Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Alpina B5 touring oder wie Carpassion einen triggert


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was ihr Männer manchmal für Ideen habt...🙄

  • Haha 3
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Was unterscheidet Jungs von Männern? Der Preis ihrer Spielzeuge. ;)

  • Gefällt mir 3
  • Haha 1
Geschrieben
Am 2.10.2024 um 11:08 schrieb Il Grigio:

Da sitzen Kameras.

Links und rechts daneben!

  • Haha 2
Geschrieben
Am 2.10.2024 um 11:08 schrieb Il Grigio:

Dann sag mir mal, wo ich den hinpappen sollte.

Ich bin nur für die blöden Ideen zuständig, nicht für die Umsetzung 🤷‍♂️😉

 

Mal im Ernst: ich finde die Front stimmig so wie sie ist.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ich mag die Schriftzüge, ohne sieht so ein Auto immer falsch aus finde ich.

Die Chromleisten würde ich in schwarz auch besser finden, aber zum Glück ist das Geschmackssache.

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Nimm einen kleinen Projektor und wirf den Schriftzug spiegelverkehrt auf die Strasse vor dem Auto. 🤪

 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Wir sind uns bestimmt alle einig, dass in Wahrheit vorne GAR KEIN weiterer Aufkleber hingehört.

Aber WENN, ja WENN, dann doch bitte gleich so

 

71-uQ3zYuLL._AC_SL1500_.jpg

  • Gefällt mir 3
  • Haha 3
Geschrieben

Ich habe inzwischen mehr als 2.000 km mit dem Wagen zurückgelegt und mich ein bisschen an ihn gewöhnt. Hier einige weitere Eindrücke:

 

Ich hatte nie einen Allradler. Trotz Differentialen allenthalben spürt man beim Rangieren leichte Verspannungen in Gestalt von leisem Rumpeln.

 

Ich muss mich daran gewöhnen, dass vorne etwas kratzt. Denn durch die 800 Nm spürt man Frontantriebseinflüsse beim Anfahren z.B. an Einmündungen. Wenn man denn - wie ich - zu unsensibel mit dem Gasfuß umgeht. Hier ist Umdenken erforderlich.

 

Auf einem Brückenabsatz auf der Autobahn ist er mir beim Gasgeben bei trockener Fahrbahn hinten leicht weggegangen. Nur ein paar cm, dann hatte ihn die Elektronik gefangen. Ich habe genug Fantasie, mir dasgleiche Fahrmanöver bei Regen vorzustellen. 🙈 Auch hier: Des öfteren mal eine Anfrage "Hirn an Gasfuß", Herr Grigio!

 

Trotz Alpina-Schriftzug im Frontspoiler wird man nicht so schnell vorbei gelassen wie im Ferrari. ;) Viele haben die Marke gar nicht auf dem Schirm und halten ihn für einen normalen Fünfer. Luxusproblem! :lol: Passt schon.

 

Obwohl es im Prinzip dergleiche Fünfer ist wie mein verflossener 535 i (nur halt G 31 anstatt F 11), fühlt sich der Wagen schwerer, solider an, was sicher auch den 2 Zylindern mehr und einer Antriebsachse mehr geschuldet ist. Beim Cruisen durch die Stadt ist es ein bulliges Rauschen und sanftes Grollen. V 8 vom feinsten! Ich liebe das!

 

Weitere Details:

 

Das Navi ist besser.

 

Die Musik von der Festplatte kann man nicht mehr so gut nach eigenen Wünschen importieren, sortieren und beschriften. Im Zeitalter von Streamingdiensten und eigenen Playlisten ist das verschmerzbar. Apple Car Play funktioniert bei Navi, Musik und Apps wie blitzer.de super.

  • Gefällt mir 16
Geschrieben

Etwas spät, aber dennoch herzlichen Glückwunsch zum neuen Daily Michael!
Ein richtig toller Wagen in einer sehr schönen Farbe. 👍

Alles richtig gemacht😁

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Il Grigio,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Alpina (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich habe übrigens das ferngesteuerte Parken auf einem einsamen Wanderparkplatz mal getestet. Da stehst Du mit Deinem großen Schlüssel in der Hand neben Deinem Auto und kannst ihn hin und her fahren lassen. Gespenstisch.

 

Der Wagen rollt dabei nur langsam, die Bremsen quietschen unterdessen, weil sie wohl immer anliegen während des Vorgangs. Braucht man's? Wenn mich einer zuparkt, könnte ich auch durch die Heckklappe einsteigen. Aber so ist es natürlich cooler, souveräner. 8-)

 

Der Schlüssel ist so groß wie früher ein Nokia-Klapphandy.

