Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wasserpumpe, welche Teile neu nehmen?


Zur Lösung Gelöst von tollewurst,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo in die Runde, die Session geht langsam los und damit ich meinen 348er mit gutem Gefühl ausfahren kann bekommt er jetzt einiges neu.

Unteranderem möchte ich den Zahnriemen wechseln. 

Jetzt habe ich zu meiner Wasserpumpe eine Frage, die Pumpe wurde beim letzten Zahnriemenwechsel  Ende 2019 neu gemacht, jetzt hat der Wagen seit dem ca. 4000 km runter und ich würde nur die Dichtungen und Thermostat neu nehmen.

Meine Frage, gibt es noch was, was ich bei der Wasserpumpe neu nehmen sollte? Die Schrauben würde ich vorsichtshalber auch neu nehmen. Muss in Bezug auf die Wasserpumpe bei der de- und montage noch etwas neu?

 

Vielen Dank schon Mal für eure Antworten 

Screenshot_20250328-084420.png

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo,

welche Dichtungen meinst Du denn, etwa die Nr.13?:-o Wenn die Wapu vor 4000km tatsächlich gewechselt wurde (und nicht nur lt. Rechnung), würde ich mir darüber keine Gedanken machen und die da dran lassen wo sie ist. Oder suppt da was raus?:confused:

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Nein da läuft nichts raus. Ich habe nur mal gelernt, wenn die Spannung vom Zahnriemen entfällt, es sein kann, dass die Wapu dann undicht werden kann.Allerding hab ich keinen Erfahrungswissen wie es beim 348er aussieht....

 

  • Lösung
Geschrieben

Ja das kann passieren aber eher unwahrscheinlich. Ich habe meine einige Zahnriemenwechsel drin gelassen und sie fing dann kurz vorm nächsten an zu lecken. Das können die auch prüfen in dem das Kühlsystem abgedrückt wird vorm Einbau. Wenn die dann umdicht ist dann gehts ja schnell. Ich meine die Wapu beim 348 ist auch kein Schnäppchen. Hat @Capristo Exhaust die nicht als Nachbau? Ich meine die habe ich seit Jahren drin ohne Probleme.

Wenn man geschickt ist kann man auch die Lager und Simmeringe tauschen und die Wapu überholen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

...hmm, ich könnte ja jetzt schreiben wie alt meine Wapu schon ist und wieviele ZR-Wechsel die schon überstanden hat, aber das lasse ich mal lieber.O:-)

Die Geschichten mit Undichtigkeit kurz nach dem ZR-Wechsel habe ich auch schon gelesen, dass erscheint mir aber nicht schlüssig. Denn wenn die Wapu sensibel auf Änderung der Belastung reagieren würde, dann doch nur weil deren Lager bereits Radialspiel aufweist. Das lässt sich bei abgenommenem ZR aber prüfen. Für den Austausch der (Keramik-) Dichtung braucht man ein Spezialwerkzeug, ansonsten macht man die beim Einbau direkt kaputt.

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Also mein mondial-t hat jetzt 130 000 km drauf. Ich habe bis jetzt den Zahnriemen vier mal gewechselt unf die erste WaPu ist immer noch drin. Warum soll ich die denn wechseln?

Grund ist doch nur, dass zum Wechseln der Motor wieder raus muß. Da kann die Pumpe aber nix dafür. Bei mir bleibt die so lange drinn bis sie kaputt ist.

 

Volker

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Ich sehe das genauso nur wollte ich hier noch Mal meine Einschätzung mit eurer Expertise abgleichen.

Jedes Auto hat so seine Schwachstellen und hätte ja auch die Wapu sein können. Wenn der Motor schon Mal draußen ist....

Mir wurde z.B. auch gesagt, mach die Kraftstofffilter gleich neu, weil man da fast gar nicht Ran kommt, wenn der Motor eingebaut ist.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Es ist immer interessant wie Probleme "Allerweltsmarken" wie Audi, VW, etc. , gern auf Ferrari übertragen werden ...

