Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Kaufberatung für einen Ferrari 308 GTS


Zur Lösung Gelöst von Ferrarirookie,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Ferrarirookie

Lass doch bei der Zulassungsstelle eine Eucaris-Abfrage machen, dann weißt Du auch gleich ob bei der Ausfuhr damals alles sauber gelaufen ist. 

  • Gefällt mir 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Joern K.:

Hey vorsichtig Michael, US Karren, beleidige meine Bella nicht 😉. Die hat die Leuchten sogar als Vergaser und die Sensoren stecken in den Vorschalldämpfern... die spinnen die Amis 😅

Hallo Golo,

auch noch von mir Glückwunsch zum neuen Traumwagen😊

VG

Jörn

Verzeih mir, Jörn……..ich verallgemeinerte halt gerne 🫣. Aber du weißt doch selber am besten darüber Bescheid, in welchem Zustand sich 98% der US-Modelle befinden, welche in Europa rumfahren 😉.

-Schnell und billig zusammengepfuscht.

-Kurz geduscht.

-Dann noch ganz schnell ein Classic Data   Gutachten mit Zustand 2 und „voila“ …..herauskommt ein Top Auto.

 

Wieviel tausend Stunden hattest du an deiner „Bella“ gearbeitet.

 

Hier werden Fahzeuge wie deins, gerne mit anderen in einen Topf geworfen……und das kann man wirklich überhaupt nicht vergleichen 😉.

 

Liebe Grüße aus Thailand 🇹🇭 

Michael

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Ferrarirookie:

Ich freue mich hier nämlich gerade wie ein großes Kind und bin in größter Vorfreude auf die Inempfangnahme hier in Deutschland.

...genau das ist der Sinn der Sache - ich kanns sooo nachfühlen.

Herzlichen Glückwunsch und jede Mnege Freude damit - bin gespannt auf Bilder :-)

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

  

Wenn alles gut geht und mein "Baby" sich im Laufe der kommenden Woche auf dem Transport hier zu mir befindet folgen Bilder, versprochen 😀 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb michael308:

Wieviel tausend Stunden hattest du an deiner „Bella“ gearbeitet.

 

Hier werden Fahzeuge wie deins, gerne mit anderen in einen Topf geworfen……und das kann man wirklich überhaupt nicht vergleichen 😉.

Hallo Michael,

Ich verzeihe Dir😉😉. Ich geben keine Arbeitsstinden mehr an, Mannjahre rechnen sich leichter😅.

Viele Grüße nach Thailand

 

Jörn

  • Gefällt mir 2
  • Haha 2
Geschrieben

Mir zum Vorteil verhalf hier wohl wohl die Entwicklung der vergangenen Jahre, dass Fahrzeuge mit Patina wohl immer mehr Zuspruch genießen und dies bei genau umgekehrt gelagert ist. Patina empfinde ich ehe als Verschleiss und kann dem nichts positives abgewinnen.

Hier der noch originale Sitz aus einem 308 der für das gleiche Geld den Besitzer gewechselt hat.

e59096f2-8942-48ed-b99e-01087574c593.jpg

 

Zoomt mal rein . Wenn ich mich nun entscheiden sollte zwischen diesem Leder oder meinem neuen perfekten Bezug wüsste ich wie ich mich entscheide. 

Also dass isser, lückenlose Scheckhefthistorie, alle Rechnungen etc. bestens gewartet, und eben super Zustand.

 

Viele Grüße

 

Golo

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hier auch noch Bilder der Technik, vorne, hinten, unten

CJVYT2101251318IEG-mechanics-3KsX49TkDl4AuVwXFSmu9-308-gtsi.jpg

CJVYT2101251318IEG-mechanics-9dt8YbTtQOWKnDR5KbsD7-308-gtsi.jpg

CJVYT2101251318IEG-mechanics-HokLIT1R1aL3xPa3LJGps-308-gtsi.jpg

CJVYT2101251318IEG-mechanics-mscEaK9WhC4izYfGbWhdw-308-gtsi.jpg

WhatsApp Bild 2025-02-12 um 12.45.47_a002fbc6.jpg

CJVYT2101251318IEG-mechanics-pDHmr-KhOYhnxRgHgX2I5-308-gtsi.jpg

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Ferrarirookie:

Mir zum Vorteil verhalf hier wohl wohl die Entwicklung der vergangenen Jahre, dass Fahrzeuge mit Patina wohl immer mehr Zuspruch genießen und dies bei genau umgekehrt gelagert ist. Patina empfinde ich ehe als Verschleiss und kann dem nichts positives abgewinnen.

