Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 

Dem Auto gebe ich keine große Chance:

 

- das Fahreug ist eine Designsammelsurium aus 4-5 Herstellern

- was hat Zagato an dem Fahrzeug verbrochen?

- der unveränderte M4 gefällt mir besser

- der Markt 300K aufwärts ist besetzt

- unter dem Namen "Bovensiepen" wäre damals Alpina nicht erfolgreich geworden

- soll man dem Kunde klar machen: ................. der neue "Bovensiepen Zagato ist jetzt viel besser als ein Alpina"

 

  • Gefällt mir 8
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb F40org:

Ich schätze mindestens eine 3 vorne dran. Eher noch in Richtung 350.

Dann kann man auch gleich Konkurs anmelden. Es ist immer noch ein modifizierter M4.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Als durchschnittlich interessierter Käufer eines Sport- oder Luxusautos wird man sich wohl kaum für einen Bovensiepen interessieren. Die Marke zielt meines Erachtens auf die richtig eingefleischten, alten Anhänger der Marke ALPINA ab, die sich seit jeher mit der Inhaberfamilie Bovensiepen identifizieren.. Und selbst in dem Kreis stellt sich die Frage wer bereit ist in dem Preissegment einzukaufen. Aktuell weiß noch niemand wie das „neue“ ALPINA unter BMW-Führung  sein wird. Vielleicht macht das BMW auch ganz gut und schon kommt Mancher ins Grübeln, ob er nicht für die Hälfte vom Preis doch wieder einen ALPINA kaufen soll, ungeachtet der Eigentümerverhältnisse oder des Standortes seiner Entstehung. Ich finde es wirklich klasse was die Familie Bovensiepen hier auf die Beine gestellt hat. Allerdings sehe ich das Fahrzeug nur als Ergänzung zu einer jetzigen ALPINA-Sammlung für echte „ALPINA-Ultras“ - und die sind leider ganz rar gesät. Ich drücke der Familie Bovensiepen ganz fest meine beiden Daumen das sie den gewünschten Erfolg erzielen werden. Leicht wird es in meinen Augen jedoch nicht. 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Gewisse Autos konnte bzw. wollte BMW nicht bauen, wenn das jetzt in Form von Bovensiepen möglich ist, warum denn nicht. Vielleicht kommt auf diesem Weg wieder ein M1😀.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Es fehlt mir leider die Fantasie zu glauben, dass BMW in der gegenwärtigen Zeit einen 4er-Zahato bauen wollte beziehungsweise es nicht schafft zu bauen und deswegen die Firma Bovensiepen so ein Vorhaben aufgegriffen hat.

Geschrieben

Ich bin schon Alpinafan und mir hat da fast jedes Auto auch sehr gut gefallen. Was da aber jetzt designt wurde - ich weiß ja nicht. Wenn ich dann noch die Preise höre denke ich, dass wird nichts. 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Burkard Bovensiepen hatte laut Clubverzeichnis mehrere seltene Rolls Royce.

Da wäre es für die Erben nachvollziehbarer, sich in diesem Segment zu engagieren.

Passt ja auch besser zum etablierten Weingut.

Bin auch Alpina Fan.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Lagu:

unter dem Namen "Bovensiepen" wäre damals Alpina nicht erfolgreich geworden

  Das meinte ich ja damit.

vor 18 Stunden schrieb Il Grigio:

Die Marke unter diesem Namen neu zu etablieren wäre sicher schwierig. Da aber (fast) jeder weiß, was hinter dem Namen steckt und auch die Optik des Interieurs inclusive des Logos sehr nach Alpina aussieht, hat man es viel leichter.

Aber da jetzt viele wissen, dass Familie Bovensiepen hinter Alpina steckte, ist der Name kein Hindernis mehr.

 

Dennoch fürchte ich auch, dass die Luft, gerade im angestrebten Preissegment, dünn sein wird. Wiesmann lässt grüßen.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb vevesse:

Vielleicht kommt auf diesem Weg wieder ein M1😀.

Der dann konsequenterweise eigentlich B1 heißen müsste. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Die Homepage spricht von Vollcarbon-Karrosse und Akrapovic-Auspuff. Gefällt mir.

