Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin, ich wusste nicht, ob ich es in "Motorsport" oder "Events" platziere, ich lese hier eigentlich gar nichts über Fahrtrainings, Lehrgänge und Trackdays. Macht das hier keiner ? 

(oder ich bin zu doof zum finden)

 

Seit ich einen Sportwagen besitze, fahre ich ihn auch sportlich, aber vor allem auf abgesperrten Strecken. Dann wurde aus dem Sportwagen ein Rennwagen und aus Fahrtrainings wurden Autorennen. 

 

Falls das hier jemand interessant findet berichte ich gern mal was dazu. Gerade jetzt würde Euch die Scuderia Hanseat ans Herz legen wollen. Das ist ein Fahrerlehrgang über 3 1/2 Tage auf der Nordschleife, der sowohl für Neulinge als auch Routinierte Fahrer geeignet ist. Dort habe ich 2008 die Nordschleife begonnen zu erlernen. In den Jahren hat sich der Lehrgang recht stark verändert. Es gab früher 12 Gruppen a 20 Fahrzeuge, die auf der GP Strecke, dem FSZ, aber hauptsächlich in Sektionen auf der Nordschleife trainiert haben. Jede Gruppe hatte 2 Coaches, die sich um das Wohl der Teilnehmer in der Gruppe gekümmert haben. In jeder Sektion waren Instruktoren, die teilweise Profisportler und teilweise "Fahrlehrer" waren. Da im laufe der Jahre das Niveau der Routininers immer höher wurde, gab es auch immer wieder Ärger mit dem Feedback der nicht Profi-Instruktoren. Das hat sich dann mit der Zeit erledigt, weil eigentlich nur noch Rennfahrer als Instruktoren unterwegs waren. Das waren so Leute wie Bernd Schneider, Alexander Wurz, Karl Wendlinger, Markus Oestreich, Marc Basseng, Tim Scheerbarth, Claudia Hürtgen, Christer Jöns, Luca Stolz, Nico Bastian, Ruben Zeltner, Luca Ludwig...

Mittlerweile wird empfohlen, dass ein Teilnehmer bereits etwas Erfahrung mit Fahrsicherheitstrainings und bestenfalls auch mal eines Trackdays mitbringt. Das Sektionstraining ist eigentlich das besondere und für Nordschleifen-Neulinge wie Cracks gleichermaßen wertvoll. Mein persönliches Highlight ist die Abschlußprüfung am Ende des Lehrgangs. Jeder Fahrer fährt eine gesamte bewertete Runde in seinem Speed. Es wird keine Zeit gemessen, denn ein Yaris GR und ein GT3RS sind doch zu unterschiedlich, aber die Instruktoren sehen sehr genau, wer sein Auto beherrscht und an der Grenze bewegen kann. 20 Instruktoren geben je Fahrer ihre Bewertung ab und wenn man am Abschlussabend eine Trophäe erhält, hat man es auch verdient.

 

Die Scuderia Hanseat gibt es seit 1958 (!) und machte zuletzt schwere Zeiten durch. Anscheinend ist da sehr nachlässig mit Geld umgegangen worden, so dass die Übernahme durch 2 Fans und der Versuch das herumzureissen letztes Jahr scheiterte. Nun hat Jonas Nilsson das ganze übernommen, er war bereits Gesamtsieger, organisiert Trackdays und Ausfahrten in Europa und ich freue mich darauf, Ende Mai wieder an der Nordschleife zu sein.

 

https://www.scuderia-hanseat.de/

 

Sehen wir uns dort ?

 

PS: Was ist mit anderen Fahrveranstaltungen auf Trackdays etc. ?

Wo treibt Ihr Euch rum, wenn Ihr Benzin  und Gummi verbrennt ?

 

 

  • Gefällt mir 8
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Mit was für einem Auto bist du da unterwegs?

 

Ab und zu ein Trackday macht schon Spaß. Allerdings vertraue ich da eher auf die vom Hersteller (Porsche, Ferrari) organisierten Events, idealerweise mit gestellten Autos.

 

Wenn ich mit dem eigenen Auto unterwegs bin möchte ich schon gerne wissen mit wem/was ich es da auf dem Track zu tun bekomme.

 

An GTIs und getunte 3er BMW die mir auf Kampflinie mit dem Messer zwischen den Zähnen an der Stoßstange kleben habe ich keinen Bedarf ;)

 

Und das ist mMn eben das Risiko bei unabhängig organisierten Events.

  • Gefällt mir 10
Geschrieben

Bin da bei @nero_daytona - Fahrtrainings nur mit gestellten Fahrzeugen. 