Hier der noch originale Sitz aus einem 308 der für das gleiche Geld den Besitzer gewechselt hat.

e59096f2-8942-48ed-b99e-01087574c593.jpg

 

Zoomt mal rein . Wenn ich mich nun entscheiden sollte zwischen diesem Leder oder meinem neuen perfekten Bezug wüsste ich wie ich mich entscheide. 

Also dass isser, lückenlose Scheckhefthistorie, alle Rechnungen etc. bestens gewartet, und eben super Zustand.

 

Viele Grüße

 

Golo

Hi Golo,

erstmal herzlichen Glückwunsch zu deinem Auto.

Bezüglich der Sitze kann ich alle Seiten sehr gut verstehen. Wenn das originale Leder in einem wirklich guten Zustand ist und nur „Patina“ aufweist, ist dieser Zustand jedoch auf jeden Fall zu erhalten, da gibt es kein wenn und aber.
Die schönen, weichen Leder welche schnell mal in ein Fahrzeug wandern sind zu 99,9 % von schlechter Qualität und nichtmal 1/3 so dick wie das Original verwendete Leder.

 

Auf Fotos kann ich die Qualität des Leders nicht im geringsten beurteilen.

 

Ich finde es wirklich sehr schön wie du dich an deinem 308 erfreust, aber die Lobhudelei ist schon ein wenig übertrieben.

Dazu passen zum Beispiel, deine falschen Billigzündkabel sowie die eingerissenen Staubmanschetten der Zündkabel überhaupt nicht 😉.

 

Gruß

Michael

 

Ps. Das falsch lackierte Ansaugplenum und der aufgeblähte Ausgleichbehälter deuten in meinen Augen auch nicht auf eine perfekte Wartung😉

  • Gefällt mir 3
  • Wow 1
Geschrieben

Hallo Michael,

was die Wartung angeht sind in der Tat einige Dinge nachzuholen und ich habe mich bereits darauf eingestellt hier nochmals eine entsprechende ( notfalls falls wider erwartens erforderlich ) auch größere Summe aufzuwenden um diese Dinge 1A wiederherstellen zu lassen. Das ist also bereits einkalkuliert und von daher völlig o.k. Der Schrauber meines Vertrauens steht hier bereits parat und erhält meinen 308 nach Anlieferung hier per Trailer zeitnah zugestellt, in der Zeit läuft dann hier die deutsche Zulassung und ich freue mich bereits auf eine Open-Air Saison 2025 nachdem ich alles 1A habe checken lassen und unbedenkliche Streckentauglichkeit gegeben ist. Meine "Lobhudelei" - bei mir eher als große Freude wahrgenommen - bezog sich da auch in erster Linie eben auf den rein optischen Eindruck, insbesondere interior und eben nach mehreren hundert Sichtungen anderer Angebote erachte ich persönlich dieses Interior hier rein von der Optik her als das beste was ich bislang zu sehen bekam.

Wenn die Technik nach einer entsprechenden ganz aktuellen Maintenance mitzieht bin ich topp zufrieden 😀

Viele Grüße

Golo

  • Gefällt mir 9
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Ferrarirookie,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Auch von mir herzlichen Glückwunsch und ich kann deine Freude sehr gut nachvollziehen. Wir Männer werden 12 Jahre alt und dann wachsen wir nur noch 🤣

 

Ich hoffe sehr für dich, dass dein Traumauto nicht zu der Kategorie Schrottauto optisch "aufgehübscht" gehört. Der Motorraum sieht jedenfalls wenig vertrauenserweckend aus.

Es legt aber auch nicht jeder Wert auf Originalität und Sauberkeit der Technik, d.h. möglicherweise funktioniert alles prima, sieht aber nicht hübsch aus 😉

 

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück und immer sehr viel Spaß mit der Italienerin 👍

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Ganz so drastisch wird es nicht werden, sieben Jahre dauerhaft angemeldet und aus den Rechnungen erkennbar auch in dieser Zeit bewegt + Service + französischer TÜV UND auch entsprechende zugesicherte rechtsverbindliche Eigenschaften des verkaufenden Händlers - der darüber hinaus einen guten Ruf genießt, von daher bin ich hier vollkommen entspannt und dass nach der ersten Sichtung Dinge erkennbar werden die zu ändern sind ist auch klar UND bereits berücksichtigt.

{E2B7E080-1374-4F27-999E-5ED023220790}.png

{010ED59C-9DAC-4E63-8B26-51831BB79403}.png

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ich glaube auch, dass der Wagen richtig gut ist :-))!

