Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Württembergische Versicherung und BBB-Schäden


Zur Lösung Gelöst von Lattenknaller,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb coolbeans:

Und zusätzlich war das Verhalten vom Rene sich wie ein trotziger Bub hier sofort auszuklinken wohl auch etwas unpassend. Klar, der Ton war teilweise schon etwas rauh, aber das muss man als Vertriebler irgendwie schon abkönnen!

Sehe ich nicht so, ich hätte ebenfalls mich sofort zumindest aus diesem Thread zurück gezogen. In einem öffentlichen Forum als "Angeklagter" mit zu diskutieren, gar sich "rechtfertigen" zu wollen, macht null Sinn und richtet mehr Schaden an, als Schweigen.

 

Ich bin zwar kein Vertriebler, aber ich denke, dass ein erfolgreicher Vertriebler kaum Zeit auf eine Person verschwendet, die ihn so anpisst und zugleich die Konkurrenz in den Himmel hebt. Auch bei Vertrieblern ist Zeit Geld und sich mit unerreichbaren Dritten herum zu schlagen wäre reine Zeitverschwendung :ph34r:.

 

Abgesehen davon, dass ein Foren-Shitstorm typischerweise stets recht schnell im Orcus der Vergessenheit versinkt. :P

vor 14 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Lasst uns doch ganz einfach unsere eigene Versicherungsgesellschaft gründen. Mit eigenen Produkten und eigenen Policen. Das wäre lukrativ und langfristig die Lösung aller Probleme.

Ja, mach mal, die Pleite käme schneller als Du *piep* sagen kannst, weil Du gleich überwiegend "Versicherungsausnutzer" (freundlich ausgedrückt) an der Backe hättest. Die beispielsweise Altschäden "aktualisieren", um sich selbige doch noch bezahlen zu lassen. Oder die Prämien astronomisch hoch wären. :D

  • Gefällt mir 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

In Essen existiert ein Versicherungsmakler, welcher mit allen Versicherungen kooperiert und sich auf KFZ-Versicherungen hochwertiger Fahrzeuge spezialisiert hat. Der Mann besitzt selbst dutzende Sportwagen und ist begeisterter Sammler, unter anderem besitzt er ein kleines eigenes Museum mit über 50 Alpina. Exoten und Sammlerfahrzeuge zu versichern sind seine Stärke. Er ist in der Sportwagenszene relativ bekannt. Ich bin weder wirtschaftlich, noch persönlich in irgendeiner Weise mit dem Herrn verflochten, weiß jedoch aus eigener Erfahrung das es sich hierbei einfach um einen tollen Menschen mit viel Leidenschaft und Engagement handelt. Vielleicht macht sich jemand mal kurz die Mühe und trägt das Problem bei ihm vor. Ich könnte mir sehr gut vorstellen das er unter Umständen einen Lösungsvorschlag findet, der eine geeignete Versicherung für viele im Forum hier bietet. Gerade wenn es um mehrere Sportwagenbesitzer bzw. eine Gruppe geht. Ihm traue ich viel zu. Der Mann heißt Rainer Witt (https://www.protect-online.de/impressum.html), aus Essen. Ich hoffe es ist ok wenn ich diesen Vorschlag hier einbinde. Ich habe diesen Thread leise mitgelesen und im Kern glaube ich ihn auch verstanden zu haben, deswegen wollte ich diesen Vorschlag einfach mal unterbreiten. Eventuell ist es ein Versuch wert und kann dem einen oder anderen Forumsmitglied weiterhelfen. 

 

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Und selbst der wird verbrauchtes Benzin auch nicht erstatten (Brennstoff >>> Brandschaden). Und wird dann garantiert von irgendwem an den Pranger gestellt, weil er ja doch keine 100%-ige Absicherung bietet, obwohl er doch genau das behauptet hat. Grinsen.gif.4d8ef58d9c5c447e1fdfd222a029201b.gif clown.gif.9f64f56059cc6b2e99039e0ffa027837.gif

 

P.S.: @Sarah-Timo, Dein Post wirkt auf mich, wie eine massive (!) Abwerbeaktion, zudem gerade im November, wo aktuelle Verträge noch zum Ende des Jahres gekündigt werden können. Dass er ein "toller Mensch" sei, mag ja sein, aber als alleinige Motivation ...

