Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb cinquevalvole:

Ja vom Tim, längerer thread

Oh Gott, bitte nicht wieder den!

  • Haha 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb cinquevalvole:

Ja vom Tim, längerer thread

...hab die ersten 2 Seiten gelesen - da herrschte ja Krieg unter den Usern...Halleluja...

Geschrieben

ISt glücklicherweise Geschichte. Er tauchte dann noch im FChat auf - keine Ahnung wie es dort endete. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb cinquevalvole:

Ja vom Tim, längerer thread

Ich kenne den Tim persönlich, ist total ok. Ein gutes Beispiel zum Unterschied Forum und Realität.

Geschrieben

Und ich habe bei ZF ein Automatik-Getriebe spülen lassen nach seiner Methode.

Geschrieben

Ganz klar 512 TR mit ABS ab 1992.

 

Auch wenn der F355 einer der schönsten Ferraris ist, der je gebaut wurde. 
 

Das nostalgische brutalere Fahrgefühl. Der V12 der mit einer Sportabgasanlagen so einschüchternd klingt wie anno dazumal die Trompeten von Jericho. 
Der auch für heutige Verhältnisse nicht langsam ist. 
Die Exklusivität, knapp 2300 zu 11000 Einheiten. 
Zu seiner Zeit, fuhr der Profi V12 der Praktikant den V8 😇.

So könnte ich Zeile um Zeile weiterschreiben……. 

  • Gefällt mir 9
  • Haha 1
Geschrieben
Am 12.4.2025 um 08:04 schrieb chris321:

..das ist nicht original...der Motorraumhaubenöffnungsstabilisator scheint schlecht lackierter Nachbau...

Ich fürchte sogar, der ist gar nicht lackiert, sondern mit billigem Plastik ummantelt. Dazu im falschen Farbton, also nix "matching color". Tz, tz,

 

2_Bronsonnope.thumb.gif.0d0db25f6c66a9f245b3f24a4fde8fc0.gif

  • Haha 2
Geschrieben
Am 11.4.2025 um 19:53 schrieb BWQ:

Alt wie ne Kuh und lernt immer noch dazu.

Natürlich Späßchen😉

Der 355 ist wirklich bildhübsch. Aber der 512 steht für mich als der Ferrari der Ende 80er, Anfang 90er geradezu ikonisch da.

Dazu kommt die Faszination des Antriebs, der großzügige Innenraum und ein gutes Fahrwerk was entspannte Reisegeschwindigkeiten von über 200 km/h auch heute noch ermöglicht.

Da schon ein 8 Zylinder MiMo im Bestand ist wäre meine Empfehlung der 512.

Das soll den 355 keinesfalls schmälern. Hätte selbst fast einen gekauft, leider hat JP mich überboten.😤

Wenn die Möglichkeit besteht, sollte ein 12-Zylinder wirklich in einer Sammlung stehen 😎 - der 512 polarisiert rein optisch natürlich etwas...mir persönlich war er immer gefühlt zu breit hinten und zu kantig. Das Design des 512 muß man schon mögen.

 

Wäre denn alternativ der 550 Maranello nicht eine Option? Der paßt vom Baujahreszeitraum ( 1996-2001 )recht gut zum hier angesprochenen 355er ( 1994-1999 ) und die beiden Modelle sind ja ähnlich in der Designsprache. Den 550 finde ich persönlich rein optisch viel schöner als den 512 TR bzw. 512 M und er hat ebenfalls einen famosen V12?

  • Gefällt mir 3
  • Haha 1
Geschrieben

Danke für das ganze Feedback bis hierhin.

 

Auch hier ist alles gespalten, wie meine Gedanken.  Der Kauf wird eh vermutlich emotional enden, aber natürlich was das konkrete Auto angeht mit technischer Beihilfe. Aber eben vermutlich erst Anfang 2026.

