Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb chris321:

Aber man darf nicht vergessen, dass bis der Haufen so groß war in 90 % der Fälle viel Arbeit und Aufwand dahinter steckte. Auch ein Erbe musst mal jemand aufbauen. Bei meinem kommen leider nur die Fliegen und nicht der Teufel 😉

Nachlass wird aufgebaut, Erbe wird verprasst. 😋

  • Gefällt mir 3
  • Verwirrt 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Am 4.6.2025 um 21:05 schrieb s-r-boom:

 Ist doch absolut kein Problem das Teil in der heimischen Garage an den Strom anzuschließen. Muss man doch bei allen anderen Ferraris mit dem Erhaltungsladegerät auch machen.

 

Doch, das ist ein Riesenproblem. 

Beim Ferrari z.B. 328 gibt's so eine Schi$$e nicht, beim i8 auch nicht, selbst der billige Prius kann's besser.

Ich mein, wieviele schwatzhaftige Stromdiebe haben die Italiener da über die letzten Jahren reingebaut?

Da hab ich schon einen Riesenakku, der das Ding mit 200 Extra PS beschleunigt und dann halten sie im System keine stille Reserve für das Anlassen des Verbrenners?

Muss doch möglich das Ding 3 Wochen am Airport zu lassen und danach einfach einzusteigen und loszufahren.

Engineering geht anders.

 

Aussterben.jpg

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb stelli:

Gratuliere und danke dir für die Info. Bin gespannt was du konfigurierst.

 

Ist hier noch ein Mertel Kunde, der seine Zuteilung bekommen hat? 😜

Wollte es Dir gerade schicken. Bei der PN lässt sich hier aber kein Anhang beifügen. 🤷‍♂️

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Rechenknecht:

... aber diskutier das mal mit einer OP Schwester, welche Opfer die Woche für Woche bringen muss, da weiß ich nicht, wer mehr Verantwortung trägt im daily business, der Fitnessstudioinhaber, Steuerberater oder oder..

Ich sage nur, Augen auf bei der Berufswahl, soll nicht zynisch oder despektierlich sein...🤷‍♂️

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb s-r-boom:

Das ist die große Preisfrage. Das Auto kostet als Coupe am Ende schnell 550k und dann bin ich mir unsicher, ob die dann nochmal 100k steigen. Das wären dann gute 200k über einem Pista und finanziell schon nochmal eine andere Hausnummer. 

Wieso vergleichst du den Preis von 488 Pista mit dem 296 Speciale? 
 

Eine Immobilie die 2018 200.000€ gekostet hat kostet heute 2025 mindestens 300.000€ (nur als Beispiel)

(Anstieg ca. 50%)

 

Strom, Gas, etc. Kostet im vergleich zu 2018 auch mindestens doppelt soviel. 

 

mindestlohn 2018 = 8,84€ 

mindestlohn 2025 = 12,82€ 

(Anstieg von über 45%!!!!!) 


Ich versteh wirklich nicht weshalb viele der Meinung sind Autopreise dürfen nicht teurer werden, wenn jedoch alles andere auf der Welt teurer wird. Es ist doch völlig falsch immer die Listenpreise von älteren Fahrzeugen mit neuen zu vergleichen.

 

ich bin mir ziemlich sicher das der Mitarbeiter im Werk in Maranello bestimmt nicht das selbe verdient wie 2018 und die Strom und Gas benötigen um diese Fahrzeuge zu produzieren 😁

 

 

 

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb KallerMenz:

ich bin mir ziemlich sicher das der Mitarbeiter im Werk in Maranello bestimmt nicht das selbe verdient wie 2018 und die Strom und Gas benötigen um diese Fahrzeuge zu produzieren 😁

 

Und ich bin mir ziemlich sicher dass Luigi & Mario nicht 50% mehr verdienen wie 2018. Am Mindestlohn werden sie nicht rumkrebsen und wenn doch: Shame.