 

Schlssel.thumb.JPG.0b05ea586d8ed7bc48dbe5e8c044c1a8.JPG

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Wenn ich mich recht erinnere, wurde der Prototyp des Schlüssel vor etwa 10 Jahren von dem älteren Herrn hier in England für BMW entwickelt. 
 

 

  • Haha 6
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Il Grigio:

Braucht man's? Wenn mich einer zuparkt, könnte ich auch durch die Heckklappe einsteigen. Aber so ist es natürlich cooler, souveräner. 8-)

 

Der Schlüssel ist so groß wie früher ein Nokia-Klapphandy.

 

Schlssel.thumb.JPG.0b05ea586d8ed7bc48dbe5e8c044c1a8.JPG

Also lieber @Il Grigio, durch die Heckklappe fände ich wesentlich cooler als mit dem Bauklotz....

 

 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 5
Geschrieben

Und dann bitte genauso wie Catherine Zeta-Jones zum Schluss sagen "meine Schuhe bitte!":D✌️

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Geschrieben

Naja, mit Gummistiefeln kommt das nicht so rüber... war da was? 😁

  • Haha 4
Geschrieben

Ich habe jetzt mal den Bremsstaub von 2.000 km von den Felgen geholt.

 

Mit

Felgen(3).thumb.JPG.a9469622127d885a8f1d40a938ba20aa.JPG

 

Das Zeug wird beim Verstreichen lila, sollte auch nicht zu lange auf der Felge bleiben, dann könnte sie sich verfärben? Reinigt gut nach meinem Eindruck. Vielleicht kann @Sarah-Timo das Zeug nochmal beurteilen.

 

Wer hat sich nur die Rille hinter den Speichen ausgedacht? Da kommst Du selbst mit der Zahlnbürste nicht hin.

 

Felgen(6).thumb.JPG.3bb797682042de95becf7319c4741602.JPG

 

Sprühen, dann mit dem Flachpinsel in die Ecken

 

Felgen(5).thumb.JPG.81b75d313bde136a1d49c3ee53ff521c.JPG

 

danach wird das Zeug lila

 

Felgen(1).thumb.JPG.6ebed724bc9fa98710ab45730fa8ff67.JPGFelgen(2).thumb.JPG.2310f622a30e6c17a467cb47f5683b27.JPG

 

Ergebnis:

 

Felgen(4).thumb.JPG.71283d108e993bec2ff38afa52030704.JPG

 

:dafuer:

 

Witziges Detail: Ich kenne die Marotte aus der Porschewelt. Mechaniker, die was auf sich halten, lassen immer die Spitze des Nabendeckels aufs Ventil zeigen. Und bei meinem Alpina ist es genau so, siehe oben. Ich hab's überprüft: an allen 4 Rädern dasselbe! :lol:

 

Mit dem tiefgezogenen Frontspoiler sind Bordsteine jetzt auch ernstzunehmende Gegner.

 

Bordstein.thumb.JPG.f5701d20aa3bb6c1ed9ddc70792e8307.JPG

 

Zwar meldet sich die Frontkamera bei Annäherung, trotzdem könnte man schnell mal "den Pickup machen"

 

DieMachtdesKnack.thumb.jpg.ca7bc1aed0514bbb003f01eef69c1132.jpg

 

und die Macht des Knack zu spüren bekommen.

 

Also Vorsicht!

;)

 

(Wer die Fotos größer sehen will, diese bitte anklicken)

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Ein guter Freund hat auch gerade einen herben Rückfall erlitten. Eigentlich sammelt er nur M‘s aber daran konnte er wohl nicht vorbeigehen.

IMG_2088.jpeg

IMG_2087.jpeg

IMG_2085.jpeg

IMG_2086.jpeg

IMG_2092.jpeg

IMG_2094.jpeg

IMG_2090.jpeg

IMG_2091.jpeg

  • Gefällt mir 13
  • Wow 2
Geschrieben
Zitat

danach wird das Zeug lila

 

Das ist der sogenannte Wirkindikator, der in vielen modernen Felgenreinigern enthalten ist. Dieser Wirkindikator ist auch für den üblen Geruch der Produkte verantwortlich und soll zeigen, dass das Produkt wirkt. Am Ende ein optischer Gag, der mir aber beim Felgenreiniger durchaus wichtig ist.

 

Und jetzt kommt bestimmt gleich Sarah vom Sport - und die kann das viel besser erklären als ich. 👍

  • Haha 5
Geschrieben

Ich bevorzuge den hier. Stinkt auch schön😂

IMG_7542.jpeg

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Der ist top und relativ neu bei Sonax im Programm. Der von Wack ist auch gut.  

