Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

warum beleidigst Du mich?

Ich habe doch alle Fragen exakt beantwortet?

Oder etwas nicht?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

@lambada41 Bist du Politiker und bei den Grünen oder der SPD? Das würde das erklären.

Die Maße sind schon mal nicht gleich! Wenn Du hilfe willst und selbst nicht auf die Lösung kommst dann wäre es gut Fotos mit maßen zu posten damit andere User hier nicht raten müssen so der ihre wertvolle Zeit auch hilfreich investieren.

Also poste doch bitte ein Bild mit Maßen wie Georg sie genannt hat. Ende Flansch bis Absatz/Ende mit und Ohne Ausrücklager.

  • Haha 2
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb lambada41:

warum beleidigst Du mich?

Ich habe doch alle Fragen exakt beantwortet?

Oder etwas nicht?

Nein Jörg,

hast du nicht 😉

 

Schiebe bitte auf jeden der Flansche das dazugehörige Ausrücklager bis zum Anschlag, und du wirst feststellen das dein altes Lager mit Flansch niedriger ist. 
Wenn dem so ist hast du einen falschen neuen Flansch, da ein 355 Ausrücklager nicht auf einem 348 Flansch montiert werden kann………..bzw. dann schließt die Kupplung nicht mehr.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Ich hatte an OKP geschrieben:

ich danke für Ihre Lieferung. Sie war perfekt und ich hatte sie sehr schnell erhalten.
Aber als alles eingebaut war, rutschte die Kupplung etwas.
Die Diagnose ergab, dass das Maß S.U.H. nicht im erforderlichen Bereich von 47 bis 51 mm lag, sondern ca. 52 mm betrug.
Der Experte von Ferrari sagte mir, ich hätte einen falsche Flansch verbaut. Richtig wäre 168589.
Bitte, was machen wir jetzt?

 

darauf erhielt ich als Antwort:

der von Ihnen im Shop bestellte Flansch entspricht genau der Nr. 168589.

Dieser wurde letztes Jahr 4x verkauft und es gab nicht eine Reklamation oder Rücksendungen.

Diese Teile versenden wir in Kombination mit Ausrücklager und Kupplung an Ferrari Spezialisten weltweit.

Da wir selbst keine Werkstatt haben, können wir zu Maßen und Einbau keine Angaben machen.

Dass es an dem Flansch liegt können wir uns aber nicht vorstellen.

Wenn Sie sicher sind, dass es am Flansch liegt, senden Sie ihn zurück und wir senden ihn weiter zum Hersteller zur Überprüfung.

 

und ich schrieb jetzt an OKP:

Sehr geehrter Herr Kleber,
danke für die Antwort.
Ich bin aber auch im Gespräch mit anderen Ferrari-Spezialisten und habe zu meinem Problem die Antwort erhalten:
"Schiebe bitte auf jeden der Flansche das dazugehörige Ausrücklager bis zum Anschlag, und du wirst feststellen das dein altes Lager mit Flansch niedriger ist. 
Wenn dem so ist hast du einen falschen neuen Flansch, da ein 355 Ausrücklager nicht auf einem 348 Flansch montiert werden kann………..bzw. dann schließt die Kupplung nicht mehr."
Und ich habe diesen Test gemacht und eine Differenz von ca. 2 mm festgestellt.
Ich bitte Sie daher mir sofort einen neuen Flansch für den 348er zu senden.
Ich kann keineswegs den 2maligen Postweg abwarten. Ich blockiere momentan eine Hebebühne!

 

  • Haha 2
Geschrieben

Ich weiß nicht was ich schreiben soll, wirklich.

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb lambada41:

Ich bitte Sie daher mir sofort einen neuen Flansch für den 348er zu senden.
Ich kann keineswegs den 2maligen Postweg abwarten. Ich blockiere momentan eine Hebebühne!

...glaubts Du wirklich, dass Du nach 3 Monaten jetzt einen neuen Flansch bekommts, ohne den alten vorher zurückzuschicken?:confused:

Gruß, Georg

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb GeorgW:

...glaubts Du wirklich, dass Du nach 3 Monaten jetzt einen neuen Flansch bekommts, ohne den alten vorher zurückzuschicken?:confused:

Gruß, Georg

nein, macht er nicht. Aber er garantiert, dass es der richtige Flansch ist und wird die Kunden, die im letzten Jahr da gleiche Set wie ich gekauft haben, anrufen, um Hinweise zu bekommen, was bei mir nicht o.K.ist.

