Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Manollo Elgero:

hallo und sorry falls das hier sicher schon besprochen wurde. denkt ihr denn, dass das speciale coupe wertbeständig sein wird?

ich würde einen bekommen, bin aber sehr verunsichert wenn man die preise von den hybriden so ansieht. OK der sf90 XX ist sehr teuer geworden aber alle andern sind im freien fall. ich finde den 296 speciale optisch auch echt nicht schön

Ich denke dass solltest Du tunlichst lassen. Gründe:  1. Du magst das Auto nicht 2. Stückzahlen werden beim Coupe hoch sein. 3. Hybrid Thematik 4. AT bedingte hohe Preise.

All das bedeutet Du investierst in einem Auto das Dir nicht gefältt mit sehr ungewissem invest Potential. 

  • Gefällt mir 4
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Chillig.:

Wetten kannst du bei Tipico, deine Argumente klingen nach viel Frust und wenig Wahrheit, sorry.

@Manollo Elgero Der SF90 XX ist eine andere Liga als ein 296 Speciale deutlich seltener und dazu mit einem aufregenden Design für die meisten, wenn auch nicht für alle. Außerdem hat das Auto einen V8 und ist das erste XX Modell. Es wird keine Verwässerung am Markt geben beim XX. Ich weiß nicht genau, warum, aber der V8 ist eben noch deutlich beliebter als der V6 bei Ferrari. Kaufe dir ein 296 Speciale wenn er dir gefällt und du mit einem Wertverlust leben kannst.

 

Mir fehlt immer noch jemand der meine Argumente zerlegt.

Ausser: Stimmt so nicht kommt nichts....

Und wieso Frust? Ich hätte ja nen Puro haben können (ohne Ferrari vorbesitz).

 

Hab nur einfach das Gefühl das manche Leute hier nicht wahrhaben wollen das die Zeiten wo du jedes Auto umsonst gefahren bist (quasi ja egal bei welcher Marke) so langsam Geschichte sind und auch nicht wiederkommen... (Supply and Demand).

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

merci für eure einschätzungen. deckt sich auch mit meinem gefühl. @Chillig. ja der SF90 XX ist etwas ganz anderes - schaut auch richtig heftig aus. gefällt mir persönlich auch gut im vergleich zum 296 Speciale.

was mich ja am meisten stuzig macht ist der fakt, dass ferrari dringend auf der suche nach käufern zu schein scheint. ich hatte bis dato keinen ferrari und würde einen 296 speciale bekommen... das ist doch sehr ähnlich wie beim temmerario... den will auch keine sau und jeder markenfremde wird eingeladen ihn zu bestellen.


@nero_daytona ja in AT ist das leider sehr krank. noch weiss man den preis nicht genau, weil sich auch die nova (deppensteuer) öfters ändert. diese dürfte beim 296 Speciale bei ca. 30% liegen. da kommt dann noch eine CO2 malus steuer ihv. ca 15k dazu. wenn der also 450-500k netto kosten wird, dann sind das 690-770k. das ist schon ne menge schotter für einen hässlichen hybriden der nicht limitiert ist.

 

dafür 100k oder mehr zu vernichten ist es mir einfach nicht wert. ich muss für mein geld noch arbeiten gehen ;) ich werde mir eher einen F8 oder einen Pista suchen denke ich... das ganze hybrid zeugs ist mir ohnehin sehr unsympathisch.

 

  • Gefällt mir 10
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Manollo Elgero:

ich werde mir eher einen F8 oder einen Pista suchen denke ich.

Damit machst du, sowohl was den Fahrspaß als auch den potentiell zu erwartenden Wertverlust betrifft, sicher nichts falsch!