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Il Grigio:

Wer hat sich nur die Rille hinter den Speichen ausgedacht? Da kommst Du selbst mit der Zahlnbürste nicht hin

@Il Grigio da hast du recht, diese Rille :( deshalb habe ich diesmal schwarze Felgen :P

P1230464.thumb.JPG.dabcef3da98a5a8a55c47725e21dc3fc.JPG

 

auch dürften die verchromtem Auspuffrohre schwierig zu reinigen zu sein, ist beim LCI mit OPF kein Thema mehr ... viel Spaß bei deiner weiteren Entdeckungsreise B5 :wink2:

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

...im TV auf WELT kommt grad Alpina-Doku...

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Nach dem Sport am späten Abend noch ein bisschen Detaling-Small-Talk, das Lebens ist wundervoll🥰:-))!. Auf Basis der hier bereits ausgetauschten Informationen würde ich gerne versuchen strukturiert in drei Teilen mit etwas Input anzuknüpfen bitte:

 

1. Sonax FelgenBeast

Das Felgenreiniger Sonax FelgenBeast wurde von Sonax bereits im Dezember 2019, also vor knapp fünf Jahren, vorgestellt. Die pH-Wert optimierte Variante (ohne Säure) erschien im November 2022, sprich, vor knapp drei Jahren.

Neu ist der Felgenreiniger damit sicherlich nicht. Mit dem Sonax FelgenBeast macht man alles richtig, er zählt mit zu den besten Felgenreinigern überhaupt. Eine nochmals leicht stärkere Reinigungsleistung bringt der "P21s High End" mich sich (Vgl.: Glanzfibel Pos. 1.6). Der von @Il Grigio genutzte KC Rrr ist ein dezidierter Flugrostentferner und stellt leider keine optimale Lösung zum Felgenreinigen da. Dafür ist er nicht wirklich gemacht. Ich würde auf den von @BWQ eingesetzten Felgenreiniger "Sonax FelgenBeast" oder den P21s High End zurückgreifen👍. Wie ich Felgenreiniger regelmäßig teste, insbesondere auch auf ihre Materialverträglichkeit, kann man gerne hier nochmal nachlesen:

 

Hier nur einige schnelle Eindrücke von so einem Felgenreinigertest bei mir zuhause..

Materialvertrglichkeit.jpg.d5f8b701f287fd4823fe52e904aaa85c.thumb.jpg.2314f51f9390b021315dd207b6ff4762.jpgbersichtMaterialvertrglichkeit.thumb.jpg.c3f0731b807fa00ea935dc6313d1feb1.jpg.b970fe7a50b0825dd5ccf2b1cbd2fc44.jpg

Sicherheitsdatenbltter.thumb.jpg.7840fcf99fb87a4d786e3f49b95ab888.jpg.e2257b7f0c4928f3867493e027d6f5ac.jpgpH-Wertevergleich.thumb.jpg.48d701c06f08b7c6fa53b21826736d47.jpg.e0089de66927d256ef72c09142a1d43e.jpg

Reinigungstest.thumb.jpg.d3170d234e1a67daeaeeb67be2231272.jpg.740848fdf68d66dd59200ed46061284d.jpgWIschtest.thumb.jpg.f8599560a11960fa8d5ec14eb260eb87.jpg.78e102263325d45474cb3c3c4f2a61a3.jpg

RadbolzenNEUI.thumb.jpg.54008a0709c59ed7e96d5ef660f479c1.jpg.86ca525335b1282f5ee0810d87c841e5.jpgFR4durchAlkalieangegriffenerRadbolzen.thumb.jpg.df80977e76944ae998ccdc0158d333c0.jpg.3b5612ea7b86f42da78d9d7111a20d05.jpg

 

