Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 8.4.2025 um 12:46 schrieb Sarah-Timo:

Gebaut werden soll der 983 soweit ich informiert bin im Stammwerk in Zuffenhausen.

Nein. das war auf jeden Fall nicht geplant. Das Produktionswerk sollte Valmet sein. Durch die Verschiebung steht jetzt ein anderes zur Diskussion, aber nicht Zuffenhausen

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb lulesi:

Nein. das war auf jeden Fall nicht geplant.

@lulesi

Dann würde ich dir bitte empfehlen diese offizielle Pressemitteilung der Porsche AG zu lesen, mit welcher der Automobilhersteller selbst den Bau des elektrischen 718-Nachfolger am Produktionsstandort Zuffenhausen bekannt gegeben hat: https://newsroom.porsche.com/de/2023/produkte/porsche-produktion-zuffenhausen-baumassnahmen-34370.html#:~:text=Porsche macht sein Stammwerk in,nächsten 718 Generation vom Band

 

Zitat:

"Porsche macht sein Stammwerk in Stuttgart-Zuffenhausen durch umfangreiche Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen fit für die Zukunft: Künftig sollen auf der traditionellen Montage-Linie der zweitürigen Porsche Sportwagen neben den Modellen mit Boxer-Motor auch die elektrischen Sportwagen der nächsten 718 Generation vom Band laufen. Für die Baumaßnahmen investiert der Stuttgarter Sportwagenbauer rund 250 Millionen Euro."

 

=> Es war somit definitiv geplant

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Das Auto wird etwas anders sein als es so mancher aktuell erwartet. 

 

Der Fokus geht ganz klar Richtung Fahrfreude, Leichtbau, Agilität. 

 

Thema Preis könnte es vielleicht auch eine positive Überraschung geben. Aber da ist noch nix fest. 

  • Haha 1
Geschrieben

Ich bin kein Manager, aber den Porsche Kurs kann ich seit einiger Zeit nicht mehr so recht nachvollziehen.

Das fängt schon an mit der Elektrifizierung des Macan.

Der Macan war DIE Cashcow für Porsche. Ein Luxus Audi Q5 der sich wie von selbst verkauft hat.

Warum man das Risiko eingeht, das absatzstärkste Zugpferd zu elektrifizieren kann ich nicht nachvollziehen.

Und dass das gewiss nicht die Beste Idee war, zeigen die Verkaufszahlen und der Aktienkurs. 
Beim Boxster / Cayman sieht es etwas anders aus, die Fahrzeuge waren seit dem 986 nie mehr für extrem gute Umsätze zuständig, das hatte der Cayenne und später dann der Macan übernommen.

Dennoch sind es Emotions getriebene Autos.

Beim Switch auf den 4 Zylinder im 982 sind die Verkaufszahlen entsprechend zurückgegangen und Porsche hat den GTS 4.0 nachgeschoben.

Warum man denselben Fehler jetzt nochmal macht, mit dem Switch auf ein vollelektrisches Antriebskonzept, erschließt sich mir nicht. Ich bin kein Elektrofan, so gar nicht, beruflich bin ich oft mit diesen Fahrzeugen unterwegs und kann dem nichts abgewinnen. Das ist aber meine eigene, zugegebenermaßen Rückständige Meinung. Dass das mit 08/15 Alltagsautos klappen kann glaube ich gerne.

Aber einen Porsche Sportwagen kauft man, weil man das volle Porsche Erlebnis haben möchte. Sprich Zündschloss links, Boxer Klang, 6 Zylinder, am Besten noch handgeschaltet.

Alles Attribute die der 983 nicht mitbringen wird.

Warum haben 924 / 944 / 968 & 928 bis heute ein schweres Standing bei den gusseisernen Porsche Fahrern, obwohl es brillante Sportwagen sind? Richtig, weil sie nicht mit den Porsche Attributen konform gehen.

Warum sollte man also noch das Geld für den Porsche aufbringen, wenn es auch günstigere Alternativen, Notfalls auf dem Gebrauchtmarkt, gibt?

