Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ist hier jemand bei Alibaba.com und kann mir helfen. 

 

Ich hab mich dort angemeldet ganz Normal über mein Google Konto. Hab mich dort mit einer Firma unterhalten über Messenger und wir haben alles klar gemacht bezüglich Preis, Versand und Zahlung über PayPal Käufer Schutz. Nach dem ich bezahlt habe, habe ich die Info der Firma über Messenger gemacht ( alles übermittelt ) und zack wurde ich gesperrt mit der Info wie im Bild zu sehen. 

 

Nun warte ich schon über Std. für die Freischaltung bei Alibaba.com

 

 

 

Screenshot_20241009_015708_Alibabacom.jpg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich habe zwar keine direkte Lösung für dein Problem. Allerdings würde ich mir wirklich gut überlegen ob ich auf so einer Plattform unbedingt registriert sein und etwas bestellen möchte. Um Plattformen wie Alibaba & Co. mache ich persönlich einen großen Bogen. Es gibt andere, seriösere Quellen über das Internet zu bestellen. Ich drücke dir aber natürlich die Daumen das für dich alles gut läuft. 

 

 

  • Gefällt mir 11
Geschrieben

Geschäfte über Alibaba sind kein Problem, wichtig ist alles über Alibaba abwickeln auch die Zahlung.

Allerdings ist Alibaba die falsche Platform für ich bestell mir mal etwas sondern eher eine Lieferantenplattform für Volumengeschäfte.

 

 

Man sollte aber mit Chinesischen Geflogenheiten vertraut sein, wenn man meint es muss so laufen wie in Deutschland wird das nix.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Allerdings würde ich mir wirklich gut überlegen ob ich auf so einer Plattform unbedingt registriert sein und etwas bestellen möchte. Um Plattformen wie Alibaba & Co. mache ich persönlich einen großen Bogen.

Ich (über-)lebe ohne Amazon und Alibaba. Jeder vernünftige Händler verkauft in seinem Laden oder Online - diese bilden dann sogar junge Menschen kostenintensiv aus und haben Lagerhaltung (und zahlen in D Steuern :)). Aber geiz ist geil...

Altmodische Grüße

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Es gibt andere, seriösere Quellen

Nur aus Interesse: Was wäre bei Alibaba als unseriös anzuführem? 

Wie ich aus Gesprächen mitbekommen habe nutzen ein paar meiner Mandanten aus dem staatlichen Umfeld die Platform häufiger. 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb chris321:

Ich (über-)lebe ohne Amazon und Alibaba. Jeder vernünftige Händler verkauft in seinem Laden oder Online - diese bilden dann sogar junge Menschen kostenintensiv aus und haben Lagerhaltung (und zahlen in D Steuern :)). Aber geiz ist geil...

Altmodische Grüße

Wenn man bekommt was man möchte ja. Ansonsten bekomme ich oft in China die bessere Qualität, mit besserem Service, kürzerer Lieferzeit!

Es ist oft nichtmal der Preis. Denn Qualität kostet auch in China. Es gibt oft drei Qualitätsstufen für Produkte die gleich aussehen. Aber wie gesagt man muss sich schon auskennen, aber Alibaba ist sehr seriös.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Gerade eben schrieb chris321:

Aber geiz ist geil...

Was spricht gegen AMAZON?

  • AMAZON ist in der Regel teurer als andere Online-Shops
  • AMAZON hat ein "quasi Monopol" (das macht mir tatsächlich eher Sorgen)

Was spricht für AMAZON?

  • Zentraler Einkauf im Gegensatz zu zig Konten bei verschiedenen Anbietern
  • Deutsche Rechnungen mit ausgewiesener MwSt zentral im Konto hinterlegt
  • PRIME Lieferung binnen 24 Stunden
  • incl. PRIME Vide, PRIME Music
  • TOP Service
    Ware wurde nicht geliefert. Anruf! Nix mit "Wir schicken Formular, ...."
    Kein Problem, wir schicken das Produkt noch einmal

Geiz ist geil trifft sicherlich für viele "Käufer" als Beweggrund in den Vordergrund. Das aber bei AMAZON zu unterstellen entbehrt jeglicher Grundlage. Da kämen mir eher TEMU (Online) oder KIK in den Sinn. Schrottware (TEMU) und - indirekte - Steuerhinterziehung (Pakete werden mit Wert unter Zollfreigrenze versendet) - das hat nichts mit Qualität zu tun sondern da regelt ausschließlich der Preis.

 

Bei aller Kritik an "Geiz ist geil" sollte aber nicht vergessen werden, dass viele Menschen sich den "Luxus" von hochpreisigen Produkten erst garnicht leisten können.

