Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich habe eine neue Kupplung eingebaut, aber seit dem ruckelt das Auto beim Anfahren

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Bist du dir sicher alles richtig gemacht zu haben?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hallo,

was hast Du erneuert, und was meinst Du genau mit "ruckelt"? Hast Du eine Unwucht oder schleift die Kupplung ungleichmäßig bzw. "rupft"? Alles mit passendem Dorn sauber zentriert?

Gruß, Georg

Geschrieben

ich danke für die Antworten.

Sicher habe ich nicht alles richtig gemacht, sonst hätte ich nicht die Probleme. Ich habe beide Mitnehmerscheiben und die Duckplatte neu erworben und leider ohne Zentrierdorn eingebaut.

Beim Einkuppeln geift die Kupplung ungleichmäßig, so dass das Auto beim Anfahren ruckelt. Danach - beim fahren-  ist alles ok.

Geschrieben

Der Zentrierdorn ist ja nur wichtig damit man alles eingebaut bekommt. Wenn alles auf den Wellen ist dann ist es ja zentriert.

Das einzige was ich mir vorstellen kann sind unterschiedliche Reibwerte und dadurch das rupfen. Wie oft bist du angefahren? Ggf mal die Kupplung etwas quälen, aber vorsicht, nicht zu heiß werden lassen sonst ähnliches Problem wie bei neuen Bremsen.

Oder das Zweimassenschwungrad hats hinter sich und schlägt. Hattest du das auseinander und ggf dummerweise gereinigt und anderes Fett reingemacht?

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

nein, das zweimassenschwungrad habe ich nicht angerührt. Ich hatte die Neuteile

Kupplungsset, Ausrücklager und Flansch Ausrücklager von OKP bezogen.

Ja, es fühlt sich wie unterschiedliche Reibwerte an. Aber es waren Neuteile; da kann doch nichts unterschiedlich sein.

Und wie soll das Kupplungsquälen erfolgen?

Wie lange die Kupplung verschleißen, bis wieder neue Mitnehmerscheiben fällig sind?!

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo, Ihr 348 oder Mondial T-Fahrer,

ich noch mal,

Das milde Wetter hat mich verleitet, doch weider einmal nach dem Grund zu suchen, warum die neue Kupplung beim Anfahren so rupft, dass kein ruckfreies Anfahren möglich ist. Es liegt höchstwahrscheinlich an einer Unwucht.

Ich habe die Kupplung wieder demontiert und dabei festgestellt, dass mein Schwungrad keine Markierung für den Punkt maximaler Unwucht hat. Somit kann ich nicht -wie auf Seite D7 vom Manual gefordert- die farblich gekennzeichnete Seite der Kupplung so positionieren, dass sie gegenüber "dem auf dem Schwungrad angegebenem Punkt mit maximaler Unwucht liegt"

Bitte, wer von Euch kennt das Problem? Was  sollte ich machen? Wie finde ich bei meinem Schwungrad  die Stelle maximaler Unwucht?

Dank für Eure Hilfe.

Geschrieben

Hallo,

hast Du die Position der alten Druckplatte zum Schwungrad vorm zerlegen evtl. markiert? Wenn ja, dann könntest Du das anhand der Markierung der alten Druckplatte rekonstruieren. Ansonsten musst Du das Schwungrad leichtgängig gelagert senkrecht aufstellen, drehen und überprüfen ob es immer in gleicher Position stehen bleibt. Dann wäre das der unterste Punkt.

Aber ob das eine rupfende Kupplung bewirkt...?:confused:

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Hallo Georg,

die alte Kupplung war ruiniert, alle Ausrückfinger warenn abgebrochen ( s. Foto) - wie auch immer das passsieren kann?

Aberd Deine Idee mit der Schwerkraft werde ich probieren, danke

Aber ob das eine rupfende Kupplung bewirkt...? Habe auch meine Zweifel. Aber im Manual ist es ja so beschrieben.

Grüße Jörg

abgebrochene Finger der Druckplatte.jpg

Geschrieben

Eindeutig Zweimassenschwungrad

  • Gefällt mir 3
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo lambada41,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 348 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

ZMS zerlegen, reinigen, prüfen, Klüber Fett (raussuchen welches) rein und Ruhe ist.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

...dann sollten auch die typischen Klacker-Geräusche zu hören sein, sowie auch die weiteren Symtome, wie "verschlucken" beim anlassen usw. Als bei mir das ZMS fällig war hatte ich den ganzen Nerv, aber keine rupfende Kupplung. War das bei Euch so?

Gruß, Georg

Geschrieben

Bei mir fing auch nur die Kupplung an zu rupfen beim Einkuppeln. Klackern hatte ich nicht aber eine gebrochene verkeilte Feder im ZMS

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

danke für die wertvollen Hinweise. Da werde ich den Voith-Schwungradschwingungsdämpfer neu mit Klüberfett befüllen.

Aber wie bekomme ich das Schwungrad aus der Kupplungsglocke? (siehe Foto in der Anlage?

Und wo erhält man das Klüberfett?

Geschrieben

pardon, anbei die Fotos

und Georg Dir besten Dank für Deine Hilfe

Voith-Schwungradschwingungsdämpfer.jpg

20241102_173626.jpg

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb lambada41:

pardon, anbei die Fotos

und Georg Dir besten Dank für Deine Hilfe

Die Schwungscheibe sieht aber generell sehr überholungsbedüftig aus.

 

Viel spaß beim lösen der Nutmutter im ausgebauten Zustand 🫢

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

...der eigentliche Spaß fängt doch beim zerlegen des ZMS erst richtig an.O:-)

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb GeorgW:

 

...der eigentliche Spaß fängt doch beim zerlegen des ZMS erst richtig an.O:-)

 

Bin ich ölig, bin ich fröhlich 🥳

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Kann man die Schwungscheibe einmal überdrehen? Oder passen dann die anderen Maße nicht mehr?

Geschrieben

Ich meine irgendwo die Reibfläche als Einzeiteil gesehen zu haben, meine superformance

 

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Driver A.J.:

Kann man die Schwungscheibe einmal überdrehen? Oder passen dann die anderen Maße nicht mehr?

Überdrehen der Schwungscheibe haben wir vor ein par Jahren auch probiert. Der Spezialist an der Drehbank hat es aber abgebrochen, da die Schwungscheibe zu hart war. Es war nur Schleifen möglich, kein abdrehen.

(In England gibt es eine Spezialfirma fürs schleifen....)

IMG_3413.thumb.JPG.d7c6d87fa7b086ff31b2ee4276a2964d.JPG

Ich war damals mit dem Ergebnis durch selber schleifen zufrieden.

 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

die Firma in England heißt md clutches, hat gute Videos über die Kupplung und das Flywheel des 348

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...