Mal eine dumme Frage an @michael308: Bist Du erst Ende Oktober mit dem betreffenden "Fall" befasst worden, oder schon deutlich früher? Heiligenschein.gif.106085725bcdec709342d8099ee91515.gif

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich kann bei meinem Versicherer den Vertrag aktualisieren - und komme dann auf eine ~40% Ersparnis bei gleichen Vertragsbestandteilen / SB in der Voll/Teilkasko usw. - das was man mit wenigen Klicks auswählt wäre also gleich (bzw. sogar bei höherer Jahres km Leistung)

 

Das bedeutet aber ja auch sicher, dass sich an den Kleingedruckten Bedingungen (meine jetzigen noch von 2016) sicher etwas geändert hat.

Davon sieht man bei der Neuberechnung aber nichts ;)

 

d.h. ich setze mich am WE mal hin, beantrage das und lade mir dann die neuen Vertragsbedingungen herunter und gleiche das mit dem alten ab... wäh.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

So,  habe jetzt den Hr. Witt angeschrieben. Nachdem ich in Ö wohne, ist mein Auto auch hier Haftpflichtversichert. Die Vollkakso in Ö beträgt für einen F8 monatlich 550 € (SB 5.000) ohne Haftpflicht und Motorbezogenen Versicherungssteuer (insgesamt monatlich 1.000 € und selbstverständlich sind BBB Schäden nicht versichert). Dass die BBB Schäden nicht versichert sind, hat mir mein Versicherungsvertreter auch nicht gesagt. Weil die Vollkasko in DE erheblich billiger ist, habe ich mich diesbezüglich schon an Rene gewandt, welcher jedoch abgewunken hat. Bin jetzt gespannt, was Hr. Witt dazu meint.

  • Gefällt mir 1
  • Wow 4
Geschrieben

Ich versuche niemanden Abzuwerben. Ich versuche niemanden zu bewerben. Weder ziehe ich wirtschaftliches Nutzen aus dem Einen, noch bekomme ich Etwas von dem Anderen. Ich äußere mich völlig neutral. Meine Intention ist es nach Lösungen zu suchen und Forumsmitgliedern u.U. einen möglichen Weg aufzuzeigen für eine Situation, in der sie sich gemäß Threadverlauf nicht hundertprozentig wohl fühlen. Was daran jetzt verwerflich sein soll sich über Möglichkeiten auszutauschen und sich ggf. zu unterstützen (= der Sinn einer Gemeinschaft/Community) kann ich nicht so recht nachvollziehen Herr Jarama. Deinen Beitrag sowie deine darin gegen mich gerichtete Unterstellung bitte ich dich deswegen nochmals zu überdenken. 

  • Gefällt mir 13
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb NCC-1701:

Die Württembergische verlangt mittlerweile auch ein Komplettpaket mit Hausrat, Gebäude usw.

Dazu kommt die übliche "Sportwagenerfahrung", die nachgewiesen werden muss.

Klar und am besten noch eine Blanko-Verzichtserklärung im Falle eines Schadens. :D

 

Geh mir weg mit Versicherungen. ;)

  • Gefällt mir 5
  • Haha 1
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb nero_daytona:

Geh mir weg mit Versicherungen. ;)

 

Also: Ich hatte einen, auch hier im Forum thematisierten, nicht unerheblichen Schaden.

 

Primär bin ich gar nicht auf den Gedanken gekommen, daß dafür eine Versicherung aufkommen könnte.

Gott sei Dank -wollte ich erst gar nicht- habe ich den Schaden polizeilich angezeigt.

Später eruierte ich, daß die Hausratversicherung in diesem Falle greift.

... und so war es dann auch: Die in Neapel geraubte Uhr wurde bis zur Versicherungshöchstgrenze bezahlt.

Übrigens von der Württembergischen ....

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
Zitat

Geh mir weg mit Versicherungen.

Du bist doch jetzt eh auf der schwarzen Liste der personae non gratae bei den Versicherern, nachdem Du Dir was hast klauen lassen O:-)


P.S.: Ich hoffe, das ist mittlerweile soweit verheilt, dass Du Scherze diesbezüglich verträgst. :oops:

  • Haha 3
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Jarama:

Ja, mach mal, die Pleite käme schneller als Du *piep* sagen kannst, weil Du gleich überwiegend "Versicherungsausnutzer" (freundlich ausgedrückt) an der Backe hättest. Die beispielsweise Altschäden "aktualisieren", um sich selbige doch noch bezahlen zu lassen. Oder die Prämien astronomisch hoch wären. :D

