Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen aus Warschau ! 

 

Ich bin ein neuer Besitzer eines F430, bei dem alle Innenkunststoffe renoviert werden müssen.

Ich habe 3 Firmen gefunden und wollte fragen, ob jemand Erfahrungen mit einer von ihnen gemacht hat? Ich möchte meine Teile in gute Hände geben und sicherstellen, dass sie professionell renoviert werden und die Marken mit einem Laser eingebrannt werden.

Eine dieser Firmen ist Carplastix, mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe. Sie haben die Kunststoffe in meinem F355 professionell renoviert, aber sie sind sehr teuer.

Die zweite Firma ist Leather Repair NLD aus den Niederlanden, mit der ich keine Erfahrungen habe, aber auch sie verwenden einen Laser zum Einbrennen der Marken und sind günstiger als die erste.

Die dritte Firma ist Autoblitz Mayer aus Deutschland, mit der ich ebenfalls keine Erfahrungen habe, aber auch sie ist günstiger als die erste.

Danke für die Informationen.

K

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hi und herzlich willkommen hier bei Carpassion. Autoblitz Mayer habe ich vor geraumer Zeit besucht und mir mal einen persönlichen Eindruck von der Adresse verschafft. Einen ausführlichen Bericht dazu findest du hier im Forum an folgender Stelle:

Vielleicht hilft dir das bei deiner Entscheidung etwas weiter.

 

Sarah

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ich kann ja wärmstens die Firma PoPo empfehlen:

Zwar etwas teurer als alle anderen, aber der Chef dort ist jung und braucht das Geld 8-)

  • Gefällt mir 3
  • Haha 7
Geschrieben

Bei meinem 458 gestaltet sich das etwas schwieriger, weil die Tasten hinterleuchtet sind. Die Schalter sind wiederum zusammengesetzt. Kleinteilige Fummelei.

 

Da wird dann der Softlack entfernt, neuer Mattlack aufgetragen und dann die Piktogramme wieder herausgelasert. Dann matter Klarlack drüber.

 

AutoExpress3.thumb.webp.2c170152a27a966408e36760275aaf87.webp

 

Um an die Schalter für die Satelliten rechts und links zu kommen, musste jeweils das Lüftungsgitter raus, dafür wiederum das Armaturenbrett. 

 

Armaturenbrettzerlegt.thumb.JPG.d3dad93353549c1b1e9f381b6556dcb6.JPG

 

An die Rechnung mag ich gar nicht denken. 🙈

  • Wow 11
  • Traurig 4
Geschrieben

Beim Schrauber meines Vertrauens hier im Münsterland. Der repariert und wartet meist Lambo, Ferrari und Porsche. Er hat schon vieles bei meinen Autos gemacht und kommt immer dann zum Zuge, wenn ich nicht einen Stempel vom Freundlichen benötige.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Das Bild hat mich gerade überzeugt das Thema niemals anzufassen. 😅

  • Gefällt mir 1
  • Haha 6
Geschrieben
Zitat

Das Bild hat mich gerade überzeugt das Thema niemals anzufassen. 😅

@nero_daytonaPffft, Neuwagenfetischist 🫢

  • Haha 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Il Grigio:

Bei meinem 458 gestaltet sich das etwas schwieriger, weil die Tasten hinterleuchtet sind. Die Schalter sind wiederum zusammengesetzt. Kleinteilige Fummelei.

 

Da wird dann der Softlack entfernt, neuer Mattlack aufgetragen und dann die Piktogramme wieder herausgelasert. Dann matter Klarlack drüber.

 

AutoExpress3.thumb.webp.2c170152a27a966408e36760275aaf87.webp

 

Um an die Schalter für die Satelliten rechts und links zu kommen, musste jeweils das Lüftungsgitter raus, dafür wiederum das Armaturenbrett. 

 

Armaturenbrettzerlegt.thumb.JPG.d3dad93353549c1b1e9f381b6556dcb6.JPG

 

An die Rechnung mag ich gar nicht denken. 🙈

Um Gottes Willen - wie viele Jahre war Dein 458 alt, als DAS notwendig wurde? Meiner wird ja jetzt 10 Jahre 🙈:(...

Geschrieben

Baujahr 2013. Aber ich habe ihn bereits ca. 75.000 km gefahren. Da betatscht man die Schalterchen halt des öfteren.

  • Wow 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo evo11,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 430 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hm, ich hab ein 2012 MJ jetzt über 80'000 km gefahren und da ist nix klebrig. Ich hab da immer noch bestimmte Pflegeprodukte im Verdacht, die das Klebrig werden zumindest beschleunigen. 

Geschrieben

Ich benutze keine Handcremes oder so etwas. Vielleicht habe ich mich beim Offenfahren zu oft mit Sonnenmilch eingecremt, das wäre das einzige, was bei mir infrage käme.

