Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Württembergische Versicherung und BBB-Schäden


Zur Lösung Gelöst von Lattenknaller,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das wäre doch dann eine lächerliche Diskussion. Who gives a f*** about einen 100 EUR Gummi bei Totalschaden?

  • Gefällt mir 3
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb GeorgW:

Hallo,

sehr interessantes Thema. Kann denn mal jemand den Begriff "Betriebsschaden" genauer beschreiben? Wenn ich mit dem Auto losfahren, dann nehme ich es doch "in Betrieb". Wenn auf der Fahrt dann ein Reifen platzt, sich eine Radmutter lockert, die Bremsscheibe bricht o.ä. und daraufhin am Auto ein Unfallschaden entsteht, ist dieser dann durch die VK abgedeckt, oder nicht?:confused:

In dem Fall möchte ich auch einen Rechtsanspruch ggü. der Versicherung haben, und nicht auf deren "Gnade" angewiesen sein, weil im "Kleingedruckten" dieser Fall ausgeschlossen ist.

Gruß, Georg

Du hast das genau richtig erkannt,

BBB ist eine Hintertüre um theoretisch alle durch die Vollkasko theoretisch gedeckten Schäden ablehnen zu können 😉

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Porto2020:

Das der geplatzte Reifemn nicht bezahlt werden würde, ist nachvollziebar. Aber der Rest des geschrotteten 812 GTS schon. Oder?

Bitte einfach den hetzerischen Käse von michael308 nicht glauben. Natürlich ist Deine Schlussfolgerung richtig.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Porto2020:

Das der geplatzte Reifemn nicht bezahlt werden würde, ist nachvollziebar. Aber der Rest des geschrotteten 812 GTS schon. Oder?

Nein……..da die Ursache der Reifenschaden ist.😉

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Möchte hier jemand mal den Praxistest machen und stellt seinen Wagen zur Verfügung?😀 Theorie und Praxis gehen ja bekanntlich weit auseinander.

  • Haha 9
Geschrieben

Ich finde es erstaunlich, wie hier alle hecheln. René kriegt keine Chance, das aufzuklären. Immer feste druff, und das mit Halbwissen. Mann, Mann, Mann.

 

Beruhigt euch und lasst René das doch in Ruhe klären. Wir sind also jetzt angeblich jahrelang ohne Versicherungsschutz durch die Gegend gefahren? Dann kommt auf ein paar Tage mehr oder weniger auch nicht mehr an. Lasst ihn in Ruhe arbeiten. Er gibt sich Mühe. Immer.

  • Gefällt mir 12
Geschrieben

@WuerttRene und jetzt stell dich nicht so mädchenhaft an und hol die BBB Zusatzversicherung aus der Tasche, und alles ist gut😉

  • Haha 1
Geschrieben

Erstmal Glückwunsch an michael308 zur Wahl der tollen Versicherung, die freuen sich sicher über kostenlose?? Werbung.

Fakt ist aber auch, dass hier teilweise betrogen wird.

Nach einem Abflug mit 300km/h sind in der Regel auch Reifen und Bremsen Schrott, für Gutachter ist dann schwer zu erkennen, was nun die Ursache ist bzw ob zuerst der Reifen geplatzt ist oder dieser nach den Einschlag....

Versicherungen sind keine Wohlfahrtsverbände und wollen Geld verdienen.

Im Zweifelsfall sind der Agent (wie Wolfgang meinte) und die eigene Versicherungshistorie von erheblicher Bedeutung. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Ich finde es ein interessantes Thema, aber mache für Firmen-, oder Konzernentscheidungen nicht deren ausführende Mitarbeiter im Verkauf verantwortlich. Wenn alles ehrlich und transparent komuniziert ist, ist es kein Problem, sondern eine persönliche Abwegung begl. Preis/Leistung. Ich kannte so einen Passus halt noch nicht, lebe aber auch nicht in Deutschland. 

 

( und würde mich ganz ohne hecheln freuen, wenn meine Felgenschadensfrage nach deutscher Rechtsprechung und einer VK mit besagter BBB Ausschlussklause irgendwann von irgendwem der sich auskennt beantwortet werden könnte. Das müsste ja schon mehrfach vorgekommen sein.)

 

 

Geschrieben

Nachdem wir unsere Mütchen gekühlt und ordentlich geschimpft haben, versuche ich es mal sachlich.