...ich frage mich was daran so verwerflich ist, eine Vollkasko Versicherung haben zu wollen, bei der auch das "drin" ist, was draufsteht?:confused:

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 11
  • Haha 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Ich versuche niemanden Abzuwerben. Ich versuche niemanden zu bewerben. Weder ziehe ich wirtschaftliches Nutzen aus dem Einen, noch bekomme ich Etwas von dem Anderen. Ich äußere mich völlig neutral. Meine Intention ist es nach Lösungen zu suchen und Forumsmitgliedern u.U. einen möglichen Weg aufzuzeigen für eine Situation, in der sie sich gemäß Threadverlauf nicht hundertprozentig wohl fühlen. Was daran jetzt verwerflich sein soll sich über Möglichkeiten auszutauschen und sich ggf. zu unterstützen (= der Sinn einer Gemeinschaft/Community) kann ich nicht so recht nachvollziehen Herr Jarama. Deinen Beitrag sowie deine darin gegen mich gerichtete Unterstellung bitte ich dich deswegen nochmals zu überdenken. 

Klar, "toller Mensch" ist "völlig neutral" :D. Für mich ist das klar ein "bewerben". Verwerflich ist "bewerben" allerdings keineswegs, aber einer entsprechenden Anmerkung vielleicht doch wert. Das bewerben eines Konkurrenten 3 Wochen vor Ablauf der diesjährigen Kündigungsfrist bei Versicherungen mag natürlich auch rein zufällig sein 8-).

 

Etwas anderes wäre es eine persönliche Erfahrung mit einem Anbieter (welcher Art auch immer) in der einen oder anderen Richtung kund zu tun. Daran mangelt es aber hier wohl? Wenn Du dort keine Versicherung abgeschlossen hast oder Dich wenigstens über die Konditionen erkundigt hast, warum wird die betreffende Person dann mit wärmsten Worten den Usern an Herz gelegt? Darüber darf man sich vielleicht etwas wundern.

  • Gefällt mir 1
  • Verwirrt 2
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb GeorgW:

...ich frage mich was daran so verwerflich ist, eine Vollkasko Versicherung haben zu wollen, bei der auch das "drin" ist, was draufsteht?:confused:

Etwas zu wollen ist keineswegs verwerflich. Es kann nur mitunter unrealistisch sein (man zeige mir nur eine einzige Versicherung, welche 0 Ausschlüsse hat) :D

 

Dann muss man halt die jeweiligen Ausschlüsse vergleichen und für sich persönlich bewerten. Ist mühsam, klar, weil läßt sich nicht twittern.

Geschrieben

Wenn Du mit Deiner Werkstatt unzufrieden bist, weil diese Dein Problem nicht lösen kann, möchtest Du dann gemeinsam mit anderen über Deine Werkstatt abjammern oder möchtest Du eine Empfehlung für eine Anfrage bei einer anderen Werkstatt?

 

Die Allianz war zuvor ja auch schon genannt worden, ohne dass der Vorwurf des Bewerbens/Abwerbens o.ä. im Raum stand.

 

Ich finde den Verlauf dieses Threads ungewöhnlich, hat irgendwas zwischen Rumgeheule und Versicherer-Bashing. Da finde ich die Nennung alternativer Versicherer zielführender, dann kann jeder Gespräche führen/Anfragen tätigen oder es lassen. Üblicherweise sind die Threads in diesem Forum zielorientiert, dieser ist es weitgehend nicht.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Need 4 Speed:

möchtest Du eine Empfehlung für eine Anfrage bei einer anderen Werkstatt?

Ja! Aber doch von Jemandem, der schon eigene Erfahrungen mit der anderen Werkstatt gemacht hat! Oder? Und nicht auf selbige verweist, allein weil der Werkstattleiter sich außerhalb seiner Tätigkeit als "toller Mensch" (sehr subjektiv) erwiesen habe.

 

Letztes wäre in meinen Augen nur dumm Geschwätz, bestenfalls.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Eno:

Ich kann bei meinem Versicherer den Vertrag aktualisieren - und komme dann auf eine ~40% Ersparnis bei gleichen Vertragsbestandteilen / SB in der Voll/Teilkasko usw. - das was man mit wenigen Klicks auswählt wäre also gleich (bzw. sogar bei höherer Jahres km Leistung)

 

Das bedeutet aber ja auch sicher, dass sich an den Kleingedruckten Bedingungen (meine jetzigen noch von 2016) sicher etwas geändert hat.

