Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Württembergische Versicherung und BBB-Schäden


Zur Lösung Gelöst von Lattenknaller,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@isderaimperator aber keine Sorge, BBB kommt so gut wie nie vor, also mach dir keinen Kopf. Kann nur nicht versichert werden, weil es zu teuer wäre…🤓

  • Haha 3
  • Wow 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb coolbeans:

Premium

...vielleicht ist der extra hohe Beitrag gemeint...:)

  • Wow 1
Geschrieben

Ja, jetzt geht es mir aber eher um die Aussage der VS bzgl. meiner Nachfrage. Habe mal die Versicherungen nebeneinander gelegt und siehe da BBB ist in den Verträgen von Bentley und zB McLaren nicht drin, während es beim Dakar aufgelistet ist.

 

Links Bentley (identisch mit McLaren), rechts Porsche Dakar

Bildschirmfoto2024-11-04um22_11_27.thumb.png.48a9b801df089cf2583e4687c5b8f7bf.png

 

Bildschirmfoto 2024-11-04 um 22.14.29.png

vor 10 Stunden schrieb Johannes_124:

@isderaimperator aber keine Sorge, BBB kommt so gut wie nie vor, also mach dir keinen Kopf. Kann nur nicht versichert werden, weil es zu teuer wäre…🤓

ja, das wäre dann der nächste Schritt, ob es nötig wäre...

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

@isderaimperator 

1. lies meinen Text genau;)

2. ich entnehme der Gegenüberstellung, dass es auch noch andere Unterschiede gibt, die im Zweifel nicht unerheblich sein können, wie die Folgeschäden bei Tierbiss.

für mich völlig unverständlich, warum bei einer normalen Vollkasko hier 20.000€ versichert sind, bei der Exoten aber nur 10.000€.

Einzige Erklärung, die mir dazu spontan einfällt:

bei normalen Fahrzeugen wird der Folgeschaden in aller Regel deutlich geringer ausfallen, daher kann man ruhig 20.000€ reinschreiben; kommt gut und fühlt sich nach Premium an.

bei den Exoten, wo ein Folgeschaden sehr schnell mal 20.000€ und mehr erreichen kann, gibt man lieber nur die 10.000€ rein, um die Regulierungssummen im Griff (niedrig) zu halten.

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Und dann gibts da noch die AGB die ggf bei Flottentarifen einzelne Leistungen ausklammern wie in meinem Fall (nicht Württembergische sondern AIG) die BBB 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hat denn hier jemand eine Empfehlung welcher Versicherer unsere Exoten einschließlich BBB-Schäden versichert?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb premierminister:

Hat denn hier jemand eine Empfehlung welcher Versicherer unsere Exoten einschließlich BBB-Schäden versichert?

Vielleicht sollten wir hier mal darüber nachdenken unsere Marktmacht zu nutzen, sprich alle Wechselwilligen gemeinsam einen Makler beauftragen. Klar würde es auch Sinn machen jeweils die ein oder andere Sachversicherung jeweils mit zu wechseln, aber das sollte ja kein Thema sein dies als Option mit anzugeben ...

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
Am 23.10.2024 um 12:49 schrieb michael308:

Ein typischer BBB Schaden, zumindest laut der württembergischen:

 

Du fährst vorschriftsmäßig durch eine Tempo 30 Zone und bremst heftig weil dort eine Verkehrsberuhigung in form von einem Hügel ist……..auto nickt vorne nach unten und du zerstörst dir bei der Überfahrt den kompletten Unterboden.

 

In meinen Augen kann man sich dann die Vollkasko direkt sparen 😉

Nein, ………auch ein Klassiker:

Ein Reifen platzt plötzlich ohne sichtbare Fremdeinwirkung……kein Unfall = BBB Schaden

auch wenn das Auto dadurch in die Leitplanke kracht und es zum Totalschaden kommt 😉

Guten Morgen zusammen,

hier werden ja wilde Sachen kolportiert und verallgemeinert. 
Der oben geschilderte Fall mit dem Reifenplatzer ist mir mit dem 355er passiert. Die Württembergische hat alles bezahlt.