Versicherungen sind weder gut noch böse. Es sind Kapitalgesellschaften, die wie alle diese, den Eigentümern verpflichtet sind (Aktionäre). Das Management soll dafür sorgen, dass es läuft. Hier trifft man das erste Mal auf Personen, die gut oder schlecht arbeiten. Die operativen Mitarbeiter setzen deren Direktiven um und haben dabei einen gewissen Spielraum.

Die Kunden erwarten von einer Versicherung das Bezahlen der Schäden und die Versicherung legt die Bedingungen dafür fest.

Vermutlich sind sich die meisten einig, dass im Laufe der Zeit die Einschränkungen und Ausschlüsse bei einer Vollkaskoversicherung (und anderen) zugenommen haben, z.B. dieses BBB oder der Ausschluss bestimmter Veranstaltungen. Das BBB scheint mir eine sehr dehnbare Angelegenheit zu sein.

Mir als Versicherungsnehmer stellt sich dann die Frage, erfüllt die VK noch meine Erwartungen oder nicht mehr. Welche Gründe rechtfertigen den Abschluss der VK? Nicht was ist ausgeschlossen, sondern was wird bezahlt? Man könnte nun einwenden, lies doch die Versicherungsbedingungen. Versteh ich die überhaupt noch? Scheinbar sind sie auch nicht eindeutig. Hier könnte @WuerttRene uns helfen.

Dann kommt die Entscheidung VK oder nicht, eventuelle Zusatzversicherungen oder nicht etc.    

  • Gefällt mir 8
Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb Thorsten0815:

Wenn alles ehrlich und transparent komuniziert ist, ist es kein Problem

vor 9 Minuten schrieb Alaska:

Mir als Versicherungsnehmer stellt sich dann die Frage, erfüllt die VK noch meine Erwartungen oder nicht mehr.

puhhh...das Problem ist, dass man es erst feststellt, wenn es zu spät ist. Ich hör heute das erste mal BBB...:/...ich wäre nie auf die Idee gekommen einen kaputten Reifen der Vollkasko zu melden und hochgestuft zu werden - aber wenn zum kaputten Reifen ein Unfall kommt wird meine Versicherung zahlen. Whatsapp ist raus an meinen Versicherer...

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Jarama:

Die Scheibe sieht allerdings wirklich übel aus. Insgesamt, nicht nur die Bruchstelle. Bei mir wäre die schon längst erneuert worden. Da solche Schäden (Risse) nicht plötzlich enstehen, würde ich meinen, dass wenigstens eine Werkstatt nachdrücklich hätte hinweisen müssen. Wenn man sich schon nicht selbst ab und an die Bremsscheiben anschaut.

 

Direkt gesagt, sorry, ich kann schon verstehen, dass es nicht zu Lasten der Versichertengemeinschaft gehen sollte, wenn ein Fahrzeug an so wichtigen Teilen, wie Bremsscheiben, so offensichtlich so vernachlässigt wird....

Ich meinte damit die Versicherung hat den Schaden Zuordnen können und anstandslos bezahlt ich kann mich also nicht beschweren , was man von Mercedes nicht sagen kann ohne jegliche Einsicht auf Kulanz oder Garantie , wenn  Es da zu einem Unfall gekommen wäre mit weitere Beteiligung 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Porto2020:

Möchte hier jemand mal den Praxistest machen und stellt seinen Wagen zur Verfügung?😀 Theorie und Praxis gehen ja bekanntlich weit auseinander.

Das kann man einfacher lösen, hier der Auszug aus den Bedingungen:

 

IMG_0164.thumb.jpeg.c76239beeb4d5cd3e311aaf0d07f8108.jpeg

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

die Frage ist ja, was passiert mit den Kosten der Folgen eines Reifenplatzers oder falscher Bedienung! Fahrfehler und ab in den Graben oder in die Böschung ist ja auch eine falsche Bedienung des Fahrzeugs. Für mich als Versicherungsnehmer wären es klassische Vollkaskoschäden.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Das erinnert mich an die wiederkehrenden Diskussionen über Hybrid-Sportwagen und den fehlenden Sound bei modernen Autos. Auch dort gibt es keine einfache Lösung, da viele Nutzer nur ihre unmittelbare Umgebung von 30 Kilometern im Blick haben und übersehen, dass Marken wie Ferrari ihre Fahrzeuge weltweit verkaufen. An Nutzer mit anderen Bedürfnissen. Außerdem schreibt die EU klare Regeln zu Geräuschemissionen und CO2-Grenzwerten für Neuwagen vor. Die Beschwerden, die wir jetzt hören, sind also nichts Neues.

