Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, Ich noch mal,

das 2-Massenschwungrad hat mir Franjo freundlicherweise wieder mit Klunberfett zusammnegebaut,

Nun habe ich aber ein neues Problem:

Die Kupplung greift erst auf den letzten Millimetern und greift somit nicht richtig. Die Kupplung rutscht, als wären die Belege abgeschliffen. Bei angezogener Handbremse drehen die Räder durch.

Ich habe von OKP für ca. 3,5 k€ eine neue 2-Scheibenkupplung (Kupplungsset Mondial 3,4T+348, Flansch Ausrücklager  Ferrari 348/355, Ausrücklager verstärkt 348/355) eingebaut. Dabei hat sich ein Maß von 41 mm ergeben anstatt 47...51 mm wie auf Blatt D14 des Manuals angegeben.

Was sollte ich jetzt machen?

Herzlichen Dank für Eure Hilfe

Jörg

20250301_114712.jpg

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
  • Traurig 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo,

Blatt D14 bezieht sich auf die Einscheibenkupplung, für die Zweischeibenversion ist das ein paar Seiten vorher, sind aber auch 47-51mm für das Kupplungspaket.

Trotzdem komisch: wenn dieses Maß zu gering ist, dann dürfte die Kupplung ja nicht rutschen, sondern würde nicht trennen.:confused: Wenn sie rutscht, dann wird entweder das Ausrücklager wird auf dem Flansch nicht auf ganzer Länge zurückgedrückt (war das bei Montage auf dem Flansch frei beweglich?), oder das Schwungrad ist hinten nicht richtig im Lager drin.

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

danke  Georg,

aber darf ich widersprechen? 

Wenn die beiden Kupplungsscheiben abgenutzt sind und die Kupplungb rutscht, wird das Maß 47...51 auch geringer!?

Ansonsten sind alle Teile neu und unbeschädigt.

Grüße

Jörg

Geschrieben

...wenn die Kupplungscheiben neu sind, dann sind sie nicht abgenutzt. Und wenn dieses Maß, also die Dicke des Kupplungspakets, geringer ist als normal, dann ist der Abstand des Ausrücklagers zur Tellerfeder größer, da die Kupplung ja hinten an der Glocke fixiert ist. Ich wüsste jetzt nicht, warum das ein Rutschen der Kupplung begünstigen sollte, eher im Gegenteil. Oder hab ich jetzt einen Denkfehler?:confused:

Geht denn das Kupplungspedal vollständig zurück, bzw. ist aus irgendwelchen Gründen noch Druck im System? Ist das Ausrücklager auf dem Flansch freigängig?

Gruß, Georg

Geschrieben

Entschuldigung Georg,

jetzt habe ich die Seite D6 gefunden. Den Unterschied zwischen 1 und 2 Scheibenkupplung hatte ich übersehen. Zu dem von mir bestimmten Maß 41 mm müssen noch die Dicken der 2. Kupplungsscheibe und der Zwischenscheibe hinzuaddiert werden.

Damit ist das Maß S.U.H. zu groß. Und das erklärt das Rutschen der Kupplung. Aber was macht man nun?

Ich werde alles nochmals prüfen.

Grüße

Jörg

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb lambada41:

Ich werde alles nochmals prüfen.

...das bleibt dir wohl nicht erspart.

Wenn das Maß tatsächlich zu groß ist, würde dies das Rutschen der Kupplung erklären.

Viel Erfolg und Gruß, Georg

 

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb lambada41:

Hallo, Ich noch mal,

das 2-Massenschwungrad hat mir Franjo freundlicherweise wieder mit Klunberfett zusammnegebaut,

Nun habe ich aber ein neues Problem:

Die Kupplung greift erst auf den letzten Millimetern und greift somit nicht richtig. Die Kupplung rutscht, als wären die Belege abgeschliffen. Bei angezogener Handbremse drehen die Räder durch.

Ich habe von OKP für ca. 3,5 k€ eine neue 2-Scheibenkupplung (Kupplungsset Mondial 3,4T+348, Flansch Ausrücklager  Ferrari 348/355, Ausrücklager verstärkt 348/355) eingebaut. Dabei hat sich ein Maß von 41 mm ergeben anstatt 47...51 mm wie auf Blatt D14 des Manuals angegeben.

Was sollte ich jetzt machen?

Herzlichen Dank für Eure Hilfe

Jörg

20250301_114712.jpg

Jetzt mal ganz ehrlich,

ich habe dir am Telefon gesagt wo du welche Sachen kaufen sollst .

Du hast jetzt einen falschen Flansch drin😉

 

Klingt jetzt ziemlich arrogant,

aber wer nicht hören will muss es halt 10x machen 🤷🏻‍♂️

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Ggf schauen ob das zu große Spiel durch Passcheiben an entsprechender Stelle ausgeglichen werden kann. Nach dem Abdrehen meines ZMW haben wir Passcheiben hinter die Reibplatte gemacht. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb michael308:

Du hast jetzt einen falschen Flansch drin😉

...wenn Ausrücklager und Flansch nicht zusammenpassen, und das Ausrücklager deshalb eine falsche "Null"-Stellung hat, sprich nicht weit genug in Richtung Getriebe zurückfährt, dann ist natürlich auch alles klar.:-(((°

vor einer Stunde schrieb tollewurst:

Ggf schauen ob das zu große Spiel durch Passcheiben an entsprechender Stelle ausgeglichen werden kann. Nach dem Abdrehen meines ZMW haben wir Passcheiben hinter die Reibplatte gemacht. 