"Wenn du den Zahnriemen erneuerst unbedingt die Wasserpumpe mit wechseln!"

🫣

 

Wie khv250 Volker schon geschrieben hat: Wasserpumpe erneuern wenn sie defekt ist - PUNKT.

 

👍

vor 12 Stunden schrieb FerrariNord:

Ich habe nur mal gelernt, wenn die Spannung vom Zahnriemen entfällt, es sein kann, dass die Wapu dann undicht werden kann.

 

🤣🤣🤣 sorry, aber das was der ursprüngliche Verfasser dieser These geraucht hat hätte ich auch gern 🤣

 

  • Gefällt mir 3
  • Haha 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

hier ist noch ein interessanter Artikel zum Thema Wasserpumpendichtung und dem dazu nötigen Werkzeug:

https://gtcp.com/which-ferrari-water-pump-seal/

Da es die Wasserpumpen nicht geschenkt gibt, wäre es ja grundsätzlich nicht schlecht wenn man die überholen könnte. Vielleicht will sich ja mal jemand daran versuchen und berichten...?O:-)

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich hab auch noch die erste Wasserpumpe drin ;)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo FerrariNord,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 348 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb GeorgW:

Hallo,

hier ist noch ein interessanter Artikel zum Thema Wasserpumpendichtung und dem dazu nötigen Werkzeug:

https://gtcp.com/which-ferrari-water-pump-seal/

Da es die Wasserpumpen nicht geschenkt gibt, wäre es ja grundsätzlich nicht schlecht wenn man die überholen könnte. Vielleicht will sich ja mal jemand daran versuchen und berichten...?O:-)

Gruß, Georg

Lieber Georg,

eine Presse kostet 200€.

 

Einen Karton mit alten Wasserpumpen stelle ich dir gerne zum üben zur Verfügung 😝😜.

 

liebe Grüße 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb michael308:

Einen Karton mit alten Wasserpumpen

...bloß nicht wegwerfen. Vermutlich gibt es jede Menge prophylaktisch getauschte Wasserpumpen. deren Lager vollkommen in Ordnung sind.

Gruß, Georg

Geschrieben

@Pit348 mein guter, komm vorbei hab noch einiges davon. 

Zum Thema, ich habe explizit gesagt, dass ich mich mit Ferrari nicht auskenne und ich es persönlich durch aus folgerichtig finde, wenn man einen Motor draußen hat Teile die nur einen mittlere Haltbarkeit haben gleich mit auszutauschen.

Natürlich immer je nach Km Leitung oder Alter.

Ich habe z.B. einen Mercedes w124 da müssen nach ca.20 Jahren Mal die Gleitschienen neu gemacht werden, weil die aus Kunststoff sind und irgendwann porös werden. Jetzt hat der Wagen aber nur 100t runter da nehme ich die Steuerkette natürlich auch neu, obwohl die noch locker 100t Lauf könnte. 

So gibt es genug Bsp. Bei denen es Sinn macht Teile gleich mit auszutauschen, wenn man schon Mal was freigelegt hat.

Hab vor einem Jahr meinen VW T3 Motor komplett revidieren lassen. Dabei wurde prophylaktisch die Ölpumpe, Wasserpumpe, Pleuellager, Kupplungsgeber, -nehmer und - geber,  alle Anbauleitung Wasserkreislauf, (Soga den Turbo habe ich neu genommen, weil der noch der alte war und nach 220t nicht mehr lange mit gemacht hätte)und und und mit neu gemacht.

Ach ja und den Motorraum habe ich gleich komplett lackieren lassen, wenn schon Mal alles raus ist.

Jetzt sieht das da aus wie neu 😊und habe ein Motor mit Antriebsstrang so wie Anbauteile die mich die nächsten Jahre in Ruhe durch die Lande fahren lassen.

 

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Mein letzter Kommentar galt demjenigen, der dir diese Theorie erzählt hat:

 

"wenn die Spannung vom Zahnriemen entfällt, es sein kann, dass die Wapu dann undicht werden kann."

 

...nicht dir persönlich 😉

 

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...