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb KallerMenz:

Eine Immobilie die 2018 200.000€ gekostet hat kostet heute 2025 mindestens 300.000€ (nur als Beispiel)

(Anstieg ca. 50%)

 Da ich beruflich als Gutachter für Immobilienbewertung mein Geld verdiene würde ich deinen pauschalen Immobilienpreisanstieg mal in Frage stellen 🙂. Wenn wir mal nur den Bodenrichtwert betrachten liegen wir 2025 in Stuttgart sogar rd. 10 % unter dem Wert von 2018.

 

Zudem glaube ich nicht, dass die Gehälter allgemein in dem Maße gestiegen sind, wie Ferrari die Preise angezogen hat. Ich persönlich empfinde ein Preissteigerung innerhalb von 7 Jahren, welche über 40 % beträgt, einfach als sehr viel. Mein Gehalt ist leider nicht in dem Maße gestiegen...

  • Gefällt mir 14
Geschrieben

IMG_0929.jpeg.3e57bcc4e1d84b098eeb25cceef44dac.jpeg

 

So ein Quatsch!

Autos haben doch Beleuchtung.

 

Das ist natürlich proaktiv für den geplanten Fussweg.

  • Haha 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb nero_daytona:

Und ich bin mir ziemlich sicher dass Luigi & Mario nicht 50% mehr verdienen wie 2018. Am Mindestlohn werden sie nicht rumkrebsen und wenn doch: Shame.

Schon deswegen nicht weil Italien keinen Mindestlohn hat! Italien ist ein typisches Niedriglohnland!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb KallerMenz:

Eine Immobilie die 2018 200.000€ gekostet hat kostet heute 2025 mindestens 300.000€ (nur als Beispiel)

(Anstieg ca. 50%)

 

Strom, Gas, etc. Kostet im vergleich zu 2018 auch mindestens doppelt soviel. 

 

mindestlohn 2018 = 8,84€ 

mindestlohn 2025 = 12,82€ 

(Anstieg von über 45%!!!!!) 

Meinst Du Kaufkraftverlust des Euro? :D 

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo california,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 296 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb nero_daytona:

 

Und ich bin mir ziemlich sicher dass Luigi & Mario nicht 50% mehr verdienen wie 2018. Am Mindestlohn werden sie nicht rumkrebsen und wenn doch: Shame.

Selbst wenn sie X% mehr verdienten, die Frage ist doch ob sie sich auch X% mehr leisten könnten. 

 

Es fällt schon auf, dass die Preise vom aktuellsten Model zum Vorgänger Model mehr abweichen, als das vor ca. 15- 20 Jahren noch der Fall war. Oder?

 

Die Preise steigen also schneller als die Effizienzsteigerung durch neu Materialien und Produktionsmethoden diese reduzieren. Das mag vielfältige Gründe haben, aber Dein vor eben 15-20 Jahren verdientes/gespartes Geld musste immer mehr arbeiten um heute noch den neusten Mittelmotorsportwagen von Ferrari zu kaufen. Oder anders gesagt, die Geschwindigkeit des Kaufkraftverlustes nimmt zu.

 

Für Leute deren Geld arbeitet mag das bis zu einem gewissen Masse kompensierbar sein, für Luigi & Mario sicherlich nicht so gut, die werden wohl weniger neue Dinge kaufen können und langfristig, ohne ausreichend Nachwuchs, vermutlich auch im Alter Versorgungsprobleme haben. 

 

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Leute das waren nur Beispiele. Ich meine damit nur das leider in den letzten Jahren alles teurer geworden ist zu welchem % usw ist ja jetzt völlig egal. 
 

Ich vermute mal das 2018 es weniger Millionäre wie 2025 gab und somit auch die Nachfrage steigt. 

 

Auch wenn es hart klingt wenn manche bereit sind für eine Hermes Tasche 30-40k zu zahlen obwohl es ein Materialwert von vielleicht einmal 3-4k hat dann brauchen wir hier nicht weiter über Fahrzeugpreise diskutieren.

 

Gefällt dir das Fahrzeug? 
Hast du das Geld dazu?

—> Du kaufst das Fahrzeug und hast dein Spaß damit! 
 

Dass die Preise in die Höhe geschossen sind haben wir den Spekulanten zu verdanken.

