Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Württembergische Versicherung und BBB-Schäden


Zur Lösung Gelöst von Lattenknaller,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 🍿 🍿🍿🍿🍿🍿

 

Warum habe ich keine günstige Online Versicherung?

- Weil ich einen direkten Ansprechpartner haben möchte, der mit mir im Schadensfall, weiteres Vorgehen bespricht……..und dies erwarte ich auch.

 

Im damaligen 

Fall, der diese BBB-Schäden thematisiert hat, hat der Reneee bzw. seine Agentur den Kunden ganz einfach ins offene Messer laufen lassen, was er bei andere Kunden ( @BWQ z.Bsp) garantiert niemals gemacht hätte. 
 

Warum er sich hier vom Acker gemacht hat 🤷🏻‍♂️………das weiß nur er selber, evtl. wurde es ihm ja auch seitens der Versicherung nahegelegt 🤷🏻‍♂️.

Ich selber benötige „Carpassion“ auch nicht mehr um mich mit den Nutzern zu unterhalten, da ich fast alle Mobilnummer sowieso gespeichert habe.

Dies sieht bei @wuertrene garantiert nicht anders aus.

 

Ps.: Meine Versucherungsagentur liest zwar hier manchmal mit, ihm wurde jedoch seitens der Versicherungsgesellschaft nahegelegt sich hier „NICHT“ zu beteiligen 😉
 

 

  • Gefällt mir 3
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Jarama:

Und Armut wird ihm wohl ebenfalls durch den Schritt nicht drohen, dazu ist dieses Forum (bzw. sind seine Nutzer) wohl doch eher zu irrelevant.

 

Da täuscht Du Dich doch sehr, weil er schlussendlich versucht hat, mit einem gewissen Druck andere Versicherungen zu Ihm zu bewegen oder keine Fahrzeuge mehr zu versichern. 

Und schon aus Anstand ist eine anständige Verabschiedung zu wählen. Zumal der Roland auch die Möglichkeit hätte, den Nutzer auf inaktiv zu setzen. Und nur auf deutliche Nachfrage den Nutzer zu einem "Gast" macht. Man darf mich jedoch gerne korrigieren. 

Geschrieben

Das muss aber nicht mal auf Rene seinen Wunsch dann passieren, ich arbeite ja auch in der Branche und wir haben das Thema auch immer wieder das die meisten Gesellschaften solche Autos gar nicht mehr wollen und wenn nur mit Ausgleichsgeschäft. 
wenn der Kunde das dann nicht möchte, dann bekommt man irgendwann auch den Eindruck er möchte nur seine Problemfälle auslagern und da hat keine Gesellschaft mehr nen Interesse dran. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ja da hast Du Recht. Kommt immer drauf an wie man das rüberbringt. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb PatrickSch:

Da täuscht Du Dich doch sehr, weil er schlussendlich versucht hat, mit einem gewissen Druck andere Versicherungen zu Ihm zu bewegen oder keine Fahrzeuge mehr zu versichern. 
...

Man darf mich jedoch gerne korrigieren. 

Bei mir jedenfalls gab es keinerlei "Druck" dieser Art.

 

Bislang ist mir auch keine Fahrzeugversicherung gekündigt worden, und da waren zeitweise u.a. 2 Ferrari und 2 Lamborghini zu sehr günstigen Konditionen dabei (aktuell "nur" noch 1 Ferrari und 1 Lamborghini, die anderen beiden sind verkauft). Im Gegenteil, in diesem Sommer kam der XJ40 dazu.

 

Andere Versicherungen hatte und habe ich dort nicht.

vor 20 Stunden schrieb PatrickSch:

Und schon aus Anstand ist eine anständige Verabschiedung zu wählen.

Ja ja, er ist also "unanständig"?? Solche "ad personam" Kommentare würden mich auch zu einem "polnischen" Rückzug anregen.

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb Jarama:

Ja ja, er ist also "unanständig"?

Mein Satz ist korrekt und neutral formuliert. Es geht einfach um höfliches Benehmen. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Anderen vorzuschreiben, was "anständig" sei, ist nicht höflich.

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb PatrickSch:

Da täuscht Du Dich doch sehr, weil er schlussendlich versucht hat, mit einem gewissen Druck andere Versicherungen zu Ihm zu bewegen oder keine Fahrzeuge mehr zu versichern. 