 

Jedenfalls fühlten sich meine Tasten eklig an. Schwarze Finger bekam ich noch nicht, was wohl das Endstadium ist. Aber es fühlte sich unangenehm an, also raus damit. Es kommt auch kein Softlack wieder drauf, sondern Mattlack und dann matter Klarlack.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Ich dachte bei Pflegeprodukten zwar mehr an Autoinnenraumpflegeprodukte, aber ja, auch das kann sein. :D 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Geschrieben

Die Buttons staube ich höchstens mit einem trockenen Tuch ab. Das Leder bekommt ab und zu ein bisschen Lederpflege, das war's. Also auch das scheidet aus.

Geschrieben
Am 7.4.2025 um 19:49 schrieb Il Grigio:

Beim Schrauber meines Vertrauens hier im Münsterland. Der repariert und wartet meist Lambo, Ferrari und Porsche. Er hat schon vieles bei meinen Autos gemacht und kommt immer dann zum Zuge, wenn ich nicht einen Stempel vom Freundlichen benötige.

Moin, kannst Du mir (gerne auch per PM) den Namen nennen ? Macht er auch Oldies ?

Münsterland ist für mich aus dem Emsland ja auch gut erreichbar, nicht dass ich Herrn Laging untreu werden will, aber Alternativen sind immer gut zu wissen. ;)  

Geschrieben
Zitat

Ich hab da immer noch bestimmte Pflegeprodukte im Verdacht, die das Klebrig werden zumindest beschleunigen.

Durch due Verflüchtigung der Weichmacher wird Softlack von ganz alleine irgendwann klebrig. Der Prozess lässt sich jedoch beschleunigen, indem man mit alkoholhaltigen oder basischen Reinigern versucht solche Schalter sauber zu machen. Speziell Alkohol beschleunigt das herausziehen der Weichmacher aus dem Softlack. Klassische Beispiele für falsche Mittelchen sind Glasreiniger (i.d.R. alkoholhaltig) oder Leitungswasser (kann leicht basisch sein je nach Region). Für den Menschen vorgesehene Pflegeprodukte wie unter anderem Handcremes stellen meines Erachtens keine Probleme für den Softlack da und beschleunigen für mein Dafürhalten auch nicht den Zerstörungsprozess.

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Nach unerträglichen 18 Monaten in der Werkstatt habe ich heute mal ein Bild vom Spyder erhalten. Fast eine Kopie des Fotos von @Il Grigio

 

Die unzähligen Softlack-Tasten waren sehr unansehnlich. Auf dem Bild sieht das wirklich nach einer sehr gut gemachten Arbeit aus. Gesehen habe ich das noch nicht in natura.

 

Auch die Mittelkonsole sieht schön gemacht aus, das Metall komplett neu lackiert im Farbton "Testa di Moro". Zuvor waren da einige unschöne Macken drin. Das fügt sich gut ein in das gesamte Interieur und passt auch gut zum Keder.

 

Jetzt wird es endlich mal wieder Zeit, selbst die lederbezogenen Schaltwippen und das Carbon-Lenkrad anfassen zu dürfen. Ich halte es kaum noch aus 😭

IMG-20250411-WA0001.jpg

  • Gefällt mir 9
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb marc-29:

Moin, kannst Du mir (gerne auch per PM) den Namen nennen ? Macht er auch Oldies ?

Münsterland ist für mich aus dem Emsland ja auch gut erreichbar,

Ja, macht er. Hier mal eine kleine Auswahl, was er in den letzten 2 Jahren so alles in Halle stehen hatte zum reparieren. Ich bin immer mal wieder dort, weil meine Schätzchen alle immer mal wieder ein bisschen Liebe brauchen. :lol:

 

Heitgre(1).thumb.JPG.542f1c159adf969524cb6eda99f7e517.JPGHeitgre(2).thumb.JPG.4c16350397ab4e4345a220e3a6c6a1a7.JPGHeitgre(3).thumb.JPG.20e67e194bcbd5ddd24f552af97d0e23.JPGHeitgre(4).thumb.JPG.a48789a973501713dc0d51a22e9c1df6.JPGHeitgre(5).thumb.JPG.188d3bd68b740ce294bbc35263db99ed.JPGHeitgre(6).thumb.JPG.8d39d94497ced9f41e7ab85a197ffdeb.JPGHeitgre(7).thumb.JPG.598564139871d521cb84a9938dcfc926.JPGHeitgre(8).thumb.JPG.53d83025e5c94354c14295b4bb942f92.JPGHeitgre(9).thumb.JPG.1664472b67f11a050dfc749cef023536.JPGHeitgre(10).thumb.JPG.38525b12592c2f375aa8973d46f0b1de.JPGHeitgre(11).thumb.JPG.3e72f7aec95149fc484d622bebd3eb4a.JPGHeitgre(12).thumb.JPG.4a727bb570ea89efbda70b820b3b7564.JPG

 

https://www.heitgress-performance.de/

 

Christian Heitgreß in Warendorf. Die Homepage hat nur eine Seite, soll wohl nur für die Kontaktdaten dienen. Er hat immer gut zu tun.

