Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der private Pkw muss, in der Masse, weg. 

Verbieten wird schwierig, also steigen dann halt die Kosten.

 

An den gestiegenen Kosten "verdient" dann auch der Staat. Und die sind ja alle, mehr oder weniger, Klamm.

 

Trotzdem werde ich mir meinen MG F nicht nehmen lassen, zumindest erstmal.

  • Gefällt mir 3
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb cinquevalvole:

Die EU hat noch nicht mal ihre Außengrenzen im Griff, die Wirtschaft, Zölle oder den Donald.

Müssen natürlich jetzt vom eigenen Versagen ablenken, suchen einen Zusammenhang zwischen Verkehrstoten und TÜV Prüfung, haben aber keinen Beleg. 

Reine Abzocke z.B. auch: Hatte übrigens neulich 20 € mehr bezahlt bei der HU.

Begründung war: Termin überzogen. 

Brauchts aber nicht glauben, daß der Prüfer mehr geleistet hat fürs Mehrkassieren.

 

In Austria kostet der Spaß ja nur 50 €/anno, darüber regt sich noch keiner auf.

 

Hilft nur eins: den Bürokraten eine Petition hinten reinschieben:

TÜV nur alle 3 Jahre, Tarif wie ca. 2 Kästen Bier (näheres regelt der Warenkorb) 😏.

Weiterhin müssen alle Prüfer und EU-Komissare einmal pro Quartal zur Gesundheitsuntersuchung beim Neurologen. 

Bei Nichtbestehen der Tests -> automatische Beurlaubung/Stillegung des Kandidaten.

 

 

50.- 

stimmte vor ca 20 Jahren

aktuell so um die 100.- aufwärts und das ab dem 5. Jahr halt jährlich 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
Am 25.4.2025 um 08:15 schrieb double-p:

Am besten gar keine eigenen Autos mehr.

 

 

Das ist zumindest das Langfrist-Ziel! Lasst uns alles in unserer Macht stehende (und das ist nicht allzu viel) tun, um diesen Unfug zu verhindern oder zumindest möglichst lange hinaus zu ziehen! Wer hofft, dass die Politik von allein zur Vernunft kommt, wird ein böses Erwachen erleben. Also ran an die Petitionen und bei der nächsten Wahl (egal ob Deutschland oder Europa) nur noch Parteien wählen, die sich gegen diesen Unsinn aussprechen.

 

Grüße

 

burkhardrandel

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
Am 25.4.2025 um 08:15 schrieb double-p:

Am besten gar keine eigenen Autos mehr.

 

Die "Mobilitaetsflotte" darf man nur noch nach Einschieben des "Buergerchips" starten.

Jeder Kilometer wird mit 5 Digi-Euro berechnet.

 

Wer abends noch boese auf Carpassion oder X/fb/insta gepostet hat, bekommt zwei Wochen

Fahrverbot - ausser zum EU-Supermarkt die letzten Heuschrecken Muehlenreste in Empfang nehmen.

Das geht alles nur mit elektronisch überwachten Fahrzeugen, hab noch zwei ohne den ganzen Überwachungungs und Kontrollwahn der EU , zu Recht hat die EU fertig ganz voran VDLey.. 

 

achso , QM Steuern für Wohnungen und Einheiten möchte die EU auch und das Thema Heizung ist dank „ März „ auch nicht vom Tisch ! Und es werden noch mehr unsinnige Forderungen kommen . 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb poldi99:

50.- 

stimmte vor ca 20 Jahren

aktuell so um die 100.- aufwärts und das ab dem 5. Jahr halt jährlich 

ÖAMTC Mitglieder 54,50.

Bei uns mit ADAC Mitgliedschaft Pech gehabt.

 

 

vor 9 Stunden schrieb ogamiito:

Der private Pkw muss, in der Masse, weg. 

 

 

Kommunistenpack. 👹

Empfehle Art. 14 GG als Lektüre.

