Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wenn dieses Kombigeschäft greift , dann ist der Markt mit den 296 leergefegt 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb s-r-boom:

muss man wohl vier Ferraris im Bestand haben.

Ich lache nicht Dich aus, sondern fand die Aussage, dass man 4 Bestandsferrari für einen 296 haben muss sehr erheiternd.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

wer darf sich denn schon erfreuen als zukünftiger Eigner ??  oder gehen alle Fahrzeuge ins Ausland 

Geschrieben

Es ist schon ein bisschen crazy wie sehr der 296 Speciale hier die Gemüter erregt. Wer ihn schön findet, der soll ihn mögen dürfen. Und wer die Kiste nicht mag, der soll ihn nicht mögen dürfen. Meine Güte…

  • Gefällt mir 10
Geschrieben

ich finde den Speciale gelungen , ich kann mich nicht mit dieser Kabeltrommelgeschichte anfreunden. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Habe grade erfahren, dass es schon wieder ein neues Lenkrad gibt… nun habe ich einen frühen 2024er GTB mit dem alten Lenkrad, einen brandneuen GTS, der noch beim Händler auf mich wartet und der hat nun auch schon wieder ein altes Lenkrad 🤮

 

Sowas nervt !

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
  • Traurig 3
Geschrieben

na dann auf geht s zum 3. 296 :wink2:

  • Gefällt mir 3
  • Haha 5
Geschrieben

Lieber zünde ich mich an und renne brennend durch eine Dynamitfabrik…

 

find ich trotzdem doof ! :dagegen:

  • Haha 9
  • Wow 1
Geschrieben

Der Piloti kriegt dann das 4.Lenkrad :D

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Segler630:

Habe grade erfahren, dass es schon wieder ein neues Lenkrad gibt… nun habe ich einen frühen 2024er GTB mit dem alten Lenkrad, einen brandneuen GTS, der noch beim Händler auf mich wartet und der hat nun auch schon wieder ein altes Lenkrad 🤮

 

Sowas nervt !

Verständlich! War aber schon relativ lange klar, dass er quasi das F80 Lenkrad mit den Knöpfen bekommt.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo california,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 296 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Eure Probleme erschüttern mich wirklich sehr, spendiert ihr euren Frauen auch 1x im Jahr ein neues Gesicht, weil ihr die alte Fratze nicht mehr sehen könnt ?

 

Ich frage für einen Freund 😜

vor 1 Stunde schrieb Segler630:

Habe grade erfahren, dass es schon wieder ein neues Lenkrad gibt… nun habe ich einen frühen 2024er GTB mit dem alten Lenkrad, einen brandneuen GTS, der noch beim Händler auf mich wartet und der hat nun auch schon wieder ein altes Lenkrad 🤮

 

Sowas nervt !

Komm mal auf‘n  Steak vorbei, darfst dich gerne bei mir ausheulen 😝

  • Gefällt mir 2
  • Haha 6
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Segler630:

na dann auf geht s zum 3. 296 

find ich trotzdem doof ! :dagegen:

 

 

 

Dann geh demnächst nur nicht mit @BWQ mal auf ne Cola zum Händler 😉

 

  • Haha 4
Geschrieben

Sie mussten ja unbedingt mit diesem Touchmist auf dem Lenkrad irgendeine billige Pseudoinnovation aus der Kleinkinder-Tablet-Abteilung bringen um sich nun wieder in mehreren Schritten zu haptischen Knöpften, Tasten und Schaltern zurück zu irren. Wenn da noch eine langlebige Mechanik, anständige Materialien ohne Gummierung verwenden würden, dann wären die Kunden wieder zufrieden, aber die ganze Einsparung dahin. :D 

 

  • Gefällt mir 13
Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb Thorsten0815:

Wenn da noch eine langlebige Mechanik, anständige Materialien ohne Gummierung verwenden würden, dann wären die Kunden wieder zufrieden, aber die ganze Einsparung dahin. :D 

Es ist ja nicht nur die Einsparung welche einen Hersteller dies einbauen lässt (Leider jedoch auch, aber bei Autos in der Preisklasse ein lächerliches Argument der Kostenrechner, einfach Preis raufsetzen geht nämlich auch ...), sondern vielmehr muss man ja modern sein. Dass dies ein Irrweg ist merken wohl gerade einige Hersteller - das was z.B. der Chinese als Mindestmaß an "High-Tech" erwartet findet so mancher Europäer halt schon zum kotzen. Ein "Weltauto" wird es künftig nicht mehr geben, es müssen künftig wohl spezielle Modelle für den jeweiligen Markt angeboten werden.

  • Gefällt mir 10
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb coolbeans:

sondern vielmehr muss man ja modern sein

Ich verstehe den Hintergrund dieses Handelns auch oft nicht. Es ist aber auch eine Realität, dass man sich von der Konkurrenz irgendwie absetzen muss. Anstatt, leichter, schneller, effizienter, oder in besserer Qualität ein atemberaubendes Design zu entwickeln kommt mehr und mehr ein aggressives Äusseres, schweres und dickes Auto in Einheitsfarben mit möglichst vielen Touchscreens und Spielereien wie Beleuchtungen usw. ins Angebot. 

