Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb F40org:

Boesch statt Riva

Stimmt, dass eine ist ein Sportboot (und fährt auch so), das andere sieht sehr gut aus und fährt wie ein LKW. 😉

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Nach meinem Kenntnisstand gibt es (für Deutschland) folgende Gewichte:

 

Trockengewicht = Fahrzeug ohne Betriebsstoffe, also nicht fahrbereit

Leergewicht nach DIN = Fahrbereites Fahrzeug inkl. Betriebsstoffe, ohne Fahrer

Leergewicht (EU) = Leergewicht nach DIN + 75 kg (68 kg Fahrer + 7 kg Gepäck)

 

Lamborghini und Ferrari geben soviel ich weiß immer nur das Trockengewicht an, was irgendwo auch irreführend ist (dem Kunden wird dadurch ein Gewicht vorgegaukelt, dass das fahrbereite Fahrzeug niemals haben wird). Bei McLaren dagegen wird neben dem Trockengewicht auch das Leergewicht nach DIN angegeben, was einfach fairer und transparenter ist. Im Fahrzeugschein steht dann immer das EU-Leergewicht.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb eisenwalter:

was hat denn dein Pista A

1.380kg

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb nero_daytona:

Schon crazy dass die scharfe Version des 296 nicht annähernd an das Gewicht der Serie von McL kommt.

Zumindest ein Teil davon ist der Hybridtechnik geschuldet - das reißt das Mindergewicht des 6-Zylinders zum 8 Zylinder halt nicht raus.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das bestärkt mich weiter dass Hybrid in einem (Super)Sportwagen absolut nichts verloren hat, egal was die fadenscheinigen und regulatorischen Argumente sind.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb nero_daytona:

Das bestärkt mich weiter dass Hybrid in einem (Super)Sportwagen absolut nichts verloren hat, egal was die fadenscheinigen und regulatorischen Argumente sind.

Da stimme ich Dir ausnahmsweise mal nicht zu. Formel 1 V6 Hybrid - 296 V6 Hybrid. Macht schon Sinn.

Ferrari hat schon immer damit „Werbung“ gemacht, F1 Technik auf die Straßensportwagen zu übertragen. Von daher passt das eigentlich schon ziemlich gut!

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Wir haben meinen Pista damals mit 4 Wagen unter den Reifen gewogen (ohne Carbonfelgen), waren vollgetankt etwas über 1500 kg. Also leicht, aber kein Leichtgewicht. 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb -Methos-:

Da stimme ich Dir ausnahmsweise mal nicht zu. Formel 1 V6 Hybrid - 296 V6 Hybrid. Macht schon Sinn.

Ferrari hat schon immer damit „Werbung“ gemacht, F1 Technik auf die Straßensportwagen zu übertragen. Von daher passt das eigentlich schon ziemlich gut!

Richtig, diesen Transfer von Motorsport zu Serienmodellen ( F1 & LM ) bekommt Ferrari sehr gut hin. Mutig und konsequent umgesetzt, sogar im F80.

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ja der Transfer ist ganz toll. Das Zeug will in der F1 schon niemand haben oder sehen und auf der Straße gleich dreimal nicht.

 

Oder warum ist der 296 so beliebt dass er den Freundlichen quasi aus den Händen gerissen wird?😁

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo california,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 296 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Strom wird immer teurer , vielleicht teurer als Super+ 

Geschrieben

Ich sehe dieses Argument der Serienwagen mit F1-Technik mit etwas gemischten Gefühlen. Ja, ok, den Transfer von Motorsport (zum Beispiel F1) in die Serie meistert Ferrari tatsächlich sehr gut. Das ist ein Ansatz den grundsätzlich alle Hersteller in der F1 verfolgen. Den V6-Hybrid in der F1 empfand ich allerdings schon bei der Einführung 2014 als Katastrophe und für die Königsklasse unangemessen. Nicht umsonst wird immer häufiger über eine Rückkehr zu den V8 oder V10 diskutiert. Parallel dazu hat es meiner Meinung nach Ferraris V6-Hybrid in der Serie noch immer schwer vollends akzeptiert zu werden. 

 

  • Gefällt mir 8
Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb nero_daytona:

Ja der Transfer ist ganz toll. Das Zeug will in der F1 schon niemand haben oder sehen und auf der Straße gleich dreimal nicht.

 

Oder warum ist der 296 so beliebt dass er den Freundlichen quasi aus den Händen gerissen wird?😁

Weil es eventuell zu wenige Zylinder sind und damit nicht „standesgemäß“ ? Bedenken, dass es keine zuverlässige Technik ist? 

fahren lässt sich der 296 sensationell und ich bereue es nicht einen Bruchteil einer Sekunde mir im September 2023 einen GTB gekauft zu haben, statt F8 bzw 488.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb SoloistSLC1:

Weil es eventuell zu wenige Zylinder sind und damit nicht „standesgemäß“ ? Bedenken, dass es keine zuverlässige Technik ist? 

fahren lässt sich der 296 sensationell und ich bereue es nicht einen Bruchteil einer Sekunde mir im September 2023 einen GTB gekauft zu haben, statt F8 bzw 488.

Es möchte dir bitte überhaupt niemand dein Fahrzeug schlecht reden hier. Wenn du damit glücklich bist ist doch alles super. Mich freut es wirklich für dich, denn du scheinst schon sehr happy mit dem Auto zu sein. Cool👍! Allerdings gibt es auch andere Sichtweisen zum 296er. Und die haben auch ihre Daseinsberechtigung im Rahmen eines Meinungsaustauschs. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Gibt es Informationen über die Stückzahlen?

 

Man merkt derzeit, wie die 488 Pistas und 458 Speciale noch mal im Preis steigen, kein hybrid macht wohl einiges aus.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Werden wohl ähnlich, wie beim Pista liegen. 

Geschrieben

Also um die 1500 Ferraris 296 SpecialeA

Geschrieben

So genau kannst das ja bei Ferrari nie sagen. Irgendwie legen sie das tatsächliche Produktionsende ja auch öfter mal neu fest. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Der Pista war ja, im Vergleich, ein Schnäppchen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das stimmt, also mindestens 1500 Ferraris 296 SpecialeA

vor 1 Minute schrieb stelli:

Der Pista war ja, im Vergleich, ein Schnäppchen.

Das stimmt und optisch ist der Pista immer noch ein Highlight. Leistung hat er auch genügend 0-200 km/h in 7,8 Sekunden.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

das letzte muss Option 4711: sein; vergrößerte Optionsplakette

  • Haha 7
Geschrieben

warum ist man eigentlich auf einen GRÜNTON gekommen ? 

Hätte ich nicht erwartet , habe ich überwiegend bei Lotus Aston Martin und Jaguar gesehen, Farbton natürlich deutlich dunkler 

Geschrieben

Schade das er keine Frittentheke wie der SF90 XX Stradale bekommen hat. Finde ich irgendwie passender für den VS. Oder ist das dann nur für den Piloti vorgesehen?

  • Gefällt mir 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...