  • Gefällt mir 5
  • Haha 1
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb burkhardrandel:

Also ran an die Petitionen und bei der nächsten Wahl (egal ob Deutschland oder Europa) 

nur noch Parteien wählen, die sich gegen diesen Unsinn aussprechen.

 

Wer bleibt denn dann noch, den man wählen soll?

Nur noch solche, die gegen Alles sind...☹️

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Am 27.4.2025 um 11:17 schrieb cinquevalvole:

Die FDP z.B. verteufelt das Auto nicht und legt sich schon mal mit den Grünen an:

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/fdp-autos-innenstaedte-kritik-100.html

Regelmäßig votieren sie gegen Regulierungen und staatliche Eingriffe.

Kannst natürlich auch was anderes wählen aber die Verkehrsminister der Union waren doch komplette Versager wenn es mal die EU tangierte - siehe Maut.

 

Das war die CSU mit der Maut

 

Tom

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo KFMH,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verkehrsrecht (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich hab mir vor diesem Hintergrund schon überlegt, ob ich mir für die drei Autos, die nur sporadisch bewegt werden und nun auch 30+ alt sind, nicht ne 07 Nummer hole... Ist natürlich auch wieder Aufwand, aber man versichert dann nur ein Auto, oder? (Info der Württembergischen Versicherung)

Da fällt der TÜV dann eh weg, man kann in die Umweltzonen in der Stadt fahren,  was für mich aber eh zweitrangigwäre. Und wie ich letztens hier gesehen habe (weiß den Thread jetzt nicht mehr, war ein Alfa Romeo Urlaubsbericht) kann man damit auch nach Italien fahren 😉

Hat jemand damit Erfahrungen?

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Hi,

ich habe seit ca. 10 Jahren eine rote 07er. 

Bezahle dabei nur einmal Versicherung (Haftpflicht ca. 60 Euro) und einmal die jährliche Steuer in der Höhe wie des H-Kennzeichens. 

Vollkassko kann im Bedarf für ein Fahrzeug individuell über eine separate Oldiversicherung abgeschlossen werden.

Die Anzahl der Fahrzeuge auf der Nummer (im Schein für die 07er) ist nicht begrenzt. Kosten für 1 oder 10 Oldis bleibt also fix.  An- und Abmelden (Bei Neuanschaffung/ Verkauf) kostet bei unserem Landkreis je 10 Euro.

TÜV muss der Oldi auch bei Anmeldung nicht haben, nur ein H-Gutachten.

Auch keine wiederkehrende HU mehr notwendig. Für den verkehrstüchtigen Zustand ist der Halter selbst verantwortlich. Manche 07er Nutzer machen trotzdem regelmäßig eine HU um im Falle eines Unfalls nicht von der gegnerischen Partei in Haftung gezogen werden zu können. Das ist m. E. die Achillesferse an der Sache. 

Keine alltäglich Nutzung ist klar - Probefahrten sind aber jederzeit machbar und begründbar. Ich hatte bisher nie ein Thema damit.

Je nach Kreis/ Stadt verlangen manche Ämter das Führen eines Fahrtenbuchs. Bei uns z.B. nicht.

Für Fahrten ins Ausland mit der 07er ist mir nur die Schweiz bekannt.

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb matflix:

Je nach Kreis/ Stadt verlangen manche Ämter das Führen eines Fahrtenbuchs. Bei uns z.B. nicht.

Es ist immer wieder interessant, wie unterschiedlich das tatsächlich gehandhabt wird.

 

In einer sächsischen Großstadt wurde die regelmäßige Vorlage des Fahrtenbuchs gefordert und dieses penibel - teils sogar vom Abteilungsleiter - kontrolliert und dann gegengezeichnet. Ein neues Fahrtenbuch zu bekommen, wurde je nach Bearbeiter "zelebriert". Auch parken mit 07-Kennzeichen im öffentlichen Verkehrsraum ohne erkennbare Veranstaltung wurde im Zweifel hinterfragt. 