 

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Da stimme ich dir in großen Teilen zu @chris321. Ich versuche ebenfalls weitestgehend den regionalen Einzelhandel zu unterstützen und kaufe bevorzugterweise im Ladengeschäft vor Ort. Auch deswegen, weil mir eine persönliche Beratung von Mensch zu Mensch noch wichtig ist. Ganz ohne E -Commerce komme ich allerdings nicht aus wenn ich ehrlich bin. Insofern ich genau weiß was ich brauche und ich das entsprechende Produkt im näheren Umkreis schlichtweg nicht bekomme, dann ordere auch ich im Online-Shop. Das ist dann aber der Online-Shop von einem Einzelhändler meines Vertrauens aus D (zum Beispiel Autopflegeprodukte, Kampfsportzubehör etc.). Auch dort kann ich anrufen wenn mal was sein sollte und habe einen festen Ansprechpartner. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

...ich weiß, das der "Krieg" verloren ist weil Amazon und Co. einfach, sicher, bequem usw. ist...die gesellschaftlichen Konsequenzen mit Ladensterben, keine Ausbildungsplätze, Behandlung der Lieferanten gehen schleichend nebenher und fallen viel später erst auf wenn es zu spät ist.

Jeff Bezos hat alles richtig gemacht - Chapeau vor dieser grandiosen Lebensleistung!!!

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich bin seit 22 Jahren EBay Händler , auf Amazon könnte ich garnicht verkaufen da meine Waren nicht vorgefertigt sind und individuell angefertigt werden nach Kundenwunsch , da ich immer wieder mitbekommen habe wie auch gestern im Fernsehen was dort alles an retouren weggeschmissen wird  und die Umwelt damit enorm belastet wird und als Verkäufer man der Sklave von denen ist bin ich glücklich dort nicht verkaufen zu müssen und einige Kollegen von mir haben es schon bitter bereut das hat dann auch nichts mehr mit Spaß an der Arbeit und Geld verdienen zu tuen mehr möchte ich dazu nicht sagen 

 

Temu und Alibaba halte ich absolut nichts davon einige Händler sind von mir schon abgemahnt worden weil sie meine Bilder und Beschreibung verwendet haben also muss ich davon ausgehen das nicht die Ware ankommt die bestellt bzw. Abgebildet war das ist mal Fakt !

  • Gefällt mir 5
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo SManuel,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aus dem Alltag (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

/Rant incoming

 

Kommt mir nicht mit Made in China.

 

ich bekomme Puls wenn ich diese drei Wörter nur lese(n muss), speziell wenn ich es NICHT erwarte, zB letztens wieder bei hochpreisigen Sneakers die bis jetzt IMMER Made in Italy waren und dann zum selben Preis nun Chinamüll darstellen.

 

👿

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb URicken:

Was spricht für AMAZON?

  • Nur einmal registrieren und nicht ständig neu 
  • keine Versandkosten ( Prime) 
  • Für mich ganz wichtig keine Werbung,  kein Newsletter zu dem man sich versehentlich anmeldet und den man dann nicht mehr los wird, kein Spam 
  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb nero_daytona:

ich bekomme Puls wenn ich diese drei Wörter nur lese(n muss),

Wohl war - geht mir genau so. Nur leider bedeutet "Made in ..." ja nur noch, dass der Schrott in <Land> zusammengebastelt wird. Leider!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wer macht denn noch Ausbildung im Einzelhandel oder Handwerk, ich hatte früher immer 3 bis 4 Azubis pro Jahr, seit 10 Jahren bekommt man doch niemanden mehr, ich finde den Händlern bleibt doch nicht anderes mehr übrig alles online zu verkaufen. Die Jugend heutzutage studiert und schaut sich die Welt an.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Vor 10 Jahren habe ich noch gesagt das es schwer ist gutes Personal zu finden. Vor 3 Jahren habe ich dann gesagt das ich froh sein kann überhaupt noch Personal zu bekommen. Heute bin ich froh wenn eingestelltes Personal (dass man erstmal bekommen muss) noch regelmäßig zur Arbeit erscheint und nicht permanent krankgeschrieben zuhause hockt, weil man gerade mal wieder seinen Moralischen hat. Sorry für das kurze OT.

  • Gefällt mir 19
Geschrieben

Geiler Thread, etliche Kommentare,  keiner geht auf die konkrete Fragestellung ein. 

 

Exakt wie mein letztes Teams Meeting 😅

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb CAD40719:

den Händlern bleibt doch nicht anderes mehr übrig alles online zu verkaufen.

Das ist ja in Ordnung wenn der Händler online verkauft und die Wertschöpfung hat welcher auch alle Kosten trägt und eben auch Steuern zahlt - so soll es ja sein.

vor 3 Minuten schrieb erictrav:

Geiler Thread, etliche Kommentare,  keiner geht auf die konkrete Fragestellung ein. 

In der ersten Nachrichten wird schon Erste Hilfe geleistet...aber meistens kommt es anders als man denkt ;)

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb SManuel:

Nun warte ich schon über Std. für die Freischaltung bei Alibaba.com

 

Hab ich auch öfters, manchmal gehts tagelang nicht, dann doch wieder, einfach nur Mist.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb chris321:

In der ersten Nachrichten wird schon Erste Hilfe geleistet.