 

Dennoch kann ich einen Kunden nicht verstehen, der "Innenraum bitte einmal alles neu und in perfekt" in Auftrag gibt und gleichzeitig für das Abteil davor und dahinter optisch kein Interesse zeigt. Aber jeder Jeck ist halt anders...

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Was im "Abteil dahinter" zu erledigen ist lasse ich dann vor Antritt etwaiger Fahrten in Bestform bringen.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb PoxiPower:

Dennoch kann ich einen Kunden nicht verstehen, der "Innenraum bitte einmal alles neu und in perfekt" in Auftrag gibt und gleichzeitig für das Abteil davor und dahinter optisch kein Interesse zeigt. Aber jeder Jeck ist halt anders..

Gerd, das sind doch die Werkstätten die solch ein auto verkaufen…….von wegen kunden😉

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Ferrarirookie:

e59096f2-8942-48ed-b99e-01087574c593.jpg

 

Zoomt mal rein . Wenn ich mich nun entscheiden sollte zwischen diesem Leder oder meinem neuen perfekten Bezug wüsste ich wie ich mich entscheide. Also dass isser, lückenlose Scheckhefthistorie, alle Rechnungen etc. bestens gewartet, und eben super Zustand.

Wenn du mich fragst würde ich dem Sitz eine adäquate Reinigung nebst Pflege spendieren und dann weiter nutzen. Von der Farbtiefe her bekommst du das Leder m.E. (aus der Ferne eingeschätzt) wieder schön satt. Ich finde die Patina ansonsten stilecht, es passt zum Fahrzeug und seinem Alter. Das ist authentisch und hat was.

 

Gruß,

Sarah

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Ich weis nicht, mir währe das auch zu runtergerockt, aber ich wäre dort den Weg des Aufbereiten und Nachfärben gegangen. Die Struktur bliebe erhalten, die unansehnlichen Verschleissspuren, besonders die grossflächigen Abriebe an den Seitenwangen, verschwinden. Da bräuchte es aber einen echten Lederprofi, wenn es qualitativ gut werden soll. Preislich vermutlich teurer als neu beziehen. Die Polsterung müsste auch aufgefrischt werden, also sowieso Sitze raus und abziehen. 

 

Das letzte mal als ich den Wagen von @kkswiss gesehen habe, da habe ich mir gedacht, dass ich das original Leder bei einem zukünftigen Oldtimer gerne auch so erhalten hätte. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb michael308:

Die schönen, weichen Leder welche schnell mal in ein Fahrzeug wandern sind zu 99,9 % von schlechter Qualität und nichtmal 1/3 so dick wie das Original verwendete Leder.

Da darf ich dir gerne widersprechen.

 

In meinem 355 mit den Challenge-Sitzen sah das Originalleder trotz  damaliger 15.000 km richtig schäbig aus.

Wie übrigens auch das restlich Leder sehr billig aussah!

 

Der Sattler meines Vertrauens hat dann nach und nach alles mit feinstem Bentley-Leder neu bezogen.

Ich hatte damals beide Lederarten in der Hand und konnte sehr wohl vergleichen.

Das originale Leder ist der billigste Schei§§ und hauchdünn!.

Punkt.

 

Ich kann den TE gut verstehen: seine Sitze sehen jetzt deutlich hochwertiger aus!

Immer diese Patina-Fetischisten bei einem Durchschnittsferrari!

 

Wenn euer Silberbesteck angelaufen ist, also Patina aufweist, lasst ihr dann das auch Original? 🙄

 

Bei einer Rarität oder prominenten Vorbesitzer bin ich bei euch bezgl. Originalität.

Aber das wäre dann auch eher ein Sammler- bzw Museumsstück.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Toni_F355:

Da darf ich dir gerne widersprechen.

 

In meinem 355 mit den Challenge-Sitzen sah das Originalleder trotz  damaliger 15.000 km richtig schäbig aus.

Wie übrigens auch das restlich Leder sehr billig aussah!

Nöööööö,

das Leder bis ende der 80er hatte eine ganz andere Qualität als beim 348/355/456 usw……..erst danach wurde es mit Petronafrau wieder richtig gut 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

  

  

vor 17 Minuten schrieb Toni_F355:

Ich kann den TE gut verstehen: seine Sitze sehen jetzt deutlich hochwertiger aus!

Immer diese Patina-Fetischisten bei einem Durchschnittsferrari!

 

Wenn euer Silberbesteck angelaufen ist, also Patina aufweist, lasst ihr dann das auch Original? 🙄

 

Bei einer Rarität oder prominenten Vorbesitzer bin ich bei euch bezgl. Originalität.

Aber das wäre dann auch eher ein Sammler- bzw Museumsstück.