Außer man ist mit eigenen Rennfahrzeug unterwegs - aber da sucht man sich die Trackdays auch gut aus an denen man teilnimmt.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das habe ich nie verstanden. Man besitzt ein tolles, bestenfalls selbst konfiguriertes Auto und fährt auf dem track mit was fremden. 

 

Klar, niemand will was kaputtmachen und der Verschleiß ist hoch... aber Bremsen und Reifen sind ja schnell gemacht.

 

Zu den unterschiedlichen Autos: Kampflinie im E46 findet man natürlcih vor allem bei den Touristenfahrten. Davon halte ich mich weitestgehend fern. Bei den mehrtägigen Trainings und bei guten Trackdayveranstaltern gibt es klare Regeln, die auch überwacht werden. Beim Sektionstraining gibts ja sowieso keine Überholmanöver, bei den freien Fahrslots passen die Leute schon sehr aufeinander auf. Überholen nur nach Einladung mit Blinker.

 

Es gibt halt leider auch Fahrer von sehr schnellen Fahrzeugen, die es nicht akzeptieren können, dass ein Fahrer mit einem Auto mit der halben Leistung schneller fahren kann und anstatt zu blinken und zu lupfen (und in den nachfolgenden 3 Kurven was zu lernen) wird auf den Geraden vollgas gegeben, um bei den nächsten Kurven wieder im Weg rumzustehen.  

 

Ich fahr mit meinem 993 Rennwagen, aber auch mit meinem 570s.

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

Ich fahre Touristenfahrten, Trackdays (meistens Pistenclub oder Schnelle Schwaben), aber auch Hersteller Events (meistens BMW oder Ferrari). Rennstrecken klare Nummer 1 Nordschleife, Nürburgring GP Strecke, Hockenheim, Bilster Berg, Spa, Driving Center Baden, Anneau du Rhin, Dirfttraining bei Werner Gusenbauer, ...

 

Klaro Spezial Kandidaten gibt es überall, aber bei mir persönlich waren die mit weniger Talent ausgestatteten Fahrer und Fahrerinnen IMMER bei den Hersteller Events. Da könnte ich mal eine Highlightliste zusammenschreiben was ich da bereits erlebt habe 😄 

  • Gefällt mir 7
  • Haha 2
Geschrieben

Schnelleschwaben bin ich auch meistens. Ansonsten fehlt halt oft die Zeit.

 

Geschrieben

Ich bin seit Jahren jeweils an 3-5 Doppeltagen unterwegs. Der Einstieg waren die Corsa Pilota von Ferrari, danach war ich meist mit Fredy Barth unterwegs. Man kennt sich da und die Leute sind (meist) vernünftig. Fahrzeugseitig ging das von den eigenen Strassenferraris bis zum eigenen Gt4 Clubsport. Gut finde ich auch die Trackdays von Manthey wo man sich für faire Preise durch die Porsche Palette mieten kann.

Und natürlich unvergesslich Ascari mit Gedlich mit @Thorsten0815 und eigenem Fahrtrainer!

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Muttter:

Wo treibt Ihr Euch rum, wenn Ihr Benzin  und Gummi verbrennt ?

Zum Beispiel hier wie von @Maadalfa angesprochen:

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Die Reifen habt Ihr mit dem Cayman ruiniert, richtig ?

Geschrieben

Wir haben ein paar Sätze Reifen in den zwei Tagen und 800km auf dem Track aufgebraucht, aber @Maadalfa war da immer sehr gründlich. Da wurde alles genutzt. Nichts verkommen gelassen. Der Teller leer gegessen. :D 

 

Was ich, neben vielem Anderen, dort gelernt habe, ist welche riesengrosse Unterschiede Reifen machen. Der Hersteller ist wirklich erfahrbar. Im Wortsinn. Neue Reifen und angefahrene Reifen im Vergleich. Das Gefühl wenn der Reifen abbaut, wann man rein zum Wechseln muss. 

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Muttter,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ausfahrten & Events (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Muttter:

Die Reifen habt Ihr mit dem Cayman ruiniert, richtig ?

Weiss ich gar nicht mehr. Aber ich schrotte auf der Strecke alles. Bei Porsche die Reifen, bei Ferrari reichts sogar für die Bremsen 😁

  • Haha 6
  • Wow 1
Geschrieben

Sah aber auch ein bisschen nach Setup aus. So weit ich informiert bin ist insbesondere die Vorderachse des Cayman ein Thema.

