Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Alpina B5 touring oder wie Carpassion einen triggert


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Glückwunsch zum Alpina...tolles Auto

 

Ich nutze seit jeher diesen hier und bin total zufrieden:

image.thumb.png.8a434adb2ae0fd19071dd11ec64ad011.png

 

LG aus München

Cenk

  • Gefällt mir 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hier mal ein gutes Beispiel wie die Automobilhersteller gutes Geld mit Autopflegeprodukten bzw. der Unwissenheit ihrer Kunden verdienen. Ich habe gestern Abend noch einen unserer Wagen zum Service ins Porsche-Zentrum gebracht und dabei mal das hier fotografiert:

Unbenannt.thumb.png.b258bf185d00b5a168caa58c2e214360.png

Beide Produkte kommen jeweils von Dr. Wack. Der Felgenreiniger für EUR 28,- ist nichts anderes als der -P21S High End -und der Insektenentferner für EUR 17,- ist nichts anderes als das -CW1:100 Gel-. Sogar die Flaschen sind noch die Originalflaschen von Dr. Wack, ebenso die Sprühköpfe. Die beiden gezeigten Produkte sind lediglich anders etikettiert und tragen nun das Porsche-Branding. Im freien Handel kosten die beiden Produkte gerade einmal die Hälfte (ca. EUR 14,- bzw. EUR 8,70). Den doppelten Preis dafür aufzurufen ist schon extrem.

  • Gefällt mir 2
  • Wow 2
  • Verwirrt 2
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb F430Scuderia:

Mein Kumpel hat bei seinem Audi ganz normale Alufelgen mit dem Felgenbeast gereinigt ich weiß nicht was er gemacht hat aber ich bin erschrocken  gewesen wie ich die Bremsen und Sättel gesehen habe die waren komplett angegriffen und verrostet und korrodiert 

 

vielleicht hat er es zu lang einwirken lassen 🤷‍♂️

Das ist aus der Ferne leider immer schwer zu bewerten.

Ich kann was die Materialverträglichkeit des Sonax FelgenBeast anbelangt nur Positives berichten. Speziell die Umstellung auf die säurefreie Ausführung, welche seit zwei Jahren angeboten wird, hat den Felgenreiniger nochmals materialverträglicher gemacht. Es kommt natürlich auch immer darauf an wie man mit der Chemie umgeht. Unter Umständen, das kann natürlich nur eine Vermutung aus der Ferne von mir sein, wurde hier übermäßig viel Felgenreiniger aufgesprüht und eintrocknen gelassen. Oder der Felgenreiniger mit einem anderen chemischen Produkt unter Umständen kombiniert angewendet und eine Unverträglichkeit erzeugt (z.B. Flugrostentferner, Reifenreiniger, akalischer Snowfoam etc.) Ich habe Aluminiumstreifen, Kunststoff, Filz, Gummi und Stahlradbolzen 48-Stunden permanent in das FelgenBeast eingelegt. Eine Extrembelastung, denn wohl kaum jemand würde über zwei Tage hinweg seinen Felgenreiniger einwirken und eintrocknen lassen (Anm.: die Herstellervorgabe lautet 3-5 Minuten Einwirkzeit). Damit entsprach mein Testablauf knapp 600 Felgenreinigungen. Und selbst aus dieser Materialbelastung konnte ich ehrlicherweise keinerlei bedenkliche Erkenntnis ziehen. Ich nutze das FelgenBeast auch teilweise selbst und kann gewissenhaft sagen den Felgenreiniger für bedenkenlos zu halten in Hinblick auf die Materialverträglichkeit. Ich hatte noch nie Schwierigkeiten damit.

 

LG an dich,

Sarah

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich habe mir jetzt "Spezialwerkzeug" zugelegt. ;)

 

IMG_5685.thumb.JPG.0d2ad41f8ac08f37bddf27dea2d8899e.JPG

 

Den kleinen Flachpinsel für die Rille hinter den Speichen, ebenso den Waschhandschuh mit Fingern.

