Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ach du scheisse……ich glaube überhaupt nichts mehr.

 

Ps.: Franjo ist ein guter Freund von mir, bring das Auto einfach zu ihm.

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

höchtstwahrscheinlich lag es nur an dem zu hohem Rebwert zwischen Flansch und Lager, so dass es nicht vollständig zurück gleiten konnte. ich werde das testen/untersuchen.

Geschrieben

Es wäre auch sinnvoll, mal auf die Fragen einzugehen und diese eindeutig zu beantworten, anstatt hier Rätselraten zu betreiben.:-))!

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Nobby 2.0

  • Haha 8
  • Wow 1
Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb lambada41:

höchtstwahrscheinlich lag es nur an dem zu hohem Rebwert

Das glaube ich mittlerweile auch,

wenn die Trauben 🍇 einen zu hohen Alkoholgehalt ermöglichen, kommt halt nur löödzinn dabei Rum 🍹 

  • Haha 1
Geschrieben

 

 

Hab mich schon zurückgelehnt.

 

 

unpop.thumb.JPG.17655c2028a239e976adf92986143984.JPG

Geschrieben

Das Kupplungsrutschen lag wirklich an Stick-Slip-Effekten. Ich habe die Flächen mit Bremsflüssigkeit benetzt und alles "rutscht wie geschmiert".

Aber das Riuckeln beim Anfahren ist noch da, wenn auch nicht mehr so stark. 

Probematisch ist aber, dass es beim Zusammenbauen das hintere Lager ca. 3 mm aus der Kupplungsglocke herausgedrückt hat (s. Foto in der Anlage). Irgend etwas ist offensichtlich zu dick? Das aber alles funktioniert, würde ich vorerst eine 3 mm dicke Beilage unter den Lagerdeckel einbauen. Mir fällt keine bessere Variante ein?

Kupplungsglocke ohne Deckel.jpg

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb lambada41:

Probematisch ist aber, dass es beim Zusammenbauen das hintere Lager ca. 3 mm aus der Kupplungsglocke herausgedrückt hat (s. Foto in der Anlage). Irgend etwas ist offensichtlich zu dick? Das aber alles funktioniert, würde ich vorerst eine 3 mm dicke Beilage unter den Lagerdeckel einbauen.

...was soll man dazu noch sagen?:???:

Dir ist hoffentlich klar, dass Du damit der inneren Kupplungswelle ein zusätzliches Axialspiel in gleicher Höhe spendierst, mit allen Nebenwirkungen, z.B. hinsichtlich der Verzahnungen an der Schwungscheibe und vorne an der KW, sowie auch der Abdichtung ggü der Hohlwelle.:-(((°

Bring das entweder in Ordnung, oder bring das Auto in eine Werkstatt, egal welche.

 

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

wenn ich das alles so verfolge, fällt mir eigentlich nur das alte Mechaniker Sprichwort ein " Lass die Finger von Maschinen, die Du nicht kannst bedienen".

Jetzt zwar nicht besonders hilfreich, spiegelt aber, glaube ich, die Situation ganz gut wieder🤡

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

@lambada41: kommt da noch was?

Scheinbar bist Du ja der Meinung, die Ursache des Problems behoben zu haben, indem Du den Flansch und die Dichtungen des Ausrücklagers mit Bremsflüssigkeit geschmiert hast.:confused:

Dabei übersiehst Du ganz offensichtlich, dass die 3mm, um die es das hintere Lager an der Glocke rausgedrückt hat, dieselben 3mm sind, die vorher vorne am Ausrücklager gefehlt haben.:-o

Wenn Du der Meinung bist, es wäre alles ok und das Problem liegt an mangelnder Beweglichkeit des Ausrücklagers, dann überprüfe auch die Führung. Wenn z.B. der Führungsstift etwas zu lang ist, blockiert das Ausrücklager auch.:-o Und zwar nicht am Flansch, sondern in der Führung.:-o

Flansch.thumb.JPG.a24cb312f5cc9f4e9fd196c135b87d93.JPG

Wenn Du mit dem momentanen Zustand rumfährts machst Du das Auto kaputt!:-(((°

Gruß, Georg

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo lambada41,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 348 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Stimmt! Bitte nicht so rumfahren. Ich habe bei mir auch das Hill Ausrücklager verbaut. Bei richtiger Teileauswahl und korrektem Zusammenbau passt da alles 100%ig. Ja keine Scheiben unterlegen! Wenn`s nicht passt, muss man der Ursache auf den Grund gehen, sonst droht ein erheblicher Schaden... Kann eigentlich nicht sein, dass das Lager in der Kupplungsglocke rausgedrückt wird, ohne dass da was schleift... Wurde die Nutmutter mit dem richtigen Drehmoment angezogen und sitzt deshalb das Lager nicht richtig auf der Welle🤔?! Hoffe, du bekommst jetzt alles schnell und richtig zusammengebaut. Grüße!

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

PS: Noch was zum ausgedrückten Lager. Den kleinen Verschlussdeckel an der Kupplungsglocke vor dem ersten Kuppelversuch montieren. Sonst drückt es dir das Lager auch raus und nix kuppelt mehr (richtig) aus... Dann schleift höchstens noch das ZMS innen am Gehäuse. :wink2:

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Das Traurige an der Geschichte ist, dass solche Fahrzeuge wieder auf dem Markt kommen, weil der Pfuscher nicht mehr klargekommen ist. Und der neue Besitzer kauft dann einen überteuerten Totalschaden 🥲

  • Gefällt mir 3
  • Traurig 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Blackvette427:

Das Traurige an der Geschichte ist, dass solche Fahrzeuge wieder auf dem Markt kommen, weil der Pfuscher nicht mehr klargekommen ist. Und der neue Besitzer kauft dann einen überteuerten Totalschaden 🥲

Unsinn:

1. das Auto wird nicht verkauft und

2. Du bist doch sicher nicht so blöd, es zu kaufen.

aber ernsthaft:

Ich habe das Lager mittels dem Deckel wieder in die richtige Positionn gebracht.

Alles funktioniert, aber das "Rütteln" beim Anfahren ist geblieben.

Für seriöse Hinweise bin ich nach wie vor dankbar.

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb lambada41:

das Auto wird nicht verkauft und

Die Zeit wird kommen 

Geschrieben

Ich verstehe dich @lambada41 nicht. Warum bist Du nicht in der Lage, die Maße, die @GeorgW oder @michael308 gerne sehen wollen, zu liefern. Da sind Menschen, die dir mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung helfen wollen, aber Du stümperst lieber rum. Warum fragst Du dann überhaupt hier, wenn Du anscheinend doch alles besser weißt?

Nobby 2.0 trifft es auf den Kopf!

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Für das Rupfen/Rütteln der Kupplung könnte ich mir einige Gründe vorstellen:

- beim Zusammenbau Kupplungsscheiben mit Öl/Fett/Bremsflüssigkeit verunreinigt

- Kupplungsscheiben vertauscht/falsch herum eingebaut (Bearing Side/Flywheel Side/Inner/Outer; die zwei Scheiben sind nicht identisch; evtl. "passen" die auch falsch rum rein, ich hab´s nicht ausprobiert)

- Tripple Seals oder O-Ring auf der Kupplungswelle o.ä. undicht und jetzt bekommt die Kupplung Öl ab...

Ich würde im Zweifel jemanden draufschauen lassen, der das schon mehrmals gemacht hat.

Viel Erfolg und viele Grüße👋

  • Gefällt mir 6

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...