Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Württembergische Versicherung und BBB-Schäden


Zur Lösung Gelöst von Lattenknaller,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Deswegen habe ich nur noch das nötigste an Versicherungen und den Rest decke ich selbst ab. Die winden sich eh immer raus. 

  • Gefällt mir 4
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Wie auch immer die 100 einzelnen Beispiele zu bewerten wären:

generell kann man sagen, die Definition der BBB-Schäden scheint nicht eindeutig für alle Stakeholder definiert zu sein.

Alleine, dass man hierzu zig Gerichtsurteile im Internet findet, belegt, dass es offenbar regelmäßig Versicherungen gibt, die sich darauf berufen und dass dann der Klageweg notwendig ist, um eine Feststellung zu erreichen. 
Manchmal gewinnt dann die Versicherung; manchmal der Versicherte. 
Insofern: wenn man BBB mit einschließen kann, ist man auf der besseren Seite.

Meine Meinung zu dem Thema.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb F400_MUC:

Damit kann man leben, dass die Versicherung da nicht zahlt. Unschön, aber sachlich nachvollziehbar.

Warum ist das sachlich nachvollziehbar? Ich sichere mich gegen einen Schaden ab, dafür habe ich doch die VK.

Was will die Versicherung denn zahlen wenn man so anfängt zu argumentieren? 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb tollewurst:

Deswegen habe ich nur noch das nötigste an Versicherungen und den Rest decke ich selbst ab. Die winden sich eh immer raus. 

...so handhabe ich grundsätzlich das auch, man muss nicht für jede Kleinigkeit versichert sein. Aber einen Totalverlust hätte ich gerne abgedeckt, und war bisher auch der Meinung, dass dies der Fall wäre...:confused:

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb tollewurst:

Deswegen habe ich nur noch das nötigste an Versicherungen und den Rest decke ich selbst ab. Die winden sich eh immer raus. 

Ich finde auch, dass das eine Möglichkeit ist.

Mich stört, dass manchmal die sog. Vollkasko-Mentalität angeprangert wird.

Entweder ich entscheide mich für Lebensrisiko, spare dann aber auch an breiter Front über Jahrzehnte Beiträge und trage meine Schäden selbst, oder ich entscheide mich eben genau für jenes Vollkasko, zahle dafür und erwarte dann auch den Schutz.

Diese Entscheidung obliegt jedem selbst, und keiner sollte dann dafür angeprangert werden.

 

  • Gefällt mir 8
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Il Grigio:

Ach? Verpissen heißt das jetzt, wenn man nicht jeder unsinnigen Diskussion folgen und ihr weiter Nahrung geben will? 
 

Ich finde euren Ton @WuerttRene gegenüber unverschämt.

Das find ich auch im Ton vergriffen. Aber unsinnig finde ich die Fragestellung und folgende Diskussion auch nicht. Aber sag mal, meist Du der @WuerttRene kann sich hier nicht selbst verteitigen? Das ist schon Dein zweiter Beitrag dazu. Sogar die Moderatoren melden sich nicht. Ist es so schlim das Thema BBB Klausel mal zu erklären? 

 

Der liebe @WuerttRene kann hier ja auch Versicherungen durch die Empfehlung der Mitglieder des Forums an den Mann bringen, wie jeder der hier liest, nachvollziehen kann. Das sei Ihm auch gegönnt. Wenn es ein top Produkt ist, dann hilft diese ja auch den CP-Benutzern.

 

Da kann er aber auch mal eine Frage klar beantworten anstatt Auszüge zu posten die ich dann selbst interpretieren muss. Und wenn er sich bei Problemen zu Versicherungsfragen hier im profitablen Forum einfach verdrückt, dann frage ich mich schon was in einer rein geschäftlichen Beziehung wohl passiert. 

