Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Kaufberatung für einen Ferrari 308 GTS


Zur Lösung Gelöst von Ferrarirookie,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sind die Gitter tatsächlich schwarz oder liegt es nur an der Perspektive? Und gab es tatsächlich irgendwann mal schwarze Gitter ab Werk?

Nachlackiert ist das Auto mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit. Was ja grundsätzlich nicht dramatisch ist.

Buschi hat Recht, hier ist die Sicke rot statt schwarz und die Embleme am Heckblech werden in Bohrungen gesteckt, welche an diesem Auto zugeschweißt oder sogar gespachtelt sind. Lässt sich alles wieder rückgängig machen, passt aber nicht zum ambitionierten Preis.

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

@buschi @Dirk_B.

Offensichtlich hat man sich bei der Lackierung keine zusätzlichen Mühen wie Sicke oder Bohrungen für Typenbezeichnung etc. gemacht. Daraus schließe ich natürlich schon wieder, dass wohl am ganzen Fahrzeug so agiert wurde. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Dirk_B.:

Sind die Gitter tatsächlich schwarz oder liegt es nur an der Perspektive? Und gab es tatsächlich irgendwann mal schwarze Gitter ab Werk?

Nachlackiert ist das Auto mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit. Was ja grundsätzlich nicht dramatisch ist.

Buschi hat Recht, hier ist die Sicke rot statt schwarz und die Embleme am Heckblech werden in Bohrungen gesteckt, welche an diesem Auto zugeschweißt oder sogar gespachtelt sind. Lässt sich alles wieder rückgängig machen, passt aber nicht zum ambitionierten Preis.

Ich meine die im Front-Lid. Die sind doch eindeutig schwarz 🤔

Geschrieben
Am 7.12.2024 um 12:06 schrieb Ferrarirookie:

von dort direkt zum Ferrai-Schrauber meines Höchstvertrauens

Dann nimm ihn doch auf jeden Fall mit zur Besichtigung.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Innenraum ist auch neu gemacht worden - keine Cavallino auf den KS...

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Freunde,

hier meldet sich noch einmal der Threadstarter.

 

Besten Dank für eure zahlreichen Hinweise.

 

Aufgrund einer externen Empfehlung habe ich mich bei meiner Suche bislang bevorzugt auf den QV konzentriert, da mir mitgeteilt wurde dass insbesondere die 2-Ventiler Einspritzer recht störanfällig wären - die Auswahl ist dann natülich noch einmal zusätzlich eingegrenzt, daher zwecks Verifizierung dieser Aussage hier mal meine Frage an Euch, ob ihr dies so bestätigen würdet, sprich der F105A im QV tatsächlich störunanfälliger sind als die anderen Motoren im 308 oder ob diese Differenzierung vernachlässigt werden kann.

 

Gern können mir die Eigentümer und Nutzer eines 2-Ventiler mal ihre Eindrücke schildern ob die sich aufgrund etlicher Reparaturen in den vergangenen Jahren sehr nach einem QV sehnen oder ob die auch mit ihrem 2 Ventiler glücklich geworden sind.

 

Und abschließend auch noch einmal die Frage ob die Version mit Weber Doppelvergasern ganz abgesehen vom unterschiedlichen Drehmomentverlauf auch vielleicht was den Sound im Fahrbetrieb angeht eine bessere Performance bietet ?

 

Hier wurde mir ebenfalls von externer Seite geschildert dass die Eindrücke nicht so groß unterschiedlich sind, was ich mit meinen persönlichen Eindrücken nach der Begutachtung mehrerer youtube Videos auch so ergibt.

 

Live gehört habe ich bislang weder einen Einspritzer noch einen Vergaser von daher meine Frage an euch wie ihr dies wertet.

 

Gern höre ich von euch, viele Grüße Golo

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Ferrarirookie:

Live gehört habe ich bislang weder einen Einspritzer noch einen Vergaser

Dann gehe ich davon aus, Du hast auch noch nie in einem gesessen, bzw. gefahren. Ich empfehle daher dringend mindestens eine Sitzprobe, besser noch eine Probefahrt. Nicht das Du garnicht mit dem Platz zurechtkommst und der Traum zum Albtraum wird!

