Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem ich neulich vor einem Restaurant nach langer Zeit mal wieder einen i-Pace gesehen habe, dachte ich mir später, schau doch mal was die Dinger heute so gebraucht kosten. Dabei aber festgestellt, dass der a) auch schon wieder 5+ Jahre alt ist und mich die Leistungsdaten von damals und auch das Innenleben nicht wirklich abgeholt haben. Das können die aktuellen Hyundais/Kias besser.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Am 30.11.2024 um 13:29 schrieb tollewurst:

So, hab gerade en Tweed Sacko gekauft,

Hier der Beweis: ;)

 

IMG_6150.thumb.JPG.34abae57a1f4a432e1ae84193d80277f.JPG

 

Er hat ja nicht gesagt, für wen. ;)

 

  • Haha 3
Geschrieben

Du Schelm, einfach Cappucino trinken mit Frau Tollewurst.

 

  • Haha 1
Geschrieben
Am 2.12.2024 um 20:21 schrieb Ray Ben:

Angeblich soll das Modell den Namen "OO" tragen...Irgendwie passend für den Giff ins Klo.....

 

Das mit dem E-Auto im Luxussegment hat ja bei Mercedes EQS und BMW 7er schon prima funktioniert. Deshalb wurde der EQS gleich beerdigt....wegen dem unglaublichen Erfolg....

Ist das mit dem EQS so ?, immerhin wurden in 2022/2023 so viele EQS zugelassen wie BMW Siebener insgesamt und man kann den EQS immer noch konfigurieren.

Das es keinen Nachfolger mit Namen EQS gibt halte ich für normal, eben um keine zwei Linien zu fahren und wenn man es kann, ist es mit einer Platform kostengünstiger, zumal unklar ist was mit den Verbrennern langfristig passiert.

Geschrieben

Ist bei dem formschönen 7er, von dem vermutlich 4 Stück in 2022/2023 zugelassen wurden, kein Hexenwerk.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 5
Geschrieben

@MUC3200GT

Seit 2021 wurden 6500 Stück in Deutschland verkauft. Davon wahrscheinlich etliche Werkswagen. Ein echter Topseller. In China letzten Monat 0......davor nur ein paar....2025 gibt es noch ein upgrade und danach wird er beerdigt. Nach 5 Jahren eingestellt spricht nicht gerade für einen Erfolg. Da hat es auch nicht geholfen wieder den Stern und den Fake Kühlergrill wieder zu verbauen. Wäre interessant wenn man die Entwicklungkosten einrechnet wie viel Mercedes pro Auto drauf gezahlt hat beim EQS. Bei BMW ist es auch nicht viel besser beim 7er. Die haben aber den Vorteil, da sie zumindest alle Antriebsarten noch anbieten und dadurch die Zahlen insgesamt noch ok waren.

  • Gefällt mir 3
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Thrawn,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Jaguar (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb tollewurst:

Du Schelm, einfach Cappucino trinken mit Frau Tollewurst.

 

Komm, komm. Hätte ich die Kamera 90° nach links geschwenkt, hätte man aber auch Herrn Tollewurst dort sitzen sehen. Nicht, dass man mir hier was unterstellt. :hilfe:

  • Haha 1
Geschrieben

Es wären 120Grad, ein Dreieck 🥳

Klugscheißmodus aus.

War nett wie immer, und Du alter Charmeur bist immer willkommen.

Geschrieben

Und bei 360 Grad hätte er nicht etwa wieder Frau tollewurst, sondern nach Außenminister - Logik sich selbst fotografiert. ;)

  • Haha 2
Geschrieben

Die wollte uns mal besuchen, hat aber die Klingel am Eingang nicht gefunden und dann 1h am Müllcontainer geklopft.

  • Haha 5
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Sarah-Timo:

 

Der Typ sagt in dem Video wörtlich, dass die Aufgabe an die Designer war "copy nothing".

 

Hier ein Foto von dem 00 aus 2024 - und vom SAAB Aero x Concept aus 2006. Achtet mal auf die Proprtionen und die Dachlinie.

Und dann macht der SAAB die Türen auf ...

 

Da liegen 18 Jahre dazwischen ...

 

 

 

jag.jpg

aerox.jpg

aeroxoffen.jpg

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Ray Ben:

@MUC3200GT

Seit 2021 wurden 6500 Stück in Deutschland verkauft. Davon wahrscheinlich etliche Werkswagen. Ein echter Topseller. In China letzten Monat 0......davor nur ein paar....2025 gibt es noch ein upgrade und danach wird er beerdigt. Nach 5 Jahren eingestellt spricht nicht gerade für einen Erfolg. Da hat es auch nicht geholfen wieder den Stern und den Fake Kühlergrill wieder zu verbauen. Wäre interessant wenn man die Entwicklungkosten einrechnet wie viel Mercedes pro Auto drauf gezahlt hat beim EQS. Bei BMW ist es auch nicht viel besser beim 7er. Die haben aber den Vorteil, da sie zumindest alle Antriebsarten noch anbieten und dadurch die Zahlen insgesamt noch ok waren.

Nun ja , S Klassen waren es auch nicht um Dimensionen mehr. So wie ich die Statistik des KBA verstehe sind die EQS unter S-klasse einsortiert und dann waren es nur doppelt so viele Verbrenner S-Klassen wie EQS.

