Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich möchte den Unternehmern unter Euch heute etwas sehr interessantes mitteilen:

 

In meinem geschäftlichen Umfeld habe ich eine sehr interessante Personalie, mit ungewöhnlichen seltenen Fähigkeiten, die wir leider nicht halten können werden.

 

Der Betreffende ist Ende 40 und hat unter anderem langjährige Erfahrung als Geschäftsführer.

 

In den folgenden Bereichen ist er extrem stark:

 

1.      Analysefähigkeit

2.      Transferleistungsfähigkeit

3.      Strategisches und taktisches Denken

4.      Auffassungsgabe und Lernfähigkeit

5.      Leistungsbereitschaft

6.      Problemlösungskompetenz, oft mit unkonventionellen Lösungen, auch bei sehr komplexen Problemstellungen

7.      Kommunikationsfähigkeit (schriftlich und mündlich)

 

In meinem sehr langen Berufsleben habe ich unzählige Menschen kennengelernt aber niemanden mit solchen Fähigkeiten, schon gar nicht in Kombination.

Er hat außerdem auch noch ein sehr gutes Rechtswissen im Straf- und Zivilrecht und schon erfolgreich zahllose Gerichtsverhandlungen ohne Anwalt geführt.

 

Ich könnte ihn mir zum Beispiel sehr gut in einer Vorstands- oder höheren Unternehmensberatungsposition vorstellen, aber dafür fehlt ihm womöglich der passende Lebenslauf.

Teamwork ist allerdings nicht seine Stärke, er kann dafür aber sehr zielführend delegieren und ist auch sehr effizient als Einzelkämpfer. 

 

Der Mann ist teuer aber jeden Cent wert.

 

Wer Interesse hat, gerne PN.  

 

 

  • Gefällt mir 6
  • Wow 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Welche Sprachen spricht er auf welchem Level?

Geschrieben

Verstehe ja, dass es schwer ist, wenn der Sohn es nicht selber schafft, Bewerbungen zu schreiben, aber der Versuch kann auch nach hinten losgehen 😁

  • Haha 8
Geschrieben

Keiner aus meiner Familie!

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
Am 25.1.2025 um 13:03 schrieb K-L-M:

wir leider nicht halten können werden

Woran liegt’s? Zu teuer (geworden) oder eine zu sperrige Persönlichkeit?

Geschrieben
Am 25.1.2025 um 13:03 schrieb K-L-M:

Teamwork ist allerdings nicht seine Stärke, er kann dafür aber sehr zielführend delegieren und ist auch sehr effizient als Einzelkämpfer.

Das im Zeugnis wäre ein Todesurteil für jegliche Bewerbungen.

Geschrieben

Nun ja. Ich mißtraue jedem, der für sich herausstreicht, ein Teamworker zu sein!

Und leider schreibt das heute jeder in seine Bewerbung und behauptet im Gespräch stets von sich, ein "guter" Teamworker zu sein. Es ist zu einer unsäglichen Floskel verkommen.

 

Warum?

Weil es unendlich viele Möglichkeiten gibt, Teamwork zu gestalten. Deshalb frage ich immer sofort zurück, was der Kandidat denn unter "Teamwork" verstehe? Oder wie sich der Kandidat im Rahmen einer höheren Führungsposition (wie im vorliegenden Fall) Teamwork vorstellt? Leider erhalte ich dann immer erstmal große Augen, als ob es immer nur "das eine einzige" Teamwork gebe...

Deshalb halte ich eine Aussage der Art "Teamwork ist allerdings nicht seine Stärke" für viel interessanter, zumal es im Rahmen einer höheren Führungsposition auch von Initiative und Durchsetzungskraft innerhalb eines Teams zeugen kann.

Apropos: Wie hattest Du jüngst an anderer Stelle mal so schön gesagt?

Am 20.1.2025 um 10:41 schrieb Hermann F:

Das muss man schon etwas differenzieren,

 

Zum Schluß meines Plädoyers noch mein Lieblingsspruch in diesem Zusammenhang:

TEAM = Toll, ein anderer macht's

;)

 

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Salve matelko, war auch immer mein Lieblingsspruch!