  • Gefällt mir 8
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Manollo Elgero:

merci für eure einschätzungen. deckt sich auch mit meinem gefühl. @Chillig. ja der SF90 XX ist etwas ganz anderes - schaut auch richtig heftig aus. gefällt mir persönlich auch gut im vergleich zum 296 Speciale.

was mich ja am meisten stuzig macht ist der fakt, dass ferrari dringend auf der suche nach käufern zu schein scheint. ich hatte bis dato keinen ferrari und würde einen 296 speciale bekommen... das ist doch sehr ähnlich wie beim temmerario... den will auch keine sau und jeder markenfremde wird eingeladen ihn zu bestellen.


@nero_daytona ja in AT ist das leider sehr krank. noch weiss man den preis nicht genau, weil sich auch die nova (deppensteuer) öfters ändert. diese dürfte beim 296 Speciale bei ca. 30% liegen. da kommt dann noch eine CO2 malus steuer ihv. ca 15k dazu. wenn der also 450-500k netto kosten wird, dann sind das 690-770k. das ist schon ne menge schotter für einen hässlichen hybriden der nicht limitiert ist.

 

dafür 100k oder mehr zu vernichten ist es mir einfach nicht wert. ich muss für mein geld noch arbeiten gehen ;) ich werde mir eher einen F8 oder einen Pista suchen denke ich... das ganze hybrid zeugs ist mir ohnehin sehr unsympathisch.

 

@Manollo Elgero ja SF90 XX sieht wenigstens wirklich nach Rennsport und Emotion aus. 296 Speciale sieht nicht sonderlich aufregend aus und das Problem ist, dass das Auto nicht limitiert ist.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Manollo Elgero:

 


ich werde mir eher einen F8 oder einen Pista suchen denke ich... das ganze hybrid zeugs ist mir ohnehin sehr unsympathisch.

 

@Manollo Elgero dann würde ich aber deutlich eher zum Pista tendieren, weil das Auto deutlich sportlicher ist, ein viel geileres Getriebe hat, eine deutlich bessere Optik bietet und dazu noch eine Leichtbau Variante ist und natürlich den viel besseren Sound ohne OPF hat. Der F8 war für mich der langweiligste Ferrari in Sachen Emotionen, und es gibt derzeit doch einige auf dem Markt. Stand heute 153 Autos bei Mobile, das ist sehr viel. Nur weil der F8 kein Hybrid hat, bedeutet es nicht, dass er im Wert weiter steigt. Das hatten aber auch viele gedacht, dafür ist der F8 aber nicht selten genug.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Manollo Elgero:

merci für eure einschätzungen. deckt sich auch mit meinem gefühl. @Chillig. ja der SF90 XX ist etwas ganz anderes - schaut auch richtig heftig aus. gefällt mir persönlich auch gut im vergleich zum 296 Speciale.

was mich ja am meisten stuzig macht ist der fakt, dass ferrari dringend auf der suche nach käufern zu schein scheint. ich hatte bis dato keinen ferrari und würde einen 296 speciale bekommen... das ist doch sehr ähnlich wie beim temmerario... den will auch keine sau und jeder markenfremde wird eingeladen ihn zu bestellen.


@nero_daytona ja in AT ist das leider sehr krank. noch weiss man den preis nicht genau, weil sich auch die nova (deppensteuer) öfters ändert. diese dürfte beim 296 Speciale bei ca. 30% liegen. da kommt dann noch eine CO2 malus steuer ihv. ca 15k dazu. wenn der also 450-500k netto kosten wird, dann sind das 690-770k. das ist schon ne menge schotter für einen hässlichen hybriden der nicht limitiert ist.

 

dafür 100k oder mehr zu vernichten ist es mir einfach nicht wert. ich muss für mein geld noch arbeiten gehen ;) ich werde mir eher einen F8 oder einen Pista suchen denke ich... das ganze hybrid zeugs ist mir ohnehin sehr unsympathisch.

 

Es kommt halt darauf an, für was das Auto gedacht ist! 488 Pista und F8 sind in Österreich auch teuer. Der reguläre 296 GTB mit Assetto Fiorano ist da günstiger, hat einen besseren Sound als der F8 und ist auch schneller als beide.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Manollo Elgero:

wenn der also 450-500k netto kosten wird, dann sind das 690-770k. das ist schon ne menge schotter für einen hässlichen hybriden der nicht limitiert ist.

