Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Fahrbericht des AMG CL65 in der AMS!!!!


Flatron

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also ich bin einwenig enttäuscht muss ich sagen. Der Wagen scheint wohl mit seinem zu hohen Gewicht von knapp 2,2 Tonnen nicht soo richtig aus den Puschen zu kommen wie man es vielleicht erwartet. Die Beschleunigung von 0-100 km/h mit 4,4 sek sind ein sehr guter Wert nur heutzutage nichts besonderes mehr und das AMG diesen Wagen mal wieder max. 300 km/h laufen lässt ist der absolute Witz wobei nach Meinung der AMS mehr als 330 km/h drinn seien und der Tacho ganze 360 km/h anzeigt. NAJA für Senioren gut mehr aber nicht!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

zudem frage ich mich ehrlich was dann für den Käufer eintscheidend sein soll sich nicht für den um ein vielfaches billigeren CL55 zu entscheiden der mit seinen 500 Ps schon super Ergebnisse abliefert und dem CL65 sicherlich nur einpaar Sekunden hinterhecheln wird. Denn bei 250 Km/h bzw. 300 km/h ist bei beiden Schluss!

Geschrieben

Wie wärs mit dem Argument PRESTIGE? Einige wenige können sich einen 55er kaufen, noch viel weniger Menschen einen 65er... :wink2:

4.4sek kein besonderer Wert mehr? Nenn mir ein Auto in dem Du das machst während dem dir der Rücken massiert wird, du voll klimatisiert bist, eine KOMFORTABLE Federung hast und nicht schalten musst etc etc und das bis 300... Ach ja.. und bei 300 kannst Du dich immernoch ohne Schreien mit den 3 Mitfahreren unterhalten... :D

Geschrieben
4.4sek kein besonderer Wert mehr? Nenn mir ein Auto in dem Du das machst während dem dir der Rücken massiert wird, du voll klimatisiert bist, eine KOMFORTABLE Federung hast und nicht schalten musst etc etc und das bis 300...

klar, nur wird dir die massage auch in 4.8 sekunden (cl 55 amg, cl 600) nicht minder gut gefallen. :wink:

sagen wir es so: die handvoll leute die auf diesen wagen gewartet haben (und ihn auch bezahlen können) rechtfertigen für amg wohl eine serienproduktion. solange er gekauft wird müssen sie sich nicht darum kümmern ob seine leistung im vergleich zum "kleineren" bruder besser oder gleich gut ist.

Geschrieben

klar, nur wird dir die massage auch in 4.8 sekunden (cl 55 amg, cl 600) nicht minder gut gefallen. :wink:

sagen wir es so: die handvoll leute die auf diesen wagen gewartet haben (und ihn auch bezahlen können) rechtfertigen für amg wohl eine serienproduktion. solange er gekauft wird müssen sie sich nicht darum kümmern ob seine leistung im vergleich zum "kleineren" bruder besser oder gleich gut ist.

Thats it :wink::-))!

Kann ja gut sein, dass die Reifen da nichtmehr mitmachen würden etc :???: Aber den kann man sicher auf Wunsch ohne Sperre oder eine höher gesetzte Sperre ordern...bei AMG ist alles möglich....nicht gegen gute Worte....sondern gegen Geld :wink:

Geschrieben

Also die 300 km/h Sperre kriegst du bei AMG ganz sicher nicht weg.

Da musst du schon zu Brabus und Konsorten.

:wink2:

Geschrieben

Ich kann sagen, man bekommt sie weg bei AMG.

Bei einem Bekannten der einen 55er hat haben sie die VMAX auf 320km/h gesetzt.

Gleichzeitig hat er eine neue Benzinpume eingebaut bekommen, da die normale zu heiss wird.

Gruß

SlyStyle

Geschrieben

du bekommst sie vielleicht weg (Nicht bei AMG sondern bei deinem Mercedes Händler) ... dafür hast du jedoch dann keine Garantie mehr für deinen Wagen

Geschrieben

oder man gibt ihn zu HWA und lässt sich das auto dort fertig machen. kann mich an irgendeine reportage erinnern, da hat ein scheich nochmals seinen clk-gtr tunen lassen, also mit entsprechend $$$ geht alles. selbst eine A-klasse mit 3.2liter kompressor und heckantrieb.