Und das wäre heute genauso, habe mit denen eben telefoniert.

Der sehr freundliche Mitarbeiter hat mir diverse Szenarien erklärt. Alle jetzt hier wiederzugeben, würde den Rahmen wohl sprengen. Ein Fall sei jedoch erwähnt, da er meines Erachtens die Sache verdeutlicht: Bei voller Fahrt , Motor geht irgendwie kaputt und die Räder blockieren in Folge und der Wagen fliegt in die Leitplanke. Die Schäden am Fahrzeug werden von der Vollkaskoversicherung getragen nur der ursächliche Motorschaden nicht. Wer das dann auseinander dividieren will bzw. hierzu Nachweise erbringen will oder kann, steht auf einem ganz anderen Blatt.

Ich empfehle jedem ganz nach seinem eigenen Risikoprofil das mit seiner Versicherung abzuklären. Vielleicht hängt es auch mit dem Alter des Vertrages zusammen. Meiner ist in der Ursprungsfassung über 30 Jahre alt und da war die Welt halt noch etwas anders. Ich komme deswegen auch darauf, weil der Mitarbeiter der Württembergischen eben sagt „bei ihnen ist Vandalismus ja noch eingeschlossen“. Es gibt wohl auch Verträge, die das nicht includieren.

Einen schönen Tag und allseits unfallfreie Fahrt.

Juergen

 

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Hallo Juergen,

Danke für Deinen Beitrag.

Bei Deinem konkreten Beispiel müsste Ferrari den Motor dann aber im Rahmen der Garantie ersetzen, oder?

 

Geschrieben

Wohl kaum bei einem 355 oder 430 etc. Das ist einfach das Risiko bei alten Autos ohne Garantie. Das Risiko kann einem keiner nehmen. Wäre aber auch nie auf die Idee gekommen das der Motor von der Versicherung übernommen wird.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Klar. In dem Fall hab ich jetzt ganz egoistisch meinem F8 gemeint. Der hat ja noch Garantie.

 

 

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb isderaimperator:

für welchen mir ja die BBB Deckung tel. zugesagt wurde.

 

Ganz dünnes Eis von wegen Beweiskraft aber das brauche ich wohl auch nicht weiter zu erläutern. 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Da mich die Württembergische noch nie mochte und ich deshalb bei der HDI gelandet bin, habe ich da mal nachgefragt: Mööööp, nix BBB (911 und 911 VS äh GT3)

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

ich befürchte fast, dass es bei vielen VS keine BBB Abdeckung gibt und die Württembergische hier etwas zu Unrecht kritisiert wird, gerade, wenn es um Exoten geht. Da wundert es mich fast, dass mein Dakar BBB hat und der Bentley nicht.

 

Ich habe mich mal heute nochmals eingelesen, werde hier und da aber auch stutzig, weil es sich teilweise widerspricht.

 

https://www.kfz-versicherungsvergleich.de/ratgeber/bbb-schaeden.html

 

Punkt 6,7 & 8, oder ich habe ein Verständnisproblem.

 

Dann schreiben die dort:

Zitat

So ist ein Leitplankenrempler aufgrund eines Ausweichmanövers oder ein Achsbruch infolge eines Schlaglochs in der Vollkasko versichert. Bei einem Brems-, Betriebs- oder Bruchschaden ist jedoch die mechanische Gewalteinwirkung von außen nicht gegeben – die Ursache liegt im Inneren. Der Unfallbegriff ist demnach nicht erfüllt. Wenn also beim Leitplankenrempler die Ursache ein geplatzter Reifen ist, dann zahlt die Vollkasko gar nichts. Auch beim Achsbruch gibt es keinen Cent, wenn der Bruch auf einen Materialmangel zurückzuführen ist. Deshalb brauchen Sie die Absicherung der BBB-Schäden über eine spezielle Zusatzdeckung.

Das ist tatsächlich der einzige Punkt, der mich beunruhigt, denn Reifenschäden hatte ich schon mal, ohne dass ich mir zB einen Nagel eingefangen habe. Bisher immer glimpflich abgelaufen, aber trotzdem. Bleibt die Frage, wie man den Schaden einreicht und den Reifendefekt nicht erwähnt, aber ganz wohl ist mir dabei nicht.