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sarah-Timo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Alpina (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Wobei sich so ein BoSiZag :D doch auch als daily, Langstrecke, .. eignet - ein Wiesmann hingegen jenseits des Sonntag nachmittag eher begrenzt ist.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
Zitat

Vielleicht kommt auf diesem Weg wieder ein M1.

Zitat

Der dann konsequenterweise eigentlich B1 heißen müsste. 

Nach meinem Kenntnisstand erwarb BMW auch die Modellkürzel im Zuge der Namensrechte an ALPINA. Demnach kann ein möglicher B1 nicht mehr von der Firma Bovensiepen Automobile angeboten werden, sondern nur noch von BMW. Zudem ist das Kürzel -B1- ein ungenutztes Modellkürzel (wie u.a. B2, XB5, XD7), welches von ALPINA einst für einen möglichen Kompaktsportler in Betracht gezogen wurde. Sollte es zukünftig einen B1 geben, dann wird dieser mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit von BMW als ALPINA auf Basis des 1er entstehen. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wenn die Karrossie offensichtlich komplett neu aus Carbon gefertigt wird, frage ich mich schon, warum man dann nicht auf ein deutlich eigenständigeres Design wechselt? Die BMW AG wird ja sicher nicht seine M4 Baupläne ins Allgäu weiterleiten, damit diese dort übernommen werden können, um eigene Karosserrie-Entwicklungskosten zu sparen. Das Auto sieht, bis auf die Front, sowohl aussen, als auch innen, zu sehr nach BMW Großserie aus, um einen Preis von jenseits der 300k rechtfertigen zu können. Ohne das M4 Lenkrad im Detail zu kennen, wurde aber hier wohl lediglich das Logo gewechselt. 

 

Da bei Wiesmann sich wohl eher nichts tut, wäre das doch eine schöne Gelegenheit diese Nische wiederzubeleben. Das waren wirklich tolle emotionale Autos, denen man, dank zeitlosem Design, bis heute ihr Alter nicht ansieht.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Lagu:

Passt ja auch besser zum etablierten Weingut.

Meines Wissens hat Alpina den Weinhandel aber kein eigenes Weingut.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb california:

Die BMW AG wird ja sicher nicht seine M4 Baupläne ins Allgäu weiterleiten

Doch

  • Gefällt mir 3
  • Wow 1
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Aktuell weiß noch niemand wie das „neue“ ALPINA unter BMW-Führung  sein wird.

Natürlich weiß man das da es bei der Übernahme kommuniziert wurde. ALPINA wird unter BMW Regie nur noch eine ( besonderst Edle) Ausstattungslinie sein wie Maybach bei Mercedes. 

 

Mit dem Namen Bovensiepen wird man sich außerhalb des Deutschsprachigen Raum sicher keinen Gefallen tun. Mit dem  Fahrzeug aber auch nicht, ich kann mir nicht vorstellen das es für diese Kreatur mehr als eine handvoll Kunden gibt.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich denke, dass die Brüder nicht unbedingt von ALPINA-Stückzahlen ausgehen. Die wissen schon was sie tun und der ein oder andere Investor steht vermutlich auch noch im Hintergrund. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb ChrisM612:

Natürlich weiß man das da es bei der Übernahme kommuniziert wurde. ALPINA wird unter BMW Regie nur noch eine ( besonderst Edle) Ausstattungslinie sein wie Maybach bei Mercedes. 

Das ist eine Binsenweisheit und kein Argument. Niemand weiß heute wie gut die Fahrzeuge schlussendlich werden und ob ein BMW mit ALPINA-Schriftzug zukünftig noch erstrebenswert sein wird. Zum endgültigen Produkt gehört ein wenig mehr als nur im Vorfeld angekündigte Pläne. Bis 2026 abwarten, einen "neuen" ALPINA erstmal selbst fahren und dann kann man sich ein konkretes Urteil bilden.

Zitat

Burkard Bovensiepen hatte laut Clubverzeichnis mehrere seltene Rolls Royce.

Nicht nur das, es standen auch der ein und andere Ferrari in der privaten Garage des Familienhauses am Stammsitz.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

z.B. der rote 512TR mit ALPINA-Innenausstattung.

