Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich baue grade und brauche mal bitte etwas Input.

 

Zur Situation: Ich habe ein etwa 2700qm großes Grundstück mit 2 Wohnhäusern, Garagen und einer Bootsgarage. Es ist ein Wassergrundstück, eine Seite ist zum Wasser hin also "offen", ansonsten kommt ringsrum eine Mauer mit 2m Höhe.

 

Nun stellt sich die Frage, wie ich das Grundstück halbwegs überwachen kann und ich hab NULL AHNUNG, was es alles gibt. Ein Haus steht dicht am Wasser, eins eher zum Parkplatz/Straße, seitlich versetzt. Ich möchte nun, da ich noch überall rankomme, Kameras installieren. Da dachte ich an die Dachkästen mit schwenkbaren Kameras. Die Fenster haben Kontakte für eine Alarmanlage, sämtliche Türen haben Fingerabdruckscanner, elektrische Schlösser etc. Idealerweise kann ich über EINE App alles steuern, also Kameras auswählen, schwenken und zoomen und die Einfahrt öffnen, wenn es draußen geklingelt hat. Wichtig wäre mir, dass es ein namhafter Hersteller ist und ich in ein paar Jahren noch Kameras oder sonstwas dafür bekomme, also Kompatibilität. Ich möchte eigentlich nichts online speichern 🤷‍♂️, also ein Abo oder so möchte ich eigentlich nicht abschließen, kann mir auch ne Festplatte oder was die Dinger auch immer brauchen in den Hauswirtschaftsraum stellen. Anzahl der Kameras 4 oder mehr. Kameras sollten Tiere/Menschen erkennen und sich dann auf meinem Handy melden.

 

Wie gesagt, ich komme noch überall ran und kann sowohl Strom als auch LAN verlegen. Ein Haus bewohne ich dann selbst und das vordere Haus bewohnt mein Vater und mal ein paar Gäste, wenn z.B. @BWQ nach einem harten Tag mal nicht mehr nach Hause findet...:dafuer::vollgas:

 

Ich dachte an sowas ?! https://www.mi.com/de/product/xiaomi-outdoor-camera-cw400/  Wie gesagt, der Hersteller ist mir egal aber es ist ne große bekannte Marke, scheint mir besser als wenn ich ein NoName vom Amazon kaufe und morgen nichts mehr zum nachkaufen/erweitern bekomme...

 

Habt ihr Ideen oder Tipps ? 

 

mfg

 

Normi

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Mal ein paar kurze Gedanken:

  • Ich würde auch Strom legen, nicht nur LAN-Kabel (Für z.B. Scheinwerfer, Strahler, usw.)
  • Fingerabdruck wäre mir zu unsicher
  • Es gibt alle diese Lösungen, bis hin zur selbständig startender/landender Überwachungsdrohne, aber es ist schwierig eines zu finden das alles kann und/oder genug "Anschlüsse" für Dedektoren, Türöffner, Strahler, Lautsprecher usw. hat. 
  • Auch solltest Du Dir überlegen was Du erreichen willst. Abschreckung, Polizei automatisch aufbieten, Einbrecher vertreiben, usw. Damit solltest Du anfangen und dann eine Liste mit möglichst genauen Anforderungen erstellen. 

Ich mache mir die gleichen Gedanken für ein zukünftiges privates Projekt. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

In den Innenräumen ist der Bewegungsmelder am effektivsten wenn keiner daheim ist. Du kannst z. B. die Fenster einen Alarm auslösen lassen wenn sie geöffnet werden mit dem Fenstergriff - dieser Alarm löst aber nicht aus, wenn das Glas nur eingeschlagen wird und durch das kaputte Fenster eingestiegen wird. Die schlauen Diebe wissen das mittlerweile und Du musst nen Sensor auch an jede Scheibe machen. Alternativ Bewegungsmelder im Raum - fällt nachts was um geht aber die Alarmparty auch los :) Dies zum Thema Fenster, von denen es sehr viele gibt. Ich finde es ja immer geil, dass die Türe 16fach verriegelt wird und das Fenster 8fach, aber ein Stein löst das Problem. Aber der Mensch will ja immer durch die Tür aus Gewohnheit, und daran müht man sich erfolglos ab anstatt das Fenster zu nehmen...lol

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Genau so etwas habe ich. Allerdings habe ich das planen und ausführen lassen, durch Spezialisten. 