  • Haha 2
Geschrieben

Ich hab da einen Verdacht....  die 4 vorherigen Besteller hatten am Ende einen 355 ?

 

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Geschrieben

oder eine 1 Scheiben Kupplung

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo lambada41,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 348 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

@lambada41 Bitte poste die angefragten Informationen und maße zu den Flanschen und Zusammenbauten.

Dann schauen wir weiter.

Und bitte, erst alles noch mal in Ruhe lesen und wenn Verständnisfragen sind fragen aber nicht sagen hab ich doch.

Danke

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb tollewurst:

oder eine 1 Scheiben Kupplung

...berechtigter Einwand, allerdings gibts bei den original-Flanschen wohl keinen Unterschied zwischen 1- oder 2-Scheiben Version:

https://www.ferrariparts.co.uk/Diagram/Ferrari/348-tb-ts/021-Clutch-Single-And-Double-Disc

Könnte natürlich auch eine Frage der Toleranzen sein...?:confused:

Wenn es daran liegt und wenn zwischen Ausrücklager und der Flansch-Grundplatte noch etwas Luft ist, dann könnte man den Flansch an der Stufe evtl etwas abdrehen, sodass sich das Ausrücklager etwas weiter zurückbewegen kann. Aber wir wissen ja nicht einmal, welche Flansch/Lager-Kombination jetzt 2mm länger ist als die andere und wo genau gemessen wurde...

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb C.Behr:

Ich hab da einen Verdacht....  die 4 vorherigen Besteller hatten am Ende einen 355 ?

Hallo,

bist Du von OKP? Dort hatte ich die Teile für meine Kupplung gekauft und dir haben mir geschrieben, dass sie 4 Kunden das gleiche Set verkauft haben und sie sich bei diesen Kunden erkundigen wollen, was meine Probleme verursacht.

Bedeutet Deine Aussage, dass diese Kunden alle das Set für einen 355er verwendet haben?

Ich habe ein Mondial T. Möglicherweise gibt es da doch Unterschiede?

liebe Grüße

Jörg

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb GeorgW:

Wenn es daran liegt und wenn zwischen Ausrücklager und der Flansch-Grundplatte noch etwas Luft ist, dann könnte man den Flansch an der Stufe evtl etwas abdrehen, sodass sich das Ausrücklager etwas weiter zurückbewegen kann.

Sehr geehrter Herr Ondrak,

vielleicht ist mein Poblem so zu beheben?

Könnten Sie bitte in England bei Hill Engineering diesbezüglich anfragen? Dann könnte ich mir hier den Flansch passend bearbeiten lassen.

dank und liebe Grüße

Jörg

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb lambada41:

Hallo,bist Du von OKP?

Hallo Jörg, nein ich bin ein Mitleser; mir stellt sich halt die Frage: Wenn dieses Set in seiner Beschreibung

für mehrere Fahrzeug-Typen zu passen scheint, und alle anderen vor Dir (die ja lt. Verkäufer kein Reklamation hatten) eben Nicht DEINEN Typ 348 hatten sondern eben eventuell einen 355er (oder einen anderen Typ vom 348; gibt da ja auch Variationen)  dann heißt das für mich nur: Es muß ja nicht zwangsläufig an Deinem Einbau liegen.

(Das ist ja die Botschaft des Verkäufers OKP; sehe ich zumindest so) 

 

Nach wie vor steht hier doch die Empfehlung: Bau alt und neu zusammen und schreib das Ergebniss hier für alle so deutlich rein das man das zuordnen kann. Geht ja auch mit einer Schieblehre und 2 Bildern. 

Damit kann man dann zumindest definierter in eine Richtung suchen.   

 

Gruß Claus

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Er hat ja nichtmal einen 348, sondern einen Mondial T. Ist es denn sicher, das 348, Mondial und 355 baugleich sind?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Driver A.J.:

Ist es denn sicher, das 348, Mondial und 355 baugleich sind?

...348 und Mondial t sind gleich. Wobei es m.W. mindestens zwei Versionen des Ausrücklagers und eine Version des Flansches gibt. Beim 355 gibts wieder zwei Versionen, sowohl vom Lager als auch vom Flansch. Dabei entspricht die alte 355er Version der neuen 348 Version mit dem Unterschied, dass der Träger fürs Ausrücklager nun aus Aluguss besteht.

Er hatte an seinem Mondial die alte Version vom Ausrücklager drin, die den Druck auf die Tellerfeder noch über den Außenring des Lagers überträgt. Alle späteren Versionen machen das über den Innenring.