Geschrieben
Am 25.5.2025 um 21:08 schrieb Sarah-Timo:

Das ist eine Binsenweisheit und kein Argument

Das ist das was damals in der Pressemitteilung gestanden hat und keine Binsenweisheit.

Was auch Sinn macht denn bei Elektrofahrzeugen gibt es Antriebsseitig nichtmehr so viel wo man Hand anlegen kann. Was wiederum in derselben Presseerklärung als Grund für den  Verkauf von Seiten der Familie Bovensiepen angegeben wurde. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb ChrisM612:

Das ist das was damals in der Pressemitteilung gestanden hat und keine Binsenweisheit.

Meine Güte, nur das ich genau das schon vor zwei Jahren nachweislich >>HIER<< geschrieben habe. Zitat: „der Name AlPINA wird bei BMW zukünftig eine Ausstattungslinie.“ Von daher bleibt dein Einwand nichts anderes als eine Binsenweisheit für mich. Du versuchst mir wiederholt etwas zu erklären, was ich selbst bereits vor geraumer Zeit hier im Forum gepostet habe🙄.  Ich denke jeder der sich mit dem Thema ALPINA etwas beschäftigt oder ALPINA-Fahrer ist wird diese Pressemitteilung damals gelesen haben  und deren Inhalt kennen.
Nochmal, es geht nicht darum was BMW in einer Pressemitteilung damals ankündigte aus dem Namen ALPINA machen zu wollen, sondern was schlussendlich als Endprodukt (= „neues AlLPINA“) dabei herauskommt. Und das  muss noch lange nicht schlecht sein, nur weil die Entwicklung bzw.. Endmontage der Fahrzeuge zukünftig nicht mehr im Allgäu erfolgen. Hier sollte man erstmal bis 2026 abwarten ehe die ersten ALPINA-Fahrzeuge von BMW produziert worden sind und gefahren werden können. 

 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Sarah-Timo:

sondern was schlussendlich als Endprodukt (= „neues AlLPINA“) dabei herauskommt

Na was wird wohl dabei rauskommen wenn es eine exklusive Ausstattungsline ist... ein BMW i irgendwas mit besserem Leder und vllt 1-2 Sonderfarben sowie ein 1-2 eigenständiger Felgen. 

Ich bin mir sicher das alles was in den Fahrdynamischen Bereich geht zukünftig M GmbH vorbehalten sein wird.

 

vor 10 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Du versuchst mir wiederholt etwas zu erklären,

Falsch ..ich versuche nichts zu erklären,  ich bin kein Lehrer. Ich habe lediglich darauf aufmerksam gemacht das die Frage die du dir stellst schon beantwortet ist. 

Geschrieben

Ich hatte heute Gelegenheit mich etwas länger mit Bovensiepen Automobile in Buchloe zum Bovensiepen Zagato und einigen Fragen drumherum auszutauschen. Ich fasse inhaltlich einfach mal das Wichtigste (ohne persönliche Wertung/Meinung) zusammen um es hier zu teilen:

  • Es ist geplant den Bovensiepen Zagato streng limitiert in einer maximal niedrigen dreistelligen Zahl zu produzieren
  • Die Konfiguration wird ab circa September 2025 möglich sein
  • Erste Auslieferungen an Kunden sollen ab circa Ende des zweiten Quartals 2026 erfolgen
  • Reservierungen werden bereits entgegengenommen
  • Das Auto wurde in Eigenregie -also nicht in Kooperation mit BMW- zusammen mit Zagato entwickelt 
  • Das Fahrzeug wird über eine Werksgarantie der Bovensiepen Automobile GmbH + Co. KG verfügen (keine BMW-Garantie wie noch bei ALPINA)
  • Der Bovensiepen Zagato wird komplett in Handarbeit in Buchloe gefertigt
  • Das Unternehmen der Familie Bovensiepen verbindet eine lange, erfolgreiche Historie mit BMW, so dass es aktuell keine Überlegungen gibt Modelle auf Basis anderer Hersteller zu fertigen

Gruß,

Sarah

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Konnte das Fahrzeug mittlerweile live sehen. Ist wie bei vielen Ferraris >>> in Natura sehr stimmig und edel.

 

IMG_3370.jpeg

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Früher hatte ich einen Silit, dann einen Vorwerk, nun endlich einen Bovensiepen.

  • Haha 5

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...