 

dafür 100k oder mehr zu vernichten ist es mir einfach nicht wert. ich muss für mein geld noch arbeiten gehen ;) ich werde mir eher einen F8 oder einen Pista suchen denke ich... das ganze hybrid zeugs ist mir ohnehin sehr unsympathisch.

 

Wieso überlegst du eigentlich überhaupt das Auto zu kaufen, wenn du es "hässlich" findest und dir "hybrid zeugs sehr unsympathisch" ist? Nur um damit vielleicht ein paar Euros zu verdienen? Einen anderen Grund kann es bei deiner Einstellung ja wirklich nicht geben!

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

@s-r-boom vielleicht hast du es überlesen. hier nochmal: weil mit der 296 zum fahren sehr gut gefällt. da das fahren für mich der wichtigste punkt ist, würde ich mir auch ein auto kaufen das ich hässlich finde. über das hybrid thema will ich hier nicht anfangen lange zu schimpfen. ich mags einfach nicht und es ist sehr anfällig. wenn bei einer ausfahrt ein auto liegen bleibt ist es fast immer ein artura oder ein 296. auch das würde ich noch irgendwie hinnehmen wenn der preis zumindest stabil bleiben würde.

 

mir gehts nicht darum was zu verdienen, aber viel zu verlieren, ist es mir dann unter den oben angefürhten punkten wirklich auch nicht wert.

Geschrieben

Ich weis zwar nicht warum ein F8 langweilig ist, ist halt nicht die Krawallbüchse für den Track, jeder hat halt andere Ansprüche an ein Fahrzeug. Er ist halt westlich mehr Allrounder als Sportwagen.

  • Gefällt mir 5
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo california,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 296 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Chillig.:

@Manollo Elgero dann würde ich aber deutlich eher zum Pista tendieren, weil das Auto deutlich sportlicher ist, ein viel geileres Getriebe hat, eine deutlich bessere Optik bietet und dazu noch eine Leichtbau Variante ist und natürlich den viel besseren Sound ohne OPF hat. Der F8 war für mich der langweiligste Ferrari in Sachen Emotionen, und es gibt derzeit doch einige auf dem Markt. Stand heute 153 Autos bei Mobile, das ist sehr viel. Nur weil der F8 kein Hybrid hat, bedeutet es nicht, dass er im Wert weiter steigt. Das hatten aber auch viele gedacht, dafür ist der F8 aber nicht selten genug.

witzig - ich finde den F8 den schönsten ferrari ;) ein kumpel hat einen mit novitec anlage, der klingt auch ganz ok. steigen muss der nicht im wert, ich will aber auch nicht sonderlich viel verlieren.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb maniac669:

 

Mir fehlt immer noch jemand der meine Argumente zerlegt.

Ausser: Stimmt so nicht kommt nichts....

Und wieso Frust? Ich hätte ja nen Puro haben können (ohne Ferrari vorbesitz).

 

Hab nur einfach das Gefühl das manche Leute hier nicht wahrhaben wollen das die Zeiten wo du jedes Auto umsonst gefahren bist (quasi ja egal bei welcher Marke) so langsam Geschichte sind und auch nicht wiederkommen... (Supply and Demand).


Zu deiner Erklärung auch wenn du ziemlich verbittert klingst.

Der Ferrari Purosangue ist ziemlich wahrscheinlich der letzte V12-Saugmotor ohne Hybrid. Es ist der einzige SUV mit einem V12, und viele Leute sind einfach große Fans von V12-Saugmotoren. Der Nachfolger wird allein aufgrund der Abgasnormen deutlich leiser werden, wie fast alle neuen Autos. Design ist immer Geschmackssache, aber die hinteren Türen sind schon ein Highlight.

 

Bezüglich Sound: Der Purosangue klingt elegant, aber auch sportlich. Der Urus klingt einfach nur prollig.