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Motorseitig ist der 2 Ventiler Einspritzer nicht unbedingt anfälliger als der QV.

Ausnahme: die Auslassventile am 208 turbo sollten das spezifizierte Spiel haben, sonst brennen die Teller weg.

Nach über 30 Jahren hängt's mehr an Wartung, Pflege und upgrades als an der Konstruktion.

Dafür hat der QV bessere Rostvorsorge am Blech und läuft etwas flotter.

Außerdem gab es die QV mit 16 Zoll Rädern und dem großen Spoiler vorn.

Ich würde entweder den Euro QV nehmen, den Vergaser oder gleich den 328.

 

c.jpg

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

Ja, den resina gabs nur geschlossen. Hier Dein Leckerli:

(von BaT)

ScreenHunter_01 Jan. 03 19.09.jpg

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Ferrarirookie,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Driver A.J.:

Dann gehe ich davon aus, Du hast auch noch nie in einem gesessen, bzw. gefahren. Ich empfehle daher dringend mindestens eine Sitzprobe, besser noch eine Probefahrt. Nicht das Du garnicht mit dem Platz zurechtkommst und der Traum zum Albtraum wird!

Ich kann mich der Empfehlung von @Driver A.J. nur anschließen. Probesitzen - in der Regel findet man schon irgendwie eine Position die halbwegs passt. Ferner solltest Du - wie ebenfalls empfohlen - unbedingt mit allen drei Versionen eine Probefahrt machen. Willst Du Dich nur an der wunderschönen Formensprache erfeuen oder auch mal etwas flotter unterwegs sein? Der 308er ist ein durchaus agiles Auto. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Driver A.J.:

Dann gehe ich davon aus, Du hast auch noch nie in einem gesessen, bzw. gefahren. Ich empfehle daher dringend mindestens eine Sitzprobe, besser noch eine Probefahrt. Nicht das Du garnicht mit dem Platz zurechtkommst und der Traum zum Albtraum wird!

  

Du die beiden Autos die mir in meinem Leben den größten Fahrspaß bereitet haben waren zwei Lotus Elise MK2, soviel zum Thema gewünschte/akzeptable Enge im Innenraum  😄

 

Meinen 599 möchte ich in jede Falle behalten auch wenn diese für den Fahr(spaß)betrieb auf engen kurvigen Straßen defacto zu groß ist ( 25 cm plus ) , der 308 mit seinen kleinem Maße ( +1 mm zum Lotus in der Breite ) erscheint mir da schon bedeutend besser und gesessen habe ich mal in einem 328 und bekam trotz der nach rechts positionierten Pedalerie breites Grinsen ( rein von den Innen- und Aussenmaßen ) das wird im 308 auch so sein.

 

Also noch einmal die Frage an alle - die Stör- und Reparaturanfälligkeit bei einem 2 Ventiler ist nicht signifikant höher als beim QV ?

 

Gibt es ggf. dennoch ein Baujahr / Motortyp etc. beim 308 um welches man einen großen Bogen machen sollte ? - welches ich bei der Suche dann besser ausspare ?

Geschrieben

Wenn die Autos vernünftigt gewartet sind, sind alle drei ähnlich zuverlässig. Irgendwann brauchen sie viel Öl, dann ist es Zeit den Motor zu machen. 

 

Jetzt wenn ich wieder sage, dass Du fahrspassmäßig um den 2V einen großen Bogen machen sollst, werde ich von der 2V-Fraktion wieder geteert und gefedert. Deshalb der Hinweis, probiere sie einfach mal aus oder geh einen Schritt weiter und überlege Dir einen 328 GTS. Der kann eigentlich alles etwas besser, außer das Ansauggeräusch vom Vergaser - das kann er nicht ersetzen. 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Ferrarirookie:

Gern können mir die Eigentümer und Nutzer eines 2-Ventiler mal ihre Eindrücke schildern ob die sich aufgrund etlicher Reparaturen in den vergangenen Jahren sehr nach einem QV sehnen oder ob die auch mit ihrem 2 Ventiler glücklich geworden sind.