Bei mir war es Fa. Sfers. https://www.sfers.ch/

 

Bei mir sind es Axis Kameras. Die überwachen voreingestellte Bereiche (kannst Du selbst definieren). Bei mir ist Standart der Vorplatz. Du kannst aber auch x beliebig viele Standorte definieren, zu denen Du sofort schwenken kannst. Oder einfach mit dem Finger auf dem Bildschirm die Kamera schwenken.

Screenshot_20250507_165739_Chrome.thumb.jpg.5a333ffcb84b4612ddc9c89d0405a015.jpg

 

Gespeicherte Standorte

Screenshot_20250507_165223_CompanionClassic.thumb.jpg.2f2f5d77c15be839a915a5d6162a9a2e.jpg

 

Aufgenommen wird auf einer Speicherkarte in der Kamera.

Die Aufnahmen werden rot angezeigt. Die Kamera überwacht/läuft die ganze Zeit, kommt etwas in den Sichtbereich beginnt die Aufnahme etwa 5 Sekunden vorher.

Screenshot_20250507_165108_CompanionClassic.thumb.jpg.2ff2cc50eea863ac86b2206c32b20641.jpg

 

Die Aufnahmen sind in 4K

Screenshot_20250507_165023_CompanionClassic.thumb.jpg.a8a793e6b16caeb8281da8858af051da.jpg

 

Alle Kameras mit der App gesteuert und von überall zu kontrollieren. Halt da wo Netz ist.😉

Ich würde mir auf jeden Fall ein Unternehmen suchen, die so etwas richtig umsetzen können. 

Allerdings laufen über das App nur alle Kameras (innen wie aussen). Ich glaube nicht, dass es eine sichere App gibt, wo Du alles drüber steuern kannst. Ist aber nicht meine Kompetenz. 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb Thorsten0815:

Auch solltest Du Dir überlegen was Du erreichen willst. Abschreckung, Polizei automatisch aufbieten, Einbrecher vertreiben, usw. Damit solltest Du anfangen und dann eine Liste mit möglichst genauen Anforderungen erstellen. 

Ohne Ziele die Ziele zu definieren wird dich das Projekt nicht glücklich machen.

 

Ich betreibe > 35 Kameras in GER und Brasilien an 5 Standorten. Es ist ein gewachsenes Projekt mit unterschiedlichen Anforderungen (allein schon rechtlich).

 

Meine nächsten Schritte gehen in Redundanz der Internetanbieter und Stromversorgung und deutliche Erweiterung der Kameras.

Zukünftig werde ich soweit möglich nur per LAN anschließen. WLAN nur als Zwischen- oder Notlösung.

 

@Segler630  Ohne Plan suche dir eine prof. Unterstützung. Sonst kann schnell Geld ohne Nutzen versenkt werden.

 

Mobotix ist Oberliga in Preis und Leistung

Bin mit den neuen VIGI in 4k sehr zufrieden (Preis/Leistung).

 

 

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Stefan63:

nur per LAN anschließen. WLAN nur als Zwischen- oder Notlösung.

Warum nur mit LAN?

