Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

Kurze Vorstellung von meiner Seite. Bin leidenschaftlicher Schrauber und erledige alle Servicearbeiten an meinen Fahrzeugen selber. Auf einer Skala von 1-10 schätze ich meine Fähigkeiten auf 9 (bereits mehrere Motorrevisionen von Porsche Fahrzeugen durchgeführt). Alle meine Fahrzeuge sehen in der Regel keine Werkstatt, Wartungen und Reparaturen führe ich in meiner bescheidenen Garage mit Hebebühne durch.

Diesmal bin ich aber etwas am verzweifeln und hoffe hier kann mir weiter geholfen werden. Ich habe meinem Mondial 3,2 (gleicher Motor wie im Ferrari 328 QV) über den Winter einen großen Service verpasst. D.h. Motor mit samt Motorträger abgelassen. Jede Menge Dichtungen, Lager usw. erneuert und natürlich auch den Zahnriemen und Kupplung. Hat eigentlich alles prima funktioniert und der Motor ist nach dem Einbau auch wieder problemlos gestartet mit perfektem Öldruck bei 5-6 bar.

Jetzt zu meinem Problem:

Ist der Motor kalt, läuft er sehr ruhig, In der Warmlaufphase nach ca. 5Minuten, höre ich ein Brummen. Anfangs kommt und geht es (man könnte meinen ein Ventil macht auf und zu) sobald dann warm, bleibt das Brummen im Leerlauf. Wenn ich etwas Gas gebe und sich der Öldruck erhöht ist es besser, aber nicht ganz weg. Das Brummen kommt ganz klar von Ölleitung von Motorgehäuse zu Ölkühler. Auch an der Ölleitung vom Ölkühler zum Ölfiltergehäuse ist diese zu spüren, aber nicht so extrem. Ölkühler musste ich austauschen (gebraucht), da dieser undicht war.

Das Phänomen hatte ich vor der „Revision“ nicht. Die Ölpumpe selber hatte ich nicht offen, 

Mein Verdacht war die Öldruckfeder. Diese habe ich bereits unterlegt, konnte aber keinen Unterschied feststellen. Kolben läuft sehr leicht. Öl fahre ich das ENI i-Sint 10W-40, war auch vor der Revision im Motor.

Kennt jemand dieses Problem, oder hat vllt eine Idee?

Im Voraus vielen Dank

IMG_5344.JPG

  • Gefällt mir 7
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Herzlich willkommen bei CP und Danke für die Vorstellung. Es gibt hier einige 3X8-Spezialisten, die bestimmt noch antworten!
Was mir spontan einfällt: Ist die Leitung vielleicht nur verspannt eingebaut, bzw. ein Halter vergessen?

Geschrieben

Servus! Ölseitig fällt mir da leider nichts ein. Bist du sicher, dass alle Schläuche nach dem Motoreinbau wieder an ihrem Platz sind? Da du ein Ventil angesprochen hast, wäre mir der Zusatzluftschieber (unter Ausgleichsbehälter) eingefallen. Evtl. ist da eine Leitung nicht drauf. Hat zwar nichts mit Öl zu tun, würde aber auch Geräusche machen. Dagegen spricht der ruhige Leerlauf 🤔. Bin gespannt. Halt uns auf dem Laufenden! Grüße!

Geschrieben

Danke der Rückmeldung. Es liegt definitiv an der Ölleitung. Alle Leitungen sind da wo sie sein müssen.

habe heute nochmals die Feder die Öldruckfeder ausgebaut und zwei Unterlegscheiben eingebaut um noch mehr Druck auf die Feder zu geben. Das Brummen ist jetzt definitiv schwächer geworden. Ich habe jetzt mal eine neue Feder bei Dino bestellt, mal schauen ob dies das Problem löst.

eine andere Vermutung war noch der Ölfilter. Da ist doch auch eine Feder drin?!

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ich weiß nicht, ob das Unterlegen der Feder der richtige Weg ist. Damit greift man schon in ein vorgegebenes System ein. Damit wird der Punkt des Öffnens oder Schließens des Ventils beeinflusst. Was kommt danach? 
Im Ölfilter ist meist nur ein Rückschlagventil.

Geschrieben

Danke A.J.

Das Unterlegen war nur zum Testen. Wie geschrieben ist eine neue Feder bereits bestellt. Tausche ich dann aus und werde über das Ergebnis berichten 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Dass die Ölpumpe im kalten Zustand Geräusche macht, hab ich schon einmal gelesen. Das Geräusch soll mit einer voll eingeschlagenen Servolenkung vergleichbar sein. Hört es sich bei dir auch so an? Die Ölleitung überträgt dies auf den Ölkühler, der wie ein Lautsprecher wirkt. Bei meinem 208 ist mir das noch nicht aufgefallen. Das Geräusch soll nach Aufwärmung verschwinden und kein Problem darstellen. Bin gespannt, ob die neue Feder das Problem löst 👍👋🏽!

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Hi sd208T, 

sehr guter Vergleich mit der Servolenkung, danke! Genau so hört sich das an. Allerdings ist es bei mir genau im Gegenteil. In kaltem Zustand nichts zu hören. Sobald das Öl warm wird (ca. 3-5 Minuten) fängt das Brummen an. Anfangs an-aus-an-aus, als würde ein Ventil öffnen und schließen, sobald der Motor mehr Temperatur nimmt, bleibt das Brummen. Gebe ich etwas Gas (höherer Öldruck), scheint es besser zu werden.

Geschrieben

Ich hatte einmal einen Mondial T, der hatte so ein komisches an-aus Geräusch mit Brummen gemacht. Schlussendlich war es der Klimakompressor, der getauscht werden musste.

Geschrieben

Wenn der klima Kompressor ist ein guter Tipp von @OpenAirFan, wenn etwas Zuviel Kühlmittel hat macht er Lärm wie die Hölle. 

 

Der ölkühler,  hast du diesen gespühlt vor dem Einbau? 

 

Breiti

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Scuderia1977,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...