 

Du gehst rein theoretisch an die Sache heran und sagst, es kommen weitere Autos auf den Markt, weil der Purosangue derzeit noch gebaut wird und daher werden die Preise fallen. Das allein reicht aber bei Weitem nicht aus, um sagen zu können, wie sich die Preise entwickeln werden. Am Ende zählen immer Angebot und Nachfrage – und die können sich in alle Richtungen entwickeln.

Ein Pista war Mitte/Ende der Produktionszeit auch mal unter Listenpreis. Jetzt findet man keinen guten Pista mehr unter 460k also mal eben 100–120k über Liste.

 

Es gibt einige Argumente, wie oben beschrieben, warum ein Purosangue über Listenpreis bleiben wird. Am Ende spielen aber viele Faktoren eine Rolle. Schauen wir mal, wie sich das entwickelt. Was man jedoch mit Sicherheit sagen kann: Wenn man mit Ferraris kein Geld mehr verdienen kann, dann mit keinem anderen Hersteller mehr.

  • Gefällt mir 7
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich war auch bei der Vorstellung und der speciale wurde auch gestartet und ich bin vom Sound auch fasziniert. Der Sound ist deutlich kräftiger geworden. In großen in ganzen ist es wirklich ein Hingucker und die farbe Verde Nurburgring hat mir wirklich gut gefallen. 
 

also für die wo es noch interessiert auch beim Event heißt es Ferrari verteilt erstmal nur Quoten an 296 Besitzer. Ich weis nicht wie sehr das stimmt aber diese Info habe ich erhalten. Aber ich denke auch zuerst werden 296 Besitzer bedienst und wenn dann Quoten übrig bleiben eventuell auch die anderen. 

IMG_1274.jpeg

Geschrieben

Auch NICHT 296er Besitzer werden bedient!

 

 

Ähnlich wie bei Rolex mit Wartelistenzeit von acht Jahren.

Wenn es oportun ist, hast du die Uhr auch teils in ein paar Tagen ...

 

"All animals are equal, but some animals are more equal than others."

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

Für den 296 Speciale kursieren bereits einige freie Quoten. Die Resonanz ist absolut mau.

 

Puros wurden in den letzten Monaten reichlich ausgeliefert und die echten VK sind schon jetzt unter NP. Ferrari hat es mit der Preisgestaltung völlig übertrieben. 

 

 

 

 

  • Gefällt mir 2
  • Wow 1
Geschrieben

@Autopista Kann ich mir nicht so richtig vorstellen, da ich mittlerweile von vielen Kunden bei meinem Händler weiß, welche bestellen bzw. bestellt haben.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

... diese Info habe ich auch, aktuell vom Wochenende

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
Am 28.5.2025 um 13:48 schrieb Autopista:

Für den 296 Speciale kursieren bereits einige freie Quoten. Die Resonanz ist absolut mau.

 

Puros wurden in den letzten Monaten reichlich ausgeliefert und die echten VK sind schon jetzt unter NP. Ferrari hat es mit der Preisgestaltung völlig übertrieben. 

Wieder so einer, der nur neidisch ist und einfach nur hofft, dass die Preise für die Autos fallen. Ein Purosangue liegt aktuell immer noch 100.000 bis 140.000 Euro über Listenpreis das sind Fakten. Es gibt beim Purosangue keine freien Quoten mehr, alles ist ausverkauft. Es ist nun mal der geilste Motor: ein V12-Saugmotor. Niemand hat gesagt, dass du dir einen kaufen musst, aber deine Aussagen sind einfach nur lächerlich. Man merkt deutlich, wie viel Frust und Neid in deinen Worten steckt, typisch deutsch.

 

Wer einen seltenen SUV mit Stil fahren will und eben kein Proll-Auto wie den Urus oder die G-Klasse, die inzwischen auch nichts Besonderes mehr ist, für den gibt es nur den Purosangue. Viele Purosangue Käufer konnten vorher nichts mit der Marke Ferrari anfangen.