 

In diesem Fall bin ich völlig auf der Seite von BWQ: Es gibt einen Vertrag, den man lesen kann und damit verbunden ist immer auch ein allgemeines Risiko.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb michael308:

Nein……..da die Ursache der Reifenschaden ist.😉

Nein. Ursache des Reifenschadens (oder der brechenden Bremsscheibe, siehe Foto weiter oben) kann Verschiedenes sein.

 

1) Produktionsfehler des guten und nicht zu alten Reifens > Haftung für Folgeschäden im Rahmen der Produkthaftung

2) Überfahren eine scharfen Gegenstandes, der nicht erkennbar war oder Ausweichen war unmöglich bzw. gefährlich > kein normales Betriebsrisiko > VK müßte m.E. zahlen

3) Reifen ist abgenudelt und/oder alt und/oder vorgeschädigt, er ist daher von selbst geplatzt > Betriebsrisiko (noch fahrlässig?) > VK muss m.E. nichts zahlen

4) Falsch eingestellter Sturz, der Reifen geht ganz innen bis auf die Karkasse durch, bei Blick von außen auf den Reifen hat dieser noch satt Profil > Haftung der Werkstatt/des Herstellers (wenn so ausgeliefert) > VK muss m.E. nicht zahlen

 

Nur so als Beispiele. Es kommt auf die Details an. Verächter des Details pauschalisieren dagegen gerne ... Tte.gif.ed70de03e5f9c1f72289ac2f42b0cd66.gif

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb WuerttRene:

Das kann man einfacher lösen, hier der Auszug aus den Bedingungen:

 

IMG_0164.thumb.jpeg.c76239beeb4d5cd3e311aaf0d07f8108.jpeg

Findest du diese Klausel in Ordnung ?

 

Mir persönlich ist das alles viel zu dehnbar😉

  • Haha 1
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb PatrickSch:

Es gibt einen Vertrag, den man lesen kann und damit verbunden ist immer auch ein allgemeines Risiko.

Sicher...jeder liest immer die 20 - 100 Seiten AGB bei Whatsapp, CP, Versicherungen, Onlinekauf usw.. Sorry, in meiner Welt muss ich mich auf den Makler verlassen können, sonst kann ich es gleich online machen wenn ich im Fall der Fälle mich nicht verlassen kann, sondern verlassen bin.

vor 2 Minuten schrieb michael308:

Mir persönlich ist das alles viel zu dehnbar😉

Mir ist die Dehnbarkeit auch zu dehnbar...;)

vor 7 Minuten schrieb Jarama:

1) Produktionsfehler des guten und nicht zu alten Reifens > Haftung für Folgeschäden im Rahmen der Produkthaftung

Dann ruf mal bei Michelin oder Pirelli an...gerne kannst Du in diesen Krieg ziehen...

  • Gefällt mir 9
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb chris321:

Dann ruf mal bei Michelin oder Pirelli an...gerne kannst Du in diesen Krieg ziehen...

Weil das nicht einfach ist, soll die Versicherung zahlen? Genauso gut könnte man sagen, dann zahle Du doch. Denn beides wäre ohne Rechtsgrund.

Geschrieben

Deswegen Vollkasko!! Natürlich zahlt die Versicherung - außer ich habe 2,5 Promille, dann kann es mal eng werden. Aber nach Deiner Theorie kann ich vielleicht die Augustiner Brauerei in die Haftung bringen - steht ja nicht auf der Flasche...

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb michael308:

Findest du diese Klausel in Ordnung ?

 

Mir persönlich ist das alles viel zu dehnbar😉

"Alleinige Ursache" oder "ausschließlich auf Grund" scheint mir eher nicht "dehnbar".

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb chris321:

Fahrfehler und ab in den Graben oder in die Böschung ist ja auch eine falsche Bedienung des Fahrzeugs

Hier haben wir ja in einem anderen Thread gelernt, dass daran das falsch regelnde ESP schuld ist…. 😉

  • Haha 2
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb chris321:

Deswegen Vollkasko!! Natürlich zahlt die Versicherung - außer ich habe 2,5 Promille, dann kann es mal eng werden. Aber nach Deiner Theorie kann ich vielleicht die Augustiner Brauerei in die Haftung bringen - steht ja nicht auf der Flasche...

Hä??? Schlüssiges Denken ist nicht so Dein Ding, oder? ROFL.gif.d6878aaad540f8093109afc98f6a0aad.gif

Geschrieben

Ich denke mit Dir zu diskutieren ist nicht mein Ding - sprich zukünftig zur Hand.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...