Der 2 Ventiler ist genau wie der QV nach heutigen Gesichtspunkten eine lahme Kiste…….ich kann aus Erfahrung sagen das die Zuverlässigkeit der 2 Ventiler sich zu den 4 Ventilern überhaupt nicht unterscheidet. Was „alle“ 308er eint ist die Streuung der Motorleistung, mein 308 GTBi geht eigentlich ganz gut…….ich bin auch einige so hochgelobte Vergaser gefahren, die schlechter gingen (aber auch bessere), aber auch 2 Ventiler die überhaupt nicht gingen 🤷🏻‍♂️.

 

Mein Fazit:

Mach deine Entscheidung vom Fahrzeugzustand abhängig, und nicht von der Motorvariante.😉

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

"überlege Dir einen 328 GTS."

 

Nein, das interior ist mir zu plastiküberladen, entweder einen 308 ( Bitte mal die Mittelkonsole beider Modelle vergleichen ) oder gar nichts.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb F40org:

und überlege Dir einen 328 GTS. Der kann eigentlich alles etwas besser

Je neuer umso besser können sie alles. Der 308 er hat seinen Charme, ohne ein "Rennwagen" zu sein.

vor 1 Stunde schrieb F40org:

werde ich von der 2V-Fraktion wieder geteert und gefedert.

Könntest Du davon ein Video einstellen 😉?

  • Gefällt mir 1
  • Haha 7
Geschrieben

Das der 328er alles besser kann stimmt ja auch nicht😉……..er kann niemals besser aussehen als ein 308er

  • Gefällt mir 11
  • Haha 2
  • Traurig 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Freunde,

da der Kauf meines 308 sobald ich den richtigen vor der Nase habe nun unmittelbar bevorsteht meine Frage an Euch welchen Servicedienstleister/Schrauber eures Vertrauens ihr mir benennen könnt ( gern auch per pn ) oder anders gefragt wer euren 308 bekommt wenn an eurem etwas zu machen oder durchzusehen ist ?

Sollte es sich um eine Adresse mit besonderer Expertise im Bezug auf die Technik des 308 handeln gern auch eine Anschrift im Ausland, da ich meinen 308 direkt nach Kauf ohnehin erst einmal per Trailer zur Durchsicht bringen möchte bevor ich mit dem auf Strecke gehe.

Also die Benennung von Anschrift wäre nett.

Besten Dank vorab und viele Grüße

Golo

  • Gefällt mir 2
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Freunde,

eine Frage an euch, ich habe jetzt bereits mehrfach im Internet gesehen dass zb. im 308 GTSI Bj. 1982 links und rechts neben dem Lenkrad eine Lampe "Slow down cyl. 1-4" und  "Slow down cyl. 5-8" verbaut ist, habe nun aber ebenfalls im Internet ein aufwendig restauriertes Exemplar gleiches Baujahr gleicher Typ mit vollkommen neuer Innenausstattung gesehen wo diese beiden Lampen nicht verbaut sind. Was kann das bedeuten?

 

Gab es im Baujahr 1982 gebaute Fahrzeuge Typ 308 GTSI wo diese Lampen vorhanden waren und andere wo dies nicht der Fall war?

Welche Funktion haben diese Lampen, könnte es auch sein dass der Besitzer von diesem Fahrzeug sich im Rahmen der Restaurierung entschieden hat diese nicht wieder einbauen zu lassen da ihn diese Anzeige nicht interessierte und er es schöner ohne fand, oder könnte es sein dass bei früheren Modelljahren wie 1981 oder 1980 diese Lampen noch nicht enthalten waren und sich so das fehlen erklärt da dieses Auto erst später in 1982 zugelassen wurde ?

Wäre schön wenn da jemand Klarheit bringen kann und viele Grüße

Golo 

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Ferrarirookie:

Hallo Freunde,

eine Frage an euch, ich habe jetzt bereits mehrfach im Internet gesehen dass zb. im 308 GTSI Bj. 1982 links und rechts neben dem Lenkrad eine Lampe "Slow down cyl. 1-4" und  "Slow down cyl. 5-8" verbaut ist, habe nun aber ebenfalls im Internet ein aufwendig restauriertes Exemplar gleiches Baujahr gleicher Typ mit vollkommen neuer Innenausstattung gesehen wo diese beiden Lampen nicht verbaut sind. Was kann das bedeuten?

 

Gab es im Baujahr 1982 gebaute Fahrzeuge Typ 308 GTSI wo diese Lampen vorhanden waren und andere wo dies nicht der Fall war?