 

Ich erkenne mich selbst nicht wieder, ich mutiere noch zum Felgenflüsterer. :lol:

 

Es sind aber auch mit die schönsten Felgen, die ich je auf einem BMW hatte. Neben den BBS Challenge.

 

IMG_6378.thumb.JPG.acedecdfce6c9edaa3fd00a7e30477e7.JPG

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Du hast dem Krümelmonster die Hand abgeschnitten! 😎

Screenshot_20241010_144822_Google.thumb.jpg.e1f155669b1459285c8b69374942a63b.jpg

  • Haha 9
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Il Grigio:

Ich habe mir jetzt "Spezialwerkzeug" zugelegt. ;)

 

IMG_5685.thumb.JPG.0d2ad41f8ac08f37bddf27dea2d8899e.JPG

 

Den kleinen Flachpinsel für die Rille hinter den Speichen, ebenso den Waschhandschuh mit Fingern.

 

Ich erkenne mich selbst nicht wieder, ich mutiere noch zum Felgenflüsterer. :lol:

 

Es sind aber auch mit die schönsten Felgen, die ich je auf einem BMW hatte. Neben den BBS Challenge.

 

IMG_6378.thumb.JPG.acedecdfce6c9edaa3fd00a7e30477e7.JPG

bei den schwarzen BBS war dein "Spezialwerkzeug" noch nicht in Funktion :P das wird jetzt sicherlich besser :wink2:

Geschrieben

Das mit dem Krümelmonster-Waschhandschuh ist lustig.:D✌️

Als ich die Tage das erste Mal in den Waschhandschuh von Dr. Glossy geschlupft bin (hier ein Pressefoto)...

5_179117d7-ff27-4cfe-a786-dabd1e532f28_600x.thumb.png.dabfc1e83bbc92a1c16afb1a66f9329c.png

...fühlte ich mich ein wenig wie der hier...

images.jpeg.03466ae5d2d7e7234527cea42dd2d28b.jpeg

 

  • Haha 7
Geschrieben

Hier mal von heute 3 Bilder mit dem Felgenbeast nachdem mir Sarah guten Gewissens die info gegeben hat das Ich da dran gehen kann auch mit kleinen Macken im Klarlack 

Einwirkzeit habe ich mal auf 2 Minuten beschränkt jetzt 

auf die Vorderachse bin ich nicht gegangen da es von Mercedes heißt das Felgenreiniger zu Beschädigungen der Keramikbremsscheiben führen können 

und dies hatte ich schon einmal dazu auch 

 

achso ja ähm ohne Pinsel oder Wasch - Handschuh 

IMG_9433.jpeg

IMG_9434.jpeg

IMG_9435.jpeg

Das hier war dann der Schaden der angeblich laut Mercedes durch Felgenreiniger entstehen kann 

hat mich 12.000€ für die Vorderachse gekostet 

IMG_7178.jpeg

  • Gefällt mir 4
  • Wow 2
Geschrieben

Ich habe in den letzten Jahren gelernt, dass zumindest ein säurefreier + pH-neutraler Felgenreiniger einer Keramikbremsscheibe nichts anhaben kann. Lediglich basische Felgenreiniger können unter Umständen in den Belag einziehen und hierdurch die Bremsleistung vorübergehend beeinträchtigen. Das lässt sich aber durch Hitze revidieren, denn die organischen Bestandteile beginnen unter hoher Temperatur zu pyrolysieren. Wirklich einen Schaden erleiden können die Scheiben nach meinem Kenntnisstand nur durch Überhitzung. Durch Reinigen der Felgen mittels P21S High End von Dr.Wack oder dem Sonax FelgenBeast passiert da gar nichts. Ich reinige seit über zwei Jahren schon mit dem Sonax FelgenBeast regelmäßig die weißen Felgen am 997 GT3 RS 4.0 meines Mannes (mit der PCCB) und da gab es noch nie Probleme.