Den 296 Speciale werden auch Leute bekommen, die keinen 296 in ihrem Bestand haben – und ein paar sogar ohne Ferrari-Historie. Aber ziemlich sicher erst ab 2027. Erst kommen die VIP Kunden dann baut Ferrari Autos für mehr Umsatz.

Am 28.5.2025 um 10:46 schrieb KallerMenz:

Ich war auch bei der Vorstellung und der speciale wurde auch gestartet und ich bin vom Sound auch fasziniert. Der Sound ist deutlich kräftiger geworden. In großen in ganzen ist es wirklich ein Hingucker und die farbe Verde Nurburgring hat mir wirklich gut gefallen. 
 

also für die wo es noch interessiert auch beim Event heißt es Ferrari verteilt erstmal nur Quoten an 296 Besitzer. Ich weis nicht wie sehr das stimmt aber diese Info habe ich erhalten. Aber ich denke auch zuerst werden 296 Besitzer bedienst und wenn dann Quoten übrig bleiben eventuell auch die anderen. 

IMG_1274.jpeg

Der Sound klingt etwas kerniger, aber große Unterschiede gibt es nicht – ein paar db lauter halt. Wer den Sound des 296 mag, wird ihn jetzt auch mögen wer ihn nicht mag, wird ihn jetzt auch nicht mögen. Der Auspuff ist definitiv viel zu groß geworden und wirkt nicht mehr ästhetisch das sieht beim 296 GTS besser aus.

  • Gefällt mir 2
  • Verwirrt 1
Geschrieben
Am 28.5.2025 um 13:48 schrieb Autopista:

Für den 296 Speciale kursieren bereits einige freie Quoten. Die Resonanz ist absolut mau.

 

Puros wurden in den letzten Monaten reichlich ausgeliefert und die echten VK sind schon jetzt unter NP. Ferrari hat es mit der Preisgestaltung völlig übertrieben. 

 

 

 

 

Bitte teile mir per DM mit, welcher Purosangue für unter Listenpreis zum Verkauf steht, ich habe daran Interesse.

 

Übrigens: Wenn du vom UK-Markt sprichst, magst du zwar recht haben, aber wir leben nun mal nicht im UK-Markt also völlig am Thema vorbei. In Großbritannien werden inzwischen Purosangue mit einigen Kilometern und 1–2 Jahre alte Fahrzeuge unter Listenpreis verkauft das stimmt. Das liegt jedoch ausschließlich daran, dass niemand außerhalb des Vereinigten Königreichs einen Rechtslenker haben will. Zumal Purosangue aus dem Jahr 25 mit wenig Kilometern auch noch über Listenpreis verkauft werden.

 

Autos aus Deutschland zählen zu den beliebtesten bei Sammlern. Man kann sie in zahlreiche starke Märkte verkaufen, aber ein Rechtslenker ist so gut wie unverkäuflich. Es gibt gute Gründe, warum Modelle wie der Daytona, Monza oder LaFerrari ausschließlich als Linkslenker produziert wurden.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

 

Daraus schliesse ich das der Rechtslenker Markt für den ach so tollen Purosangue jetzt schon gesättigt ist. Nach so kurzer Produktion.

 

Trotzdem träumen alle noch von ewig anhalten Mondpreisen für die Karre - weil ja nen v12 drin ist.

 

Kopfschüttel...

 

 

PS: 100-140k über Liste??!?! Träum weiter alter. Mobile.de Preise sind keine Verkauft Preise.
PPS: Mittlerweile 100!!!! Purosangue auf mobile.de und die sollen alle über Liste verkauft werden? In welcher Traumwelt lebt Ihr denn alle?!?!

 

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Geschrieben

Da kommt wieder der Proll. Der Purosangue ist seit über zwei Jahren bereits in Produktion. Dazu kommt noch die derzeit schwierige Marktlage. Was willst du eigentlich? Die Leute haben einen Purosangue für knapp über Listenpreis verkauft und zwei Jahre lang Spaß gehabt was will man denn mehr?