 

Bleibt die Frage, gibt es überhaupt eine VS die einen Exoten mit BBB versichert?

Geschrieben

Frag mal bei der Allianz nach. Bei gebündelten Policen (heißt das so?) ist BBB versicherbar.  (So bei mir).

 

 

 

 

PS: bin weder V-Fuzzi noch Schadensopfer

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 5.11.2024 um 14:45 schrieb isderaimperator:

Das ist tatsächlich der einzige Punkt, der mich beunruhigt, denn Reifenschäden hatte ich schon mal, ohne dass ich mir zB einen Nagel eingefangen habe. Bisher immer glimpflich abgelaufen, aber trotzdem. Bleibt die Frage, wie man den Schaden einreicht und den Reifendefekt nicht erwähnt, aber ganz wohl ist mir dabei nicht.

Naja, wenn dir der Reifen lediglich dein Auto bearbeitet, sprich du danach 26" Felgen problemlos montieren kannst wird es schwer da etwas zu schildern. Da hilft dann nur der Pro-Tipp - beim Reifenschaden sofort in die Leitplanken bügeln.

Am 5.11.2024 um 14:45 schrieb isderaimperator:

ich befürchte fast, dass es bei vielen VS keine BBB Abdeckung gibt und die Württembergische hier etwas zu Unrecht kritisiert wird,

Naja, viele hätten wohl einfach erwartet dass auf diesen Ausschluss beim Abschluss hingewiesen worden wäre. Und zusätzlich war das Verhalten vom Rene sich wie ein trotziger Bub hier sofort auszuklinken wohl auch etwas unpassend. Klar, der Ton war teilweise schon etwas rauh, aber das muss man als Vertriebler irgendwie schon abkönnen!

  • Gefällt mir 8
  • Haha 2
Geschrieben

Leute, man kann sich nicht gegeben alles versichern. Ich habe eine Lebensversicherung, werde aber trotzdem irgendwann sterben. ;) 

 

Wenn der Motor plötzlich festgeht und ich mit blockierenden Hinterrädern abfliege, hätte ich jetzt nicht erwartet, dass mir die Versicherung den Motor bezahlt,  den Blechschaden hingegen schon. Genauso wurde es mir auch von der Versicherung geschildert. 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
  • Wow 1
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Il Grigio:

Ich habe eine Lebensversicherung, werde aber trotzdem irgendwann sterben.

Hast Du denn auch eine Sterbeversicherung? Wenn ja, bist Du doch mit dieser Kombi zu 100% abgesichert :D

  • Gefällt mir 1
  • Haha 4
Geschrieben

Nein, aber eine Garantie. Ich werde garantiert sterben. ;) 

  • Haha 4
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Il Grigio:

Nein, aber eine Garantie. Ich werde garantiert sterben. ;)

Trump nicht🤣

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Okay, alle Menschen sind gleich, aber manche sind gleicher. :lol:

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Von der Zurich Versicherung habe ich eine Absage bekommen. Die versichert im Rahmen ihres Exoten-Tarifs keine BBB Schäden.

Die Allianz würde BBB versichern, will dann aber dann noch weitere Versicherungen von mir haben (Hausrat, Haftpflicht, Gebäude). Als Neukunde habe ich sonst keine Chance.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb michael308:

Trump nicht🤣

 

Arbeitet der Trump bei der Württembergischen?

  • Haha 4
Geschrieben

Die Württembergische verlangt mittlerweile auch ein Komplettpaket mit Hausrat, Gebäude usw.

Dazu kommt die übliche "Sportwagenerfahrung", die nachgewiesen werden muss.

  • Haha 1
Geschrieben

Lasst uns doch ganz einfach unsere eigene Versicherungsgesellschaft gründen. Mit eigenen Produkten und eigenen Policen. Das wäre lukrativ und langfristig die Lösung aller Probleme. 

  • Gefällt mir 3
  • Haha 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...