Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dieser Thread ist ein Paradebeispiel für einen gelungenen Einstand.O:-)

Warum zwecks Ölwechsel nicht gleich zu ATU, kann ja nur besser werden.:-))!

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 4
  • Haha 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Der Junior eines Kollegen war beauftragt worden, das Scheibenwaschwasser aufzufüllen. Er befüllte mit dem Zeug den Bremsflüssigkeitsbehälter und meinte da hätte ja gar nicht viel rein gepasst (kein Witz)... ROFL.gif.400a70791e38dac7c04c1a74e518a290.gif

  • Haha 2
Geschrieben

...wird hier wohl so ähnlich sein, aber vermutlich werden wir es nie erfahren. Schade eigentlich.O:-)

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Naja, bei meinem AMG GT/C wurde auch der Getriebeölstutzen mit dem Differientialölstutzen vertauscht. (MB Niederlassung S).

  • Wow 2
  • Traurig 3
Geschrieben

Die Classiche-Abteilung eines bekannten italienischen Herstellers hat auch schon Fahrzeuge (z.B. 275 GTB/4) nach der Revision ohne Kühlflüssigkeit auf die Reise geschickt. Der daraus resultierende Schaden ging natürlich zu Kosten des Eigentümers. 

  • Wow 3
  • Traurig 4
Geschrieben
Am 17.10.2024 um 14:10 schrieb Doctom:

Steht alles oben was ich brauche...

 

@Doctom

Eigentlich hat doch @me308 bereits direkt nach Deiner Frage eine klare Antwort geschrieben.

 

Am 16.10.2024 um 21:44 schrieb me308:

Selle bitte Fotos ein von:

 

a) der Schraube, die zum Ablassen des Öls geöffnet hast

 

b) der Kappe, die Du zum Einfüllen des Öls geöffnet hast

Wenn Du nicht darauf reagierst, solltest Du den Ball flach halten und nicht die User die Dir hier helfen möchten schwach anmachen. Hier gibt Dir keiner einen Tipp der nicht schon mindestens einmal an einem 308 GTB Vergaser geschraubt hat. 

 

Ferner findest Du die Dinge auch sehr gut im Owners Manuel beschrieben. Da sind Pfeile und Nummer und eine entsprechende Benennung der verschiedenen Einfüllstutzen. 

  • Gefällt mir 11
Geschrieben

Selber schrauben am Ferrari??

Hüstel, hüstel... 😎

 

Dazu fällt mir eine schöne Geschichten beim Freundlichen ein:

Auf meine Frage nach einem Lackstift kam erstmal ein erstaunter Blick. Auf meine Nachfrage: "Das macht doch der Aufbereiter."

🫢

  • Haha 3
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb NCC-1701:

Selber schrauben am Ferrari??

Hüstel, hüstel... 😎

Das geht schon, mache ich seit 15 Jahren an meinem 308. Einschl. gut 20x Ölwechsel ;)

 

Was mich aber trotz der mittlerweile eingetretenen Sinnlosigkeit des Threads mal interessieren würde: Hat der GTB mit Trockensumpf tatsächlich einen anderen Ventildeckel, so dass man hier nur über den Ausgleichsbehälter einfüllen kann?

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Jedenfalls der GBT Vetroresina (mit Trockensumpf) scheint keinen Einfüllstutzen in den Ventildeckeln zu haben.

 

308GTB.thumb.jpg.c43c65ee8d7fb69cd0529fefa806e343.jpg

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb PoxiPower:

Das geht schon, mache ich seit 15 Jahren an meinem 308. Einschl. gut 20x Ölwechsel ;)

 

Ich habe bei meinen luftgekühlten 11ern die Wartungsarbeiten auch immer in der Garage selbst gemacht.

 

Aber bei neueren Ferraris traue ich mich nicht so richtig ran. Ausserdem gibt´s ja eh einmal im Jahr einen Stempel.

😄

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Doctom,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb PoxiPower:

Das geht schon, mache ich seit 15 Jahren an meinem 308. Einschl. gut 20x Ölwechsel ;)

 

Was mich aber trotz der mittlerweile eingetretenen Sinnlosigkeit des Threads mal interessieren würde: Hat der GTB mit Trockensumpf tatsächlich einen anderen Ventildeckel, so dass man hier nur über den Ausgleichsbehälter einfüllen kann?

Ja😉

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wahrscheinlich hat uns der Enkel vom Zahnriemen-Nobby heimgesucht. Wir haben es auch nicht besser verdient!

 

Wir werden aber den Ausgang des Ölwechsels tatsächlich nicht erfahren, weil einen Fehler beim Ölwechsel hat der liebe @Doctom sicherlich nicht gemacht!

  • Haha 7
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hier zum Thema "was bei einem Zahnriemen Ferrari 360 alles schieflaufen kann"!

 

Ist übrigens ein mega cooler Typ aus Wales (der nur ein bisschen sehr schnell redet), der einen Alfa mit einem 360er Motor ausgestattet hat! Fachlich absolut top!!

Und hier die schnelle Zusammfassung vom Umbau / Restauration:

 

 

  • Gefällt mir 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...