 

Allerdings überlege ich auch ernsthaft, ob sich nicht der Umstieg von H- und derzeit noch Saisonkennzeichen auf ein 07 lohnte.

Geschrieben

Die AGORAs und DUHs (die auch hinter diesem Antrag "stecken") werden solche Schlupfloecher sicher bald

auch noch stopfen wollen - das ist deren Lebensinhalt.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb matflix:

TÜV muss der Oldi auch bei Anmeldung nicht haben, nur ein H-Gutachten.

Das ist so pauschal nicht zutreffend. 


Eine Begutachtung nach § 23 StVZO enthält im Regelfall, d. h. bei zugelassenen Fahrzeugen bzw. Fahrzeugen mit gültiger Zulassungsbescheinigung eine Prüfung im Umfang einer Hauptuntersuchung. Die Untersuchung im Umfang einer HU entfällt im Rahmen einer Begutachtung nach §23 StVZO nur dann, wenn gleichzeitig eine Begutachtung gemäß § 21 StVZO (Vollabnahme) durchgeführt wird.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb biturbo i:

Eine Begutachtung nach § 23 StVZO enthält im Regelfall, d. h. bei zugelassenen Fahrzeugen bzw. Fahrzeugen mit gültiger Zulassungsbescheinigung eine Prüfung im Umfang einer Hauptuntersuchung. Die Untersuchung im Umfang einer HU entfällt im Rahmen einer Begutachtung nach §23 StVZO nur dann, wenn gleichzeitig eine Begutachtung gemäß § 21 StVZO (Vollabnahme) durchgeführt wird.

ja, bei einem H-Gutachten wird in der Regel  auch der "TÜV neu gemacht".

 

Ich hatte den Fall, dass ich einen Oldi gekauft hatte; dieser war noch mit H-Kennzeichen angemeldet und der letzte TÜV war bereits knapp überschritten. Für eine Umeldung auf H hätte ich erst eine neue HU machen müssen. Ich hatte das Fahrzeug aber abgemeldet (also als H-Kennzeichen) und auf die rote Nummer angemeldet. Dafür braucht das Fahrzeugen eben keinen "gültigen TÜV".

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Am 25.4.2025 um 08:15 schrieb double-p:

Wer abends noch boese auf Carpassion oder X/fb/insta gepostet hat, bekommt zwei Wochen

Fahrverbot - ausser zum EU-Supermarkt die letzten Heuschrecken Muehlenreste in Empfang nehmen.

gibts dafür schon eine Petition wo ich unterschreiben kann?

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb matflix:

ja, bei einem H-Gutachten wird in der Regel  auch der "TÜV neu gemacht".

 

Ich hatte den Fall, dass ich einen Oldi gekauft hatte; dieser war noch mit H-Kennzeichen angemeldet und der letzte TÜV war bereits knapp überschritten. Für eine Umeldung auf H hätte ich erst eine neue HU machen müssen. Ich hatte das Fahrzeug aber abgemeldet (also als H-Kennzeichen) und auf die rote Nummer angemeldet. Dafür braucht das Fahrzeugen eben keinen "gültigen TÜV".

 

Dann hast Du Glück, dass Deine Zulassungsstelle, das so freizügig handhabt.
 

Ich habe mein 07er Kennzeichen seit 2007 (also noch vor der Umstellung von 20 auf 30 Jahre) und aktuell 6 Fahrzeuge darauf laufen und alle Varianten mit meiner Zulassungsstelle in den letzten Jahren durch, sprich Umschreibung eines bereits zugelassenes Fahrzeugs auf 07er-Nummer und Eintragung eines importierten Fahrzeugs auf 07er Nummer. In allen Fällen hat die Zulassungsstelle auf ein H-Gutachten mit aktuell gültiger HU oder aktuell gültiger Vollabnahme bestanden.