2. Stinkender Felgenreiniger

Das manche Felgenreiniger stinken hat seinen Grund. Warum das so ist und warum der Gestank in meinen Augen auch Sinn bereitet möchte ich kurz erklären. Ich gehe sogar soweit zu sagen, das ein stinkender Felgenreiniger immer die bessere Wahl sein wird ggü. einem zum Beispiel fruchtig lecker nach Kirsche riechenden Felgenreiniger. Meine Meinung stützt sich dabei auf den Säuregehalt von Felgenreinigern und meinen eigenen Tests. Man unterscheidet Felgenreiniger prinzipiell in zwei Gruppen - säurefreie und säurehaltige Felgenreiniger. Die Felgenreiniger mit Säure kommen nur in absoluten Ausnahmefällen zum Einsatz, zum Beispiel im Fall von sehr stark verschmutzten und säurebeständigen Felgen. Materialschonend oder gar materialverträglich sind säurehaltige Felgenreiniger selbstverständlich nicht, sie greifen gerne die Oberfläche von Bremssätteln an, lassen Radbolzen in kürzester Zeit komplett rosten und führen nicht selten zu spröden Materialien im Radkasten. Auf verchromten oder polierten Felgen erzeugen säurehaltige Felgenreiniger schwere Schäden. Hingegen ermöglichen säurefreie Felgenreiniger eine sanfte Reinigung und sind umweltschonender. Säurefrei ist ein Felgenreiniger genau dann, wenn sein pH-Wert zwischen 5-9 liegt. Liegt sein pH-Wert höher oder niedriger, dann kann er beispielsweise lackierte Felgen schwer beschädigen. Säurefreie Felgenreiniger bieten heutzutage fast ausnahmslos alle einen farblichen Wirkindikator. Sie verfärben sich lila/lila-rot wenn sie in Berührung mit Schmutz kommen. Die Inhaltsstoffe des Felgenreinigers reagieren mit den metallhaltigen Schmutzpartikeln und verändern dabei ihre Farbe. So erkennt der Autopflegeenthusiast, dass der Felgenreiniger jetzt vor ihm gerade wirkt und den Schmutz löst. Felgenreiniger mit einem solchen Wirkindikator riechen alle nach alten, verfaulten Eiern. Warum? Das liegt an dem enthaltenen Schwefel im Wirkindikator. Ein Felgenreiniger der derart stinkt ist in der Regel immer ein schonender säurefreier Felgenreiniger mit Wirkindikator. Der in der Glanzfibel gelistete Felgenreiniger P21s High End von Dr.Wack ist genau ein solcher stinkender, aber materialschonender und materialverträglicher Felgenreiniger, der in meinen persönlichen Tests die gleiche oder sogar höhere Reinigungsleistung zeigte, wie seine bösen säurehaltigen Brüder. Ich habe für meine eigenen Tests einfach Radbolzen, einen Streifen Aluminium, Kunststoff und Filz ganze 48-Stunden lang in diverse Felgenreiniger diverser Hersteller (säurefreie + säurehaltige) eingelegt (siehe Link oben). Das Ergebnis war erschreckend, teilweise oxidierten die Materialien extrem und es bildeten sich dicke Korissionsschichten. Das möchte ich so nicht für meine Felgen und auch nicht für die umliegenden Bauteile. Vor diesem Hintergrund habe ich auch diesen Felgenreiniger in die Glanzfibel mitaufgenommen, dessen Einwirkzeit durch seine ebenfalls leicht gelartige Konsistenz zudem anwenderfreundlicher ist, als die meisten anderen angebotenen Felgenreiniger.

 

3. Felgen richtig + regelmäßig reinigen

Prinzipiell benötigt man gar keine starken Felgenreiniger. Wer seine Felgen regelmäßig reinigt, der kommt mit einem pH-neutralen Felgenreiniger völlig aus. Was die meisten Fahrzeugbesitzer unterschätzen ist allerdings die mechanische Einwirkung durch einen Waschhandschuh/Schwamm oder eine Felgenbürste. Der Felgenreiniger kann zwar durch seine chemische Einwirkung Schmutz effektiv anlösen. Der Großteil der Reinigungsleistung wird jedoch immer durch die mechanische Einwirkung von Hand inkl. Utensil erzielt. Wer seinen Felgen noch einen Versiegelungsschutz spendiert, zum Beispiel durch eine schnelle Sprühversiegelung, (u.a. von Reflected "The Hiydro Bead") oder mittels qualitativem Felgenwachs, (u.a. Angelwax "Bilbery Wheelwax" oder für mehr Standzeit das NeoWax "No.2"), der benötigt prinzipiell nur noch einen milden oder gar keinen Felgenreiniger mehr. Dann genügt eigentlich schon Shampoowasser und die mechanische Einwirkung vom Waschhandschuh. Ich selbst habe ausnahmslos alle meine Felgen entweder mit einer Sprühversiegelung oder mit einem Felgenwachs versiegelt und nutze als Felgenreiniger nur noch den ganz milden, materialschonenden und gesundheitlich nahezu unbedenklichen "GreenX Wheel & Tire Cleaner" von Nanolex (Vgl.: Pos. 1.7 der Glanzfibel). Der basiert auf pflanzlichen grünen Tensiden und reicht mir persönlich völlig aus. Zudem riecht er gut nach Herrenparfum, irgendwie frisch-cool-holzig. Wer seine Felgen hingegen selten(er) reinigt und eine stärkere Chemie benötigt, der kann bedenkenlos auf einen der beiden oben erwähnten Felgenreiniger von Sonax oder Dr.Wack zurückgreifen und wird damit mehr als zufrieden sein. 

 

Mit glänzenden Grüßen,

Sarah

 

  • Gefällt mir 12
  • Wow 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...