 

Ich kenne Rene von einer Anfrage nach Bildern per PN für seine kommerziele Homepage vor ein paar Jahren (die er auch bekam) und einer gemeinsamen Tour in den Dolomiten, haber aber sonst keinen Kontakt oder geschäftliche Beziehungen mit Ihm. Wie ich so mitbekommen habe ist er ein netter Mensch, was ich hier gefragt habe, ist eine fachlische Einschätzung aus seiner Kernkompetenz. 

 

Sobalt er das Thema durchdrungen hat, kann er uns ja mal sachlich informieren, so wie er das vor seinem Rückzug auch angekündigt hatte. Schliesslich wird er wohl wissen was er seinen Kunden verkauft und wie er sie zur BBB-Klausel berät. 

 

Bei allem sollte aber gelten: Leben und leben lassen. Auch wenn sich, wie im Verkauf von Versicherung scheinbar üblich und oft beobachtet, private Kontakte, sei es im CP-Forum oder bei privaten Ausfahrten schnell mal zu Geschäftsbeziehungen wandeln. 

 

 

  • Gefällt mir 15
Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb jo.e:

Versicherung ist mir einfach zu kompliziert. 

Genau dafür bekommen die Versicherungsvertreter/-Verkäufer ja eigentlich das Geld für den Abluss einer VK-Versicherung. Um Dich zu beraten und zu informieren. Nicht das Dir jemand einfach die Versicherung mit der höchsten Provision für Ihn andreht. Das schadet langfristig der Versicherungsgesellschaft und Dir als Kunden. Das ist eine Vertrauensfrage, ähnlich wie dem Investmentbanker seine Geldanlage anzuvertrauen. 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb Johannes_124:

Wie auch immer die 100 einzelnen Beispiele zu bewerten wären:

generell kann man sagen, die Definition der BBB-Schäden scheint nicht eindeutig für alle Stakeholder definiert zu sein.

Alleine, dass man hierzu zig Gerichtsurteile im Internet findet, belegt, dass es offenbar regelmäßig Versicherungen gibt, die sich darauf berufen und dass dann der Klageweg notwendig ist, um eine Feststellung zu erreichen. 
Manchmal gewinnt dann die Versicherung; manchmal der Versicherte. 
Insofern: wenn man BBB mit einschließen kann, ist man auf der besseren Seite.

Meine Meinung zu dem Thema.

Und man sollte vermeiden seine Rechtsschutzversicherung bei der gleichen Gesellschaft zu haben. :D

  • Gefällt mir 5
  • Haha 5
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Thorsten0815:

Aber sag mal, meist Du der @WuerttRene kann sich hier nicht selbst verteitigen? Das ist schon Dein zweiter Beitrag dazu

René ist weder auf den Kopf noch auf den Mund gefallen. Aber sich zu verteidigen wird hier ja offenbar als faule Ausrede interpretiert.

 

Da hielt ich einen Kommentar von dritter Seite dazu für angebracht, dass es eben nicht alle so sehen. 


Im Übrigen hat er erklärt, er sei raus aus dem Thread. Es sähe doch irgendwie komisch aus, wenn er jetzt noch was dazu schriebe.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Sagen wir so @Il Grigio Versicherungsvertreter haben eine eigene Auffassung von Verantwortlichkeit.

Ich kenne meinen auch privat, aber vorher ist immer alles kein Problem, dann wird gesagt das sie oft und gerne zahlen.

Wenn es dann soweit ist dann geht das in diesem Fall nicht, natürlich haben sie alles versucht und setzen sich für einen ein aber es war leider nichts zu machen oder da hätte man eine Andere Police  gebraucht……

 

  • Gefällt mir 7
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Interessehalber habe ich mit einem befreundeten Württembergische Vers. Vertreter gesprochen.

 

Wenn man den Premium Tarif hat, ist der BBB Schaden versichert. Wenn nicht, bleibt man auf dem Schaden sitzen

 

Aber das könnte doch der Rene´besser erklären.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Habe soeben mit meiner Versicherungsmaklerin gesprochen und diese hatte sich wiederum mit der Württembergischen in Verbindung gesetzt . Eine Versicherungsergänzung , welche BBB Schäden includiert  , ist für Exoten ( in meinem Fall Lamborghini Huracan ) weder bei der Württembergischen noch bei der Helvetia ( die müssen anscheinend auch Exoten versichern ) nicht möglich und wird nicht angeboten. 