 

Mir gefiel der 296 eben weil er wieder fliessende, elegante Formen hatte, trotz eMotoren und Batterie leicht sein wollte und kleiner baute. Das Auto ohne eGedöns in Antrieb und Bedienung, mit einem V8 wäre ein begehrenswerter Spiciale in meinen Augen gewesen. 

  • Gefällt mir 10
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb C.Behr:

 

Dann geh demnächst nur nicht mit @BWQ mal auf ne Cola zum Händler 😉

 

Gott bewahre !

 

Aber im Moment gibts da eh keine Autos die ich haben wollte, geschweige denn bezahlen könnte 😂

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb McLarenfreak:

McLaren 750S ohne Hybrid!!

Nicht zu vergessen der Gewichtsvorteil. Vergleich Trockengewichte:

 

296 Speciale = 1.410 kg

750S = 1.277 kg

▶️ Differenz = 133 kg

 

296 Speciale A = 1.490 kg

750S Spider = 1.326 kg

▶️ Differenz = 164 kg

 

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Schon crazy dass die scharfe Version des 296 nicht annähernd an das Gewicht der Serie von McL kommt.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb nero_daytona:

Schon crazy dass die scharfe Version des 296 nicht annähernd an das Gewicht der Serie von McL kommt.

Hybrid halt. Batterie wiegt eben viel. Siehe M5 :D

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb M2C-81:

 

296 Speciale = 1.410 kg

750S = 1.277 kg

▶️ Differenz = 133 kg

Ich durfte anlässlich einer McLaren-Veranstaltung einen 750S samt Instruktor auf dem Beifahrersitz (der mir auch alle noch gesunden Bremspunkte als auch die max. Kurvengeschwindigkeiten ins Ohr flüsterte) auf dem Track fahren.

 

Das ist schon alles ziemlich perfekt, in sich stimmig, handlich, verdammt schnell und macht auch wirklich viel Spaß zum Fahren. Ich hatte beste Laune.

 

Allerdings hinterließ es bei mir so einen Beigeschmack wie 

 

Boesch statt Riva

LeBron statt Jordan

oder auch

LH44 statt Schumacher/Senna.

 

Der Funke sprang einfach nicht über. 

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Thorsten0815:

ja unbedingt mit diesem Touchmist

... ein Gutes hat doch der Touchmist, er wird zumindest nicht klebrig ...

  • Gefällt mir 2
  • Haha 8
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb F40org:

Ich durfte anlässlich einer McLaren-Veranstaltung einen 750S samt Instruktor auf dem Beifahrersitz [...]

Das waren nicht zufällig die McLaren Essence Days? Da war ich nämlich dieses Jahr auch 😀

 

vor 2 Stunden schrieb F40org:

Der Funke sprang einfach nicht über. 

Nach meiner Beobachtung ist das eine Frage der Persönlichkeit. Wenn man lieber gemütlich durch die Landschaft cruisen und dabei maximalen Motorsound genießen will, ist McLaren sicherlich nicht unbedingt die erste Wahl.

 

Ich bewege ein Fahrzeug aber ganz gerne auch mal im Grenzbereich und bei mir kommen die Emotionen auch hoch, wenn ich eine Kurve vor mir sehe 😀 Da sieht's dann bezüglich McLaren schon wieder etwas anders aus.

 

Beim Sound vom 750S gefällt mir das Pfeifen der Lader und auch, dass der Sound nicht so berechenbar ist wie z.B. beim R8. Ab und zu kommt da z.B. mal ein einzelnenes Knallen.

Geschrieben

@M2C-81

Nein, es war in Nevada (Spring Mountain Racetrack). Eine - zugegeben sehr gute - Veranstaltung der californischen McL-Händler, die nur Leute aus dem Lambo- und Ferrarilager eingeladen hatten um deren Fahrzeuge zu fahren.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb M2C-81:

Nicht zu vergessen der Gewichtsvorteil. Vergleich Trockengewichte:

 

296 Speciale = 1.410 kg

750S = 1.277 kg

▶️ Differenz = 133 kg

 

296 Speciale A = 1.490 kg

750S Spider = 1.326 kg

▶️ Differenz = 164 kg

 

und der F8 Spider ist mit 1675 kg angegeben, somit noch mal 185 kg schwerer wie der Speciale A, hätte ich nicht gedacht 

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb eisenwalter:

und der F8 Spider ist mit 1675 kg angegeben, somit noch mal 185 kg schwerer wie der Speciale A, hätte ich nicht gedacht 

Du nimmst den Wert aus dem Fahrzeugschein - das oben sind aber die Trockengewichte, da hat der F8 Spider dann 1400 kg.

  • Gefällt mir 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...