Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Italorenner:

Der XJ hatte die Jaguar Kühlerfigur, war die damals optional, ich sehe fast nur Bilder ohne?

Die war schon immer optional, sogar bei meinem XK150 kostete sie damals Ende der 50er 6 oder 7 Pfund Aufpreis ab Werk😉. Bis zur Ur-XJ-Serie, die bis Anfang der 90er gebaut wurde, konnte man sie als Extra ab Werk ordern. Bei den Nachfolgern dann nur noch über Drittanbieter wie Arden. Bei den moderneren Nachfolgern sah‘s dann auch irgendwann nur noch lächerlich aus.

  • Gefällt mir 5
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Thrawn:

Ich dachte zuerst, hierbei handelt es sich um einen Witz, aber nein, dass ist alles real:

...unglaublich, scheinbar sind die komplett durchgeknallt.:crazy::D

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

Vielleicht sollte ich mein Geschäftsfeld doch noch etwas erweitern.

Kaufe Jaguar zum Schrottpreis 😁

 

 :wegschauen:

 

...... und 348er :ichbindoof:

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Italorenner:

Der XJ hatte die Jaguar Kühlerfigur, war die damals optional, ich sehe fast nur Bilder ohne?

Nein, es gab den XJ nie ab Werk mit einer Kühlerfigur. Das waren immer nachträgliche montierte Figürchen.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Jaguar war doch tot als sie den XJ abgeschafft haben und durch diese Tränensäckchen ersetzt haben. Wenn Sie sich auf Klasse und den XJ wieder besinnen würden wären viele Käufer wieder dabei. Ja Klar nicht die Masse, aber wie soll denn auch ein Hersteller wie Jaguar Masse wollen, da liegt doch schon der Fehler.

 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

https://www.bild.de/geld/wirtschaft/alles-neu-beim-autobauer-jaguar-streicht-den-jaguar-673d989f4df82f515063d429

 

Die Bild legt nach...Elon Musk hat auch schon seine Meinung kundgetan...

 

Arme Raub...äähhhmmn Miezekatze...

vor 48 Minuten schrieb buggycity:

Vielleicht sollte ich mein Geschäftsfeld doch noch etwas erweitern.

Kaufe Jaguar zum Schrottpreis

...dem Werterhalt der noch guten Raubkatzen kommt es mit Sicherheit zu Gute...

Geschrieben

Anfang des Jahres stand ich vor der Entscheidung mir ein F-Type R75 Cabrio als Neuwagen aus der Ausstellung zu kaufen, oder ein Ferrari California T, 5 Jahre alt, gleicher Preis. Es wurde der Ferrari. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Sarah-Timo:

der Boxster damals Porsche vor dem Ruin bewahrt haben soll

Selbstverständlich war es der Cayenne, der Porsche gerettet hat.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Thrawn,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Jaguar (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Doch, es war der Boxster! Dessen Erfolg, sowie der überraschend große Erfolg des (so oft gescholtenen) 996 (beide Modelle entstammen bekannterweise einem gemeinsamen Baukasten) ebneten erst den Weg zur anteiligen Finanzierung des Cayenne. Den anderen Anteil der Finanzierung steuerte Volkswagen bei. Und der überaus große Erfolg des Cayenne finanzierte dann die Entwicklung des vollkommen eigenständigen, ersten Panamera. Diese strategische Abfolge geht übrigens auf einen Plan von Wolfgang Reitzle zurück, dem noch vor der Boxster-Entwicklung, also zur Zeit der bis dato größten Krise bei Porsche, der Vorstandsvorsitz bei Porsche angeboten wurde. Das "Bewerbungsgespräch" führte damals Ferdinand Piëch und der Reitzle-Vorschlag hatte es ihm offenbar ziemlich angetan... Und damit war insbesonders die viel zu teuer (i.S.v. zu wenig Geld in der Porsche-Kasse) geratene Entwicklung des 989 als Quasi-Urgroßvater des Panamera endgülig ad acta gelegt worden.