  • Gefällt mir 6
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Il Grigio,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Alpina (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb F430Scuderia:

auf die Vorderachse bin ich nicht gegangen da es von Mercedes heißt das Felgenreiniger zu Beschädigungen der Keramikbremsscheiben führen können 

Der C hat nur vorne Keramikscheiben als Option? Oder hast du die vorne selbst nachgerüstet?

Geschrieben

Der C63S hat , wenn mit Keramik bestellt immer nur vorne Keramik das ist bei meinem auch Serie und Limousine Coupe und T Modell alles gleich 

 

Die Kupfer Farbenen Bremssättel weisen auf die Keramik Performance Bremse hin 

 

die normale Bremsen haben Graue Bremssättel

 

und die Sportbremsanlage mit Stahlscheiben haben rote Sättel   

Geschrieben

Mercedes muss halt sparen, fand ich auch immer albern nur vorne Ceramic zu verbauen und hinten stahl und dafür denselben Aufpreis nehmen wie andere für komplett Ceramic.

In der Chemie nimmt man Siliziumcarbid weil es quasi resistent gegenüber allen Sauren und Basischen Stoffen ist und dann soll es plötzlich bei der Bremsscheibe diese zerstören. Bullshit Gelaber der Hersteller um aus der teuren Haftung zu kommen.

Abplatzer der reinen SIC Schicht kommen durch thermische Delamination der Schichten durch Fertigungsmängel oder Microrisse in denen Wasser ist das beim schlagartigen Bremsen verdampft und die Patches absprengt.

Ich wäre mit dem Abplatzer einfach weitergefahren oder hätte die zum Überarbeiten gegeben.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Ich reinige seit über zwei Jahren schon mit dem Sonax FelgenBeast regelmäßig die weißen Felgen am 997 GT3 RS 4.0 meines Mannes

Ach, was hat der ein Glück. Bei uns ist das mein Job. :D 

  • Haha 5
Geschrieben

Laut TÜV und Mercedes darf die Delamination nicht mehr  als 4cm im Durchmesser und 1mm Tiefe betragen 

beim bremsen hat es bei mir schon Arg gerattert vorne die Versicherung hat es bezahlt ansonsten hätte ich sowieso auf Stahl umgerüstet 

 

bei meinem 430 Scuderia ist bis heute noch der Erste  Belag und Scheiben vom Werk drauf und nie Probleme gehabt wird aber auch anders hergestellt und auch nicht bei SGL 

 

laut Mercedes „ja die Autos werden auch nicht im Winter gefahren und somit nicht den extremen Witterungen ausgesetzt“

 

Ich war  bis Mastricht  mit der Beschwerde gegangen kein Cent oder Einsicht 😡

 

 

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Ich habe heute neue Reifen bekommen. Meine bisherigen Pirelli P Zero hatten zwar noch Profil, waren aber vorne und hinten unterschiedlich abgefahren. Weichen die Abrollumfänge zu weit voneinander ab, tut das dem X-drive angeblich nicht gut und soll irgendwann zu Geräuschen führen. (Das habe ich in der Porschewelt von den Allradlern wie z.B. 911 Turbo nie gehört) Bei mir rumpelte es in letzter Zeit im Antriebsstrang, da dachte ich, okay, jetzt ist es soweit. Da sie ohnehin noch die ersten waren (Baujahr des Autos 2019), trennte ich mich umso leichter, zumal ich auf meinen Favoriten Michelin Pilot sport 4 S umrüsten wollte.

 

Das Rumpeln war aber dennoch seltsam, da verbunden mit Unwucht bei ca. 50 km/h (da hätte ich schon hellhörig werden müssen) und Unwucht ab 120 km/h. Gut, das könnte eine Unwucht hinten sein, aber wieso jetzt plötzlich?

 

Bei der Demontage der Reifen dann der Schock: an beiden hinteren Rädern hatte sich je eine Blase auf der Lauffläche gebildet, wo die Karkasse sich wölbte und sich wohl innen löste. (O-Ton: "Die standen beide kurz vorm platzen!"). Leider habe ich versäumt, Fotos von wenigstens einer der Blasen für CP zumachen.