Davon sieht man bei der Neuberechnung aber nichts ;)

 

d.h. ich setze mich am WE mal hin, beantrage das und lade mir dann die neuen Vertragsbedingungen herunter und gleiche das mit dem alten ab... wäh.

Dann nimm das Kleingedruckte aber besser Wort für Wort ganz genau unter die Lupe. Nichts für Ungut, aber eine 40%ige Ersparnis auf einen 8 Jahre alten Vertrag klingt für mich, gerade wo derzeit die Beiträge bei nahezu allen Kfz-Policen z.T. explodiert sind, fast wie ein Wunschtraum. Selbst jedes Ramschblatt bis hin zum drittklassigen Hausfrauenmagazin berichtete ja im Verlaufe dieses Jahres davon, dass jeder Versicherungsnehmer in diesem oder spätestens im nächstem Jahr bei der Abrechnung sein blaues Wundern erleben wird. Ich wäre daher dieses Jahr schon froh gewesen, wenn die Beiträge bloß auch nur ansatzweise gleich geblieben wären.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Sarah-Timo:

welcher mit allen Versicherungen kooperiert

Übrigens, das ist in Strenge sogar irreführende Werbung (Wettbewerbsrecht). Außer wenn der Betreffende wirklich mit ALLEN Versicherungen kooperiert (eher unwahrscheinlich, oder?).

Geschrieben

Sarah hat doch schon geschrieben, dass sie überhaupt keine Werbung machen wollte. Also schalte doch bitte mal einen Gang zurück, wir sind hier doch nicht vor Gericht und wenn jede(r), der nur helfen möchte, hier derartig angegriffen wird, dann wird es bald keine Hilfe mehr im Forum geben.

Versicher von Exoten-Sportwagen gibt es nicht wie Sand am Meer. Also hilft jede Adresse, an die man sich wenden kann. Das kann dann jede(r) tun oder lassen. Ebenso sind wir (fast) alle Unternehmer, leitende Angestellte oder vermögende Privatiers und können daher auch selbst aktuelle Vertragsbedingungen abfragen.

 

Du hast in der Vergangenheit viele wertvolle Beiträge geschrieben, insbesondere Deine technischen Tips habe ich mit Interesse gelesen. In diesem Thread vergaloppierst Du Dich nach meiner Auffassung allerdings ein wenig.

  • Gefällt mir 14
Geschrieben

Du hast meine Frage unbeantwortet gelassen, ob Du Empfehlungen für hilfreich hältst, die mit keinerlei persönlicher Erfahrung verbunden sind.

 

Natürlich kann man eine lange Liste von Agenten aufstellen, ohne Erfahrungen auch nur mit Einem gemacht zu haben. Warum aber einen daraus herauspicken?

 

P.S.: außerdem Frage ich mich, warum @Sarah-Timo denn eigentlich nicht bei dem versichert ist (nach einer Aussage), wenn der so "toll" ist. Oder warum sie nicht selbst dort nachfragt und das Ergebnis hier vorträgt. DAS wäre hilfreich. Nicht aber "Namedropping" ohne Substanz.

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb luxury_david:

Nichts für Ungut, aber eine 40%ige Ersparnis auf einen 8 Jahre alten Vertrag klingt für mich, gerade wo derzeit die Beiträge bei nahezu allen Kfz-Policen z.T. explodiert sind, fast wie ein Wunschtraum.

Da gebe ich Dir recht, deshalb habe ich da auch nicht als ich das gesehen hatte (wollte nur meine Jahresfahrleistung anpassen) schon direkt alles ausgelöst, weil ich selbst einen Haken vermute.

Dazu muss man aber auch sagen, dass es auf die kolportierte neue (vergleichsweise hohe) Jahresprämie wären, die die Rechnung eher wieder in die "richtige" Range bringen würde.
Ggf. ist bei der Vertragsaktualisierung auch noch irgendetwas in der Berechnung kaputt, dass die Anhebungen der Beiträge noch nicht richtig berücksichtigt ist o.ä. - ich werde berichten ;)

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Need 4 Speed:

Ebenso sind wir (fast) alle Unternehmer, leitende Angestellte oder vermögende Privatiers und können daher auch selbst aktuelle Vertragsbedingungen abfragen.