 

Hab mich jetzt gerade für die Scuderia Hanseat angemeldet

6667-20220504-07-26-22-THAU5I9241.thumb.jpg.0fa12a16526c3e2aab0a3c74469e67b4.jpg_MG_0131.thumb.jpg.e63ec56d88efd4ba03578bf832d37da0.jpg3583-20220504-TH-8O4A4551.thumb.jpg.3a33d5f50fb0455a227e7968f99f3932.jpgIMG_6399.thumb.JPG.1c0039bec2489d3fcc291b7296b68d48.JPG

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Hab mal die Website aufgerufen. Da wird man direkt auf eine englischsprachige schwedische (?) Seite verlinkt: trulydriven.se

 

Ich weiß nicht, vertrauensbildend geht anders ;)

 

 

  • Haha 1
Geschrieben

Ist aber 100% seriös. Kenne den Veranstalter persönlich und der macht das nicht mehr für Geld.

 

Die Migration der ehemaligen Seite steht vermutlich etwas weiter hinten in der Prioritätenliste.

Geschrieben

Ich war bisher noch nie ernsthaft mit meinen Autos auf der Rennstrecke, da mir das finanzielle Risiko zu groß ist und mir die Autos auch irgendwie leid tun. Ich denke durch die geänderten bzw. verschärften Bedingungen der Versicherer wird die Zahl der Rennstreckennutzer in Zukunft eher geringer werden.

Geschrieben

War denn vor der Verschärfung Rennstrecke mit versichert? Gab es sowas? 
 

Ich bin mir ziemlich sicher dass das Thema bei mir vorher schon ausgeschlossen war bzw. Man eine spezielle Track-Zusatz Versicherung braucht(e).

 

Wir sollten einen Thread aufmachen dazu:

„BBB Reloaded - Rennstrecke“ 😄

 

Gibt 10 Punkte O:-)

  • Haha 2
Geschrieben

Scuderia läuft unter Fahrsicherheitstraining und kann auch jetzt noch problemlos mitversichert werden. 
Muss halt nur vor so einer Veranstaltung die Deckung angefragt werden und dann gibt ne Bestätigung dazu für den bzw. die Tage. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@Retto Dann frage mal aktuell bei deiner Versicherung an. Nach den neuen Regeln ist dies fast nirgendwo mehr so einfach möglich...

  • Wow 1
Geschrieben

Da ich den Dschungel nicht durchschaue und von meinen Versicherern ausdrücklich darauf hingewiesen wurde, dass Veranstaltungen auf abgesperrten Geländen nicht versichert sind (so meine Interpretation), wollte ich eine Lösung und wieder ruhig schlafen.

Um allem Ärger und Diskussionen aus dem Weg zu gehen, habe ich mich zusätzlich versichert. Akzeptanz bei allen Veranstaltern, kostet rund 700 € im Jahr, unabhängig von Fahrzeug oder Veranstaltung, sehr unkomplizierte Abwicklung.

Da ich gelegentlich auch ein Motorrad-Rennstrecken-Training fahre, habe ich danach ebenfalls gefragt. Das kann ich für eine Tagespauschale zusätzlich versichern.

Ich habe hier unterschrieben:

https://raceinc.de/

Aber es gibt sicher noch andere Anbieter.

Wenn ich es richtig verstanden habe, verlangt der Pistenclub zukünftig den Nachweis einer zusätzlichen Versicherung. Da bin ich jedoch nicht ganz sicher.

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das Thema ist so unübersichtlich geworden, dass ich mittlerweile den Faden verloren habe.

Beim "Rennen" fahren ist die KFZ Versicherung ja sowieso raus. Bei Trackdays und Trainings gibt es seitens der Versicherer immer neue und unterschiedliche Auslegungen. Bei manchen gibts ne "Helmklausel", also immer wenn ein Helm gefordert wird ist die Versicherung raus, andere sortieren nach "Rennstrecke" und da noch den Unterschied (weil die Nordschleife ja auch eine Mautpflichtige Kraftfahrstraße ist) ob permanent oder temporär.

Ich glaub ich muss auch mal bei Raceinc anfragen.

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Muttter:

Das Thema ist so unübersichtlich geworden, dass ich mittlerweile den Faden verloren habe.

So ist es. Die quatschen einen solange dusslig, bis sich keiner mehr traut irgendwas zu machen.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Retto:

Daher weiß ich’s ja 😉

Und das hast du schriftlich?

Welche Versicherung denn?

Geschrieben

Glaubt es einfach. 😉 

 

aber falls Zweifel bestehen, ich arbeite beim blauen Adler und lass diese Bestätigungen für Kunden oft genug ausstellen. 

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...