  • Gefällt mir 3
  • Wow 1
  • Traurig 1
Geschrieben

BBB Schäden ja, Betriebsschäden dann aber wieder nicht. Jetzt definier mal was ein BBB und was ein Betriebsschaden ist.

Reifenschaden durch Herstellungsfehler ist eben nicht Versicherungssache sondern Sache des Reifenherstellers.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb jo.e:

Und man sollte vermeiden seine Rechtsschutzversicherung bei der gleichen Gesellschaft zu haben. :D

Du meinst, eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus? Hab ich auch gedacht.
 

Bis ein Makler mir sagte, dass solche Schwestergesellschaften schon mal miteinander reden, bevor die Prügelei losgeht. Nach dem Motto „ Leute, macht keinen Scheiß!“

 

Das ist vielleicht naives Wunschdenken, scheint aber durchaus Realität zu sein. Ich habe meine Rechtschutzversicherung aber auch bei der ARAG, getrennt von den anderen.

Geschrieben

Es wird immer verwirrender    
☂️

 

 

  • Haha 2
Geschrieben

Der Tarif , wo BBB Schäden mit abdeckt , wird wahrscheinlich nur für „ normale „ Fahrzeuge angeboten ( in meiner Frau ihrem Fall für den Abarth 595 , da ist  es möglich bei der Württembergischen , allerdings nicht für Exoten .

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Lagu:

Es wird immer verwirrender    
☂️

Also genau im Sinne der Versicherungen. Wo kämen wir denn bei Transparenz hin? Es muss immer genug Schlupflöcher geben für „Wir zahlen nicht, weil …“ 👿

  • Gefällt mir 4
  • Haha 1
  • Traurig 1
Geschrieben

Ein sehr langes und schwieriges Thema bis jetzt mit recht widersprüchlichen aber auf beiden Seiten, verständlichen Äußerungen und Einschätzungen.

 

Eins muss man leider feststellen,  Produkte werden immer komplizierter und gute Beratung wird intensiver nötig sei es bei Kapitalanlagen oder Krediten  oder eben Versicherungen. Wo man gestern noch gedacht hat ich habe Überblick über ein Produkt weil ich das schon seit Jahren abschließe oder praktiziere, kann sich die Situation heute ganz anders darstellen. Zumal das mit der allgemeinen typischen Haltung kollidiert alles schnell und fix am Besten mit einem Mausklick online abzuschließen.

 

Aus dem Grund arbeite ich in dem Teil der Finanzbranche, wo ich tätig bin seit zig Jahren, mit Beratungsvertrag und Beratungsprotokollen. Ich hafte für meine Beratung und bin im Zweifel dafür auch versichert. Was anderes kann ich nicht tun und ein Protokoll welches vom Kunden und Berater unterschrieben wird ist für beide Seiten bindend und daher keine Einbahnstraße in der Beweislast wenn es mal Streit gibt.  Das Gleiche erwarte ich auch von einem Versicherungsmakler oder Berater, gerade bei so einem komplexen Produkt wie ein Vollkasko mit Ein und Ausschlüssen oder einer Wohngebäudeversicherung etc.

 

Am Ende ist nicht die Bank oder Versicherung Schuld für das Produkt, was sie anbietet, weil  auch keiner gezwungen ist, dort abzuschließen, sondern am Ende ist es eben das Verhältnis Kunde und Berater, welche stimmen muss. Und ein guter Berater spricht den Kunden auch mal aktiv auf Neuigkeiten oder Veränderungen an, die der Kunde ja unmöglich wissen kann weil er ja nicht täglich im Thema ist. Beratung ist das eine Betreuung das andere.

