Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Abend,

eben im Dunkel mal nach Hause gefahren.. dabei ist mir aufgefallen:

die Ladekontrollleuchte hat während der Fahrt 2-3Minuten leicht geklimmt/geflackert, ganz schwach, also nicht geleuchtet.... und dann war sie wieder aus...

 

da ich aber öfters die Batterie laden muss... 

 

habe ich mal gemessen...

Verbrauch ohne Zündung ist minimal, unter 10mA...

 

was entlädt dann die Batterie, dass ich sie so alle 3-4 Wochen nachladen musss ?

 

Spannung an der Batterie bei laufenden Motor "nur" 13,4V.. aber konstant, unabhängig von der Drehzahl...(Regler funktioniert also)

 

ist das zu wenig? habt ihr Erfahrungswerte  ( irgendwie habe ich 14,2 V im Kopf).. .aber Italienerinnen sind bei mir nohc frisch und neu :).... vielleicht bringen die auch nur 13,4...

 

an der Lima hab ich noch nicht gemessen...

 

Danke für eure Meinungen .

 

LG Rob

 

 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Moin

Schau dir mal die Stecker/Kontakte/Verbindungen an, wahrscheinlich Oxydation.

"Hauptverdächtiger" für mich das dicke Massekabel zwischen Fahrgestell und Motor.

MfG Ulf.

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb RickyBobby:

Verbrauch ohne Zündung ist minimal, unter 10mA...

 

was entlädt dann die Batterie, dass ich sie so alle 3-4 Wochen nachladen musss ?

M.E. ganz klar, die Batterie ist hin und zumindest eine Zelle entläd sich durch einen Batterie-internen Schluß.

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb RickyBobby:

was entlädt dann die Batterie, dass ich sie so alle 3-4 Wochen nachladen musss ?

- Wegfahrsperre / Alarmanlage (Abfluss ggfls. über anderen Anschluss)

- Bosch Steuergerät

- Kriechstrom z.B. verschmutzte Batterie, ...

 

Teste mal den Ruhestrom mit einer Stromzange und schalte die üblichen Verbraucher ab

 

Alternativ Batterie abklemmen und prüfen ob sich diese "allein" selbst entlädt.

 

Rene

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Bei "unter 10 mA" Ruhestrom, wie er angegeben hat (und vermutlich gemessen), werden in mehr als einem Monat weniger als 10 Ah verbraucht. Die "Restkapazität" der Batterie (sofern sie intakt ist) reicht dann also locker noch für das Starten aus. Auch noch nach 2 Monaten. Ohne Nachladen.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ganz lieb, das hatte ich schon gelesen, aber ich stand nicht daneben wie "RickyBobby" gemessen hat. An meiner Batterie gibt es 3 Dauerplus Abgänge. Je nach Position der Zange siehst Du ggfls. nur einen Teil des fließenden Stroms.

Geschrieben

also , ein paar wichtige Infos noch:)

Batterie ist neu !

natürlich ohne Zange gemessen , sondern direkt eingeschleift mit dem Messgerät, und mein 308 hat nur ein Plus Abgang :)

das dicke Masseband zwischen motor und Fahrgestell ist Kontaktgereinigt und mit neuen Ringen angeschraubt, passt also...

 

deshalb meine Vermutung: der braucht mehr Strom, beim fahren, als dass er erzeugt... 

deshalb die Frage nach den LimaWerten.... 

Geschrieben

Hallo,

das erscheint alles etwas widersprüchlich. Die 13,4V sind zwar etwas wenig, aber die Batterie wird davon trotzdem geladen, entleert sich also nicht beim fahren. Gibts diese 13,4V auch dann, wenn die Ladekontrolle flackert?

10mA Ruhestrom sind auch gut, das sollte einige Monate reichen, wie oben schon geschrieben.

Dann ist die Batterie neu, gabs mit der alten Batterie das gleiche Problem?

Tritt die Selbstentladung auch dann auf, wenn die Batterie abgeklemmt wurde? Wenn ja, dann ist die neue Batterie wohl tatsächlich kaputt. Wenn nein wäre es auch möglich, dass sich die Batterie über eine sporadisch defekte Lichtmaschine entlädt (z.B. kaputte Diode), das würde dann auch die anderen Phänomene erklären. Was für eine Lima ist in dem Auto denn verbaut?

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Flackernde lade Kontrolle deutet auf verschlossene Kohlen. 