 

Mit dem 355GTB war ich vor Jahren einige Male in Monaco zu Schumis Zeiten und eben an der Cote kommend aus Niedersachsen, das Auto war einfach klasse. Daher habe ich nur positive Erinnerungen

(ok einmal wurde er im Tunnel Stau dort sehr sehr warm)

 

Mit dem 512TR war ich nur innerhalb Deutschlands kürzere Strecken und auch nur einige wenige Male (weiteste Strecke war einmal Hockenheim) als Selbstfahrer unterwegs. Dennoch ist er was die Form angeht ikonisch. Ich sehe quasi gar keinen mehr auf der Strasse .

 

Beide Fahrzeuge sind einfach toll und stellen in meinen Augen das dar,

was man gemeinhin mit Ferrari (modern aber analog) verbindet.  

Ja 12 zu 8 ist ein schlagendes Argument, anderseits war der 355 in meinem Augen ein extrem  fahrbares Auto, während der grosser 12 eher der Cruiser mit viel Kraft gewesen ist, nicht so wendig halt.

 

Wenn der TR ähnlich zu handeln ist in Wartung und potentiellen Servicekosten

(da werde ich nochmal die Expertise des Herrn Laging anfordern),

dann kommt es wirklich auf a. Emotion und b. konkreter Fahrzeugzustand an. 

 

Und natürlich : Der 328GTS bleibt für immer...

und spätestens 2026 werde ich wohl die 100.000km Marke knacken. ;)

 

 

 

  • Gefällt mir 6
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo marc-29,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Sportwagen Kaufberatung (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Bei dem Link wird mir nix angezeigt 🤷‍♂️

 

Bei uns steht hier in der Tiefgarage ein schöner 355 Spider. Hat zwar als Dauerparker bisschen Staub angesetzt, ist aber einfach ein hübsches zeitloses Auto. Allerdings gefällt mir beim 355 die GTS Version am besten. Müsste ich jedoch zwischen 355 und 512 entscheiden, würde meine Wahl in jeden Fall auf den 512 fallen. Toller 12 Zylinder Sauger und zudem sind die 512er sehr selten. Wüsste nicht, wann ich zuletzt mal einen gesehen habe. 
 

 

IMG_1726.jpeg

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Schöner 355 mit MC Kennzeichen. Bei mir funktioniert der Link , der 512 TR liegt bei 195K

Geschrieben
Am 14.4.2025 um 09:13 schrieb marc-29:

Wenn der TR ähnlich zu handeln ist in Wartung und potentiellen Servicekosten

Ich kenn mich beim 355 nicht aus, aber der TR wird Dich jedes fünfte Jahr gehörig schröpfen - auch in einer freien Werkstatt werden etliche Stunden zusammenkommen. In der Anschaffung wirst du wohl auch 50 - 80k drauflegen müssen für den TR. Eigentlich zwei Autos, die nicht miteinander verglichen werden können - 296 und 12cilindri sind ja auch komplett verschieden Kisten...

VG

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Teile aufzutreiben kann beim TR schwierig, langwierig und teuer werden, konkret Heckleuchten und body panels (ein owner hier hatte den Fall). 

Für den F355 sind solche Teile in größeren Stückzahlen produziert worden und auch passgenauer.

Empfehle den GTS als Schalter. 😎

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Am 16.4.2025 um 23:18 schrieb FerrariSpider360:

Schöner 355 mit MC Kennzeichen. Bei mir funktioniert der Link , der 512 TR liegt bei 195K

Nein kein Spider und auf keinen Fall ein F1.. nur GTS oder GTB als Schalter

oder eben den TR, da stellt sich so eine Frage ja nicht. 😉

 

Ja ich weiss, meist liegen zwischen 40k und 50k zwischen den beiden Modellen.

Das ist aber nicht kriegsentscheidend. Der PKW soll ja bleiben.

 

 

Offtopic:

Kriegsentscheidend wäre, wenn ich einen 246GTS im Topzustand für den Preis finden würden,

dann würde ich alles stehen und liegen lassen. OK, bleibt ein Traum 🤣

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
Am 16.4.2025 um 11:37 schrieb california:

Bei uns steht hier in der Tiefgarage ein schöner 355 Spider.

Offenbar Handschalter :-))!