 

Ich bin mit ihm nicht befreundet, habe also nichts davon, Reklame für ihn zu machen. Allerdings ist über die Jahre ein Vertauensverhältnis entstanden, das man schon fast als Freundschaft bezeichnen könnte. Er ist eine ehrliche Haut, die Atmosphäre ist familiär und der Kaffeeautomat macht höllisch guten Kaffee. ;)

 

Er ist nicht billig. Daher sollte man grob absprechen, was man möchte, damit er nicht einfach tagelang macht. Denn er ist ein passionierter Schrauber. Der sucht so lange, bis er einen Fehler findet.

 

  • Gefällt mir 4
  • Wow 2
Geschrieben

danke für alle Kommentare. Wenn ich entschieden habe, an welches Unternehmen ich die Innenraumelemente schicke, werde ich diese Informationen weitergeben und zeigen, wie die Teile nach der Rekonstruktion aussehen.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Man kann den Softlack auch einfach selbst in eingebautem Zustand der Schalter/Knöpfe mit Turtle Wax FG7728 Insekten Entferner entfernen.

Ich finde auch nicht, dass die Teile ohne Softlack schlechter aussehen.

Damit ist das Problem dauerhaft gelöst.

Geschrieben
Zitat

 

Man kann den Softlack auch einfach selbst in eingebautem Zustand der Schalter/Knöpfe mit Turtle Wax FG7728 Insekten Entferner entfernen.

Ich finde auch nicht, dass die Teile ohne Softlack schlechter aussehen.

Damit ist das Problem dauerhaft gelöst.

 

Ich persönlich würde keinen alkalischen Insektenentferner mit einem pH-wert von <10 auf meine Schalter/Knöpfe applizieren um Softlack zu entfernen. Schon gar nicht im Innenraum eines Fahrzeuges. Das ist eine der Haushaltsmethoden bei der mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit der darunterliegende Kunststoff in Mitleidenschaft gezogen wird und ihm die letzten Phthalate/Weichmacher rauszieht. Spröder bzw. brüchiger Kunststoff wird die Folge sein. Gerade der Turtle Wax Insektenentferner ist dafür bekannt recht aggressiv gegenüber unlackierten Kunststoffteilen zu sein, er führt regelmäßig zu Schlierenbildung. Ganz zu Schweigen von den Risiken umliegende Materialien/Bauteile im Interieur damit zu beschädigen. Alleine schon den Geruch des Insektenentferners und die von ihm ausgehende Dämpfe im Fahrzeuginnenraum halte ich für bedenklich. Runter bekommt man den klebrigen Softlack mit 1.000 Methoden, ich glaube jede einzelne davon haben wir hier im Forum mittlerweile aufgeführt. Viel wichtiger ist es jedoch den Kunststoff darunter nicht anzugreifen und auch im Anschluss ein optisch ansprechendes Ergebnis (Farbtiefe/Haptik/Beschriftung/ggf. Beleuchtung) zu erzielen. Die Kunst liegt somit in der schonenden Entfernung des Softlacks. Insektenentferner im Innenraum und bei eingebautem Zustand zählt zumindest für mich nicht dazu. 

  • Gefällt mir 12
  • Wow 1
Geschrieben

Ja liebe Sarah das habe ich mir auch schon gedacht und muss Dir da recht geben, nicht das mir das passiert wäre oder ich das gemacht hätte aber Weichmacher in den Teilen ist / sind sehr wichtig da diese sonst reißen später  !

 

ich habe meine ganzen Teilen daher unter heißem Wasser mit Neutralseife und rauhem Waschlappen bzw. Handschuh abgerieben geht Wunderbar und keine große Chemie 😃👍

IMG_7494.jpeg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich habe dafür auch schon eine Nagelbürste verwendet, was ebenfalls ganz gut funktioniert. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
Am 11.4.2025 um 10:53 schrieb Sarah-Timo:

Speziell Alkohol beschleunigt das herausziehen der Weichmacher aus dem Softlack. Klassische Beispiele für falsche Mittelchen...

Ich finde das Alkohol-Bashing hier unerträglich...🤪 Alkohol hat auch seine guten Seiten🤔 ...🤔...🤔...schum Beispiel in Desinfiktio...Disinfekt...Dschnftkinsmddln oder so...🍻

Hab übrigens am WE festgestellt,  daß der Mist mit dem Softlack auch an den Knöpfen des guten Becker Radios im 993 anfängt. Vielleicht hilft Allohol🤪

Werde es am Wochenende mal mit Pfälzer Weissburgunder testen. Schalut schuschammen🍾🥂🤪

  • Gefällt mir 2
  • Haha 6
Geschrieben

Bei den Becker Radios gibt es die Knöpfe noch einzeln zum austauschen in neu !😃

  • Gefällt mir 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...