Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hier ein paar Inspirationen was früher möglich war, an Rad Reifen Kombinationen und Tuning, war eine Interessante Firma die es leider nicht mehr gibt 

IMG_1285.jpeg

IMG_1286.jpeg

IMG_1287.jpeg

IMG_1288.jpeg

IMG_1289.jpeg

IMG_1290.jpeg

IMG_1291.jpeg

IMG_1292.jpeg

IMG_1293.jpeg

IMG_1294.jpeg

IMG_1295.jpeg

IMG_1296.jpeg

IMG_1297.jpeg

IMG_1298.jpeg

IMG_1316.jpeg

IMG_1318.jpeg

IMG_1319.jpeg

IMG_1319.jpeg

IMG_1321.jpeg

IMG_1322.jpeg

IMG_1323.jpeg

IMG_1324.jpeg

IMG_1325.jpeg

IMG_1325.jpeg

IMG_1327.jpeg

IMG_1328.jpeg

IMG_1329.jpeg

IMG_1330.jpeg

  • Gefällt mir 10
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Toller Prospekt! Danke an @Blackvette427! Zeitgeist pur!

Interessant der Hinweis zum Motortuning: „Voraussetzung ist die volle Serienleistung“

Die kannten ihre Pappenheimer!

  • Gefällt mir 1
  • Haha 7
Geschrieben

Diese Seite ging irgendwie verloren 

IMG_1443.jpeg

  • Gefällt mir 2
  • 2 Monate später...
Geschrieben

„Patentierte Kraftstoffkühlung“

 

Dunkel hab ich noch im Kopf, dass dies über einen Wärmetauscher gemacht wurde der in den Klimakreislauf eingebunden war. Er hat mir damals erzählt, dass sie beim Murcielago bis zu 80 PS mehr bekommen. Ich glaube aber, es war dann statt der Klimaanlage - leider weiß ich das nicht mehr so genau.

  • Haha 2
  • Wow 1
Geschrieben

Interessant, macht der Dodge Hellcat ja auch über die Klimaanlage.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb F40org:

„Patentierte Kraftstoffkühlung“

 

Dunkel hab ich noch im Kopf, dass dies über einen Wärmetauscher gemacht wurde der in den Klimakreislauf eingebunden war. Er hat mir damals erzählt, dass sie beim Murcielago bis zu 80 PS mehr bekommen. Ich glaube aber, es war dann statt der Klimaanlage - leider weiß ich das nicht mehr so genau.

Das hat ein bisschen etwas mit der Verbrennung zu tun weil der Motor im Hochsommer nicht so schnell zum klingeln beginnt und dadurch die Zündung schärfer eingestellt werden kann.

In Summe mit kompletten umfangreichen klassischen Tuning kann das in der Spitze schon 5-10PS bringen und fällt bei Hitze nicht so stark ab.

Eine Benzinkühlung hat fast jedes Auto aber leider nur zum Rücklauf in den Tank

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Bis auf die Optimierung der Motronic habe ich alles verbaut. Besonders die Optik mit den ausgefüllten hinteren Radkästen war mir wichtig. Allerdings setzt man sogar bei normaler Fahrweise mit 2 Personen bei der leichtesten Bodenwelle auf. Und die 200 Zeller-Kats bringen die TÜV-Prüfer jedes Mal zum Verzweifeln, weil die geforderten Abgaswerte nur erreicht werden, wenn die Kats richtig heiß sind, was natürlich kaum zu bewerkstelligen ist. Da müsste man schon in der Warteschlange den Wagen laufen lassen, wofür die Öko-Autofahrer kein Verständnis zeigen. Summa summarum: die Umbauten sehen gut aus und mehr Leistung ist immer gut, aber brachten nicht nur Vorteile. 

Geschrieben

#spyderman, hast du eine mehr Leistung spüren können?

Geschrieben

Wohl kaum.

 

Kraftstoff zu kühlen kann, wie @Blackvette427 geschrieben hat, nur dann leistungssteigernd sein, wenn gleichzeitig Zündzeitpunkt (und/oder Einspritzdauer) angepasst wird.

Bleiben die Steuerzeiten unverändert, steigt die Leistung bei niedrigeren Benzintemperaturen theoretisch analog dem volumenbezogenen Heizwert von Benzin an. Das ist marginal und beim Fahren nicht wahrnehmbar.

 

Ich bin mir nicht ganz sicher, glaube aber selbst dieser physikalisch vorhandene Effekt geht durch die Lambdasondenregelung wieder verloren. Denn eine niedrigere Benzintemperatur führt zu niedrigeren Abgastemperaturen. Daraus unterstellt die Lambdasonde mehr Benzinmasse und reduziert dann in gleichem Maße die Einspritzdauer. Sollte ein Nullsummenspiel sein.

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Xam:

Ich bin mir nicht ganz sicher, glaube aber selbst dieser physikalisch vorhandene Effekt geht durch die Lambdasondenregelung wieder verloren. Denn eine niedrigere Benzintemperatur führt zu niedrigeren Abgastemperaturen. Daraus unterstellt die Lambdasonde mehr Benzinmasse und reduziert dann in gleichem Maße die Einspritzdauer. Sollte ein Nullsummenspiel sein.

Deshalb muss auch die komplette Software angepasst werden, ich hatte ja geschrieben in verbindung mit kompletten Sauger Tuning, Luftfilter, Nockenwellen, Fächerkrümmer, Katalysatoren evtl. auch ohne Kat´s und Abgasanlage. z.B.durch Luftfilter + komplettes Abgas Tuning wird das Fahrzeug abmagern was wieder zu höhren Abgastemperaturen führt, das alles muß wieder mit Sofware, besseren Sprit 102 Oktan, besseren Kühler etc. wieder abgefangen werden. In Summe ist es hilfreich wenn du bei sehr warmen Temperaturen beständige Leistung haben möchtest um konstante Runden fahren zu können ohne Leistungseinbruch oder gar Beschädigungen am Motor.

Ist halt wieder nur für die Jungs am Limit 😇

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Blackvette427,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 348 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Die Seite vom 430

1.jpg

11.jpg

12.jpg

550 / 575

1.jpg

2.jpg

3.jpg

4.jpg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das ist ja eine andere Sache und richtig.

Bei den Dingen die du aufzählst, kommt die Zusatzleistung von den mechanischen und/oder elektronischen Teilen und nicht von der  Sprittemperatur.

Mir ginge es lediglich darum aufzuzeigen, dass eine "patentierte Kraftstoffkühlung" zu keiner Leistungssteigerung führt.

Geschrieben

Deshalb ist die Kühlung auch nicht Stage 1 😉🤔

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...