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb lambada41:

Sehr geehrter Herr Ondrak,

vielleicht ist mein Poblem so zu beheben?

Könnten Sie bitte in England bei Hill Engineering diesbezüglich anfragen? Dann könnte ich mir hier den Flansch passend bearbeiten lassen.

dank und liebe Grüße

Jörg

Hallo Jörg,

um es mal auf den Punkt zu bringen:

So wie du OKP anschreibst, halten Sie Dich für bekloppt…..

 

Ich habe auch keine Lust deine Arbeit zu machen, sämtliche Maße vergleichen etc. pp……..das solltest du schon selber machen.

 

 

 

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Driver A.J.:

Er hat ja nichtmal einen 348, sondern einen Mondial T. Ist es denn sicher, das 348, Mondial und 355 baugleich sind?

348 und Mondial t = Ja

355 = Nein

 

355 Ausrücklager auf 348 Flansch im Ferrari 348/ Mondial t = Kupplung schließt nicht mehr richtig.

 

355 Ausrücklager auf 355 Flansch im 348/ Mondial t = alles in bester Ordnung 

 

Woher ich das so genau weiß 🤷🏻‍♂️, ich war vor ca. 17 oder 18 Jahren so ziemlich der Erste, der ein 355 Ausrücklager auf einen 348 Flansch montiert hat und dabei feststellen musste das dies nicht wirklich funktioniert. Hill und Superformance haben damals fälschlicherweise angegeben das dies möglich wäre. Somit war ich an der Korrektur quasi beteiligt.

 

Selbstverständlich hat man mir damals alle Teile kostenlos nachgeliefert und die dadurch beschädigten Teile ersetzt 😉

 

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Danke an @GeorgW und @michael308 für die Aufklärung! Ich hab zwar weder Mondial T, 348 und F355, aber so kann man die Problematik wenigstens nachvollziehen!

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Was mir noch nicht ganz klar ist: zunächst hieß es ja hier die Kupplung würde "ruckeln":

Da war ja ein neuer Flansch, neues Ausrücklager und neue Kupplung schon drin, richtig? Ist sie denn da auch schon gerutscht? Oder trat das erst auf, nachdem das Fett im ZMS erneuert wurde?:confused:

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ja, es war ein neuer Flansch, neues Ausrücklager und neue Kupplung schon drin. Ein Rutschen der Kupplung wurde wegen dem Ruckeln nicht bemerkt.

Die Kupplung wurde wieder demontiert und bemrkt, dass die Druckplatte uneben ist. Deshalb wurde das Schwungrad demontiert, die Druckplatte 0,5 mm bis zur Ebenhaut abgeschliffen, alles nach Wuppertal zu Herrn Franjo Skurjeni geschickt - ein Spezi für Ferrari-Kupplung. Franjo hat alles wieder montiert und mit neuem Klüberfett befüllt.

 

 

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb lambada41:

Ein Rutschen der Kupplung wurde wegen dem Ruckeln nicht bemerkt.

...bist Du denn mit dem Auto richtig gefahren, sodass Du ein Kupplungsrutschen hättest bemerken müssen, oder nur auf dem Hof hin- und herrangiert?:confused:

vor 34 Minuten schrieb lambada41:

und bemrkt, dass die Druckplatte uneben ist .... die Druckplatte 0,5 mm bis zur Ebenhaut abgeschliffen

die Druckplatte war doch neu, und die war uneben und wurde abgeschliffen?:confused:

 

Gruß, Georg

Geschrieben

die Druckplatte hatte ich zuersr drin belassen. Die war verzogen und musste überschliffen werden.

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb lambada41:

die Druckplatte hatte ich zuersr drin belassen.

...wir reden aneinander vorbei: bei der alten Druckplatte waren doch mehrere Federn gebrochen, die hast Du wohl kaum drin gelassen???:???:

 

Und was ist damit:

vor einer Stunde schrieb GeorgW:
vor 1 Stunde schrieb lambada41:

Ein Rutschen der Kupplung wurde wegen dem Ruckeln nicht bemerkt.

...bist Du denn mit dem Auto richtig gefahren, sodass Du ein Kupplungsrutschen hättest bemerken müssen, oder nur auf dem Hof hin- und herrangiert?:confused:

???:???:

Hintergrund der Frage ist, ob das Kupplungsrutschen an falsch bestellt/gelieferten Teilen liegt, oder an einem Montagefehler nachdem das ZMS neu befüllt wurde.

 

Gruß, Georg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...