  • Gefällt mir 8
  • Wow 1
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb luxury_david:

Teilnehmer weit entfernt waren von jeglichem prolligen Aufreten und Fremdscham.

Das ist aber bei dem Brand Director (im Video zu sehen ab 0:50) doch komplett anders. Der sieht aus wie ein Zuhälter. Will Jaguar in die Spratzel-Bratzel-Knatter-AMG-Ecke? Fahren die Jaguars ab jetzt auch die Hauptstraße rauf und runter?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Il Grigio:

Fahren die Jaguars ab jetzt auch die Hauptstraße rauf und runter?

Jetzt nicht mehr. Die werden jetzt alle im Garten verscharrt und ihre Existenz geleugnet 😂

  • Gefällt mir 1
  • Haha 4
Geschrieben

Ist das das peinlichste und fremdschämigste Redesign/Relaunch ever?

 

Mit Lichtjahren Abstand.

 

Da kann mir doch niemand erzählen dass da kein Insolvenzbetrugsversuch dahinter steckt. O:-)

  • Gefällt mir 9
  • Haha 1
Geschrieben

Der neue Marketingdirector wurde soeben vorgestellt

IMG_2529.thumb.png.a05d446f611607cd5f15c4fd621e6ce7.png

  • Gefällt mir 3
  • Haha 15
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Il Grigio:

Das ist aber bei dem Brand Director (im Video zu sehen ab 0:50) doch komplett anders. Der sieht aus wie ein Zuhälter.

Das war damals gottlob noch eine Wende um 180 (nicht 360😉) Grad. Selbst der Geschäftsführer der Jaguar Deutschland GmbH war bei seinen Auftritten auf den Bällen immer akkurat wie ein englischer Landlord.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb luxury_david:

Wende um 180 (nicht 360😉) Grad

Es kommt immer auf die Maßeinheit an.

180° = 360° Baerbock ;)

  • Gefällt mir 2
  • Haha 2
Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb matelko:

Das "Bewerbungsgespräch" führte damals Ferdinand Piëch und der Reitzle-Vorschlag hatte es ihm offenbar ziemlich angetan..

... und kostete ihn den CEO-Job bei BMW ....

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Er hat BMW nicht verlassen, nachdem er von Herrn v. Kuenheim sehr fintenreich von einem Wechsel zu Porsche abgehalten worden ist.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Er ist aber auch nicht befördert worden (was offenbar der ursprüngliche Plan war)
 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

😒.. Die Welt vor dem Jahre 2010 hätte ich gerne wieder. Quasi noch bevor die m/w/d Toilettenschilder produziert wurden.

  • Gefällt mir 8
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb freggl:

Er ist aber auch nicht befördert worden (was offenbar der ursprüngliche Plan war)
 

v. Kuenheim hat ihn sich jahrelang zwar mit der Aussicht auf den Vorsitz „warm gehalten“, aber dann doch den auch noch konzernfremden Pischetsrieder auf seinen Posten gehievt. Vielleicht auch deswegen galt das Verhältnis von Reitzle zu Pischetsrieder damals nicht gerade als das beste. Unvergesslich ist z.B. seine Bemerkung „man sollte halt schon fahren können“, nachdem Pischetsrieder es „Mr. Bean“ Rowan Atkinson gleich tat und seinen McLaren F1 ordentlich in der Pampa versegelte (übrigens genau das Exemplar, welches heute natürlich wieder repariert zur BMW-eigenen Sammlung zählt). Da die Erlangung des Vorsitzes für ihn dann mehr oder weniger ausgeschlossen war bzw. er sich nicht die Schmach eines weiteren Unterlegens geben wollte, wechselte er dann ja 99 zum Oberklasse-Segment von Ford, dessen Kernteil ja eben Jaguar war.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb matelko:

Er hat BMW nicht verlassen, nachdem er von Herrn v. Kuenheim sehr fintenreich von einem Wechsel zu Porsche abgehalten worden ist.

Hier redet er drüber

 

 

 

 

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...