Machen wir uns nichts vor, gerade 911 / Cayman / Boxster werden aufgrund des Mythos Porsche verkauft. Verlieren die Fahrzeuge ihre Fähigkeit diesen Mythos glaubhaft zu transportieren, durch den Mangel der vorher genannten Attribute, werden diese sich auch kaum noch verkaufen.

  • Gefällt mir 15
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe heute gelesen das die letzten Porsche 982 im Oktober dieses Jahres vom Band laufen werden. Dann ist Feierabend. Über die genaue Markteinführung des elektrischen Nachfolgers 983 gibt es immer noch keine konkreten Angaben. Nun ist nun sogar von Mitte 2027 die Rede. Das würde bedeuten, dass Porsche für zwei Jahre weder einen Boxster noch einen Cayman anbieten wird, was ich sehr ungewöhnlich finde.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Nun ist nun sogar von Mitte 2027 die Rede. Das würde bedeuten, dass Porsche für zwei Jahre weder einen Boxster noch einen Cayman anbieten wird, was ich sehr ungewöhnlich finde.

Der Northvolt-Pleite sei Dank. Mal schauen, ob das Auto dann überhaupt noch kommt 😉. Das ist ja quasi bei Markteinführung schon veraltet.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Sarah-Timo:

Ich habe heute gelesen das die letzten Porsche 982 im Oktober dieses Jahres vom Band laufen werden.

Zumindest für D ist schon vorher Schluss: Ich habe einen Slot für September, danach gibt es keine mehr.

 

Und ich wiederhole mich gerne: Der E-Boxster wird so oder so eine Totgeburt.

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Porsche geht’s nicht gut ,, E läuft mies, Leipzig stampf dritte Schicht ein, Zukunft unklar …

 

wer soll den einen Zwerg Porsche mit E Motor kaufen ? 🤣🤣
 

Sie versuchen aktuell sogar moderne Benzinmotoren in E Hybriden zu stecken..

was nicht ganz einfach ist .

 

Bin auch gespannt! 
 

Der Taycan für mich ein Flop 🤷🏻‍♂️. Selbst wenn einige ihn cool finden . 
 

ist ja alles Geschmackssache ,

 

wies läuft ? Kurs … 
 

spricht Bände , wer also einen 986/  987/ 981/ 982 hat , genießt den einfach weiter !! 😉

 

lassen wir uns überraschen 😉

 

 

 

IMG_3529.png

Sucht auch nach Problemen mit Northvolt Zulieferer 😉

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 10.4.2025 um 10:18 schrieb chip:

Wäre aber niemals bereit, dafür irgendwo 100.000 € dafür zu bezahlen und das ist halt das Problem was Porsche noch nicht erkannt hat. Die verkaufen die Elektroautos für die gleichen Preise, wie die Benziner zuvor haben aber deutlich geringere Produktions- und Materialkosten und andere Hersteller sind ja schlauer, weil sie das eben an die Kunden weitergeben.

Dir ist aber schon klar, dass wir (direkt oder indirekt) alle von dieser Wertschöpfung in Deutschland leben. Wir zahlen mehr für gute, deutsche, emotional geprägte Produkte, damit es uns allen gut geht. Grundsätzlich ist es eine Abwägung an Bewährtem weiter zu verdienen und parallel Neues zu etablieren. Wie hier schon geschrieben wurde ist BMW mit seiner Strategie da ein gutes Vorbild. Im Augenblick ist es ein Zwiespalt zwischen unserer ideologischen Politik und unserer Industrie, welche immer mehr aus der Realität hinaus gedrängt wird. 

Ganz außer Frage ist die westeuropäische Wirtschaftskraft über ihren Zenit hinweg. Die ideologischen, politischen Entscheidungen beschleunigen den Abstieg aber zusätzlich, es wäre deutlich sinnvoller die Qualitäten "die wir können" solange aufrecht zu erhalten, wie es geht. Aktuell versuchen "wir" uns mit den eAutos aus China zu messen, da können wir nur verlieren. 