...beim ihm scheint es umgekehrt zu sein, seine Kupplung ist angeblich zu dick. Nur woher soll das kommen, da kann man doch eigentlich nichts falsch machen?:confused:

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb michael308:

Jetzt mal ganz ehrlich,

ich habe dir am Telefon gesagt wo du welche Sachen kaufen sollst .

Du hast jetzt einen falschen Flansch drin

anbei meine verbauten Teile

24-11-05 von OKP.png

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo lambada41,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 348 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb lambada41:

anbei meine verbauten Teile

24-11-05 von OKP.png

Du benötigst den Flansch mit der Nummer :

168589

 

 

 

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

ja, aber was sollte ich nun machen?

Das verbaute Ausrüchlager wird doch als Ersatz für 168589 ausgewiesen?

OKP hat mir doch alles so als Komplettpaket angeboten?

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb lambada41:

 

ja, aber was sollte ich nun machen?

Das verbaute Ausrüchlager wird doch als Ersatz für 168589 ausgewiesen?

OKP hat mir doch alles so als Komplettpaket angeboten?

 

Du verwechselt wieder etwas:

-168589 

ist der Flansch.

Woher soll ich wissen was du machen möchtest 🤷🏻‍♂️.

Wende dich an OKP😉.

 

Zudem hättest du beim umbauen beide Flansche mal vergleichen können, ich gehe davon aus das der neue und alte identische Maße haben 😉.

 

Nur um wenige Euro zu sparen, bist du einen Weg gegangen der dir jetzt nur Ärger macht………

 

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb GeorgW:

...wenn Ausrücklager und Flansch nicht zusammenpassen, und das Ausrücklager deshalb eine falsche "Null"-Stellung hat, sprich nicht weit genug in Richtung Getriebe zurückfährt, dann ist natürlich auch alles klar.:-(((°

Es muss doch möglich sein, etwas zu machen, dass es nicht diese "falsche" Nullstellung hat?!

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb lambada41:

muss doch möglich sein, etwas zu machen, dass es nicht diese "falsche" Nullstellung hat?!

Den richtigen Flansch nehmen 😉

  • Gefällt mir 2
  • Haha 2
Geschrieben

Hallo,

eigentlich sollte man ja annehmen, dass Flansch und Ausrücklager zueinander passen, wenn sie gemeinsam als Set bestellt werden. Du wirst wohl nicht drumherumkommen, die Kupplungsglocke nochmal abzubauen um festzustellen, was Sache ist.

Wenn Du den alten Flansch noch hast, dann kannst Du ja damit vergleichen. Und weiterhin das Maß SUH nochmal überprüfen, und bei Abweichungen die Ursache feststellen. Und auch den richtigen Sitz des ZMS hinten in der Glocke überprüfen.

Gruß, Georg

Geschrieben

Ich habe alles wieder demontiert und vermessen. Alle Funktionsmaße sind bei beiden gleich, unterschiedlich sind lediglich die Abstände der Rückholfedern (alt82/neu86 mm).

Kontrolliert habe ich auch den richtigen Sitz des ZMS hinten in der Glocke.

Die beiden OKP-Teile Flansch (BATCH 69303) und Ausrücklager (BATCH 69997) passen zusammen.

Das verbaute Flansch wird als Ersatz für den Flansch168589 ausgewiesen. (Entschuldigung für die verkürzte Darstellung weiter oben)

Anbei Fotos in der Anlage

k_20250303_114154.jpg

k_20250303_124046.jpg

k_20250303_124114.jpg

k_20250303_124155.jpg

k_20250303_124223.jpg

k_20250303_124245.jpg

Geschrieben

Auf diese Maße kommt es an.

 

 

IMG_3009.jpeg

Geschrieben

auch die sind ca. identisch. alt: 38,4 - neu 37,6

Geschrieben

Ein Mathematiker würde dir erklären, dass die nicht identisch sind! 8/10 sind für einen Feinmechaniker Welten!

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb lambada41:

auch die sind ca. identisch. alt: 38,4 - neu 37,6

Hmmmm, und was lernen wir daraus?

 

Diese dürfen nicht identisch sein, sonst hast du den falschen Flansch.

 

Jetzt steck auf beide Flansche mal die Lager bis zum anschlag drauf und mess den Unterschied !!!!!!

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

...genaugenommen müsste man die Maße von der Rückseite des Flansches bis zur Stufe vergleichen, nicht daß eine unterschiedliche Stärke der Grundplatte einem noch einen Streich spielt:

Flansch.thumb.jpg.99a0e33d0813538d99778bfa658c91b3.jpg

Geschrieben

Im Ausrücklager wirst du dann feststellen das es Unterschiede gibt.

 

Aber was sage ich da überhaupt, 🤷🏻‍♂️……..

vor 2 Minuten schrieb GeorgW:

...genaugenommen müsste man die Maße von der Rückseite des Flansches bis zur Stufe vergleichen, nicht daß eine unterschiedliche Stärke der Grundplatte einem noch einen Streich spielt:

Flansch.thumb.jpg.99a0e33d0813538d99778bfa658c91b3.jpg

Ja, theoretisch…….der ist aber gleich 😉

Geschrieben

auch von der Grundplatte aus sind die Abmessungen gleich

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb lambada41:

auch von der Grundplatte aus sind die Abmessungen gleich

Verstehst du wirklich nicht was wir die ganze Zeit schreiben……..oder hast du soviel pech beim denken, das du es besser von jemandem machen lassen solltest der weiß was er tut?🫣

 

@GeorgW und meine Wenigkeit helfen dir die ganze Zeit, aber langsam nervt es😉

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...