Hä, steht doch gleich als erstes drin, dass er keine Ahnung hat.

Geschrieben

Was spricht für Amazon?

Champions League Übertragung.

  • Haha 1
Geschrieben

Also dann versuche ich es noch mal. 
Grundsätzlich ist Alibaba sicher, ich überweise auch schon mal 6 Stellig im Voraus an neue Lieferanten und hatte noch nie schlechte Erfahrungen.

In China funktioniert Paypal nicht, und wenn du dich mit Google anmeldest und dann noch paypal in die Nachrichten schreibst kann es sein dass das Alibaba System Dich erst mal sperrt.

Wenn du eine alternative Kommunikation mit dem Lieferanten hast einfach dieses Geschäft darüber abwickeln.

Wenn  nicht den Account wieder aktivieren, viel Spaß dabei das ist furchtbar geregelt dort.

Dein Geld wird nicht weg sein, aber wenn der Lieferant Dich auch nicht anders kontaktieren kann dann kann er ja auch nichts machen.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

@tollewurst

 

Ich hab mit der Firma und einem Übersetzer gesprochen auf Messenger. Nach dem ich die Info hatte was mich das Kostet mit Versand, habe ich dem zugestimmt. Er hat mir ein link zugesendet ( alles über Messenger ) und ich habe dort meine Adresse hinterlassen zu dem Vereinten Preis mit Versand und mit 7 Tage Fristeingeräumt da ich Neu Kunde bin.

 

Das ich auf den Kaufwert noch Steuerbezahlen muss, ist mir klar und Okay da es Tagesabhängig ist was mich das kostet.

 

Weiter geht es.

Ich habe den Firma eine Mail geschickt mit der Info wie es sich Verhält, da ich das so nicht kenne und davon ausgehen muss, das es eine Fake Seite ist ( habe ich auch so bei PayPal mitgeteilt, telefonisch ).  Deutschland und China haben ca. 7 Std. Differenz und somit müsste die Mail von Mir eigentlich ich zurück erhalten haben mit der Antwort von der Firma ( habe ich bis jetzt noch nicht erhalten ).

 

Ich habe dem Verkäufer die Info mitgeteilt ( über Messenger ) das ich alles bezahlt habe und ein Bild beigefügt. Danach wurde ich sofort gesperrt ( was macht man da, PayPal Informieren, da man so etwas nicht kennt, ich zumindest. ) Habe mit PayPal gesprochen und erst einmal ein Zahlungs Stop bewirkt, bis sich der Händler meldet. Habe PayPal erklärt was der Sachverhalt ist und die Dame sagte mir, da gibt es eine Art elektronische Zeit Verschiebung  ca. 24 - 48 Std. bevor ich da meinen Cod erhalte für die Freischaltung ( wie du sagtest @tollewurst, PayPal Zahlung und das System von Alibaba haben da etwas Probleme. Jetzt muss sich der Händler bei PayPal melden und die Sachlage aus seiner Sicht erklären und wenn das alles passt, erfolgt die Zahlung.   

 

Was mich jedoch wundert, warum habe ich bis jetzt noch keine Mail erhalten von der Firma ? 

 

Muss nun abwarten was kommt.

 

 

 

 

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb F430Scuderia:

als Verkäufer man der Sklave von denen

Das ist der Punkt. Mandanten von mir verkaufen über Amazon und da wird auch schon mal mir nichts, dir nichts das Konto gesperrt. Angeblich wegen Unregelmäßigkeiten.
 

Tatsächlich hat man den Eindruck, dass die bei größeren Volumen auch gerne das Geschäft selber übernehmen und den bisherigen Verkäufer ausbremsen.

 

Ich weiß das ganze natürlich auch nur aus zweiter Hand, weil Mandanten davon berichten.

 

Als Käufer bei Amazon stört mich eher, dass ich ständig andere Geschäftspartner habe. Wenn du dich bei Amazon anmeldest, dann kommen natürlich deine beliebtesten Geschäfte wie Wasserfilter für die Kaffeemaschine etc. Kaufe ich die über Amazon, bin ich eigentlich nie mit dem gleichen Geschäftspartner verbunden. Es kommt zufällig aus allen Himmelsrichtungen.

 

Wenn man frei im Internet googelt, kommt man aber häufig auf Websites, die wiederum mit Amazon verbandelt sind. Auf  Umwegen landet man immer wieder bei Amazon. zumindest bei Kleinkram. Ich hab’s aufgegeben.

 

Bei größeren Sachen wie Maschinen oder Werkzeug habe ich allerdings Kundenkonten außerhalb Amazon.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Das Amazon gerne mal das Geschäft dann selber übernimmt, da gibt es auch Berichte im Fernsehen. Das Problem ist halt , das sie dei "Bücher" der Händler kennen und deswegen ist es verwerflich

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@MUC3200GT Deswegen müssen die Dich auch ab gesamthaft 2000€ Verkauf auch automatisch beim De-Finanzamt melden. Seit 2023, wenn ich es richtig im Kopf habe. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...