 

Am 10.4.2025 um 12:38 schrieb chris321:

...aus preislichen Gründen von EQE auf Y gewechselt...nicht mal halbes Geld, aber doppelte Alltagstauglichkeit...bin sogar positiv überrascht und sehr zufrieden.

Und den Charme eines Opel Astras... :rolleyes: 

 

Ein Astra war früher auch kein verkehrtes Auto, es war aber dennoch nie ein Golf. Und das meine ich nicht mal abwertend, es ist die persönliche Entscheidung eines jeden, wie er seine Prioritäten setzt. Ich war/bin da auch nicht immer fehlerfrei... :wink:

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Ivanhoe:

Der Taycan für mich ein Flop 🤷🏻‍♂️. Selbst wenn einige ihn cool finden . 

 

Ein richtiger Flop ist der Audi Bruder da wird ein E Tron RS GT (von der Leistung her Vergleichbar mit Taycan GTS) aktuell für knapp 70.000 € angeboten und geht irgendwo für minimal über 60.000 € in den endgültigen Verkauf. Wir sprechen von Autos mit Alter 3-3,5 Jahren und circa 35.000 km absolute Vollausstattung. Neupreis war mal irgendwo 200.000 €.

 

Im direkten Vergleich dazu hält sich der Taycan sogar recht gut.

Die Modelle kosten mit dem Porsche Logo gebraucht schon noch 15-20.000 € mehr.

 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo flatt6,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche Boxster / Cayman (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Marc W.:

Dir ist aber schon klar, dass wir (direkt oder indirekt) alle von dieser Wertschöpfung in Deutschland leben. Wir zahlen mehr für gute, deutsche, emotional geprägte Produkte, damit es uns allen gut geht

Ist das bei Porsche noch so? Zumindest bei der Konkurrenz kommen viel Materialien, Vorpodukte, usw. Aus dem Ausland. Baut Porsche noch in Deutschland zusammen oder kommen teile der Modellreihe auch schon aus Ländern mit billigeren Lohnkosten? Bleibt der Gewinn noch in Deutschland und wo werden die Steuern bezahlt? 

 

Irgendwie ist Porsche mit seiner Art wohl noch am ehesten ein deutsches Unternehmen. In meiner romantisch naiven Vorstellung hat sich das etabliert. Irgendwann hab ich mal gelesen das sie weltweit in ihren Unternehmen deutsch als Sprache umgesetzt hatten, aber ist das noch so? Wird das so bleiben? 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Marc W.:

Wir zahlen mehr für gute, deutsche, emotional geprägte Produkte, damit es uns allen gut geht.

Mein eigener Onkel - Gott hab ihn selig - arbeitete bei Braun (HiFi, Rasierer etc.), einem seinerzeit führenden deutschen Elektronik-Unternehmen. Er beklagte sich schon in den Siebzigern über die verdammte, lästige Konkurrenz aus Japan. Und fuhr: einen Mitsubishi 🙈

 

Treu dem Standort Deutschland zu sein, fordern wir offenbar immer von anderen. Bei uns selbst nur, solange die Ware nicht zu teuer wird. Was ziemlich aussichtslos ist. 

 

Irgendwie sind wir da Huren. ;)

  • Gefällt mir 5
  • Haha 1
Geschrieben
Am 8.5.2025 um 17:42 schrieb TTim:

Beim Switch auf den 4 Zylinder im 982 sind die Verkaufszahlen entsprechend zurückgegangen und Porsche hat den GTS 4.0 nachgeschoben.

Warum man denselben Fehler jetzt nochmal macht, mit dem Switch auf ein vollelektrisches Antriebskonzept, erschließt sich mir nicht.

Womöglich wegen Flottengrenzwerten und hohen Strafzahlungen bei Überschreitung (EU)?

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Il Grigio:

Irgendwie sind wir da Huren. ;)

................. neee, .................... die Billig-Freier.............🧐

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Wenn die Hure teuer genug wäre, dann wäre es aber OK! :D 

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...