Geschrieben

Ab Dezember 2003 erhält man den S 65 AMG (196.360 EUR) und den CL 65 AMG (201.260 EUR). Der Hubraum des V12 Biturbo wurde auf 6,0 Liter erweitert. Er leistet 612 PS und 1000 NM, die aufgrund der AMG-Speed Shift Automatik von 1200 auf 1000 NM begrenzt werden mussten. Der Ladedruck wurde zudem auf 1,5 bar gesteigert. Die beiden neuen AMG-Modelle werden mit einer neuen ABC AMG Abstimmung ausgeliefert und bieten serienmäßig 19 Zoll Räder der Dimension 245er vorne und 275er hinten. Das AMG Styling ist ebenso serienmäßig wie das exklusive Nappaleder. Die Fahrleistungen der beiden Modelle sind mit 4,4s für den Sprint auf 100 und rund 13,3s von 0-200 angegeben. Damit sind die beiden 2,7s langsamer als der SLR (0-200 in 10,6s). Der CL 65 und S 65 werden elektronisch abgeregelt. In Affalterbach bei AMG kann die Geschwindigkeitsbegrenzung von 250 auf 300 km/h angehoben werden. Der Tacho geht jedoch bis 360 km/h.

Um die Serienfreigabe zu erhalten wurden insgesamt 42 Versuchsmotoren auf den AMG-Prüfständen mehr als 5500 Stunden getestet. Die Konstruktion des Motor hatte schon Mitte 2001 begonnen und in 13 Monaten entstanden 12 handgefertigte Prototypen. Sie wurden auf jedem Teil der Erde getestet wie zB in Schweden, Südafrika oder im Death Valley in den USA. Dabei wurde auf der Nordschleife 5000 km, beim gemischten Straßendauerlauf in 4 Monaten 120.000 km, auf dem Testgelände in Papenburg rund 30.000 km (in zwei Wochen) sowie auf der Schwäbischen Alb 25.000 km in 4 Wochen abgespult.

Auch der Mercedes Berater und ehemaliger DTM-Spitzen Pilot Klaus Ludwig war in die Test und Entwicklungarbeit eingebunden und legte einige Kilometer auf dem 12,2 km High-Speed Oval in Papenburg (Mercedes-Teststrecke im Emsland) zurück. Nach den Testfahrten gab er folgendes zu Protokoll: "Beeindruckend, mit welcher Leichtigkeit und wie kultiviert das Auto selbst bei Tacho 260 noch aufs Gas reagiert und nach vorne schiebt. Dieses überlegene Gefühl auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke kommt auch daher, dass alle sicherheitsrelevanten Komponenten gut angepasst sind." (Fotos: DaimlerChrysler)

s65.jpg

cl65-2.jpg

cl65-3.jpg

Einfach ein Traum der CL 65.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Flatron,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes AMG (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

eigentlich finde ich den cl ein klasse wagen. auch als cl65amg. nur mit diesem teil konnte ich mich bisher überhaupt nicht anfreunden:

cl65-2.jpg

aus meiner sicht sind die armaturen einfach nur :cry: ! es beginnt beim mittig angeordneten tacho und endet bei der "leuchtschrift".

in einem corolla

cng2_800_all_dashboard.jpg

ist es noch gerade akzeptabel, aber für einen cl65amg erwarte ich eine schöne uhrensammlung.

Geschrieben

Also das mit der "Leuchtschrift" oder ilumination finde ich nicht verkehrt, man sollte villeicht noch erwähnen das Mercedes das schon ein paar Jahre länger macht als Toyota.

Aber das eigentliche Übel ist die Ausführung der Armaturen, sieht aus wie bei einem Opel Omega (Pfui), wirklich billig.

Da sollten sich die Mercedes-jungs mal bei BMW, Audi, Ferrari, etc.. inspirieren lassen.

P.S. Der Bild-Vergleich ist geil Naethu :-))!

Geschrieben

Die ams zeigt doch immer wieder, wie langweilig man einen Test schreiben kann. Daimler Chrysler sollte mehr Werbung in der ams schalten, dann werden auch die Testberichte wieder interessanter...

Geschrieben

Die Limitierung auf 300 ist notwendig, da sonst bei dem Gewicht die Reifen schlapp machen. Ich bin sogar schon beeindruckt, dass 300 möglich sein sollen!

Geschrieben

Die Überschrift Fahrbericht ist eh ein Witz. 2-3 Sätze das wars. Der Rest ist nur Daten und Fakten zum Wagen. Toll.

Und das bei A (uto) M (ercedes) und S (port) :D

Ich denke, da warten wir lieber auf den Bericht in der Sport Auto.

Geschrieben
aus meiner sicht sind die armaturen einfach nur :cry: ! es beginnt beim mittig angeordneten tacho und endet bei der "leuchtschrift".

Bei diesem Auto brauchst Du einen möglichst großen Tacho. Ansonsten niest Du als Fahrer mal und schon bist Du Deinen Führerschein los. :D

Auch der Drehzahlmesser ist im Grunde überflüssig, man hat ja immer genug Leistung zur Verfügung. :)

Aber mal im Ernst. Wenn Du einen anderen Tacho möchtest, dürfte das bei AMG respektive HWA auch kein großes Problem mehr sein.