Ich betreibe 12 Kameras mit WLAN. Ich meine, ein Fremder kann nicht auf die Kameras zugreifen. Es wäre für mich ein riesiger Aufwand, alle Kameras per Kabel  zu verbinden. Zudem war es so, daß der Standort der Kameras  geändert wurde. Hat sich aber erst in der Praxis herausgestellt. Mit WLAN wäre man flexibler.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Schau Dir mal Reolink an. Am besten Du kaufst Dir gleich zwei "Reolink 2K 4MP" zum Ausprobieren. Kosten kaum was und können viel. Komfortable App Steuerung, Bewegungserkennung Mensch/Tier, Nachführung, Speichern auf SD Karte, Mail, FTP und/oder Push Benachrichtigung. Gestochen scharfe Bilder. Alles ohne Abo und ohne Folgekosten. 
 

Cam.jpg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Schnittlauch:

Warum nur mit LAN?

Ich betreibe 12 Kameras mit WLAN.

Ich greife meist von Ger auf die Cam in Brasil zu.

Dabei sehe ich dann 4 oder 8 Cams gleichzeitig, um die Mitarbeiter anzuweisen oder bei der Arbeit zu unterstützen. Gleichzeit Tel über WhatsApp (ist im WLAN priorisiert)

Die WLAN-Cams zeigen im Zeitstempel bei Liveansicht 4 bis 10 sek Verzögerung und die Reaktionszeit, wenn ich "Vor- oder Rückspule" ist deutlich träger.

 

Die 4k Cams mit 8MP begeistern mich immer wieder aufs Neue und lassen mich oft in Brasil dabei sein, auch wenn ich in GER im Büro sitze. Die Welt ist deutlich kleiner geworden.

 

Die Cam können auch im Tel-Modus betrieben werden. Das funktioniert unter WLAN nicht wirklich aufgrund der Zeitverzögerung. Starker Regen verschlechtert das WLAN stark.

 

Die LAN Cams werden über PoE mit Strom versorgt (benötige also keinen zusätzliches Stromkabel.)

 

Hinsichtlich der Flexibilität sind die WLAN Cam (teilweise mit Solar) total überlegen, aber wenn es geht, dann nur noch per LAN. 

 

Hinsichtlich Internet ist übrigens mein Anschluss in GER der Flaschenhals. In Brasil habe ich Glasfaser  (> 1 GB kein Problem, sogar auf der Anbaufläche)

 

 

Es gibt soviele unterschiedliche Anwendungsbereiche oder Zwecke der Cams. Deshalb jemanden hinzuziehen der sich auskennt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Hallo Segler630, ich kann dir zwar keine persönlichen Erfahrungen geben aber kann Dir aus meiner beruflichen Erfahrung Bosch Building Technologies als Top-Anbieter nennen. Bosch bietet von der kleinsten Überwachungsanlage z.b. unser Juwelier vor Ort bis hin zur All-Inclusive-Lösung (z.b. BMW Welt München) alles an.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Segler630,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aus dem Alltag (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb gargano:

Schau Dir mal Reolink an.

Hab in der Firma gerade zwei von diesen Dingern installiert zum Testen weil wir das Gelände vermutlich mit 15-20 Kameras überwachen wollen.
Bisher kann ich nur positives berichten.
Recht günstig, easy zu installieren, Bildqualität bei Tag und Nacht ausreichend.
Einzig der Start einer Aufnahme bei Personenerkennung ist relativ sensibel. Selbst bei der niedrigsten Erkennungsstufe wird hier oft ohne eine Person im Bild eine Aufnahme erstellt. Es kann aber sein dass es an der Position liegt an der die Testkameras hängen... (Asphaltboden mit vielen bewegten Schatten von großen Bäumen).

 

Bezüglich LAN oder WLAN... wenn möglich würde ich immer auf LAN gehen außer du speicherst auf eine interne SD Karte.
Zusätzlich zur flüssigeren, stabileren Übertragung hast du außerdem noch den Vorteil von PoE.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Schnittlauch:

Warum nur mit LAN?

Ich betreibe 12 Kameras mit WLAN. Ich meine, ein Fremder kann nicht auf die Kameras zugreifen. Es wäre für mich ein riesiger Aufwand, alle Kameras per Kabel  zu verbinden. Zudem war es so, daß der Standort der Kameras  geändert wurde. Hat sich aber erst in der Praxis herausgestellt. Mit WLAN wäre man flexibler.

