Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...sorry, da lehne ich dankend doppelt ab und würd nen Gebrauchten 4.0 nehmen. Am Aktienkurs sieht man ja den Erfolg - auch vorm Zollabsturz schon...

  • Gefällt mir 3
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Kann es sein des Porsche es mal mit dem Boxster als E versucht, da man glaubt eine jüngere weiblicherer kundschaft anzuziehen, die sich mit elektro das gewissen in punkto Co2 bereinigen ?!?

Geschrieben

Ich kann eigentlich nur noich zu dem Schluss kommen das es die falschen Leute an Konzernspitzen schaffen. Keine mutigen Visionäre die Kunden lesen und verstehen sondern risikoscheu Ideologen.

Aber man hat auch gesagt mechanische Uhren sind tot, genau wie die Schallplatte. Ja es ist keine Masse mehr, aber es gibt sie noch. Hoch lebe Cossworth die bauen noch 12 und 16 Zylinder Motoren.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Ja das mit den mechanichen Uhren ! Mein Vater kaufte anfang 70 ern einer der ersten Quarzuhren für ein wucherpreis , 15 jahre danach fand man quarzuhren in ramschläden ! Zb Hamilton , trägt eine mechanische Uhr von um die  300000.- eur ...........

Beim Taycan schein je die bestellwelle schon vorüber zu sein .....................

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ok, ich befrage jetzt die Glaskugel:

 

Das Ding kommt irgendwann `27/``28 auf den Markt und läuft im Leasing gut. Spätestens mit deren Rücklaufen steht sich der Eimer aber dann die Räder im Verkaufsraum platt, weil ihn wirkliche Enthusiasten nicht haben wollen. Da aber eine Umstellung auf Verbrennertechnik quasi eine komplette Neukonstruktion bedeuten würde, für die Geld und die Eier in der Hose fehlen, dümpelt das Ding ein paar Jahre dahin und wird dann irgendwann sang- und klanglos zugunsten des 11er eingestellt - bei dem sie einfach schlauer waren.

 

Ich liebe diese Baureihe und hoffe inständig, dass es nicht so kommt :(

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Wenn  Porsche komplett auf elektro umstellt könnten sie wie zb Smart, Lotus, Jaguar usw..........von den Chinesen übernommen werden ............   (Gute E Fahzeuge kann fasst jeder, aber top Boxermotoren fasst keiner...........)

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb JoeFerrari:

Da Porsche mit Northvolt auf den falschen Zulieferer gesetzt hat (schade, das wäre mal ein Lieferant aus Europa gewesen, siehe https://www.electrive.net/2025/03/13/porsche-verschiebt-elektrischen-718-nachfolger-auf-2027/) verschiebt sich die neue Baureihe um ca. 2 Jahre.

Die deutschen Steuerzahler haben doch vor Kurzem noch viel Geld in Northvolt gesteckt, oder irre ich mich da? 

  • Gefällt mir 3
  • Traurig 1
Geschrieben

Nein Nein, das war der Robert, der hat gesagt das belastet den Deutschen Steuerzahler nicht da er Geld vom Staat genommen hat und auch keines das da war sonder frisch gedrucktes. Außerdem sind die nicht pleite, da arbeitet nur gerade keiner mehr.

  • Gefällt mir 3
  • Haha 15
  • Traurig 1
Geschrieben

Dann hatte ich das doch richtig im Kopf. 🤑

  • Haha 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo flatt6,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche Boxster / Cayman (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb chris321:

Was meinst Du? R8 weg und E-Boxster in die Garage?

 

Auf keinen Fall, dafür mag ich den R8 zu sehr.

Allerding denken wir schon länger über einen schönen Roadster nebenbei nach, der darf dann auch gerne elektrisch sein. Ich hab dieser Tage wieder Porsches mit satten Abschägen angeboten bekommen wenn dann in ein paar Jahren mal son E-Boxsterchen dabei ist würd ich vielleicht schwach werden.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb flatt6:

Kann es sein des Porsche es mal mit dem Boxster als E versucht, da man glaubt eine jüngere weiblicherer kundschaft anzuziehen, die sich mit elektro das gewissen in punkto Co2 bereinigen ?!?

Schon mal vom Flottengrenzwert für Fahrzeughersteller gehört?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Porsche Macan und 718 Boxster/Cayman laufen aus. Porsche nimmt den Macan sowie den 718 Boxster und den 718 Cayman in der EU frühzeitig vom Markt. Damit reagiert der Sportwagenhersteller auf eine Vorschrift zur Cybersicherheit, die ab dem 1. Juli 2024 gilt.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb ministerialrat:

Damit reagiert der Sportwagenhersteller auf eine Vorschrift zur Cybersicherheit, die ab dem 1. Juli 2024 gilt.

Mein 981 GTS ist Cybersicher. Der spricht nur mit mir.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb tollewurst:

Keine mutigen Visionäre die Kunden lesen und verstehen sondern risikoscheu Ideologen.

Die mit dem Wunsch nach markterprobter Innovation. :lol:

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb ellbc:

Schon mal vom Flottengrenzwert für Fahrzeughersteller gehört?

Ja aber dafür gibt es andere viel günstigere lösungen !! Dafür kauft mein ein zb chinesisches fahrzeug klebt logo drauf, weiss dass es unverkäuflich ist , hat aber fast keine unkosten ! Idem kleines Aston Martin auf toyota basis ........

