Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein letzter Zahnriemenwechsel ist dchon länger her, aber ich bin kaum gefahren.

Ich möchte zur Kontrolle von Zahnriemen und Spannrollen nicht alles ausbauen,

Beim Mondial T braucht man doch "nur" eine Öffnung in der Wand hinter den Rücksitzen.

Hat das schon mal Jemand gemacht/versucht?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Eine Methode, den Zahnriemen zu kontrollieren wäre interessant, ich kenne keine, außer man würde optisch etwas sehen. Wenn der Wechsel länger? her ist, dann lieber wechseln und die Spannrollen mit.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Alaska:

Wenn der Wechsel länger? her ist, dann lieber wechseln und die Spannrollen mit.

...oder vielleicht lieber doch nicht? Oder wechseln lassen?:wacko: Ansonsten könnte hier ein Deja-vu drohen...:blink:

Gruß, Georg

  • Haha 6
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Mondi1941:

Mein letzter Zahnriemenwechsel ist dchon länger her, aber ich bin kaum gefahren.

Ich möchte zur Kontrolle von Zahnriemen und Spannrollen nicht alles ausbauen,

Beim Mondial T braucht man doch "nur" eine Öffnung in der Wand hinter den Rücksitzen.

Hat das schon mal Jemand gemacht/versucht?

Ja, kein Problem…….du musst nur eine Öffnung hinter den Sitzen machen 😉👍🏻

  • Haha 3
Geschrieben

Ich weiß ja nicht, aber die Parallelen zum unvergessenen Zahnriemen-Nobby, der auch Löcher in seinen 360 säbeln wollte, werden langsam unheimlich :-o

  • Haha 6
Geschrieben

Beim mondial-t cabrio ist auf jeden Fall eine Serviceklappe vorhanden. Wenn du die abschraubst kannst du den Zahnriemen aber trotzdem nicht sehen. 

Ich habe bei meinem mondial-t cabrio bisher den Riemen zwei mal in eingebautem Zustand gewechselt und einmal den Motor ausgebaut. Zur Zeit mache ich es wieder in eingebautem Zustand, da ich am jetzigen Standort keinen Platz für den Motor habe.  Viel einfacher ist es den Motor auszubauen. Ansonsten eine grauenhafte Würgerei.

 

Volker

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb khv250:

Beim mondial-t cabrio ist auf jeden Fall eine Serviceklappe vorhanden. Wenn du die abschraubst kannst du den Zahnriemen aber trotzdem nicht sehen. 

Ich habe bei meinem mondial-t cabrio bisher den Riemen zwei mal in eingebautem Zustand gewechselt und einmal den Motor ausgebaut. Zur Zeit mache ich es wieder in eingebautem Zustand, da ich am jetzigen Standort keinen Platz für den Motor habe.  Viel einfacher ist es den Motor auszubauen. Ansonsten eine grauenhafte Würgerei.

 

Volker

Ein Freund von mir macht das auch immer in eingebautem Zustand…….ich machen lieber den Motor raus😉

Geschrieben

Ich würde mal ein Pendel bemühen…

 

Klangschalen sollen auch schon gute Ergebnisse liefern…

 

😁

  • Haha 3
Geschrieben

...ist das der Prototyp des Wunder-Testers?:-o

Man könnte evtl. auch auf die Idee kommen, einfach mal die Deckel vom ZR-Kasten abzubauen. Dann sieht man immerhin schon mal, ob da überhaupt noch ein Zahnriemen drin ist.:-))! Sollte man aber aufpassen, dass einen da nichts reinfällt...:wacko:

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Mondi1941,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 348 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Gute Idee Georg, das geht aber beim 3,4 Liter nicht, denn der Zahnriemenkasten ist vorne und hinten zu. Selbst bei ausgebautem Motor sieht man den Zahnriemen nicht...

Um den Zahnriemenkasten zu entfernen müsste zumindest der Tank raus.

🤔

Der Aufwand um den Zahnriemen zu "prüfen" ist also so hoch, dass man ihn gleich erneuern kann 🤪

 

Beim 3,4 Liter gibt es nur einen Zahnriemen und der muss 4 Nockenwellen und eine Wasserpumpe antreiben, da würde ich keine Kompromisse eingehen.

 

Sorry, aber wer sich keine halbwegs vernünftige Wartung leisten kann alle 4-5 Jahre, der muss auch nicht Ferrari fahren...

 

 

 

  • Gefällt mir 9
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Pit348:

Gute Idee Georg, das geht aber beim 3,4 Liter nicht, denn der Zahnriemenkasten ist vorne und hinten zu.

...ich meinte die beiden oberen Deckel über den Stirnrädern, beim 348 wäre dazu genug Platz. Aber ob das weiterhilft ist natürlich genauso fraglich wie die Ausgangsfrage an sich, denn die Spannrollen lassen sich, wenn überhaupt, nur im entlasteten Zustand beurteilen.:blink:

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Auch gute Idee.

Dann sieht man ob der Zahnriemen noch da ist und für alles weitere greift man dann zum Spezialwerkzeug von Michael308

 

🤣🤣🤣

  • Gefällt mir 2
  • Haha 2
Geschrieben

Gegen einen kleinen Unkostenbeitrag von 2500€  kann ich auch eine Fernwartung oder Fernreparatur durchführen 😎

IMG_3145.jpeg

  • Gefällt mir 2
  • Haha 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...