Geschrieben

Ich bin auch kein Mensch für Teamwork absolut null  dafür bin ich zu lange Selbständig als Einzelkämpfer.

Eine Anstellung mit regelmäßiger Teambesprechung und ständige neue Ideen oder Vorgaben vom Chef wäre mein totaler Horror. 
 

  • Gefällt mir 9
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo K-L-M,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aus dem Alltag (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Dann kommt mal in die Welt von Safe, Hölle auf Erden.

 

Agile für Bürokraten und wir wundern uns, warum wir gegen Asien verlieren. 

Geschrieben

Ich bin ein Teamworker😁! Einige Mitarbeiter und ich waren morgens ca. 6:30 Uhr die Ersten in der Firma. Haben erst mal Kaffee getrunken und den Tag gemeinsam  besprochen. Dann in der Mittagspause das gleiche Spiel, evtl. mit einem Bier, Privates und Geschäftliches. War sehr produktiv.

 

Monatlich standen Besprechungen bei der Holding an. Also Anzug und Krawatte angezogen, die Schuhe waren geputzt und ab zur Besprechung. Aber da durfte man nichts Negatives sagen, da man sonst  aufgefallen wäre. Und hat sich dann doch mal einer kritisch geäußert, war die Reaktion der obersten Holdingführer: … warum haben sie nicht..., wir sind entsetzt über sie…, wir erwarten von Ihnen… . Also wurde nur Positives berichtet, was zu fatalen Entscheidungen führte.

 

Teamwork ist eine Floskel. Man arbeitet zusammen oder lässt es einfach und  geht.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich hatte einige Mitarbeiter im Betrieb, die morgens bereits um 06:00 Uhr im Büro saßen, erstmal 90-Minuten deftig frühstückten und nebenher gechillt die Tageszeitung gelesen haben. Da wurden dann teilweise die Angebote im Supermarktprospekt gecheckt, XXL-Whatsapp-Podcasts aufgenommen und privaten Dingen im Internet nachgegangen. Und wenn man Mittags um 15:00 entsprechende Person8en) sprechen wollte waren sie schon im Feierabend. Ich hatte den Personalleiter dann auf die Thematik angesetzt um zu prüfen, ob und ggf. wie diese Anwesenheit denn abgerechnet wird. Und siehe da: Natürlich alles schön deklariert als Arbeitszeit ab Check-In. Man war ja schließlich pünktlich da und "produktiv". Das war eine der ersten Dinge die ich sofort unterbunden habe. Solche "produktiven" Stunden summieren sich im BAB zu einen richtigen Klumpen. Übers Jahr gerechnet waren das rund eine halbe Million Euro Personalkosten fürs Nichtstun, die jetzt eingespart werden. Möglichst wenig arbeiten, nur keine Verantwortung übernehmen, den Anderen immer die Entscheidungen überlassen, jährlich 3x vier Wochen eine Krankmeldung bringen, aber am Monatsende ein Verlangen aufzeigen nach maximaler Vergütung. Mit solchen Mitarbeitern, die ihren Arbeitgeber für dumm halten und versuchen  bei jeder Gelegenheit auszunutzen, kannst du ohnehin nichts erreichen. Das Arbeitsrecht in Deutschland ist viel zu kontraproduktiv für den Arbeitgeber ausgelegt. In anderen Ländern schickst du so jemanden nachhause und zwar sofort.

  • Gefällt mir 17
Geschrieben
Am 28.1.2025 um 19:53 schrieb matelko:

Es ist zu einer unsäglichen Floskel verkommen.

 

Das stimmt. In Bewerbungen steht das standardmäßig. In wirklich jeder.