Das stimmt.

Als ich letztes Jahr ein hochpreisiges Auto bei seiner Agentur versichern wollte, ging das nur über den Beifang in Form von drei anderen Verträgen. Dafür war die KFZ-Versicherung deutlich günstiger als bei anderen Gesellschaften. Eben eine Mischkalkulation.

Geschrieben

Das kann ich bestätigen. KFZ Versicherungen sind für die Versicherungen inzwischen ein defizitäres Geschäft und die Provisionen für die Vermittler eher mager. Auch ich habe damals andere Versicherungen an meinen Anbieter übertragen müssen, um im Gegenzug günstige Tarife bei der KFZ-Versicherung zu erhalten. Ist für mich aber i.O., zumal die Versicherung in manchen Policen sogar günstiger oder besser vom Versicherungsumfang ist, wie der vorhergehende Anbieter.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das mit den Provisionen eher mager stimmt aber nur beim Abschluss. Dafür sind Kfz Policen die Versicherungen mit der höchsten Bestandspflegeprovision für den Vermittler, üblicherweise liegt diese bei 5-10% der Prämie jährlich! Ich finde es auch völlig legitim wenn eine Versicherung keine Lust auf die Rosinenpicker hat und neben Kfz dann eben 2-3 Sachversicherungen mit gewechselt werden müssen.

  • Gefällt mir 4
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich habe ebenfalls bei der Württembergischen Versicherung einige Autos versichert und fühlte und fühle mich von René und seinem Team gut betreut. Ich kenne viele andere Versicherer und die Anzahl der Versicherungen, die unsere Autos versichern, ist begrenzt, wie Ihr alle wisst.

Verwundert bin ich, wie ich bereits zu Anfang des Threads geschrieben hatte, über den Umgangston, den einige Forenteilnehmer an den Tag legen. Auf der Sachebene lassen sich die meisten Themen lösen. Sobald allerdings Antipathien gegen gewisse Berufsstände oder Personen den Blick vernebeln, wird es schwierig. Vielleicht überlegen sich einige einmal, ob sie selber in einem öffentlich zugänglichen Forum aufgrund der (für sie nicht beeinflussbaren) Vertragsbedingungen ihres Arbeitgebers oder Partnerunternehmens derartig angegangen werden möchten und das auch noch von Leuten, die selber zu großen Teilen gar nicht betroffen sind, sondern nur ein wenig bashen wollen. Mit anderen Worten: Seid nett zueinander! 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Ich verstehe nicht, wieso sich hier so viele über den Beifang aufregen. Jeder gestaltet sein Geschäft wie er es für nötig hält und Verträge kommen nur zustande, wenn es für beide Parteien eine Win-Win Situation ist. Sonst gehe ich woanders hin oder ich lasse es ganz. 
 

Genauso kann ich mich darüber aufregen, dass Ferrari 500.000€  für den 12 Cilindri aufruft und über die Extras (Beifang) den Preis nach oben bläst mit starker Unterstützung vom Händler. Wer regt sich hier im Forum darüber genauso genüsslich auf wie über die Versicherung?? Hallo?

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb coolbeans:

Das mit den Provisionen eher mager stimmt aber nur beim Abschluss. Dafür sind Kfz Policen die Versicherungen mit der höchsten Bestandspflegeprovision für den Vermittler, üblicherweise liegt diese bei 5-10% der Prämie jährlich! Ich finde es auch völlig legitim wenn eine Versicherung keine Lust auf die Rosinenpicker hat und neben Kfz dann eben 2-3 Sachversicherungen mit gewechselt werden müssen.

Die Bestandsprovision auf Kraft ist die geringste im vergleich zum Rest. 😉

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@Retto Prozentual gesehen schon - aber der Jahresbeitrag ein durchschnittlichen Kfz Versicherung ist vermutlich DEUTLICH höher als der Durchschnitt bei Sachversicherungen.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Porto2020:

Genauso kann ich mich darüber aufregen, dass Ferrari 500.000€  für den 12 Cilindri aufruft und über die Extras (Beifang) den Preis nach oben bläst mit starker Unterstützung vom Händler. Wer regt sich hier im Forum darüber genauso genüsslich auf wie über die Versicherung?? Hallo?

Dazu gibt es mehr als genug Beiträge hier im Forum!

 

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...