Gruß,

Björn

Geschrieben
Die ams zeigt doch immer wieder, wie langweilig man einen Test schreiben kann. Daimler Chrysler sollte mehr Werbung in der ams schalten, dann werden auch die Testberichte wieder interessanter...

-Sehr richtig! :-))!

Meine Meinung zu dem Wagen:

Ein Auto für Menschen mit zuviel Geld und zuwenig Ahnung.

(oder mit massiven Selbstwertproblemen)

Geschrieben

Werde mir die AMS nachher kaufen, aber was ich jetzt schon sagen kann:

cl65-2.jpg

Schlimmer geht es nicht! :-(((°:puke::evil:

Geschrieben
Die Limitierung auf 300 ist notwendig, da sonst bei dem Gewicht die Reifen schlapp machen. Ich bin sogar schon beeindruckt, dass 300 möglich sein sollen!

ich frag jetzt mal doof weil ich es einfach nicht kapiere!Wenn bei dem Gewicht die Reifen schlapp machen würden, dann sind die wohl ungeeignet für dieses Auto!Das es auch anders geht zeigen doch sämtliche Tuner!Oder auch andere hersteller!Der Murcie wiegt genau so viel und rennt 340!Warum in Gottes namen macht AMG sich selber kaput durch ein Limit bei 300, obwohl dieses Problem ganz einfach durch draufziehen anderer Reifen behoben werden kann! :-?

ich mein es ist kein 55 oder 600 sondern EIN 65!!Das absolute TOP-MODEL!da muß es doch möglich sein andere Reifen zu liefern!ich denke den mehrpreis werden die kunden gar net merken!

:wink2: Quantizoni

Geschrieben

Also als langjähriger Benz-Fahrer (die ganzen letzten Autos waren von MB) muß ich sagen, daß ich die momentane Entwicklung nicht verstehen kann. Der CL 65 ist deutlich zu teuer, wenn man in Betracht zieht, daß der 55ger auch 300 fährt, minimal langsamer ist und dafür ca. 70k€ billiger ist ! Nichtmal der Innenraum im CL 65 sieht besonders toll aus !

Sieht für mich zu sehr nach "Geldmacherrei" aus. Einfach Motor aufbohren, höherer Ladedruck, bißchen herum montiert und dann 200.000€ verlangen. :evil:

Wenn man dann noch bedenkt, daß ein neuer CLK 55 preislich auf dem Niveau eines RS 6 liegt, kann ich nur noch den Kopf schütteln.

Mein nächstes Auto wird definitiv kein Mercedes.

Geschrieben
Der Murcie wiegt genau so viel und rennt 340!

Der Murciélago ist ca. 400 Kilo leichter als der CL 65, der CL hat nämlich noch jede Menge Schnickschnack und Elektronik dabei. Das sind physikalisch gesehen Welten in dem Geschwindigkeitsbereich. Was meinst du, warum der recht schwere Bugatti Veyron den Entwicklern soviel Probleme bereitet ?

Geschrieben

Warum sollte ich mir einen CL 65 kaufen, wenn der deutlich günstigere Bentley Conti 318km/h (oder auch schneller) fährt, der im Gewicht auch nicht viel leichter als der CL sein sollte ?

Geschrieben

Man muss auch bedenken, dass der Reifen, der über 300 halten soll, auch unter die Kotflügel passen muss!

Ein Murcie hat nen Monsterreifen hinten! Der würde da niemals beim CL hinten rein passen.

:wink:

Und in der Reifengröße gibts wohl keinen Reifenhersteller, der diese Geschwindigkeitsfreigabe mitmacht....oder zumindest für sehr lange KM gesehen.

Das ist da das Problem...man okönnte ja sozusagen auch nen Formel 1 Reifen drunter machen..der hält das sicher aus X-)

Na das ist ne Kleinserie..ist das denn so schwer zu verstehen?? Und Kleinserien sind IMMER teuer....oder kennt ihr ne billige Kleinserie??

Es gibt Menschen, die diesen Wagen verlangt haben...sonst hätte Mercedes den ja wohl kaum gebaut...

Und diese Menschen sind bereit, soviel Geld herzugeben. Die Entwicklungskosten sind keine 10.000Euro für Mercedes sondern übersteigen dies bei weitem..und wo will man das ganze denn sonst her holen außer im Preis??? Und wenn man die Entwicklungskosten auf nur sehr wenige Autos verteilen kann, da Kleinserie, ist der Preisunterschied sehr groß.

Ihr müsst bedenken..Mercedes will mit dem Wagen auch Gewinn machen :wink:

Geschrieben

ok dann nehmen wir den mucie halt raus!Dann bleiben aber immer noch die Tuner die es ja auch schaffen!

Geschrieben

Diese Leistungsexplosion macht keinen Sinn...

450 kw und 1000 Nm die dann elektronisch gebremst werden...Unsinn

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...