 

Ein Bekannter von mir fuhr genau so einen. Hat ihn jetzt verkauft. So schön er sei, bei offenem Dach bekomme er immer den Nacken gegrillt, weil Dir der heiße Motor direkt im Nacken sitzt und das offene Verdeck ja nur wie ein kleiner Schal hinten auf der Verkleidung liegt. Ich weiß nicht, ob da was dran ist oder ob er eben einfach nur kein Cabriofahrer ist.

 

Hab das Auto nie gefahren, daher sind das "Second hand news". Wollte es trotzdem zu bedenken geben.

Geschrieben

Ein bisschen Leidensfähig muss man für einen Oldtimer schon sein, insbesondere für einen so schönen. Sonst lieber was modernes, weichgespültes. Wenn der wieder so etwas verkauft soll er sich melden. 😎

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich kann noch nichts als Lösung markieren.. (daran wurde ich heute per Mail erinnert).

Schlicht weil es noch keine Lösung gibt.  

Ich tendiere aber dazu eine geschlossene Variante zu bevorzugen,

also GTB oder eben TR

 

Und wenn ich hier kundtue, was mir alternativ noch im Kopf schwebt, dann schütteln wahrscheinlich alle hier den Kopf. 

Das wäre dann aber kein Ferrari, aber aus exakt der Zeit (frühe 90iger) und nein, kein 911er.  🤣

 

Platz werde ich ab 2026 für maximal 3 "Oldies" bei mir haben...

 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb marc-29:

Und wenn ich hier kundtue, was mir alternativ noch im Kopf schwebt, dann schütteln wahrscheinlich alle hier den Kopf. 

Das wäre dann aber kein Ferrari, aber aus exakt der Zeit (frühe 90iger) und nein, kein 911er.

Diablo?

 

Bei der Frage zwischen 355 und 512 würde ich eindeutig den 512er bevorzugen.

1. der 355 wäre mir dem 328 zu ähnlich

2. der V12 Sauger

3. das Ikonische Design. Gerade der TR ist wunderschön. Für mich der schönste aus der Testarossa Reihe.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

512 TR würde ich als Alternative wählen 

einfach anders als alle anderen Modelle im Design und schööööööön breit !!  Der M ist die Spitze der Testa Reihe 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 25.4.2025 um 21:55 schrieb Ferrari 18:

Diablo?

 

Nein, ein 928 GTS  🤣

Ich habe mich irgendwie in die Form verliebt.

 

Meine Frau erklärt mich für bekl... und sagte, Sie fährt niemals mit in so einem hässlichen Auto.  

Bei den Roten ist das zum Glück anders.

 

Um wieder zu Ferrari zurückzukommen: Was haltet Ihr von Auktionen wie hier:

 

https://www.route66auctions.com/product/ferrari-512tr-1-owner-27-997-km-1993/?utm_source=Klaviyo&utm_medium=campaign&utm_campaign=Einde veiling - ENG - Ferrari 512TR&_kx=dGV1nnpoFYYdGl0YGNOeys7U85zAbgGyHAlq2p4R_jw.TsT9WS

 

 

Geschrieben
Am 14.4.2025 um 23:15 schrieb FerrariSpider360:

Hier ein schöner 512TR

...da wäre nix für mich...neu lackiert und die Sitze auch...da bin ich raus...

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb marc-29:

Um wieder zu Ferrari zurückzukommen: Was haltet Ihr von Auktionen wie hier:

Du bist nicht in der Schweiz oder? Dann Zoll und Einfuhrumsatzsteuer berücksichtigen...bei Oldtimern gibt es günstige Ausnahmeregelung. Das Auto mit so wenig KM wir deutlich über 200k rausgehen und zusätzlich ohne Gewährleistung - meine Vermutung.

Das Kofferset würde ich nehmen 😀

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb marc-29:

 

steht aktuell gerade auch ein TR aber mit 89k auf der Uhr.

...tja...da scheiden sich die Geister...sollte der Motor easy abkönnen - ich mach den Geldbeutel gerne ein bisschen auf für wenig Laufleistung. Meinen TR wollte ich unbedingt kleiner 50.000 KM und hat dann geklappt. Die Guten gehen schnell weg und oftmals nicht im Internet zu finden.

  • Gefällt mir 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...