Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Alternativen für Original Luftmassenmesser beim 355?


Zur Lösung Gelöst von S.Schnuse,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich brauche derzeit zwar keine neuen LMM , hab mir aber  Gedanken gemacht, was passiert, wenn so ein Teil defekt ist. Bei Eurospares kostet ein Original ca 1700.- BPF + VAT und Versand.  Ein Nachbau (?) von Eurospares sowie gebrauchte Originale liegen bei ca 1000.-   Superformance listet einen LMM für 312.- + VAT, Andererseits scheint das Teil bauglich zu sein mit LMM von Volvo, welche deutlich günstiger gehandelt werden. Hat jemand hier in der 355er Gemeinde Erfahrungen mit Beschaffung und Kosten der LMM gemacht?
Ich bin ganz allgemein am überlegen, welche Teile man sich evtl ins Regal legen sollte, bevor´s die nicht mehr oder nur noch zu Mondpreisen gibt. Dabei hab ich zB auch an die Vescovini Nachbauten von Technistrada gedacht. Was seht ihr als "bestandsgefährdete" Verschleißteile beim 355?

Schönen 2. Advent wünscht der Wayne von der Michigan Lebens- und Unfallversicherung

Screenshot (2).png

Screenshot (3).png

Screenshot (4).png

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

LMM ist bei meinem ein Boschteil, also kein wirkliches Problem.

Ist identisch mit einem 8Zylinder BMW.

Aber 355 mit EZ: 99

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ok, das ist beim 5.2 vllt anders. Da gibt's ja auch nur einen LMM. Beim 2.7 ist es auch ein Bosch afaik, aber eben von Bosch meines Wissens nicht mehr lieferbar. (?)

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Wayne Schlegel:

Ich brauche derzeit zwar keine neuen LMM , hab mir aber  Gedanken gemacht, was passiert, wenn so ein Teil defekt ist. Bei Eurospares kostet ein Original ca 1700.- BPF + VAT und Versand.  Ein Nachbau (?) von Eurospares sowie gebrauchte Originale liegen bei ca 1000.-   Superformance listet einen LMM für 312.- + VAT, Andererseits scheint das Teil bauglich zu sein mit LMM von Volvo, welche deutlich günstiger gehandelt werden. Hat jemand hier in der 355er Gemeinde Erfahrungen mit Beschaffung und Kosten der LMM gemacht?
Ich bin ganz allgemein am überlegen, welche Teile man sich evtl ins Regal legen sollte, bevor´s die nicht mehr oder nur noch zu Mondpreisen gibt. Dabei hab ich zB auch an die Vescovini Nachbauten von Technistrada gedacht. Was seht ihr als "bestandsgefährdete" Verschleißteile beim 355?

Schönen 2. Advent wünscht der Wayne von der Michigan Lebens- und Unfallversicherung

Warum machst du dir da Gedanken?

 

Und die Vescovini Nachbauten von Technistrada, was willst du damit?

Geschrieben

Naja, ich fürchte halt, dass dies und jenes mal kaputt gehen kann und kein Ersatz mehr verfügbar sein wird. Aber vllt bin ich da auch zu pessimistisch 🤷

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Wayne Schlegel:

Aber vllt bin ich da auch zu pessimistisch 🤷

definitiv😉

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich habe meine montierten Lmm dort prüfen lassen. Abwicklung war absolut problemlos und schnell. 

 

Werde den zweiten Satz, den ich zur Sicherheit besorgt habe, auch noch prüfen lassen und dann sauber wegpacken.

 

Zum Thema Ersatz ans Lager legen. Ich habe verschiedene Ersatzteile ( Felgen, Lmm, Klimasteuergerät, Klimabedienpanel, Stoßdämpfer etc.) die im Laufe der Zeit irgendwo zu noch einigermaßen akzeptablen Preisen angeboten wurden, gekauft und ans Lager gelegt. Werde dies auch weiterhin so machen . Wenn ich es nicht benötige kann ich das Material ohne Probleme weiter verkaufen. Günstiger werden Ersatzteile sicherlich nicht mehr.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

wie sieht es mit diesen Alternativen aus, die scheint es zu geben ?

Bremi 30389

Magneti Marelli 213719777019 ( am Ende haben wir doch eh die drin ? )

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Wayne Schlegel,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 355 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb FerraristiV12:

wie sieht es mit diesen Alternativen aus, die scheint es zu geben ?

Bremi 30389

Magneti Marelli 213719777019 ( am Ende haben wir doch eh die drin ? )

So wie es auf div. Shops aussieht, sind diese LMM auch auf "nicht lieferbar" gesetzt. Wenn verfügbar sicher die bessere Variante als die Schrott China Produkte. 

Geschrieben

Den Bremi scheint´s zu geben

Screenshot (18).png

Bei dem Preis könnte man´s fast schonmal auf Verdacht ausprobieren 😅

Geschrieben

Wenn es ein Rückgabe Recht gibt, kann man sich das Teil mal bestellen und anschauen. Wenns auch ohne den Hitzdraht ist (wie der China Schrott), dann zurück senden und Geld zurück

Geschrieben

Ich hab mal 2 Stück bestellt. 365 Tage Rückgaberecht...  Ich werde die Teile in Augenschein nehmen und berichten 😉

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

So, die Dinger sind angekommen. Deutscher Hersteller BREMI -german technology since 1927 -  vermutlich Made in China?

Äußerlich sehen die Teile genauso aus wie das Original. Im Inneren ist kein Draht erkennbar, zumindest nicht so wie beim Original. Leider haben die Lichtverhältnisse für ein Foto nicht ausgereicht, daher nur die "Außenfotos"...
Ich würde ja schonmal ausprobieren, ob die Dinger funktionieren, wenn ich sicher sein kann, dass da nix passieren kann außer "Check engine"  Was meint denn die Gemeinde?

LMM1.jpg

LMM2.jpg

auf dem 2.Bild ist rechts der Original Bosch LMM

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

...ich würde es einfach ausprobieren, wozu hast Du die Dinger sonst gekauft? Wenn Du die erst bei einem vermeintlichen Problem mit den Bosch-Teilen einbaust, und das Problem dann weiterhin besteht, wärst Du dann ja auch nicht schlauer als vorher.

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Da kann ja nichts großartiges passieren. Ausprobieren!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Die funktionieren, zumindest meistens. Habe beim 456 auch die drin und einer wollte nicht, umgetauscht und alles super.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Könntest du mir einen Gefallen tun und den Durchmesser des Rohres messen.  Ich habe zwar einen mondial-t, aber bei mir fehlt eines der Siebe und die sind genauso wenig zu bekommen wie der LMM mit der Endnummer  .....18. Es sei denn zu Mondpreisen. Ich brauche aber nur das Sieb. Vielleicht gibt es das ja bei dem Hersteller.

 

Volker

Geschrieben

Aber gerne...  Außendurchmesser des Rohrs 7,8 cm.  Innendurchmesser - Metallnetz - 7,4 cm

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

OK, Danke!

 

Mein Netz hat 66 mm, somit passt das leider nicht.

 

Volker

Geschrieben

Ich denke, wenn du über die Teile Nr suchst, wirst du zumindest das Originalteil identifizieren und ggf eine günstige Alternative finden

Good luck!

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...