Natürlich bist Du flexibel, aber auch anfällig. Ich weis ja nicht wie Einbrecher oder Entführer denken, aber in jedem Fall hätte ich einen Plan, das Objekt vorhererkundet und immer so etwas im Umfeld positioniert und auch dabei:

https://www.jammer-store.de/WLAN-bluetooth-storsender.html

 

Es kommt eben drauf an welche Zielsetzung Du mit so einer Anlage verfolgst. Der Penner von der Strasse, der es auf Deinen Kühlschrankinhalt abgesehen hat, oder den Gelegenheitsdieb aus der Nachbarschaft wird schon eine, zwei, gut sichtbare Kameraattrappe mit am besten rot leuchtender LED abschrecken. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

@Segler630

komm doch einfach vorbei, Normi 😉

 

Ich habe alles von Ubiquiti

https://eu.store.ui.com/eu/en

 

……..ab dem Glasfaserkabel ausschließlich.

 

 

Frühzeitig und richtig planen ist das A und O.

 

LG

vor 16 Stunden schrieb chris321:

dieser Alarm löst aber nicht aus, wenn das Glas nur eingeschlagen wird und durch das kaputte Fenster eingestiegen wird. Die schlauen Diebe wissen das mittlerweile und Du musst nen Sensor auch an jede Scheibe machen.

Ich gehe aufgrund der Lage davon aus, das Fenster der Schallschutz Klasse 4 vorgeschrieben sind………da ist es nicht so einfach mit Fenster einschlagen 😉

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Also ich nutze 2 Tapo Kamers mit 2 K Auflösung. 

 

TP-Link Tapo C425 Außenkamera mit Batterie fixer Winkel  (Am Installationsort ist kein Strom Akku hält aber sehr lange) 

TP-Link Tapo C520WS mit Strom fix installiert  neigbar und schwenkbar per App. 

 

Kosten für beide ca. 130 Euro dazu jeweils eine Speicherkarte  für 5 Euro  pro Kamera Gesamtkosten somit unter 150 Euro. Damit kann ich mein gesamtes Grundstück überwachen. Videos abrufen etc. das volle Programm.  Die Auflösung ist wirklich gut für den Preis ist man extrem positiv überrascht. 

 

Verwaltung in einer super einfachen  App.  Es funktioniert alles gut bis sehr mit stabilem WLAN bei Tag und bei Nacht, Dazu sehr gute Bewegungserkennung man kann noch zwischen Personen und Tieren und unterschiedlichen Empfindlichkeiten  unterscheiden.  Beliebige viele Kamers von Tapo können nachgerüstet werden und in einer App verwaltet werden. 

 

Insofern muss da nicht wirklich teuer sein. 

Geschrieben

Ich würde Apollo und Zeus empfehlen, brauchen zwar mehr Pflege aber sind wirksamer.

  • Gefällt mir 4
  • Haha 7
Geschrieben

Auf keinen Fall Gesichtserkennung installieren:

image.thumb.png.9eb6ff0b759214d5f4e3052241df5234.png

 

:lol2:

  • Haha 3
Geschrieben

Wie ist da Eure Meinung zu Speicherung auf SD Karte - ich hätte das doch lieber direkt in der Cloud? @chip geht das auch irgendwie mit automatischem Cloud Upload; TP hört sich ja einfach und gut an (gibts normal in der realen Welt ja nicht ...)??

 

Ich hatte mir mal die Arlo Kameras angesehen, hat damit jemand Erfahrungen?

Geschrieben

Also mit der SD Karte das funktioniert bei mir perfekt kostet dann auch kein Abo extra und so oft verwendet man die Kamera ja nicht. 