 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Schwarze 8:

Habe soeben mit meiner Versicherungsmaklerin gesprochen und diese hatte sich wiederum mit der Württembergischen in Verbindung gesetzt . Eine Versicherungsergänzung , welche BBB Schäden includiert  , ist für Exoten ( in meinem Fall Lamborghini Huracan ) weder bei der Württembergischen noch bei der Helvetia ( die müssen anscheinend auch Exoten versichern ) nicht möglich und wird nicht angeboten. 

So wird’s jetzt aber noch verwirrender. Wenn’s denn weder bei der Württembergischen, noch bei der Helvetia NICHT möglich ist, müsste es ja gerade wieder möglich sein🤔😉

  • Haha 4
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Lagu:

Es wird immer verwirrender    
☂️

 

 

IMG_5120.jpeg

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Geschrieben

😂. Auf deutsch  , es ist bei der Württembergischen und der Helvetia nicht möglich für Exoten zu versichern ! 😂😂😂

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

 

vor 22 Minuten schrieb Schwarze 8:

😂. Auf deutsch  , es ist bei der Württembergischen und der Helvetia nicht möglich für Exoten zu versichern ! 😂😂😂

Die Allianz hat die selbe Klausel drin .. habe auch mal angefragt, was man da machen kann.

Geschrieben


🧐

vor 17 Stunden schrieb Schwarze 8:

😂. Auf deutsch  , es ist bei der Württembergischen und der Helvetia nicht möglich für Exoten zu versichern ! 😂😂😂

Anscheinend schon, .................................

 

1.) ...........aber nur bei Premium habe ich BBB Schutz?

2.) ...........dannach muss man eben die mögliche Selbstbeteiligung erwähnen?

 

Am Montag rufe ich bei meiner Agentur an und kläre das mit meinen Verträgen. Vielleicht habe ich auch nur ne Hilfsvollkasko.🧐

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Kann nur das sagen , was mir meine Versicherungsmaklerin nach Rücksprache mit den 2 Versicherungen mitgeteilt hat .

Für „ normale „ Fahrzeuge , wie den Abarth meiner Frau , gibt es die Möglichkeit , BBB Schäden mitzuversichern , für Exoten nicht . 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb jo.e:

Ich hätte ehrlich gesagt gar nicht erwartet das bei einem Reifenplatzer der Reifen und umliegende Teile versichert sind. Wenn ich allerdings wegen einem Reifenplatzer abfliege und einen Totalschaden erleide, dann erwarte ich das man diesen voll ersetzt, weil das dann für mich ein Unfall ist. Der Grund wäre hier egal. Liege ich da jetzt falsch?

vor 5 Stunden schrieb GeorgW:

Für einen einzelnen Reifen braucht man keine Versicherung, für den daraus möglicherweise resultierenden Totalschaden am Auto aber sehr wohl. Zahlt die VK dann, oder wird auf einen nicht versicherten BBB-Schaden verwiesen?:confused:

Was wenn eine Benzinleitung undicht wird, und in Folge dessen das Auto abbrennt? Ist das auch ein BBB-Schaden, der durch die Vollkasko nicht gedeckt ist?:confused:

Laut dem von Michael verlinkten Beitrag im Juraforum besteht da für Euch kein Grund zur Panik, @GeorgW und @jo.e

vor 19 Stunden schrieb MaxF:

Also laut dem von Dir zuvor verlinkten Text im Juraforum sehr wohl.

 

Dort heisst es:

 

"Im Allgemeinen ist davon auszugehen, dass ein Reifenplatzer als ein Betriebsschaden anzusehen ist. (...) 

Hat sich aus einem Betriebsschaden noch ein Unfallschaden entwickelt, so trägt die Kosten hierfür die Versicherung. Dabei ist jedoch zu beachten, dass bei der Kostenübernahme der Schaden, welcher bereits durch den Betriebsschaden entstanden ist, herausgerechnet werden muss. Seitens der Kfz-Versicherung werden demzufolge nur jene Kosten übernommen, welche aufgrund des Unfallschadens entstanden sind." 

 

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...