Geschrieben

Eine Tatsache sollte man allerdings bedenken, wenn der neue E Boxster gut gemacht ist und nicht so teuer ist und die erwarteten guten elektrischen Fahrleistungen hat, dann hat hier Porsche eine echte Marktlücke besetzt.

 

Aktuell ist die Auswahl an Cabrios und Roadstern im Elektrobereich extrem überschaubar. Sowas kann dann auch völlig neue Kundengruppen erschließen, wenn man nicht wieder den Fehler macht, das Auto viel zu teuer anzubieten. Also ich steh dem daher  neutral gegenüber.

 

Auch resultierend aus meiner mittlerweile drei Jahren extrem positiven Elektroerfahrung allgemein. 

 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Da hast Du sicher recht.

 

Aber was nun mal den Boxster ausgezeichnet hat, ist das leichtfüßige Rumwedeln auf Landstraßen - was liebe ich meinen 987er Spyder dafür. Und da Porsche auch nicht zaubern kann, wird der E-Boxster mit dem ganzen Batterie-Pack im Vergleich sackschwer und muss hier zwangsläufig gewaltig Federn lassen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb PoxiPower:

Und da Porsche auch nicht zaubern kann, wird der E-Boxster mit dem ganzen Batterie-Pack im Vergleich sackschwer

Aber genau das zeichnet Porsche aus. Das haben sie ja beim Taycan bewiesen und auch beim neuen Macan, dass sie wirklich Fahrwerk für E Autos können und ich schätze mal dass so ein Boxster maximal einen Akku von 60 bis max.  70 kw/h  hat.

 

Das ist nicht das Familien Urlaubsauto was 400 km Langstrecke fahren muss.  Ich denke das wird ein guter Kompromiss und der ein oder andere wird über die wirklich guten Fahrleistungen sehr überrascht sein.

Geschrieben

...ich glaube an keine große Käuferschicht sondern eher an eine nicht kostendeckende absatzschwache Nische. E-Auto ja - aber alltagstauglich mit genug Plätzen und Stauraum eben für den Alltag 😀. Und für das WE oder Kurzurlaub nehme ich dann den emotionalen Sportler.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb chris321:

Und für das WE oder Kurzurlaub nehme ich dann den emotionalen Sportler.

 

Ich denke das Problem bei Porsche wird eher der Preis sein. Man sieht das ja quasi aktuell bei E Macan. Auto ist schön gemacht tolle Fahrleistungen, Super Fahrwerk aber eben auch doppelt so teuer wie ein Modell Tesla Y der dafür eben nicht nur halb so gut ist.

 

Da musst du schon der extreme Porsche Freak sein, um den Aufpreis zu bezahlen. Du hast aber dann eben kein wirkliches Porsche Erlebnis mehr, was du früher eben nur bei Porsche in der Form in der Fahrzeugklasse hattest.

 

Ich würde mir zum Beispiel als Nachfolger für unseren Cabrio so einen Elektroboxster kaufen.

 

Wäre aber niemals bereit, dafür irgendwo 100.000 € dafür zu bezahlen und das ist halt das Problem was Porsche noch nicht erkannt hat. Die verkaufen die Elektroautos für die gleichen Preise, wie die Benziner zuvor haben aber deutlich geringere Produktions- und Materialkosten und andere Hersteller sind ja schlauer, weil sie das eben an die Kunden weitergeben.

 

Der Taycan im Alter von 2 bis 3 Jahren  zeigt aktuell deutlich auf wo das Porsche Problem in der Preisgestaltung ist. 

 

Für mich wäre für den Boxster  so eine Preisklasse von 50 K bis maximal 60 K € akzeptabel aber eben nicht drüber.

 

Lassen wir uns insofern überraschen, wo die Reise hingeht :)

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Einen Porsche ob benzin oder E sollte nie günstig sein , denn wenn günstig will ihn doch keiner haben !!

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Die 100k hatte man allerdings auch für einen 982 gerne schnell weg. Vor allem wenn man den Sechszylinder haben wollte. 

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Die 100k hatte man allerdings auch für einen 982 gerne schnell weg. Vor allem wenn man den Sechszylinder haben wollte. 

Jepp, steht bei mir in der Garage B)

 

Aber es geht tatsächlich noch einfacher: Vor ein paar Monaten stach mir im örtlichen PZ ein schneeweißer 718 S ins Auge, der meiner Frau bestimmt gefallen würde. Der hatte einen Haufen Extras und kostete irgendwas um die 110k. Für einen 4-Zylinder :crazy:

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb chip:

r eben auch doppelt so teuer wie ein Modell Tesla Y der dafür eben nicht nur halb so gut ist.

...aus preislichen Gründen von EQE auf Y gewechselt...nicht mal halbes Geld, aber doppelte Alltagstauglichkeit...bin sogar positiv überrascht und sehr zufrieden.

vor 58 Minuten schrieb PoxiPower:

Der hatte einen Haufen Extras und kostete irgendwas um die 110k. Für einen 4-Zylinder :crazy:

Wir kennen es halt nicht anders und lieben die Autos mit denen wir groß (alt 😉) geworden sind - und ein Porsche hat halt 6 Zylinder zu haben (10 kann ich mir nicht leisten)...

 

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...