Anekdote am Rande, einer Person aus diesem Kreise hatten wir ein erläuterndes Schreiben zukommen zu lassen. Im Telefonat unsererseits die Frage ob er es gelesen hätte. Antwort: gelesen ja, verstanden nein. ROFL.gif.b3eb70b9dac3c8f2f1695475458cc7d8.gif. Immerhin gelesen, der GF eines übernommenen Unternehmens: Ja, ich habe den Übernahmevertrag unterschrieben. Aber nicht gelesen. ROFL.gif.b3eb70b9dac3c8f2f1695475458cc7d8.gif

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Lasst uns doch ganz einfach unsere eigene Versicherungsgesellschaft gründen.

Aus diesem Gedanken sind viele Versicherungen entstanden als VVaG, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Häufig als landwirtschaftliche Brandkassen. Die Bauern zahlten ein und hofften natürlich, sie nie zu brauchen. Bei wem es aber brannte, der war froh, ein wenig Geld zu bekommen, um den Schaden zu lindern.

 

Es ist nicht unmöglich, heute noch eine Versicherungsgesellschaft zu gründen. Durch die ganzen Regularien, allen voran das Bundesaufsichtsamt für das Versicherungswesen, ist das aber ein Höllenritt.

 

Getreu dem Motto "was ist schon ein Bankraub im Vergleich zur Gründung einer Bank?" sollten wir es vielleicht versuchen. :lol:

  • Gefällt mir 5
  • Haha 1
Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb Jarama:

Du hast meine Frage unbeantwortet gelassen, ob Du Empfehlungen für hilfreich hältst, die mit keinerlei persönlicher Erfahrung verbunden sind.

 

Natürlich kann man eine lange Liste von Agenten aufstellen, ohne Erfahrungen auch nur mit Einem gemacht zu haben. Warum aber einen daraus herauspicken?

 

P.S.: außerdem Frage ich mich, warum @Sarah-Timo denn eigentlich nicht bei dem versichert ist (nach einer Aussage), wenn der so "toll" ist. Oder warum sie nicht selbst dort nachfragt und das Ergebnis hier vorträgt. DAS wäre hilfreich. Nicht aber "Namedropping" ohne Substanz.

Nun ja, ich habe gesagt, dass mir weitere Adressen reichen, an die ich mich wenden kann. Versicherungsbedingungen und Preise kann und muss ich selber abfragen, das ändert sich ohnehin häufig und ist bei Autos auch von vielen individuellen Faktoren abhängig.

 

...und Sarah hatte ich so verstanden, dass sie den Herrn aus eigener Erfahrung menschlich toll findet (das ist doch schon mal was), zu seinen Versicherungsangeboten jedoch nichts sagen kann. Es muss dann  jeder selbst entscheiden, ob ihm das für eine Kontaktaufnahme reicht.

 

vor 13 Minuten schrieb Jarama:

Anekdote am Rande, einer Person aus diesem Kreise hatten wir ein erläuterndes Schreiben zukommen zu lassen. Im Telefonat unsererseits die Frage ob er es gelesen hätte. Antwort: gelesen ja, verstanden nein. ROFL.gif.b3eb70b9dac3c8f2f1695475458cc7d8.gif. Immerhin gelesen, der GF eines übernommenen Unternehmens: Ja, ich habe den Übernahmevertrag unterschrieben. Aber nicht gelesen. ROFL.gif.b3eb70b9dac3c8f2f1695475458cc7d8.gif

Na ja, diese Marktteilnehmer sind halt unprofessionell und verlassen irgendwann den Markt (gelebter Darwinismus), zumindest der zweite Typus der von Dir genannten, ist ja kein betreutes Leben hier. Der erste Typus kann ja weiter nachfragen, bis er es versteht oder seine Berater hinzuziehen.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Nur weil jemand GF oder Inhaber eines gut laufenden Unternehmens ist, muss er doch keine Ahnung von Versicherungen haben. Bei großen Unternehmen sitz irgendwo eine Abteilung, kleinere haben oft einen Makler den sie vertrauen.

Für die Durchdringung eines Vertrages für ihr privates Spielzeug haben die meisten doch gar keine Zeit.

Geschrieben

...es gibt hier sogar CP-User mit eigener Rechtsabteilung.:D:ph34r:

  • Gefällt mir 1
  • Haha 9
Geschrieben

Ich hatte auch mit Rainer Witt zu meiner Alpina Zeit zu tun.

Wirklich sehr nett, engagiert und Benzin im Blut.

 

  • Gefällt mir 5

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...