Ich rede von Verkaufspreisen und nicht von den Preisen, die bei Mobile.de stehen. Das die Autos keine 700.000 € mehr bringen, ist klar. Aber 600.000 bis 630.000 € bringen die Fahrzeuge aus dem Baujahr 2025 mit ausweisbarer Mehrwertsteuer und gewissen Extras und keine Kilometer. Das habe ich schwarz auf weiß gesehen.

 

Es klingt, als ob du einen Purosangue haben wolltest, aber keinen bekommen hast – oder du hättest einen haben können, hast aber abgelehnt.


Manche Leute scheinen sehr verbittert zu sein. Keiner zwingt euch, einen Ferrari oder einen Purosangue zu kaufen.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Chillig.:

 

 

Wer einen seltenen SUV mit Stil fahren will und eben kein Proll-Auto wie den Urus oder die G-Klasse, die inzwischen auch nichts Besonderes mehr ist, für den gibt es nur den Purosangue. Viele Purosangue Käufer konnten vorher nichts mit der Marke Ferrari anfangen.

 

 

Aha, ich bin der Proll aber du kaufst einen Purosangue ja offensichtlich um aufzufallen. Damit bist du auch einer. Herzlichen Glückwunsch.

 

Ich wollte nie einen Puro, werde nie einen wollen und bin absolut happy mit meinem Panamera Turbo S und Cayenne Turbo GT (Bald Urus SE).

Ich hätte auch einen bestellen dürfen - ohne Ferrari vorbesitz. Habe abgelehnt und würde immer noch ablehnen.

Ich find Ihn leider einfach hässlich. 

 

Ist doch super wenn ein paar Idioten immer noch die Karre für soviel Geld kaufen. Es ist aber offensichtlich das bei 100 Stück auf Mobile.de sich keine Preise über Liste halten lassen.

 

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Geschrieben

Hattet ihr keine Entspannung am Vatertag? 🙊

  • Gefällt mir 2
  • Haha 8
Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb maniac669:

 

Aha, ich bin der Proll aber du kaufst einen Purosangue ja offensichtlich um aufzufallen. Damit bist du auch einer. Herzlichen Glückwunsch.

 

Ich wollte nie einen Puro, werde nie einen wollen und bin absolut happy mit meinem Panamera Turbo S und Cayenne Turbo GT (Bald Urus SE).

Ich hätte auch einen bestellen dürfen - ohne Ferrari vorbesitz. Habe abgelehnt und würde immer noch ablehnen.

Ich find Ihn leider einfach hässlich. 

 

Ist doch super wenn ein paar Idioten immer noch die Karre für soviel Geld kaufen. Es ist aber offensichtlich das bei 100 Stück auf Mobile.de sich keine Preise über Liste halten lassen.

 

Jetzt redest du plötzlich anders, immerhin etwas normaler. Dass die Preise fallen, habe ich nie bestritten, 100 Autos sind noch halbwegs human. Die Preise stabilisieren sich derzeit, und alles über 650.000 K bei Mobile ist natürlich illusorisch. Was man aber sagen kann: Die Nachfrage nach dem Auto ist ziemlich hoch,  deutlich höher als beim 296, Roma oder auch dem Lamborghini Revuelto obwohl das Auto noch keine zwei Jahre in Produktion ist. Aber Lambo ist halt auch nur ein Audi mit etwas Tuning mehr nicht.

 

Dass du einen Purosangue ohne Historie bekommen hättest, glaube ich dir aber halt erst 2026 oder 2027, und dann mit ordentlichen Preiserhöhungen. Wenn du denkst, du hättest ein frühes Auto ohne Historie bekommen, bist du ein großer Träumer.

 

Bei einem Panamera Turbo S oder dem GT machst du richtig Geld platt wie bei allen Porsche-Modellen inzwischen. Aber man soll die Autos ja auch fahren und nicht zum anschauen haben. 😄

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...