 

Beim letzten Mal im Herbst 2024 hatte ich mich hierzu sogar noch vorab konkret bei der Zulassungsstelle erkundigt, da ich mein H-Gutachten bereits im Sommer 2023 (einschließlich HU) hatte machen lassen und wissen wollte, ob dies noch für eine Umschreibung auf 07er-Nummer akzeptiert wird. Daraufhin wurde mir mitgeteilt, dass dies solange akzeptiert wird, wie noch eine gültige HU vorliegt und eine H-Gutachten mit mit aktuell gültiger HU oder aktuell gültiger Vollabnahme immer Voraussetzung für eine Eintragung auf eine 07er-Nummer ist.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Erstaunlich dass es da so uneinheitliche Regelungen gibt. Bei mir war dafür der Erhalt des 07-Kennzeichens mit einem gewissen Aufwand verbunden:

Schriftlicher Antrag mit Begründung, Punktekonto in Flensburg leer, Vorlage eines polizeilichen Führungszeugnis.

 

Aber wie duble-p geschrieben hat, kann ich mir auch vorstellen, dass das Eldorado 07er ohne regelmäßige HU/AU irgendwann eingestellt wird. Unabhängig ob nun jährlich oder alle 2 Jahre.....

Trotz aller Unterschiede in den Kreisen und Städten ist zumindest hier die Handhabe gleich.

  

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb biturbo i:

Beim letzten Mal im Herbst 2024 hatte ich mich hierzu sogar noch vorab konkret bei der Zulassungsstelle erkundigt, da ich mein H-Gutachten bereits im Sommer 2023 (einschließlich HU) hatte machen lassen und wissen wollte, ob dies noch für eine Umschreibung auf 07er-Nummer akzeptiert wird. Daraufhin wurde mir mitgeteilt, dass dies solange akzeptiert wird, wie noch eine gültige HU vorliegt und eine H-Gutachten mit mit aktuell gültiger HU oder aktuell gültiger Vollabnahme immer Voraussetzung für eine Eintragung auf eine 07er-Nummer ist.

übrigens (sry. für offtopic); ich hatte den Fall, dass mein 348er als er 30 wurde ich ein mit einem  H-Gutachten (inkl. TÜV neu für 2 Jahre) von der normalen Anmeldung auf meiner 07er umgeldet hatte. Nach etwas mehr als einem Jahr danach habe ich ihn verkauft. Der Käufer wollte ihn dann auf H-Kennzeichen anmelden. Das ging erstmal so nicht, da das H-Gutachten nach 12 (?) Monaten seine Gültig verliert wenn nicht in diesem Zeitraum auch als H zugelassen wurde. Die HU, welche im Rahmen des Gutachten mir erneuert wurde blieb davon unberührt.

 

Geschrieben

Nur zur Klarstellung: Eine H-Abnahme (Par. 23) ist immer verpflichtend mit einer HU verbunden. Einzige Ausnahme: es wird gleichzeitig eine Einzelabnahme (Par. 21) durchgeführt. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

...sind wir hier bei "solange nix passiert" gibt es keine Schwierigkeiten oder geht der Ärger los wenn was passiert (bis zum Schadensfall ist ja auch jede Versicherung super). Kann ich also wann ich will, wie ich will und wohin ich will fahren wie ich lustig bin oder nur zu offiziellen Treffen und Bewegungsfahren im Unkreis von 100km?

Danke

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@chris321: Du sprichst von der roten 07? 
Das ist sehr unterschiedlich, wie das von den Zulassungsstellen gehandhabt wird! Da gibt es, trotz der gleichen Vorschriften, keine einheitliche Linie. 

  • Gefällt mir 2
  • 6 Monate später...
Geschrieben

In der Schweiz müssen anerkannte Oldtimer nur alle 6 Jahre zur MFK (TüV)

  • Gefällt mir 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...