Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Tag ,mein MF3 Bauj,2002 wird immer lauter, speziell bei 2000-3000 U/min, hat Jemand Erfahrung mit dem "neu befüllen "der Endtöpfe? Nächsten Monat möchte ich in die Alpen fahren und Ärger mit den Behörden vermeiden😬.Ich hatte vor langer Zeit im Internet ein Artikel gelesen wie das gemacht wird,den kann ich leider nicht mehr finden. Vielleicht kann einer von euch mir weiterhelfen.

Sonnige Ostergrüße aus Pfinztal

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Moin

Meines Wissens muß dafür der Schalldämpfer geöffnet werden, anschließend wieder verschweißt werden.

Ist die Frage, ob da nicht ein neuer Schalldämpfer günstiger ist.

Sonst wende dich mal an die Firma Bastuck

www.bastuck.de

die stellen Auspüffe..., Auspuffe:ichbindoof: her, vielleicht können die dir helfen.

MfG Ulf.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Zweischneidiges Schwert. Alles original und zu laut weil ausgebrannt > Mängelbescheid und gut.

 

Eventuell trotzdem zu laut und Schweißnaht entdeckt, sprich Manipulation am Auspuff > Anzeige

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Sei stolz drauf das er laut ist , meine 207 ist unerträglich laut , ändern würde ich es jedoch nicht , nur wenn ich müsste , da ich mich aber benehmen kann hatte ich noch nie ärger damit , selbst beim TÜV nicht , stören würde es mich natürlich wenn ich jeden Tag damit fahren müsste , ist ja aber nicht der fall  , also darf die 207 gerne schreien 

Mfg Stefan 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@Stefan..... WIR beide mögen die Musik, nech 😎

 

  • Gefällt mir 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Dähler in der Schweiz hat mir eine Auspuffanlage gebaut mit der ich sehr zufrieden war. 

Geschrieben

Das Gedröhne nervt - bei geschlossenem Verdeck noch mehr. Ich verstehe also bestens, daß Abhilfe Not tut. "schalt' runter, das hält man ja nicht aus", war die Anweisung der besten Ehefrau von allen.

Wie ich schon schrieb, als das der 806 so ging: "Endschalldämpfer Wiesmann MF 3 OHNE TÜV" war der Aufkleber auf den originalen Töpfen. Klebte Gottseidank oben drauf, also nicht lesbar ...

Ich war bei Stüber in Overath - aber die Firma scheint dauerhaft geschlossen. Sehr schade.

Mit meinen anderen Autos war ich bei www.hub-auspufftechnik.de . Liegen etwas abseits bei Zweiflingen - muß also für Dich mit'm Abliefern und Abholen passen. Alles wird nach Wunsch gebaut, dimensioniert, aufgehängt, abgemessen und eingestellt. Kannst also "leise unten rum, oben laut" und alles dazwischen haben, auch alles mit TÜV für die konkrete Anlage. Manche stören sich etwas am Gehabe des betreibenden Ehepaares, was mir wegen der Qualität egal ist.

Da glaubt man nicht, was so in der Halle steht - hiostorische Astons, moderne Audis, klassische Nissans, BMW, Benz - "you name it". Und wenn Du keinen Kat brauchst, ist das vergleichsweise günstig zu haben. Dazu kommen gute Rohre/Materialien überhaupt zum Einsatz, so daß die Dinger ewig halten. Kenne den Laden seit mehr als 20 Jahren (so alt ist die Edelstahlanlage unterm TR4 - runde 120tkm hängt sie drunter und sieht aus wie neu), aktuell habe ich am Peugeot 504 eine Komplettanlage einbauen lassen. 

 

Dann ist Dein Auspuff womöglich auch rechts und links gleich lang (gemacht) und die schiefe Einbaulage korrigiert ...

Markus

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Hallo und vielen Dank für eure Meinungen und Tipps, wir möchten demnächst in den Alpen mehrere Pässe mit dem Wiesmann fahren und habe keine Lust mich mit der Gebirgskavallerie auseinander zu setzen. Mein Wiesmann war definitiv zu laut! Das nervt  und kommt bei  den Passanten und Anwohnern nicht gut an. Ich habe das Problem so gelöst: 2 Löcher 22mm an der Stirnseite des Auspuffs gebohrt, pro Topf ca.200 Gramm Auspuff- Dämmwolle gestopft und mit zwei Revisionsstopfen verschlossen (so kann ich die Füllung jederzeit ändern) Der Wiesmann ist deutlich leiser geworden speziell unter Last bei 2000-2500 U/min. Es ist wieder eine Unterhaltung während der Fahrt möglich. Die Stopfen sind ohne sich unters Auto zu legen nicht zu sehen. Die Revisionstopfen sind in verschiedenen Durchmessern bei Ebay erhältlich. In den nächsten Wochen werde ich das Stand- Geräusch messen.  

Euch allen eine unfall- und regenfreie Saison.

IMG_20250430_173956.jpg

  • Gefällt mir 5

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...