Exakt meine Meinung, ein Düsenberg aus den 30er Jahren aus dem Vorbesitz von Charlie Chaplin, oder eben auch wegen meiner Flügeltürer aus den 50ern oder andere Raritäten müsste man es mit dem Knüppel haben wenn man das interior ändert, aber einen Ferrari aus den 80ern in einem wirklich seltenen Superneuzustand zu haben finde ich schon sehr verlockend, freue mich sehr darüber und würde es auch nicht wieder hergeben wollen. Silbersteck wird ja eben mit entsprechend speziellen Chemietüchern aus die Patina gewünscht abgenommen und beim Leder ist dies eben nicht so einfach, da es eben im Vergleich zum Beispiel "Silber" eben keine oberflächlich vorhandene und somit abtragbare "Patina" ist sondern tatsächlich eine >Beschädigung< der Struktur des Leders.

Bei meinem 599 ist es so dass alle 6 Monate bei mir im Notebook ein Hinweis angeht "Lederpflege 599" und ich dann an dem WE ungefähr 2 Stunden mit dem guten Lederpflegemittel aus Göttingen beschäftigt bin dass Leder wieder super geschmeidig zu pflegen, sollte ich dies so weitermachen wäre das Leder wahrscheinlich auch 30 Jahren noch einwandfrei, aber das ist eine Seltenheit findet erst mal ein Auto wo dies wirklich von den ganzen Vorbesitzern über die vielen Jahre lückenlos mit vernünftigen Pflegemitteln gemacht wurde. Ich habe zumindest kein einziges gesehen und bin von daher über den Neuzustand echt glücklich.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
Zitat

Wenn euer Silberbesteck angelaufen ist, also Patina aufweist, lasst ihr dann das auch Original?

Den Sitz mitsamt Patina schiebe ich mir aber nicht in meinen Mund. Auf dem Sitz hockt nur mein Hintern. Das auf Hochglanzpolieren (also nicht von meinen Hintern sondern vom Besteck) ist dann nicht nur eine optische, sondern für mich auch eine hygienische Sache. Oh Gott, ich glaube die drei Sätze vor diesem Satz lesen sich irgendwie "seltsam"...

Naja, wie dem auch sei, der Eine mag es so und der Andere so. Das mit der Patina empfindet eben jeder anders und es wird immer unterschiedliche Ansichten dazu geben. 

  • Haha 11
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb michael308:

Nöööööö,

das Leder bis ende der 80er hatte eine ganz andere Qualität als beim 348/355/456 usw……..erst danach wurde es mit Petronafrau wieder richtig gut 

Poltrona Frau, per favore ... Gab's sogar im Brera 😉

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Entweder wurden bei den "alten" Ledern sehr unterschiedliche Qualitäten eingesetzt oder die Beanspruchungen sind grass unterschiedlich. Bei meinem fast 30 Jahre alten 355er ist das Leder noch sehr gut. Und das bei meiner bestimmt suboptimalen Pflege. Ich schreibe hier jetzt lieber nicht, wie ich das mache, sonst gibts von @Sarah-Timo  den Knüppel. Letztes Jahr hatte ich es ganz vergessen.

  • Haha 1
Geschrieben

Das frühere Leder war für mein Dafürhalten deutlich strapazierfähiger und hielt wesentlich mehr aus. Heutiges Leder ist fast ausschließlich pigmentiertes Leder mit Zurichtung und das kannst du mittelfristig bereits durch die falsche Reinigung mit Wasser zerstören. Das Leder aus den Achtzigern und Neunzigern war qualitativ schon gut. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

So, besten Dank noch einmal für alle Beiträge und Antworten, jetzt Mittwoch wird mein 308 angeliefert. Jetzt mal eine Frage, meiner ist jetzt ja hier in Deutschland erstzugelassen und ich sinniere gerade darüber wie sehr ich mich über darüber freuen soll dass es sich eben um eine EURO-Modell und keinen Ami handelt die ja doch auch viel angeboten worden sind.

Ich muss dazu sagen dass ich mit den fetten Ami-Bumpern ohnehin meine Probleme gehabt hätte, zusätzlich bin ich über den Km/h-Tacho happy. Jetzt lese ich aber gerade zum Beispiel dass ein Ami 308 rund 40 Kilo schwerer ist als ein EURO-Modell. Und auch in der Leistung soll es Unterschiede geben.

 

Gibt es da noch mehr Punkte die im Vergleich AMI und EURO 308 GTSI meine Freude über mein EURO-Modell noch weiter steigern wird ?

Gern höre ich von Euch

Herzliche Grüße

Golo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...