 

Wie habe ich mir denn den Schaden eingefangen? Bordsteinkante mit Caracho? Kann passieren, daran würde ich mich aber erinnern. Fräskante in einer Baustelle? Vielleicht. Aber wieso dann nicht auch vorne? Ich kann mir nur denken, dass die Reifen halt alt wurden. *kopfkratz*. Was haltet Ihr davon?

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Manchmal findet man dafür keine Erklärung. Das selbe hatte ich an einem Reifen hinten am 560 SEL. Vibrationen ab 120 km/h. Sichtkontrolle von außen an den montierten Rädern ohne Befund. Erst auf der Bühne beim „durchdrehen“ gesehen: auf der Innenseite eine Beule auf der Lauffläche. Reifen fünf Jahre alt und noch 4 mm Profil. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Puh, tief durchatmen und bei relativ plötzlichem Auftreten von Rumpel und Unwucht nur noch in die Werkstatt schleichen.

 

Wer weiss, was mit der Reifencharge nicht gepasst hat - Blasen bilden sich ja normalerweise bei Schäden in der Karkasse (du sagst es schon bordstein usw. - würde ich eh vermeiden, Bordsteine hoch und runter zu fahren)

Es ist aber ungewöhnlich / verdächtig, dass das dann gleich bei beiden Hinterreifen gleichzeitig passiert.

 

Gut, dass du nicht mit 300 auf der Autobahn gecruised bist. - Und berichte, wie die Michelins (die ich auf dem orangen auch fahre) sich machen.
(Hast du die BMW Sternchen Variante genommen? - die sind wohl ein wenig besser, weil die für die Profile noch zusätzliche stabilisierende Sachen verbaut haben oder auf die breite gesehen noch eine zusätzliche Mischung haben.

Siehe:
https://www.tyrereviews.com/Tyre-Tests/Should-I-Fit-OE-Tyres.htm

 

oe-vs-rt.jpg

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Denke nicht dass du Michelin fahren darfst… sind für den B5 nicht zugelassen… nur Pirelli mit Alp Kennung 

würde sonst auch gleich wechseln auf Michelin 😎

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Da es für PKW keine Fabrikatsbindung mehr gibt, kannst Du selbstverständlich alle Reifen in der richtigen Größe mit entsprechender Traglast und GSY fahren! 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Mit der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit vom B5 gibt es keine Zulassung von anderen Herstellern… gerne selber probieren… ich hab das Thema durch 😎

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Il Grigio:

Weichen die Abrollumfänge zu weit voneinander ab, tut das dem X-drive angeblich nicht gut und soll irgendwann zu Geräuschen führen. (Das habe ich in der Porschewelt von den Allradlern wie z.B. 911 Turbo nie gehört)

Sorry für den off-topic Kommentar:  So etwas soll es durchaus auch bei Porsche geben. Zumindest habe ich einmal einen 996 Turbo im Porsche Zentrum gesehen, bei dem der Allradantrieb durch falsche Abrollumfänge zerstört worden sein soll. Ursache hierfür soll die Verwendung von Zubehörfelgen (eines namhaften Tuners) gewesen sein, die in einer "schädlichen" Reifenkombination vorne/hinten gemündet ist.   

  • Gefällt mir 2
  • Wow 1
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Driver A.J.:

Da es für PKW keine Fabrikatsbindung mehr gibt, kannst Du selbstverständlich alle Reifen in der richtigen Größe mit entsprechender Traglast und GSY fahren! 

Danke, A.J.

 

Hier mal ein Screenshot von der Michelin-Homepage:

 

MichelinfrAlpina.thumb.jpg.3b85a280a04157442f287b776de615d0.jpg

 

Ein offizielles Freigabedokument gibt Google nicht her. Das genügt mir aber, wenn Michelin und A.J. das sagen. ;) Danke trotzdem an @eisenwalter

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

geeignet für Elektroautos?
Ich wechsle meinen Reifenanbieter!

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Stimmt, das sehe ich jetzt erst. Na dann aus Prinzip nie wieder Michelin! Man hat schließlich seinen Stolz. :lol:

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...