Welche Funktion haben diese Lampen, könnte es auch sein dass der Besitzer von diesem Fahrzeug sich im Rahmen der Restaurierung entschieden hat diese nicht wieder einbauen zu lassen da ihn diese Anzeige nicht interessierte und er es schöner ohne fand, oder könnte es sein dass bei früheren Modelljahren wie 1981 oder 1980 diese Lampen noch nicht enthalten waren und sich so das fehlen erklärt da dieses Auto erst später in 1982 zugelassen wurde ?

Wäre schön wenn da jemand Klarheit bringen kann und viele Grüße

Golo 

Alle 308 mit Slow Down Anzeigen im Armaturenbrett sind „nicht EU“ Fahrzeuge mit Katalysator ……vorwiegend US Karren.

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

  

  

Hey Super Michael Du hast mir das WE gerettet, denn ich sprach hierbei nicht von irgend einem 308 GTSI, sondern von

 

 

M E I N E M 😁

 

Ich habe mir letzte Woche in Frankreich einen gekauft, der wird kommende Woche geliefert und ich habe auf den Fotos nun festgestellt dass der diese beiden Lampen nicht hat, was mich verunsicherte ich nun aber wieder sorgenfrei bin, besten Dank dafür an dich und dieses Forum hier, denn meiner den ich bereits gekauft habe war EZ 1982 in Düsseldorf ( Na wer den wohl verkauft hat 😅 ) und da erklärt natürlich jetzt das fehlen der beiden Anzeigen, dankeschön.

Ich freue mich hier nämlich gerade wie ein großes Kind und bin in größter Vorfreude auf die Inempfangnahme hier in Deutschland.

Das Fahrzeug wurde über einen Händler meines Vertrauens erworben, befindest sich in exakt der von mir gewünschte Farbkomi und optisch wie technisch in einem Sahnezustand.

Fotos, und weiterführende Informationen gibt es sobald mein Baby in der kommenden Woche hinten auf dem 7,5 Tonner in meine Richtung befindet.

Sollte jemand weitere Fragen oder Empfehlungen haben nur zu.

Vielen Dank und liebe Grüße

Golo

  • Gefällt mir 11
Geschrieben

Gratuliere Golo!!!

 

Man muss nur Geduld bei der Suche haben, dann findet man auch das richtige Auto - bzw. das Auto findet Dich.

 

Aus welcher Region in Frankreich hast Du es erworben?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das Fahrzeug stammt aus der Auvergne, war dort seit vielen Jahren beim gleichen Besitzer im Betrieb, der Verkauf läuft über einen mir bekannten Händler, der absolut einwandfreien Zustand attestieren konnte, so dass ich dieses Prachtexemplar ( wie ich finde ) auch ungesehen kaufen konnte und mich nun auf die Anlieferung freue.

Hier habe ich dann ja noch den Ritt mit Umschreibung, H-Zulassung vor mir aber hier auch gute Leute an der Hand die dies professionell betreiben.

Was mich noch interessieren würde wenn es einer von Euch direkt sponti weiss. Dieses COC-Dokument gilt doch glaube ich nur bis 1985, meiner ist von 1982 dies hier also nicht verfügbar ist.

Jetzt sagte mir aber ein externer, dass der Umstand dass meine Erszzulassung hier in Deutschland war den Vorteil habe dass dieses Fahrzeug schon beim KBA bekannt sei und dies bei der Umsetzung der Zulassung behilflich sei.

Wisst ihr ob da etwas dran ist, die deutschen Behörden hier von 1982 (!) noch Unterlagen haben ?

Falls es einer weiss nur zu und besten Dank !!

Viele Grüße

Golo

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb michael308:

Alle 308 mit Slow Down Anzeigen im Armaturenbrett sind „nicht EU“ Fahrzeuge mit Katalysator ……vorwiegend US Karren.

Hey vorsichtig Michael, US Karren, beleidige meine Bella nicht 😉. Die hat die Leuchten sogar als Vergaser und die Sensoren stecken in den Vorschalldämpfern... die spinnen die Amis 😅

Hallo Golo,

auch noch von mir Glückwunsch zum neuen Traumwagen😊

VG

Jörn

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...