(ist zumindest bei mir so)  

 

Es kommt halt auf den Einsatzzweck an ich z.B. will mal im Urlaub nachschauen, ob zu Hause alles in Ordnung ist und wir haben immer mal wieder Probleme mit Mardern in der Nachbarschaft. Die kann man dann schön aufzeichnen um zu sehen, wo sie Schlupflöcher finden, um in die Häuser einzudringen, damit man die dann verschließen kann. Daher habe ich auch eine Batterie Kamera die nicht fest installiert ist sondern schnell den Standort wechseln kann.  Man sich dann neben dem Live Bild über das Handy von jedem Standort die Videos von der SD Karte runterladen und anschauen. Für mich reicht das. 

 

Es mag andere Einsatzzweck gegeben, wo das so nicht passt. Bei mir ist es aber wirklich prima und die Karten haben ja sehr viel Speicherkapazität.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb chip:

Also mit der SD Karte das funktioniert bei mir perfekt kostet dann auch kein Abo

Wer mehr will als den Inhalt des Kühlschranks, der nimmt die Kamera gleich auch mit.

  • Haha 1
Geschrieben

Hallo,

 

vielen Dank für die vielen Antworten :danke:

 

OK, dann schraube ich meine Erwartungen mal zurück... Tatsächlich gehts mir eher darum, mein Grundstück im Blick zu haben. Die Kameras sollen auch für alle sichtbar montiert werden(hoffe, dass das schon genug abschreckt), Alarmanlage, Türen etc. müssen nicht verbunden werden.

Wenn die Kamera dauerhaft speichert und dann wieder löscht, wenn nichts passiert ist das super. Gerne zentral irgendwo im Keller und nicht jede Kamera mit eigener Speicherkarte. Ansonsten wäre eine Meldung aufs Handy super !

 

Personenerkennung und Verfolgung wäre auch super.

 

Wie gesagt, ich komme noch überall ran, Strom und LAN sind kein Problem... WLAN geht ständig kaputt oder sonstwas...

 

Fenster sind RC3 mit Sicherheitsglas

 

@michael308 Danke 😘

 

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb fridolin_pt:

Wer mehr will als den Inhalt des Kühlschranks, der nimmt die Kamera gleich auch mit.


Die Mail mit den Clip ist schon per Email raus oder liegt auf dem FTP. Und die Push Benachrichtigung ist auf dem Handy. Da nützt ihm auch die Kamera mit der SD Karte nichts mehr.
 

vor 27 Minuten schrieb chip:

... wir haben immer mal wieder Probleme mit Mardern ...


Da geht's mir ähnlich ... 

Screenshot vom Videoclip wo Kollege Marder nett in die Kamera lächelt:

 

 

marder.jpg

  • Haha 3
Geschrieben

Jetzt noch ne Selbstschussanlage.

Nein Spaß, das wäre Tierquälerei und die P E T A steht vor der Tür.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb gargano:

Die Mail mit den Clip ist schon per Email raus oder liegt auf dem FTP. Und die Push Benachrichtigung ist auf dem Handy. Da nützt ihm auch die Kamera mit der SD Karte nichts mehr.

Ja,so ist es.

 

Die Entscheidung für WLAN ist gefallen, da überall Strom zur Verfügung steht. Für LAN hätten viele Löcher, durch viele Wände, gebohrt werden müssen.

 

Das mit den Störsendern hatte ich gar nicht auf dem Radar.

Noch eine Kurzgeschichte zu den Störsendern: Unsere Fahrzeuge sind mit GPS-Trackern ausgestattet. Das Fahrzeug wurde mit Hilfe von Störsendern gestohlen und war nicht mehr auffindbar. Nach Ausfall des Störsenders wurde das Fahrzeug in Osteuropa lokalisiert.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Moin_der_Wolfi:

Nein Spaß, das wäre Tierquälerei und die P E T A steht vor der Tür.

nicht wenn der Schuss direkt sitzt

  • Gefällt mir 3
  • Haha 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...