 

2025 + Upgrade, das wären den ja nach Laufzeit danach wieder 6 bis 7Jahre. Also normaler Modellzyklus. SL sind seltener.

 

Ja, China ist ein Problem aber für alle deutschen Hersteller .

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb tollewurst:

Es wären 120Grad, ein Dreieck 🥳

Klugscheißmodus aus.

War nett wie immer, und Du alter Charmeur bist immer willkommen.

Nun mach da mal keine Dreiecksgeschichte draus! ;)

  • Haha 2
Geschrieben

Der Rieck ist schon unterhaltsam aber der Jag Woke Overkill interpretiert als Rache von Indien (Tata) an der ehemaligen Kolonialmacht UK ist schon abenteuerlich ;)

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich habe mir tatsächlich die ganzen 25 Minuten angetan. Einiges fand ich nachvollziehbar, aber die Vermutung, das Management reite einen Ego-Trip oder sei aus purer Lust an der Zerstörung unterwegs, halte ich für abenteuerlich. Denn man müsste als subversiver Zerstörer jahrelang den Marsch durch die Hierarchie des Unternehmens erdulden (oder als Quereinsteiger, der aus anderen Unternehmen kommt, dann eben dort), um sich dann heute plötzlich quasi als „Vampir“ zu outen.

 

Die Rache der Inder an den Briten geht ebenfalls wohl kaum soweit, dass man sein Geld derart verbrennt. Und da die britische Autoindustrie ohnehin bereits zerstört ist oder an „den Feind“ verkauft wurde (Rolls Royce, Bentley und Mini gehören jetzt führenden Konzernen aus dem Land des Weltkriegsgegners Deutschland), ist der Knalleffekt, jetzt eine Ikone zu zerstören, so groß nun auch nicht.

 

Die von ihm beschriebene „Strategie 34“, sich selbst zu verletzen, mag in einem Zweikampf funktionieren. Wenn ich mir mit dem Messer quer über den Arm schneide, um den Gegner zu schocken und ihm zu zeigen, ich habe keine Angst und Schmerzen sind mir egal, dann mag dies einen Zweikampfgegner entscheidend beeindrucken. In der Marktsituation hast Du aber nicht den einen, sondern mehrere „Gegner“, nämlich alle Automarken in dem Segment plus die zugehörigen Käufer. Die beeindruckst Du nicht mit Selbstverletzung, die gucken nur verwirrt und lachen Dich aus.

 

Was tatsächlich zutrifft ist, dass man mit dieser Strategie alte Kunden vergrault (nicht anderes ist ja unsere Diskussion „was machen die da? Mir gefällt das nicht. Da bin ich raus.“ Aha, siehe da!). Neue Kunden will man gewinnen, aber wie Rieck sagt, selbst wenn die begeistert sind, kaufen die denn auch? Können sie sich einen Jaguar finanziell leisten? Nicht jeder Fan ist ein Käufer. Wir alle sind uns wohl einig, dass es zum Beispiel weit mehr Ferrari-Fans als Ferrari-Besitzer gibt. Und wer das Geld hat und kaufen will, kann Jaguar dann auch liefern? Das sind doch bisher alles nur Designstudien!

 

Ich könnte mir vorstellen, Jaguar will erst mal testen, wie die Leute reagieren, bevor man viel Geld in fahrtaugliche Prototypen steckt. Aber selbst, wenn alle begeistert reagiert hätten, wie „echt“ im Sinne von unterschriebenen Orders ist das denn? Wenn jetzt alle Hurra schreien, kaufen die auch? Kann Jaguar so schnell liefern? Wenn man warten muss, steigt die Ungeduld und die Erwartungshaltung. Wehe, da kommt dann nicht sofort Spitzenqualität. Rieck hat meiner Meinung nach Recht, dass solch ein Versuchsballon eine gefährliche Strategie ist.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Wäre ich Designer bei Jaguar, würde ich voll auf die Retrowelle gehen und alte Ikonen nun elektrisch bauen. Das Design eines z.B.

E-Type lässt sich bestimmt mit den heutigen Verbundfaserstoffen realisieren. Der Name Jaguar hat noch eine Assoziation zur Eleganz.

 

E -E-Type als Coupe .... sehr sexy

 

unetype.thumb.JPG.07e9850db02afce4145c1049525ad834.JPG

 

 

 

(spinnt der Lagu nun voll und ganz? ...... okay, natürlich nur für Robert Humbug freie  Länder mit vernüftiger Ladeinfrastruktur)😎

 

 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Wenn wir auf der indischen Schiene bleiben, und den Hinduismus ins Spiel bringen, dann ist Zerstörung (Shiva) ein notwendiges Prinzip um Neues (Brahma) zu schaffen. Klar ist nur eines, wir (die alten, weissen Männer) sind nicht mehr die Zielgruppe!

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

@Il Grigio

Die Prototypen fahren ja schon rum. Sehen nur nicht so aus wie der Paulchen Panther Jaguar...

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Die sollten mal lieber den C-X75 bauen. Den hätten sie schon 2010 bauen können......

 

 

Bildschirmfoto 2024-12-08 um 13.15.46.png

  • Gefällt mir 2
  • Wow 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...