 

Ich wurde auch mal gefragt, ob ich teamfähig sei. “Ja, natürlich! Wenn ich der Kopf des Teams bin!” ;) Das ist auch der Grund, warum ich mich selbständig gemacht habe. :lol:

 

Ich würde mich nicht als brutales Alphatier bezeichnen, aber die Ansagen mache ich schon gerne selbst.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Hallo Sarah,

 

Du hast mich nicht zitiert, aber unter meinem Post geschrieben. Ich fühle mich angesprochen und möchte  kurz antworten.  Du schilderst eine Situation, die vermutlich in vielen Betrieben vorkommt. Meine Zielrichtung war eine etwas andere, ich meinte eine Gemeinschaft, einfach ein Team, das zusammenarbeitet und  Lösungen findet :-))!.

vor 1 Stunde schrieb Sarah-Timo:

Ich hatte einige Mitarbeiter im Betrieb, die morgens

... und das war auch ein Team😥.

 

Aber wir kommen vom Thema ab.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hi @Schnittlauch, ich hatte dich deswegen nicht zitiert weil ich dich damit auch gar nicht meinte. Keineswegs waren meine Worte an dich oder auf dich bezogen. Entschuldige bitte wenn das für dich etwas missverständlich rübergekommen sein sollte - das war so nicht gewollt von mir. Ich wollte eher das krasse Gegenbeispiel aufzeigen zu dem, was du geschrieben hast. Denn so wie du es lebst (Zusammenhalt-Gemeinschaft-loyal dem AG ggü.-lösungsorientiert) ist es leider eine Ausnahme geworden heutzutage. Ich finde es sogar richtig toll was du schreibst in Bezug auf euer Team und wie ihr miteinander umgeht. Daher sind meine Worte völlig losgelöst von deinem Beitrag und bitte nicht persönlich zu verstehen✌️. Es ging mir darum aufzuzeigen wie es leider manch Anderer (nicht jeder natürlich) teilweise auch handhabt und was mir daran nicht gefällt. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Sarah, mit deinen unzähligen Beiträgen MUSST du ja Stunden hier bei CP verbringen.

 

Ich hoffe du deklarierst das nicht als Arbeitszeit?   😁

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Geschrieben

Buchempfehlung zum Thema:

 

Amela Karbuol

Coffin Corner, spannendes Buch, interessante Frau.

 

Sie war nach ihrem Maschinenbaustudium tunesische Tourismusministerin später Beraterin für Großunternehmen

 wie Lufthansa usw.

Ziel war mit Teams  über längere Zeit Teamarbeit und besonders Kommunikation zu kultivieren. Kennen ja viele von euch, Abteilung X gegen Abteilung Y und gemeinsam gegen Z.

 

Ihr System ist/war ein Riesenerfolg

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Eine weitere Frage ist auch wie effektiv die Person arbeitet, wenn man 8h etc pro Tag arbeiten muss.

 

 

Geschrieben

Auf jeden Fall ist diese Person die geborene Führungskraft. Sie schafft es, den  Arbeitgeber zu überzeugen, dass er noch viel mehr kann und deshalb nicht gehalten werden kann. Dabei lässt er seinen zukünftigen Ex-Arbeitgeber auch noch die Jobsuche für ihn erledigen. Respekt

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich wäre da sehr vorsichtig. Wenn Klaus hier sich stark macht geht mal davon aus er ist wirklich sehr gut!

Die Gründe warum er Ihn nicht halten kann können extrem vielfältig sein aber eines kann man sagen er würde sich nicht stark machen wenn er nicht gut wäre.

 

 

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

 Ein Problem der Teamarbeit ist auch dass es keine genaue Definition gibt was wirklich gemeint ist daher muss man immer so was hinterfragen. Zwei Menschen wie Chef und Mitarbeiter können hier für ein und dasselbe Wort zwei völlig unterschiedliche Deutungen haben.  So was geht dann schnell schief. 
 

Quasi abgewandelt so ähnlich  wie in dem Witz zwischen Mann und Frau 

wo sich die Frau beschwert dass der Mann Sie ja garnicht liebt !
 und der spontan antwortet: so ein Quatsch klar liebe ich dich 2 x die Woche nach der Sportschau 

 

daher ist liebe oder Teamwork oder Belastbarkeit etc. Immer abstrakt und eine Frage der Definition des einzelnen 

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...