In standgas liefert die Licht Maschine nicht genug um auf die 14,4 Volt zu kommen. 

Bau den  Regler der Lichtmaschine aus und kontrolliert die Kohlen. 

Screenshot_20250519-082553_Samsung Internet.jpg

Screenshot_20250519-082658_Samsung Internet.jpg

 

Breiti

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Breiti6:

Bau den  Regler der Lichtmaschine aus und kontrolliert die Kohlen.

Kauf besser einen neuen Regler und prüf die Lima auf der Werkbank.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo RickyBobby,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Die 10mA sind evtl. nur geflossen, als Du gemessen hast.

Gibt es vielleicht irgendwelche Elektronik an Bord, die sporadisch mehr zieht?

Meßzange mit USB-Ausgang, einen Labtop dranhängen und 24h aufzeichnen.

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb MichaelH:

Kauf besser einen neuen Regler und prüf die Lima auf der Werkbank.

Warum unötig die Lichmaschine ausbauen wenn es wirklich nur der Regler ist?

Wenn man den rechtzeitig wechselt leidet auch der Läufer nicht unötig und bedarf keines großen Aufwandes.

 

Kleine Probleme bedarfen keine großen Lösungen meiner bescheidenen Meinung nach.

 

Breiti

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Breiti6:

Warum unötig die Lichmaschine ausbauen wenn es wirklich nur der Regler ist?

Weißt Du's? Regler wechseln in sito, viel Spaß. Und danach, wenns nicht tut, alles von vorn? Das nenne ich Schrotteln. Ok, Einstellungssache.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Bei nicht ausgebauter Lichtmaschine den Regler zu wechseln ist wegen der Einbaulage wirklich ein Gefummel, würde aber gehen. Wenn es nur der Regler ist, wäre es gut. Wenn die Schleifringe wegen der abgenutzten Kohlen hinüber sind, muss die LiMa sowieso raus. Ich würde also auch LiMa ausbauen und bei der Gelegenheit gleich die Lager tauschen, Wicklungen durchmessen usw. Wenn man schon mal dran ist😎👋🏽

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb sd208T:

Wenn man schon mal dran ist

Wobei die Leute hier bei dem Spruch wissen sollten, dass Du schon mal das Getriebe zerlegst, wenn Du den Luftfilter tauschen wolltest. Wenn man schon mal dran ist X-)

  • Haha 7
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb sd208T:

Schleifringe wegen der abgenutzten Kohlen hinüber sind

Jede Wette, sind sie nicht. Auch nicht die Kohlen. Die Schleifringe kann man auch durchaus ein wenig abziehen (Läufer in Ständerbohrmaschine oder besser Drehbank) vor Installation eines Neuen Reglers. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb MichaelH:

Jede Wette, sind sie nicht. Auch nicht die Kohlen.

Das stimmt natürlich... Hab kurz die Laufleistung der meisten Ferraris vergessen 😃. Läufer hab ich auch auf der Drehbank bearbeitet. Da war noch genügend Kupfer über!

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb PoxiPower:

Wobei die Leute hier bei dem Spruch wissen sollten, dass Du schon mal das Getriebe zerlegst, wenn Du den Luftfilter tauschen wolltest. Wenn man schon mal dran ist 

Stimmt schon, Gerald, dass ich ein gewisses Verständnis für Maximallösungen aufbringen kann ☺️. Hab mich aber schon etwas gebessert. Hab beim letzten Ölwechsel immerhin nur die Hauptlager, Pleuellager und den KW Simmerring gewechselt. Obwohl... da waren noch ein paar Kleinigkeiten 🤔. Fallen mir aber nicht mehr ein! LG

  • Haha 2
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb sd208T:

Das stimmt natürlich... Hab kurz die Laufleistung der meisten Ferraris vergessen 😃. Läufer hab ich auch auf der Drehbank bearbeitet. Da war noch genügend Kupfer über!

jep, meiner hat gerade mal 60t drauf...

ich fahr ihn morgen auf die Bühne , schau nach welche Lima das ist... und bestell nen Regler... additional schau ich mir mal alle Kontakte dort an.. und mess mal direkt an der Lima, was da rausgeht...
dann kommt Feedback...

Geschrieben

...ich würde auf jeden Fall nicht nur den Regler, sondern auch den Gleichrichter überprüfen, und zwar jede Diode in beide Richtungen messen.

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...