 

Ein Beispiel Purosangue und Revuelto. Frisch auf dem Markt gekommen gab es Sie auf dem zweitmarkt für den doppelten Preis.
 

—> es gab Menschen die wollten das Fahrzeug, haben es beim Hersteller nicht bekommen und waren bereit das doppelte zu zahlen

 

—> die ausgesuchten Stammkunden vom Hersteller haben das Vertrauen missbraucht das Fahrzeug sofort weiterverkauft 

 

= Reaktion von Sportwagenhersteller:

Wenn es doch genug Menschen gibt die mehr zahlen wollen und können, dann versauen wir das Geschäft der Spekulanten und erhöhen die Preise.

 

FAZIT: Immer noch komplett Ausverkauft 💪

Hersteller hat alles richtig gemacht.

Spekulanten bestellen keine Fahrzeuge mehr —> dafür aber wirkliche Interessenten und Fahrer (Bereinigung der Kunden) 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Ich bin da bei Dir, denke aber das die Preise hoch gegangen sind liegt primär nicht an den Spekulanten. Details, aber eine Hermes-Tasche mit einem Materialwert von 3-4k hab ich noch nie gesehen. 😁

 

 

 

  • Haha 3
Geschrieben

Eher 3 bis 4 EUR, made in Litttle China 😁

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich wollte Hermes nicht angreifen bei den 3-4 sollte das „k“ weg 🤣 

 

gibt es eigentlich auch ein Forum für „Designer“ Taschen würde gerne mal mitlesen 😂

  • Haha 1
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb coolbeans:

Schon deswegen nicht weil Italien keinen Mindestlohn hat! Italien ist ein typisches Niedriglohnland!

Sie haben auch deutlich weniger Mittelschicht und wohnen als Berufstätige noch ewig bei Mama.

 

Bei der Inflation der Listenpreise kommste tatsächlich nicht hinterher mit normalen Tarifrunden. 😋

Konnte man in den 90ern noch für 100k Liste einen V8 bekommen, so entsprach das mehreren Jahresgehältern,  beispielsweise eines Maschinenbauingenieurs. Mit 380-400 PS motorisiert, ohne Navi, Nanny etc.

Heute steigst ein bei 200k Liste, bekommst dafür aber im Roma 620 Pferdchen plus weitere Extras.

Bei dem "Mehrwert" kann man das schwerlich vergleichen/gleichsetzen. Aber auch heute sind ein paar Jahresgehälter der Maßstab.

https://www.stepstone.de/gehalt/Maschinenbauingenieur-in.html

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Le Mans

 

IMG_3572.jpeg

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
Am 11.6.2025 um 04:45 schrieb F40org:

Le Mans

 

IMG_3572.jpeg

Verdammt sieht der Kleine mit den Farben gut aus! 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

…und braucht irgendwie Längsstreifen, damit die Proportionen stimmig wirken.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Ich habe am Wochenende von einem Händler die Info bekommen, dass dieser ungefähr halb so viele Quoten für den Speciale im Vergleich zum Pista bekommen hat. Hat jemand ähnliche Infos? Das Auto sollte damit also auf jeden Fall seltener werden. Trotz Preis und Hybrid sollte die Nachfrage meiner Meinung nach dann auf jeden Fall hoch genug sein, dass es ein begehrtes Auto wird. 

 

Die Bauzeit sollte bei etwa zwei Jahren (Anfang 2026 bis Ende 2027) liegen denke ich, oder?

Geschrieben

Vom Prinzip kann das stimmen. Es kann aber auch morgen so sein, dass der Händler aus einem anderen Land weitere Quoten bekommt. Einem Autoverkäufer sollte man nicht glauben und schon gar nicht, wenn er die meisten Infos als Letzter erfährt. 

Ein begeehrtes Auto wird es auf jeden Fall sein und seltener. 

Geschrieben

Das wird genau wie beim Pista laufen, am Anfang wird wieder künstlich verknappt und am Ende des Modellzyklus wird man wieder angerufen das man jetzt einen bestellen kann.

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

@Thorsten0815 das sind die Bilder von der Ferrari HP ...die hat die Seite die du verlinkt hast einfach nur von dort übernommen.

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...