenfalls ein Fehler beim Vulkanisieren. 

Geschrieben

Moin,

auf dem ersten Bild scheint der Abstand des ZR zur Flanke des Stirnrads etwas zu groß zu sein, und der ZR scheint rechts auf dem Stirnrad auch nicht mehr aufzuliegen.:confused: Das scheint nicht optimal zu sein.

Zahnriemen.thumb.jpg.8c2c137f10e1ac5012229618057b454b.jpg

Kann es sein, dass der ZR nicht 100% gerade läuft? Und wenn ja, könnte dies dann die Ursache für den Riss sein? Das würde ich als erstes überprüfen.

 

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 6
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo DeltaHF,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
  • Lösung
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb GeorgW:

Moin,

auf dem ersten Bild scheint der Abstand des ZR zur Flanke des Stirnrads etwas zu groß zu sein, und der ZR scheint rechts auf dem Stirnrad auch nicht mehr aufzuliegen.:confused: Das scheint nicht optimal zu sein.

Zahnriemen.thumb.jpg.8c2c137f10e1ac5012229618057b454b.jpg

Kann es sein, dass der ZR nicht 100% gerade läuft? Und wenn ja, könnte dies dann die Ursache für den Riss sein? Das würde ich als erstes überprüfen.

 

@GeorgWZahnriemen ist soeben verbaut worden ,Motor noch nicht gestartet. Daher der nicht mittige Lauf.

 

So, nach dem bei mir die erste Schnappatmung rum ist bin ich zu dem Ergebnis gekommen, das es sich eigentlich nur um einen Kratzer durch den Riemeneinbau handeln kann. Im Bereich der unteren Zahnriemenrolle muss der Riemen so komisch hinter der Riemenscheibe und den Abweisblechen um die Zahnriemenrolle rumgepfriemelt werden. Dabei ist vermutlich der Kratzer entstanden. Werte ich jetzt mal als "Schönheitsfehler", nicht als grundlegenden Materialfehler. 

Ich lass das Ding einfach drinnen😬

Vielen Dank für Euere Mithilfe🙂

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

Oder schneide den Riemen an der Stelle durch und sieh nach, ob das Gewebe beschädigt ist. 0_grin_weg.gif.ea9aff5d9f58cfb2ffd645b4eb724ddd.gif

  • Haha 3
Geschrieben
Gerade eben schrieb Il Grigio:

Oder schneide den Riemen an der Stelle durch und sieh nach, ob das Gewebe beschädigt ist. 0_grin_weg.gif.ea9aff5d9f58cfb2ffd645b4eb724ddd.gif

Jepp, pappe ich dann wieder zusammen - die heutigen Sekundenkleber sollen ja super sein 🤡🤡

  • Haha 4
Geschrieben

Den Superkleber gab‘s doch schon zu Pippi‘s Zeiten. 😉

 

IMG_3944.thumb.jpeg.32590d96d3aeb7d768d6dd37a89f7118.jpeg

  • Haha 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...